Pflegegrad

Beiträge zum Thema Pflegegrad

Ratgeber

AWO OV Moers lädt ein
Pflege Kompakt

Das Thema Pflege und Pflegegrad mit all den unterschiedlichen Bereichen und Möglichkeiten, ist sehr komplex und oft unverständlich für Betroffene. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ich diese in Anspruch nehmen? Unterstützung finden Sie hier durch die qualifizierte Pflegeberatung der AWO. Das Begegnungs -und Beratungszentrum Asberg bietet hierzu regelmäßig Informationsveranstaltungen an. Am 30.04.2024 referiert Frau Sandra Remspecher (Pflegeberatung - AWO Kreisverband Wesel)...

  • Moers
  • 24.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW klärt über Rechte auf
Pflegegrad abgelehnt? So legt man Widerspruch ein

Wenn Menschen zu Hause nicht mehr alleine zurechtkommen, entscheidet die Pflegekasse auf Grundlage der Begutachtung des Medizinischen Dienstes darüber, ob Pflegebedürftigkeit vorliegt, in welchen Pflegegrad die Betroffenen eingestuft werden und wieviel Leistungen sie erhalten. Rund 2,5 Millionen solcher Gutachten hat der Medizinische Dienst im Jahr 2022 erstellt. Insgesamt gab es 185.494 Widerspruchsgutachten. Nach Angaben des Medizinischen Dienstes wurden davon 54.839 Gutachten korrigiert,...

  • Wesel
  • 27.11.23
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale rät
Geld für die Pflege: Bis Ende Juni noch Restbeträge nutzen

Mit 1.500 Euro insgesamt pro Jahr können Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 Unterstützung für sich finanzieren – zum Beispiel für Putz- oder Haushaltshilfen, für Begleitungen beim Einkauf, bei Behördengängen, Freizeitaktivitäten oder anteilig für eine Kurzzeit- oder Tagespflege, in einigen Fällen sogar für Gartenarbeit. Pro Monat stehen 125 Euro zur Verfügung. Viele Menschen nehmen diese sogenannten Entlastungsleistungen der Pflegekasse nicht in Anspruch. Dabei lohnt es sich gerade jetzt: Denn...

  • Wesel
  • 05.06.23
Ratgeber

Pflegegrad bei Kindern
Pflegegrad bei Kindern - EUTB informiert

Antrag auf Pflegegrad bei Kindern - EUTB informiert Am 29. April startet die erste Infoveranstaltung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Recklinghausen. Das Thema an diesem Vormittag lautet „Antrag auf Pflegegrad bei Kindern“, sowie Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit anschließendem Austausch. Ort: Oerweg 38 in Haus 3 in 45657 Recklinghausen von 10.00 bis 12.30Uhr. Interessierte melden sich bitte bis zum 25.04. bei der EUTB in Recklinghausen,...

  • Recklinghausen
  • 28.03.22
Politik

Notstand der Pflege
Bundesverfassungsgericht mahnt "Gesetz zur TRIAGE an"

Nur zum Schutz behinderter Menschen bei auftretenden Triage muss der Gesetzgeber Vorkehrungen treffen. Auch für Pflegebedürftige!? Wer die Pressemeldung des Bundesverfassungsgerichtes liest, wird stutzig.  Das Urteil gilt nur für behinderte Menschen. Welche Behinderung ist gemeint? Bei näherer Betrachtung nicht die soziale sondern die medizinische.  Das Gericht beurteilt den "Schutzauftrag des Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG hier wegen des Risikos für das höchstrangige Rechtsgut Leben (Art. 2 Abs. 2...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
Ratgeber
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW

Pflegegutachten auf Distanz
Telefonat zur Feststellung des Pflegegrades gut vorbereiten

Wer Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, wird durch Gutachter:innen des Medizinischen Dienstes (MD) oder der privaten Pflegeversicherung begutachtet - normalerweise im Rahmen eines persönlichen Hausbesuchs. Wegen der Ansteckungsgefahr durch Corona wird aktuell – abhängig von der Inzidenz vor Ort - die Begutachtung in der Regel am Telefon vorgenommen. „Die Gutachter:innen sehen dabei aber weder die Betroffenen noch deren Wohnumfeld. Das kann sich nachteilig auf den empfohlenen Pflegegrad...

  • Wesel
  • 04.05.21
Ratgeber
Die Diakonie-Tagespflege öffnete vor kurzem die Tür für die ersten Tagespflegegäste in Wesel-Büderich. Ein blumiges Geschenk zum Einzug brachte Pfarrerin Susanne Kock mit. Auf dem Bild (v.l.): Angelika Jacobs, Sabine Wirtz, Tanja Carstensen, Inge Krogoll, Pfarrerin Susanne Kock, Walburga Schulten und Daniela Wanning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Diakonie

Freie Plätze für Tagespflegegäste im Ortskern Büderichs, zwischen Weseler Straße und dem Rhein
Gestartet: Tagespflege der Diakonie in Büderich

Vor kurzem war es endlich soweit: Walburga Schulten und die Mitarbeiterinnen der Diakonie-Tagespflege öffneten die Tür für die ersten Tagespflegegäste in Wesel-Büderich. „Es ist schön, endlich beginnen zu können“, sagt die 58-jährige Teamleiterin. Im Mai ist das sechsköpfige Team vollständig. Das Gebäude der Tagespflege (Alte Gärtnerei 30) wurde komplett neu gebaut und befindet sich im Ortskern Büderichs, zwischen Weseler Straße und dem Rhein. Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot,...

  • Wesel
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft
VdK-Präsidentin Verena Bentele. | Foto: © VdK Susie Knoll

Sozialverband VdK – Pflegestudie geht an den Start. Bentele: „Häusliche Pflege darf nicht weiter auf dem politischen Abstellgleis stehen“
Sozialverband VdK initiiert die größte Studie zur häuslichen Pflege in Bezug auf die Leistungen der Pflegeversicherung

Gelsenk- Horst. „Gerade in der Corona-Pandemie hat sich die Pflege zuhause nochmals deutlich verändert“, so VdK-Präsidentin Verena Bentele. „Wir sorgen uns um die pflegenden Angehörigen und um die Betroffenen, die seit Monaten an keinem einzigen Pflege- oder Betreuungsangebot außerhalb der eigenen vier Wände mehr teilnehmen konnten – aus Angst vor einer Ansteckung. Die Belastung der Betroffenen in den letzten Monaten waren enorm und haben viele an ihre Grenzen oder sogar darüber hinaus...

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.21
Ratgeber
Viele Menschen, die sich um Angehörige kümmern, "wissen nicht, dass der Pflegegrad 1 bereits "geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit" berücksichtigt.", heißt es in einer Presseinfo der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel. | Foto: LK-Archiv

"Sorgen Sie noch oder pflegen Sie schon?" / Videokonferenz der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel: Donnerstag, 18. März, 18 Uhr
Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel gibt Tipps für Angehörige von Pflegebedürftigen

"Der Begriff "Pflege" wird oft in Verbindung gebracht mit direkten Tätigkeiten, wie der Körperpflege. Viele Menschen, die sich um Angehörige kümmern, würden sich daher als sorgende Angehörige bezeichnen und wissen nicht, dass der Pflegegrad 1 bereits "geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit" berücksichtigt.", heißt es in einer Presseinfo der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel. Ihre Unterstützung besteht darin, vieles zu organisieren, für Beschäftigung zu sorgen oder stets ein offenes Ohr zu...

  • Wesel
  • 12.03.21
Ratgeber
"Das Anmeldeverfahren für die Mitfahrbörse im Bereich der Stadt Hamminkeln zum Corona-Schutzimpfen in der Weseler Niederrheinhalle ist weiter auf einem guten Weg.", heißt es seitens Mehrhoog hilft. Mittlerweile haben sich schon 20 Fahrer aus allen Hamminkelner Ortsteilen über ihre Gruppen bereit erklärt die Fahrbereitschaft zu übernehmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Redaktion "Der Weseler".

Bürger für Brünen und Mitglieder des Brüner Bürgerbus-Vereines bieten Hilfe bei Fahrt zum Impfzentrum an
Mehrhoog hilft: Mitfahrbörse Hamminkeln zum Corona-Schutzimpfen in der Niederrheinhalle Wesel

"Das Anmeldeverfahren für die Mitfahrbörse im Bereich der Stadt Hamminkeln zum Corona-Schutzimpfen in der Weseler Niederrheinhalle ist weiter auf einem guten Weg.", heißt es seitens Mehrhoog hilft. Mittlerweile haben sich schon 20 Fahrer aus allen Hamminkelner Ortsteilen über ihre Gruppen bereit erklärt die Fahrbereitschaft zu übernehmen. Die Organisatoren gehen davon aus, dass sich die Anmeldungen der bereitwilligen Helfer auch weiter anheben. Anmeldung bei der Krankenkasse Viele Menschen, die...

  • Hamminkeln
  • 08.02.21
Ratgeber
Galaxy des Lebens

Ratgeber Pflegeheim und Beisetzung einige legale Maßnahmen
Vorsorge fürs Alter und der Hinterbliebene trotz Sozialamt

Ratgeber Pflegeheim und Beisetzung einige legale Maßnahmen Vorsorge fürs Alter und der Hinterbliebene trotz Sozialamt Kommt man in das gewisse Alter, sollte man sich spätestens Gedanken über die letzten Jahre des Lebens machen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko Pflegebedürftig zu werden. Sollte das der Fall sein gibt es einige Möglichkeiten die man nutzen sollte. Pflege durch Angehörige, wenn diese Vorhanden und in der Lage dazu sind. Pflege durch einen mobilen Pflegedienst. In beiden...

  • Essen-Süd
  • 06.08.20
Ratgeber

Angebote zur Unterstützung im Alltag: Runder Tisch Ältere Menschen im Kreis Wesel

Angebote zur Unterstützung im Alltag nach der Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO NRW) waren das zentrale Thema der 39. Sitzung des Runden Tisches Ältere Menschen im Kreis Wesel. Neben den Mitgliedern des Runden Tisches aus dem Kreistag und den kreisangehörigen Kommunen nahm auch Kreisdirektor Ralf Berensmeier teil. Zu den Leistungen der Pflegeversicherung, auf die Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Anspruch haben, gehören auch Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese...

  • Wesel
  • 18.12.19
  • 1
Ratgeber
Susanne Kalhöfer leitet die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung der Contilia mit Sitz an der Laarmannstraße.  | Foto: Contilia

Contilia bietet Vermittlung bei Beratungsbesuchen nach § 37.3 SGB XI an
Wer Fristen verpasst, dem drohen Kürzungen beim Pflegegeld

In Paragraph 37 SGB XI Absatz 3 ist er festgeschrieben, der verpflichtende Beratungseinsatz für Pflegegeldempfänger, die im häuslichen Umfeld leben. Damit sollen der Pflegebedürftige geschützt und die Pflegepersonen unterstützt werden. Die Pflegekassen möchte sichergehen, dass die Qualität der Pflege stimmt, der Pflegebedürftige optimal versorgt und nicht vernachlässigt wird. "Doch diese Verpflichtung stellt Patienten beziehungsweise deren Angehörige nicht selten auch vor eine große...

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.19
Ratgeber
Ute Turzinsk von der compass pflegeberatung erreichen Sie unter Tel: 0231-562296-33. | Foto: privat
3 Bilder

Heute geben Experten Tipps am Telefon zum Thema: Plötzlich Pflegefall – was tun?

In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen stetig. Derzeit sind etwa 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Dreiviertel der Betroffenen werden zu Hause betreut – meist durch die Familie und professionelle ambulante Dienste. Seit die Regeln der Pflegereform 2017 greifen, wird vor allem die häusliche Pflege mehr als bisher unterstützt. Doch mit welchen Leistungen hilft die gesetzliche Pflegeversicherung? Telefonaktion von 15 bis 17 Uhr Welche Voraussetzungen sind zu...

  • Dortmund-City
  • 20.11.17
Überregionales

Reform der Pflegeversicherung: Aus Pflegestufe wird Pflegegrad

„Die Tendenz stimmt, noch ist die Arbeit aber nicht getan“, kommentiert Peter Behmenburg, Sozialarbeiter bei „Pflege zu Hause“, die geplante Reform der Pflegeversicherung. Das Pflegeneuausrichtungsgsetz, das zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz ermöglicht, sei schon ein guter Einstieg. Dass der neue Pflegebegriff, der ursprünglich 2015 umgesetzt werden sollte, um weitere zwei Jahre verschoben wurde, findet das Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.14