Museum

Beiträge zum Thema Museum

Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks aus dem Duisburger Norden  auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am Sonntag, 21. November, wieder von 9.30 bis 14 Uhr die Türen geöffnet.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Moped-Club Neumühl lädt Sonntag wieder ins Moped-Museum in Holten ein
Von der Rostlaube zum Glanzstück

Am Sonntag, 21. November, lädt der Moped-Club Neumühl wieder in sein Moped-Museum ein, das die Schrauber- und Restauratoren-Weltmeister aus dem Duisburger Norden auf Oberhausener Stadtgebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten eingerichtet haben. Beim Besuch gelten die 2G-Regel und die Maskenplicht in den Innenräumen. Von 9.30 bis 14 Uhr können Interessierte dann wieder einen Blick in die „knatternde Zweirad-Geschichte“ werfen, zwischen Bremsen, Zündkerzen und Felgen Erinnerungen an die erste...

Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am heutigen Sonntag wieder die Türen geöffnet. Es gibt auch viel Neues zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl lädt heute wieder in sein Moped-Museum in Holten ein
Historische Zweirad-Schätzchen

Nach langer Zwangspause erfreuen sich die monatlichen Tages des Sehens und Staunens im Moped-Museum des Moped Clubs Neumühl unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder großer Beliebtheit. Auch heute ist das Museum wieder geöffnet. „Es ist ein kleines bisschen Normalität eingetreten, und jeder hält sich an die Corona-Regeln“, waren der Vorsitzende Peter Wedig und die Moped-Enthusiasten über den Neustart stets mehr als erleichtert. Am heutigen Sonntag, 17. Oktober, öffnen sich um 9.30 Uhr wieder...

Kultur
Roland Wolf führt im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen durch die „Schatzkammer“ von Gerhard Mercator. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Gerhard Mercators Schatzkammer mit einer Seekarte von 1569
Führung im Stadtmuseum

Roland Wolf führt am kommenden Sonntag, 12. September, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen durch die „Schatzkammer“. Die Seekarte von 1569, die die Navigation auf See revolutionierte und bis heute bedeutend für moderne GPS-Geräte ist, das ebenso beeindruckende wie ansprechende Globenpaar aus Erd- und Himmelsglobus oder auch der erste „Atlas“ der Welt, all das sind die Schätze, die das Museum in der Mercator-Schatzkammer präsentiert. Hinter...

Vereine + Ehrenamt
Auf Hochglanz polierte Zweiräder standen beim Überreichungstermin Spalier. Auf dem Foto v.l. Paul Zihs, Andreas Eichler, Ralf Hebestadt, Peter Wedig und Frank Müller.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Club unterstützt über „Funke hilft“ betroffene Flutopfer
„Wir haben Wort gehalten“

Sie sind nicht nur begeisterte Schrauber und Restauratoren alter Mopeds, sie sind auch im gesellschaftlichen und sozialen Leben Neumühls bestens vernetzt und verankert. Die Liste der Schulen, Kindergärten, Vereine und Projekte, die die Mitglieder des Moped-Clubs Neumühl seit vielen Jahren regelmäßig unterstützen, wurde jetzt verlängert. Wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichete, hatte der Verein beschlossen, an seinem jüngsten Öffnungstag seines schon fast legendären Moped-Museums Geld für...

Sport
Pater Tobias empfing in der vierten Ausgabe des „Talk im Schmidthorster Dom“ den 800-Meter-Weltmeister von 1983, Willi Wülbeck. | Foto: Projekt LebensWert/Daniel Elke

Weltmeister-Laufschuh von Willi Wülbeck kommt ins Museum
Ein besonderer Schuh

Willi Wülbeck (66) war beim „Talk im Schmidthorster Dom“ zu Gast. Der 800-Meter-Weltmeister von 1983 sprach über seinen Goldlauf von Helsinki und verriet Pater Tobias, dass sein Schuh nun ins Museum kommt. Zudem kündigte der Oberhausener an, demnächst einen Wohltätigkeitslauf vom Projekt LebensWert zu besuchen. Die Bilder gingen um die Welt. Willi Wülbeck zog mit einem energischen Schlussspurt an seinen Konkurrenten vorbei und kam als Erster ins Ziel. Am 9. August 1983 gewann der Leichtathlet...

Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am heutigen Sonntag wieder die Türen geöffnet. Es gibt auch viel Neues zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl lädt heute wieder in sein Moped-Museum in Holten ein
Historische Zweirad-Schätzchen zu sehen - Einnahmen gehen an die Flutopfer

Seit letzten September letzten Jahres gab es bis zum vergangenen Monat keine Möglichkeiten, im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl die imposante Ausstellung zu besuchen. Die Lockdown-Zeit haben die engagierten Mitglieder genutzt, um alles wieder auf Vordermann zu bringen, einschließlich vieler historischer Zweirad-Schätzen. Nachdem im Juni alles bestens gelaufen ist, hat das Museum auch heute wieder geöffnet. „Es ist ein kleines bisschen Normalität eingetreten, und jeder hat sich an die...

Kultur
Am Sonntag gibt es eine öffentliche Führung durch die Beuys Ausstellung. | Foto: Lehmbruck

Unterschiedliches Programm am Wochenende
"Mitreden"im Lehmbruck

Am kommenden Wochenende bietet das Lehmbruck Museum seinen Besuchen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Am Samstag, 3. Juli, 15 Uhr, sind Besucher unterschiedlichster Herkunft zum „Mitreden” eingeladen. Die öffentliche Führung am Sonntag, 4. Juli, 11.30 Uhr, widmet sich der jüngst eröffneten Ausstellung „Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur”. Ebenfalls ab 11.30 Uhr können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren bei Jugend trifft Kunst zum Thema „Energiereiche Kunst” kreativ werden....

Vereine + Ehrenamt
Vereinschef und „Museums-Direktor“ Peter Wedig hat mit seinen Vereinsfreunden während der Corona-Zwangspause jede freie Minute genutzt, um so manches alte Schätzchen auf Vordermann zu bringen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl darf sein Museum wieder öffnen – Start am Sonntag
„Jetzt geht es wieder los“

Seit letzten September haben wir keine Leute mehr in unser Museum lassen können. Wir alle freuen uns, dass das jetzt unter strikter Beachtung aller Vorgaben wieder möglich ist.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in Duisburg, Oberhausen, dem gesamten Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, ist mehr als erleichtert. „Jetzt geht es endlich wieder los“, unterstreicht er seine Vorfreude mit einem fröhlichen Lachen. Am Sonntag, 20. Juni, öffnen sich um 9.30 Uhr wieder...

Kultur
Oliver Schaffer besitzt mit über 300.000 Figuren und 1.000.000 Einzelteilen die weltweit größte Playmobil-Schausammlung. | Foto: Stadt Duisburg

Museumsstart: Playmobil-Ausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum
Hafengeschichte(n)

Dank sinkender Infektionszahlen hat das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt wieder geöffnet. Auch die bislang noch nicht zugängliche Sonderausstellung „Hafengeschichte(n) Duisburg – Playmobil-Sammlung Oliver Schaffer“ kann nun gezeigt werden. Oliver Schaffer besitzt mit über 300.000 Figuren und 1.000.000 Einzelteilen die weltweit größte Playmobil-Schausammlung. Seine künstlerischen Schaulandschaften, sogenannte Dioramen, bestaunten bereits über fünf Millionen Besucher in vielen renommierten...

Reisen + Entdecken
Die Kooperation zwischen dem Archäologischen Park Xanten und dem  Bildungsgang der Bautechnischen Assistenten am Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg trägt Früchte. Nun sind die Auszubildenden der Klasse BT81 des Tischlereihandwerks an der Reihe, Ausstellungsobjekte aus Holz anzufertigen. | Foto: Julia Doppelfeld

Berufskolleg organisiert zusammen mit dem Archäologischen Park eine Mitmach-Ausstellung
"Römische Bautechnik“

Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum, der Archäologische Park Xanten (APX), benötigt Ausstellungsobjekte, die die Baukunst der römischen Baumeister veranschaulichen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung soll der römische Holzbau sein. Hier kommt das Neudorfer Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg (FAL) ins Spiel. Zusammen mit dem Werkstattlehrer und Tischlermeister Christopher Steenken fertigten die Schüler aus dem Bildungsgang „Bautechnische Assistenten“ zunächst ein Modell im Maßstab...

Ratgeber

Museumsführer für Kinder im Revier

Margit Salzmann: Museen für Kinder im Revier 25 Vorschläge für spannende Gruppen- und Familienausflüge; ConLibris Verlag Köln o. J.; 122 Seiten; ISBN: 978-3-00-028930-0 Lange vorbei sind die Zeiten, in denen die Besucher eher furchtvoll durch die heiligen Hallen eines Museums geschritten sind - lebhafte Kinder wurden argwöhnisch vom Aufsichtspersonal beäugt. Heute sind Kinder willkommene Gäste - und gut für die Statistik. Das Westfälische Schulmuseum der Stadt Dortmund wird hier genauso...

Politik
In NRW dürfen ab morgen, 8. März 21, wieder alle Geschäften öffnen. In vielen Branchen allerdings nur mit Terminvergabe. | Foto: Foto: Markus Spiske auf Pixabay

Corona in NRW
Diese Lockerungen gelten ab Montag

Was ist ab morgen (8. März 2021) in NRW erlaubt? Öffnen Geschäfte? Mit wie vielen Personen darf ich mich treffen? Darf die Kinder-Fußballmannschaft wieder trainieren? Und wo muss ich welche Maske tragen? Die wichtigsten Änderungen der Corona-Schutzverordnung im Überblick.  Kontaktbeschränkungen Treffen im öffentlichen Raum sind nunmehr mit höchstens fünf Personen aus zwei Hausständen möglich. Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. Paare, unabhängig...

Vereine + Ehrenamt
Der Moped-Club Neumühl hat stets Schulen und Vereine unterstützt. Auf dem Foto überreichten einige Aktive vor einigen Jahren eine Spende an den Schulleiter der Gesamtschule Emschertal. Die Benefiz-Aktionen sollen bald weitergehen. Jetzt hat Club die Corona-Zeit genutzt, um die „Tochter von Frankensteins Tochter“ in sein imposantes Moped-Museum zu locken.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Moped-Club Neumühl hat trotz Corona wieder „Gas gegeben“
„Frankensteins Tochter“ hat auch eine Tochter

„Mit den alten Mopeds ist es wie mit Hunden. Die müssen öfter mal Gassi gehen.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in ganz Duisburg, aber auch in Oberhausen dem Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, lacht laut, wischt sich den Schweiß von der Stirn und streicht mit einen sauberen Tuch fast liebevoll über die historische Kreidler. Seine Hände sind schmutzig, denn gerade noch hat er an dem alten Schätzchen rumgeschraubt. Jetzt geht es mit der Maschine Gassi. Von...

Kultur
In Anpassung an die aktuellen Corona-Regelungen können die geplanten Vorstellungen im Theater Duisburg dennoch stattfinden. Einige sind aufgrund der begrenzten Platzzahlen allerdings schon ausverkauft.
Foto: Hannes Kirchner

Theater Duisburg
Alle Vorstellungen finden statt

Durch die aktuellen Corona-Regeln wird die Höchstzahl der Zuschauer in den kulturellen Veranstaltungsstätten der Stadt Duisburg weiter begrenzt. Die Duisburger Philharmoniker, das Schauspiel Duisburg und die Deutsche Oper am Rhein werden trotzdem ihre geplanten Vorstellungen durchführen, teilte die Stadt jetzt mit. Allerdings sind einige Vorstellungen schon ausverkauft. Die Vorstellungen der Duisburger Philharmoniker „Toccata“ am 17. Oktober, „Profile Konzert“ am 18. Oktober und „Piano Extra“...

Kultur
Das Foto zeigt eine Duisburger "Hexenszene", etwa um das Jahr 1700.
Foto: Stadt Duisburg

"Hexen und Dämonen“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum
Grüße vom Werwolf aus Meiderich

Gästeführer Harald Küst erkundet mit den Besuchern des Kultur- und Stadthistorischen Museums am Sonntag, 4. Oktober, welche Hexen und Dämonen sich in Duisburgs Vergangenheit herumtrieben. Die Führung findet um 15 Uhr am Johannes-Corputius-Platz 1 statt. Zunächst entführt Küst in die Duisburger Sagenwelt: Den Besuchern begegnet der Werwolf in Meiderich, das Mirakel vom Buschmannshof, die Kröte am Unkelstein und der Tod am „Krausen Bäumchen“. Im Mittelpunkt der Führung steht jedoch das traurige...

Vereine + Ehrenamt
Jedes Ausstellungsstück hat seine eigene Geschichte. Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, kann davon stets eine Menge berichten.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Moped-Museum in Holten öffnet wieder
Ein Blick hinter die Kulissen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen werfen immer gerne einen Blick in unsere imposante Ausstellung“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl. Eine Zeit lang ging wegen der Corona-Pandemie nichts. Mittlerweile ist das unter Einhaltung aller Schutzegeln wieder möglich.  Manche Moped-Freaks hatten schon regelrechte Entzugserscheinungen. Inzwischen wurden erfolgreiche „Öffnungsversuche“ gestartet. Alle haben sich im Neumühler Moped-Museum auf Holtener Gebiet an...

Vereine + Ehrenamt
Am morgigen Sonntag ist wieder ein Blick auf historische Mopeds aus der guten, alten Zeit gestattet. Zwar wird es dann nicht so „hautnah“ zugehen wie auf unserem Foto vom vergangenen Jahr, aber auch mit Abstand gibt es einiges zu bestaunen.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Moped-Museum in Holten hat morgen geöffnet
Über 150 alte Schätzchen warten

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollten einfach mal wieder einen Blick in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, „deshalb hatten wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahmen und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. Manche Moped-Freaks hatten schon regelrechte Entzugserscheinungen. Im letzten Monat wurde ein erster „Öffnungsversuch“ gestartet, und der ist geglückt. Alle haben sich...

Kultur
Das Foto wurde beim Besuch des Lord Mayor Sir Daley aus Portsmouth in Duisburg am 12. April 1951 im Rathaus am Burgplatz aufgenommen. Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt fand unter den Augen des damaligen Duisburger Oberbürgermeisters August Seeling (2.v.r.) statt.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Führung im Stadtmuseum - Ein Duisburger Blick auf die Briten
Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth

Harald Küst schaut bei einer Führung durch die Stadtgeschichte-Ausstellung am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 16.15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) auf die Verbindungen zwischen Duisburg und Großbritannien. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es neben der Führung um 15 Uhr, nun einen weiteren Rundgang. Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth. Impulsgeber der Städtefreundschaft war der britische Stadtkommandant...

Vereine + Ehrenamt
„Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen“, berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend, aber nicht ohne Stolz. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend. Am Sonntag kann man mal wieder einen Blick in das Innenleben werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped Club Neumühler öffnet am Sonntagvormittag sein Holtener Museum unter "Corona-Regeln"
Mal wieder Mopeds sehen und bestaunen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollen einfach mal wieder einen in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und, so fährt er fort, "deshalb haben wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahme und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. So wird am Sonntag, 21. Juni, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten ein Besuch bei Abstand mit Anstand möglich sein.. Von...

Reisen + Entdecken
Zu einer virtuellen Reise in das Treiben der alten Römer am Niederrhein lädt ab sofort der Archäologische Park Xanten ein.        Foto: APX/Axel Thuenker PGPh

LVR-Archäologischer Park Xanten lädt mit Videos zu virtuellen Museumsbesuchen ein
Mit den alten Römern auf Tuchfühlung - APX fürs Sofa

Zu virtuellen Besuchen vom heimischen Sofa aus lädt der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) alle großen und kleinen Römerfreunde ein. In kurzen Videos auf dem YouTube-Kanal des Freilichtmuseums stellen Archäologen, Museumspädagogen und andere Fachleute ab sofort ausgewählte Exponate aus dem LVR-RömerMuseum vor. Aktuell stehen drei Filme zur Auswahl, in denen es um römische Amphoren, eine besondere Inschrift und um das Marschgepäck der Legionäre geht. Weitere Videos sollen wöchentlich folgen,...

Reisen + Entdecken
Bitte ein Selfie ... Die vier Silikonfiguren der Musiker. Man hat das Gefühl, sie stünden vor einem. | Foto: Pål Allan/ABBA The Museum
4 Bilder

Lokalkompass-Länderreise: ABBA-Museum in Stockholm
Einmal "Dancing Queen" sein

Da war sie plötzlich, diese fixe Idee, unbedingt nach Stockholm zu reisen. Ab in den Norden, mal etwas Neues erkunden. Ehe ich mich versah, war der Mädels-Trip gebucht und vier Frauen saßen am frühen Samstagmorgen im Flieger in Richtung Schweden. Was uns wohl erwartete? Viel Natur, Elche, Kultur, Königs und, ok, ich gestehe: Die Heimat meiner Lieblingsband in jungen Jahren: ABBA. Es gab keinen Song, den meine beste Freundin und ich auswendig nicht hätten mitträllern können. "Böse Zungen"...

Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Weltkarte von Rumold Mercator aus dem Jahr 1587.    Quelle: Stadtmuseum Duisburg

Vortrag in der DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg
„Die Familie Mercator: Kartenmacher, Verleger und Weinhändler“

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg am Karmelplatz 5 (Innenhafen) zu einem Vortrag von Jonas Krüning über den Wirkungskreis der Familie Mercator ein. Mit dem Namen Gerhard Mercator (1512–1594) verbindet man zwei wichtige innovative Ideen: Vor 450 Jahren entstand in seiner Kartenwerkstatt an der Duisburger Oberstraße die Weltkarte „ad usum navigantium“, die als Mercator-Projektion heutzutage in sämtlichen...

Kultur
13 Bilder

Neandertal Museum
Kultur

Neandertal | Wo vor 160 Jahren der Neandertaler gefunden wurde steht heute ein modernes Museum. Es zieht viele Besucher an um die Rekonstruktionen aus der Urzeit zu besichtigen.