Orientierung

Beiträge zum Thema Orientierung

Kultur
In seinem aktuellen Song nimmt Duisburgs Popkantor Daniel Drückes die Jahreslosung 2025 – „Prüft alles und behaltet das Gute“-  auf und lässt sich von der Seefahrt inspirieren.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Popkantor mit Lied zur Jahreslosung
Kompass norden… und volle Kraft voraus

Daniel Drückes schreibt seit 2018 zu jeder neuen christlichen Jahreslosung einen Text mit ganz persönlicher Note und komponiert dazu eine harmonische Melodie. Beide zusammen sollen durch die nächsten zwölf Monate begleiten. Im aktuellen Song nimmt der Musiker die Jahreslosung 2025 –„ Prüft alles und behaltet das Gute“ auf und lässt sich von der Seefahrt inspirieren: Neben Rhythmen, die an Wellen erinnern, singt der 38jährige von den Fragen, die alle umtreiben: „Was ist gut und was ist schlecht?...

  • Duisburg
  • 03.01.25
  • 1
Kultur
Die Illumination der Turmspitze soll ein Zeichen der Hoffnung und Orientierung in unsicheren Zeiten setzen. 
Foto: Sparkasse Duisburg
2 Bilder

Illumination der Salvatorkirchturmspitze
Hoffnungszeichen für Duisburg

Die Salvatorkirche, das älteste Bauwerk Duisburgs und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt, erstrahlt jetzt in völlig neuem, so bisher nicht gekanntem Licht. Dadurch werden auch Erinnerungen wach und die Historie lebendig. Die Illumination der ehemaligen Turmspitze wurde durch die Sparkasse Duisburg mit einer Spende von 50.000 Euro, die Initiative der Duisburg Business & Innovation (DBI) sowie die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg und der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg...

  • Duisburg
  • 05.12.24
  • 1
  • 2
Sport
17 Bilder

„Orientierung beim Tauchen“ beim TSC Lünen
Was tun, wenn das Navigationsgerät keinen Empfang hat?

In der heutigen Zeit ist es normal, dass man sich digital helfen kann, wenn man bestimmte Orte sucht. Jedes handelsübliche Smartphone hat eine Karte und GPS an Bord und hilft uns in vielen Lebenslagen. Nur was tun, wenn man keinen GPS-Empfang hat? So geht es den TaucherInnen vom TSC Lünen eigentlich bei jedem Tauchgang. „Unter Wasser haben wir kein GPS-Empfang, daher müssen wir uns mit einem regulären Kompass und natürlichen Begebenheiten behelfen,“ weiß Anna Hoidis, Ausbildungsleiterin des...

  • Lünen
  • 28.08.24
  • 1
Politik
Buchcover Westendverlag | Foto: ISBN 978-3-94992-518-4

Besprechung Sprache
Politische Korrektheit, Wunschdenken und Wissenschaft

Wer kennt nicht das Gendersternchen, den indirekten Zwang. Das Verbot zweier Länderministerpräsidenten. Die Autoren wollen wissenschaftliches Licht ins Dunkle bringen. Der Untertitel „Das Versagen der Universitäten im Diskurs um Sprache“ sollte nicht abschrecken, dagegen die Neugier wecken. Wer hat schon vor, sich mit Professoren anzulegen, sie gar zu kritisieren. Zwei Magister der Philosophie aus Österreich wagen den Disput. Der Abschluss mit Diplom (M.A. in Deutschland) lässt auf das...

  • Düsseldorf
  • 04.06.24
LK-Gemeinschaft
Zu sehen sind die FSJ-Leute bei Kooperationsübungen: Die Teilnehmenden sollen sich besser kennenlernen und lernen, als "Team" zu arbeiten. Bei der "Fliegenden Plane" muss gewendet werden, ohne die Plane zu verlassen.
2 Bilder

Infoveranstaltung zum FSJ und BFD
Sinnvolle Orientierungszeit nach der Schule

Warum ein Freiwilligendienst für viele sinnvoll ist, können Lars Allofs und René Lehmann vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg genau sagen. Denn für die beiden sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) gute Möglichkeiten, sich in einem sozialen Beruf auszuprobieren, berufliche Orientierung zu erlangen und vielleicht sogar die zukünftige Stelle für einen Ausbildungsplatz zu finden. Welche Vorteile ein Freiwilligendienst sonst mit sich bringt und in welchen...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Ratgeber
Dieses Foto und die weiteren Bilder stammen aus dem aktuellen FSJ-Jahrgang im Bereich der evangelischen Kirche und Diakonie in Duisburg.
3 Bilder

Infoveranstaltung zum FSJ und BFD
Freiwilligendienste als Orientierungszeit nach der Schule

Warum ein Freiwilligendienst für viele sinnvoll ist, können Lars Allofs und René Lehmann vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg genau sagen. Denn für die beiden sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) gute Möglichkeiten, sich in einem sozialen Beruf auszuprobieren, berufliche Orientierung zu erlangen und vielleicht sogar die zukünftige Stelle für einen Ausbildungsplatz zu finden. Welche Vorteile ein Freiwilligendienst sonst mit sich bringt und in welchen...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Ratgeber
Abteilungsleiter Oliver Funke und die Auszubildenden Marie Flormann und Tugba Günaydin präsentieren gemeinsam mit Hinrich Riemann (v.l.) vom Übergangsmanagement Schule - Beruf den neuen Werbe-Cartoon. Foto: Nikograph by Killas
2 Bilder

Unterstützung von Jugendlichen
Cartoon als Werbung für berufliche Orientierung

Iserlohn. Mit Erreichen des Schulabschlusses stehen viele Schüler vor der Entscheidung, einen passenden Beruf für ihre Zukunft zu finden. In Deutschland gibt es über 320 verschiedene Ausbildungsberufe, die bereits in jungen Jahren eine gute Zukunft sichern können. Unterstützung für die JugendlichenDas Übergangsmanagement Schule – Beruf der Stadt Iserlohn kooperiert mit einer starken regionalen Verantwortungsgemeinschaft. Dadurch gibt es viele gute Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche,...

  • Iserlohn
  • 18.02.23
Politik
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Angebot für Mädels aus dem Kreis Mettmann
Bewerben für Girls’ Day 2023 in Berlin - bis spätestens 13. Februar 2023

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. „An diesem Berufsorientierungstag wollen wir die Möglichkeit eröffnen, einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen“, sagt Griese. Bewerben können sich Schülerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bis spätestens 13. Februar 2023 mit einer kurzen Mail an:...

  • Ratingen
  • 30.01.23
Ratgeber
Beim Info-Tag gibt es Einblicke in die virtuelle Konstruktion von Fahrzeugen und das virtuelle Schweißen.
Foto: Simon Bierwald, FH Südwestfalen

FH Südwestfalen öffnet Hörsäle und Labore
Ins Studium schnuppern

Iserlohn. Von Angewandter Biologie über Informatik bis Maschinenbau: Am 19. Januar informiert die Fachhochschule Südwestfalen über das Studienangebot am Standort Iserlohn. Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern sind herzlich in die Hochschule eingeladen, um einen Blick in Hörsäle und Labore zu werfen. Der Info-Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch die Allgemeine Studienberatung im Hochschulgebäude am Frauenstuhlweg 31 in Iserlohn. Um jeweils 10, 11 und 12 Uhr kann an Vorträgen zu...

  • Iserlohn
  • 12.01.23
Politik
Bei der Übergabe des Förderbescheides durch den Parlamentarischen Staatssekretär Sven Lehmann (vorne rechts) an Jugend- und Sozialdezernent Harald Filip. Im Ratssaal nahmen auch teil (von links): Dirk Wermelskirchen (Abteilungsleiter Jugendamt), Dagmar Argow  (Geschäftsleitung Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann), Larissa Reitzer (Diakonie), Cemal, Anika Stillger-Berchner und Anna Küppers (beide Diakonie), Ministerialrätin Sabine Schulte-Beckhausen, Jugendamtsleiterin Sabine Klocke und Gerhard Benz (Jugendamt, Kommunale Koordinierungsstelle). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Brücken in die Eigenständigkeit
Hilfe für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen in Ratingen

Der Weg ins Erwachsenen-Leben kann für junge Menschen durchaus holprig sein: Stress im Elternhaus, Schule oder Lehre abgebrochen, kein gesichertes Einkommen, von Wohnungslosigkeit bedroht – alles Probleme, die Jugendliche und junge Erwachsene überfordern können. Einen Ausweg bietet das Programm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“, das junge Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren in schwierigen Lebenssituationen unterstützt und ihnen Orientierung bietet - auch in Ratingen. Auch in...

  • Ratingen
  • 12.12.22
LK-Gemeinschaft

Augustinus-Magazin 3-2022 ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der digitalen Fassung zu blättern. Das Augustinus-Magazin informiert in der nun vorliegenden Winterausgabe unter dem Leitmotiv „Glaube – Hoffnung –Liebe“ über wichtige Themen aus der Propsteipfarrei St. Augustinus, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sowie aus Kirche und Alltag. Hier ist Ihr Direktlink zum Augustinus-Magazin 3-2022. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

  • Gelsenkirchen
  • 08.12.22
Ratgeber
(Symbolbild) | Foto: Foto: Pixabay

Neuer Selbsthilfe Orientierungs Katalog
Selbsthilfe-hilflos war gestern!

Der frisch aktualisierte Wegweiser ist ab sofort in der Selbsthilfe-Kontaktstelle erhältlich. Über 80 Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre Arbeit darin vor. Die Themen gliedern sich in die Bereiche Gesundheit, Behinderungen, Sucht, psychische Erkrankungen und soziale Selbsthilfe, wie Freizeitgestaltung. Gerade auch das Thema Einsamkeit hat durch die Corona – Pandemie an Bedeutung gewonnen und zeigt als Querschnittsthema vor allem eines: Selbsthilfe ist bunt, vielfältig und wichtig, um sich...

  • Oberhausen
  • 06.12.22
LK-Gemeinschaft
Bei den ElternDays können sich Eltern mit ihren Kindern über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten im Betrieb informieren. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

ElternDays in Unternehmen
Auf dem Weg zum richtigen Beruf

Eltern sind wichtige Ratgeber, wenn es um die Berufswahl ihrer Kinder geht. Doch guter Rat fällt schwer, denn ein kaum überschaubares Angebot an Studiengängen und über 320 Ausbildungsberufe stehen zur Wahl. Um Eltern in ihrer beratenden Aufgabe beim beruflichen Werdegang zu unterstützen, veranstaltet die Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW" des Märkischen Kreises in Kooperation mit der Stadt Iserlohn und heimischen Unternehmen die...

  • Iserlohn
  • 30.05.22
Ratgeber
Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Von links: Christian Schwenger (Leiter Wirtschaftsförderung Hilden), Hans-Ulrich Peters (Geschäftsführer Hildener Industrie-Verein e.V.), Michael Kleinbongartz (1. Vorsitzender Hildener Industrie-Verein e.V.), Tanja de Vries (Team Wirtschaftsförderung Hilden), Dr. Jürgen Simon (Leiter Wirtschaftsförderung Haan), Dr. Claus Pommer (Bürgermeister Hilden), Vincent Endereß (Leiter Wirtschaftsförderung Erkrath). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stephan Köhlen

Motto „Mission Zukunft“ am 30. April
Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung

Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Die zehnte Messe steht unter dem Motto „Mission Zukunft“. 101 Unternehmen und Hochschulen stellen am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) ihr Angebot vor. Ausbildung, Praktikum, Studium oder doch ein Duales Studium? Elektronikerin, Mediengestalter oder Pflegefachkraft? Nach der Schule stehen jungen Menschen viele Wege offen. Auf der zehnten Hildener Ausbildungs-...

  • Hilden
  • 20.04.22
LK-Gemeinschaft
Der Info-Nachmittag „Kinder, Körper, Liebe & Doktorspiele“ am Dienstag, 5. April, bietet fachliche Informationen, Orientierung und Austausch.  | Foto: pixabay

Elternnachmittag über kindliche Sexualentwickung
"Kuscheln, Küssen und Doktorspiele"

Unna. Das Evangelische Familienzentrum "Unter`m Regenbogen“ lädt alle Eltern und Interessierten herzlich ein zum Infonachmittag: „Kindliche Sexualentwicklung“, am Dienstag, 5. April, von 14.30 bis 16 Uhr. Darum geht es:Kinder und Sexualität, das passt gar nicht zusammen, scheint es. Doch spätestens bei „Doktorspielen“ oder Fragen wie: "Wie kommen Babys in den Bauch?" wird klar: Irgendwie müssen Eltern darauf reagieren. Und oft fragt man sich, ob das normal ist oder ob man sich Sorgen machen...

  • Unna
  • 24.03.22
LK-Gemeinschaft
Wer Ukrainisch oder Russisch sprechen kann, kann sich ab sofort beim Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis melden und ehrenamtlich Geflüchteten im Alltag helfen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Ehrenamtliche Sprachmittler im MK gesucht
Wer spricht Russisch oder Ukrainisch?

Märkischer Kreis. Das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises sucht für seinen Laiensprachmittlungs-Pool ehrenamtliche Übersetzer, die Ukrainisch oder Russisch sprechen und vermitteln können. Um Geflüchteten aus der Ukraine bei der Orientierung im Märkischen Kreis zu helfen, ist das Kommunale Integrationszentrum dabei, sein Übersetzer-Pool zu verstärken. Vorerfahrungen im Dolmetschen sind nicht zwingend erforderlich. Ehrenamtliche werden bei Gesprächen im Rahmen der Erstaufnahme,...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.03.22
LK-Gemeinschaft
Anmeldung am Berufskolleg Dinslaken für einen Bildungsgang im nächsten Schuljahr ist von Montag, 31. Januar, bis Freitag, 18. Februar. | Foto: Landgraf

Berufskolleg Dinslaken informiert
Anmeldungsphase beginnt am 31. Januar

Schüler der allgemeinbildenden Schulen, die im nächsten Schuljahr das Berufskolleg Dinslaken besuchen wollen, sowie ihre Eltern können sich drei Wochen lang nachmittags am Berufskolleg-Standort Wiesenstraße anmelden. Das Berufskolleg Dinslaken bietet in den Bereichen Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gesundheit und Soziales, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung zahlreiche Bildungsgänge an, mit denen sich die Hauptschulabschlüsse nachholen lassen und die Fachoberschulreife und die...

  • Dinslaken
  • 24.01.22
Ratgeber
Zukünftig können sich Netzwerkpartner und die interessierte Öffentlichkeit über die Themen „Berufliche Orientierung“, „Integration durch Bildung“, „Schulische Inklusion“ und „Bildung in der digitalen Welt“ auf der Seite https://bildungsportal-me.de informieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Zentrale Plattform für Bildungsaktivitäten
Bildungsportal für den Kreis Mettmann ist online

Das Regionale Bildungsbüro des Kreises Mettmann kann ab sofort auf einer eigenen Website besucht werden. Im Zuge eines Relaunchs der bisherigen Website, die ausschließlich das Themenfeld der Beruflichen Orientierung umfasste (ehemals: www.koko-me.de), wurde die Chance ergriffen, um auch die weiteren Handlungsfelder des Regionalen Bildungsbüros zugänglich zu machen. Zukünftig können sich Netzwerkpartner und die interessierte Öffentlichkeit über die Themen „Berufliche Orientierung“, „Integration...

  • Velbert
  • 23.11.21
Ratgeber
Der Mietspiegel stellt in einer nach Stadteilteilen aufgegliederten Übersicht die Mieten der Stadt dar. Hierzu werden Daten von Mietern ausgewertet, die angeben, wo und zu welchem Preis sie wohnen. Aus den Ergebnissen kann für verschiedene Wohnlagen der jeweilige Durchschnitt der Mietpreise abgelesen werden. | Foto: Hans Blossey

Der neue Mietspiegel für Duisburg tritt in Kraft und ist erhältlich
"Kein einfaches Unterfangen"

Der Duisburger Mietspiegel 2021 tritt am 1. November in Kraft und dient als Richtschnur zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmieten. Die ermittelten Mietwerte bieten den Mietparteien eine Orientierungsmöglichkeit, um in eigener Verantwortung eine Miethöhe zu vereinbaren. Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales, freut sich, dass es auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen wieder gelungen ist, den Mietparteien ein Instrument zur Orientierung bei der Bestimmung des...

  • Duisburg
  • 27.10.21
LK-Gemeinschaft
Für die Oberstufenschüler der Gesamtschule Hünxe gab es eine Berufs- und Studienorientierungswoche. | Foto: Gesamtschule Hünxe
4 Bilder

Neue Ideen für die berufliche Zukunft
Gesamtschule Hünxe erkundet Berufsbilder und Studiengänge

Um der Beantwortung der Frage „Abitur und dann“ ein Stück näher zu kommen, richtete die Gesamtschule Hünxe nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr endlich wieder eine Berufs- und Studienorientierungswoche für den 12. Jahrgang aus. Geplant und geleitet wurde diese Woche für den 12. Jahrgang der Gesamtschule Hünxe von der Berufsorientierungskoordinatorin für die Sekundarstufe II, Anja Brunsbach. In der Berufs- und Studienorientierungswoche stellten fünf Tage lang Universitäten und...

  • Hünxe
  • 21.10.21
Ratgeber
Zur Begrüßung der neuen Teilnehmer im Berufs-Bildungs-Bereich der ASE Dinslaken lachte die Sonne am Himmel. | Foto: JP

Begrüßung der neuen Teilnehmer im BBB der Albert-Schweitzer-Einrichtungen Dinslaken
Sonnenschein zur Begrüßung

Nicht nur der blaue Himmel brachte Anfang September die neuen BBB-Teilnehmer der Albert-Schweitzer-Einrichtungen gGmbH Dinslaken zum Strahlen. Für sie war es der Startschluss in ihre berufliche Ausbildungszeit in der Werkstatt. Zur Begrüßung waren neben den Bildungsbegleitern auch die Abteilungsleiter Peter Balzer und Hans-Jörg Himmelberg des Berufsbildungsbereiches, Meinhard Reichelt (Geschäftsführer), Vertreter des Werkstatt-Rates und die Frauen-Beauftragte, sowie die Werkstatt-Leitung...

  • Dinslaken
  • 17.09.21
Natur + Garten
Wohin? Viele Ziele - aber hier im Stadtwald zeigt kein Schild in die richtige Richtung.
 | Foto: Foto: Bürgeraktion Hilden

BA stellt Anfrage: Schilder zeigen in falsche Richtungen
Verwirrspiel im Hildener Stadtwald

Da steht so mancher Spaziergänger und Wanderer in diesen Tagen an einer markanten Wegekreuzung im Hildener Stadtwald und sucht nach Orientierung. Ein Blick auf die Beschilderung könnte helfen. Doch das, was die Schilder eigentlich vermitteln sollen, Orientierung, geben sie nicht: Sie führen in die Irre. Die Bürgeraktion (BA) hat dieses Problem jetzt im Umweltausschuss aufgegriffen und die Verwaltung im Rahmen einer kleinen Anfrage gebeten, schnellstmöglich für Abhilfe zu sorgen. Denn wer zur...

  • Hilden
  • 30.05.21
Kultur
Die neue App führt Besucher zielsicher über das UNESCO-Welterbe. | Foto: Stiftung Zollverein/Zlatan Alihodzic

Neue Zollverein-App
Einfache Navigation auf dem riesigen Welterbe

Einhundert Hektar Welterbe-Gelände, 20 Minuten zu Fuß vom Doppelbock auf Schacht XII im Osten bis zum westlichen Ende der Koksofenbatterie auf der Kokerei: Die Orientierung auf der riesigen Fläche – zwischen Hallen und Schornsteinen, über Brücken und bewaldete Halden – erleichtert nun eine Smartphone-App. Sie führt Besuchern zielsicher über das UNESCO-Welterbe. Und die neue Zollverein-App kann noch viel mehr. Essen. „Die Orientierung auf dem Gelände kann eine Herausforderung sein, das ist uns...

  • Essen-Nord
  • 29.04.21
Vereine + Ehrenamt
Links die ehrenamtliche Vormundin Heike Steinmetz, stellvertretend für alle ehrenamtlichen Vormund-KollegInnen von „Do it!“ und Koordinatorin Heike Dahlheimer-Schlüter von der Diakonie Dortmund  bei der Preisvergabe in Köln.  | Foto: Diakonie

Ehrenamtspreis für „Do it!“ der Diakonie Dortmund
Ausgezeichnete Vormünder

Mit „Do it!“ begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Dies zeichnete jetzt der Verband Engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) in NRW mit dem Ehrenamtspreis im Bereich Humanitäre Flüchtlingshilfe aus. Minderjährige Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, brauchen Menschen, die sie auf ihrem Weg in die...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.