Mitmachen

Beiträge zum Thema Mitmachen

Kultur

"Die Räuber von Bethlehem" Proben haben begonnen
Ein Weihnachtsmusical der etwas anderen Art

Am Samstag den 4. November 2023 fanden erstmals die Proben für das Mitmachmusical " Die Räuber von Bethlehem" in der FeG Langenfeld statt. Auch das Räubern will anständig gelernt sein. Also gab es unter fachkundiger Anleitung das erste Mal die Möglichkeit, das Musical zu proben. Da ein Chor, Entschuldigung, eine Räuberbande nie groß genug sein kann, ist es noch möglich zum 2. Probetermin am 11.11.2023 um 11 Uhr in der FeG Langenfeld, Poststraße 33 dazu zu kommen. Mitmachende ab 5 Jahre sind uns...

LK-Gemeinschaft
Hier ist das das Ungelsheimer Gemeindezentrum zu sehen.
Foto: https://evaufdu.de
2 Bilder

Südgemeinde unterstützt die Tafel Duisburg
„Kauf ein Teil mehr“

Auch die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd unterstützt die Aktion „Kauf ein Teil mehr“ der Tafel Duisburg und organisiert von August bis Oktober eine Spendensammlung, bei der länger haltbare Lebensmittel Bedürftigen zugutekommen. Die Gemeinde ruft zum Mitmachen auf und bittet darum, beim Einkaufen wenn möglich zusätzliche Waren, auch wenn es nur ein Teil mehr ist, in den Korb zu legen und diese als Unterstützung den Menschen zukommen zu lassen, die Hilfe brauchen. Es werden alle...

Kultur
Auf die Bühne stürmen: Jugendliche Spieler*innen des Labor II des Theater an der Ruhr in ihrer gemeinsam erarbeiteten Inszenierung "Let them hear chaos".  | Foto: Peter Wedel

Neue Spielzeit im Jungen Theater an der Ruhr
Junge Spieltalente gesucht

Das Labor II des Jungen Theater am Theater an der Ruhr findet sich neu und ist auf der Suche nach spielwütigen, offenen und neugierigen Teilnehmer*innen, um gemeinsam ein Theaterprojekt zu realisieren. Ganz egal ob auf oder hinter der Bühne, es sind alle jungen Menschen zwischen 15 und 23 Jahren willkommen, die sich für Theater, Texte, Musik, Tanz und Schauspiel interessieren und Lust haben, sich auszuprobieren. Vorerfahrungen sind nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos. Geleitet wird die...

Kultur

murx Festival 2023
Reparaturgeschichten gesucht

Die quietschende Tür, eine gerissene Halskette, das geplatzte Aquarium – das MURX Festival sucht eure Reparaturgeschichten. Unter dem Motto „repariert, was euch kaputt macht“ zeigt das Bochumer Festival auch in diesem Jahr wieder kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft. Für die Ausstellung REPAIRSTORIES im atelier automatique werden noch kurze Geschichten zu Reparaturen gesucht. Unter allen Einreichungen verlosen wir ein Überraschungspaket. Wie kann man mitmachen? Einfach ein kurzes...

Kultur
Im Gemeindehaus direkt neben der Evangelischen Kirche in Duisburg Huckingen findet am Sonntag der nächste Praystation-Gottesdienst statt.
Foto: https://evaufdu.de

Praystation-Gottesdienst in Huckingen
Man sieht nur mit dem Herzen gut

Zur Praystation, dem beliebten Gottesdienstformat aus dem Duisburger Süden, kommen inzwischen Menschen aller Generationen, da die Themen Jung und Alt angehen. So haben zur nächsten Praystation am Freitag, 16. Juni, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Huckingen, Angerhauser Straße 91, wieder junge Leute aus der Gruppe „god.com“ zusammen mit Jugendpastorin Ulrike Kobbe unter Einsatz von Technik, Beleuchtung und Atmosphäre, einen Gottesdienst vorbereitet, in dem viele zur Wort kommen...

Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Wattenscheider Gesundheitswochen
Gesundheitsmesse auf dem Alten Markt

Im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen findet am Mittwoch, 17. Mai, von 10 bis 14 Uhr die 4. Gesundheitsmesse auf dem Platz am Alten Markt statt. Insgesamt zwölf Wattenscheider Aussteller aus dem Gesundheitsbereich informieren und beraten ganz unverbindlich. Viele Angebote laden auch zum Mitmachen ein: ob Kinderschminken, Rollatorentraining, Fußdruckmessung oder eine Analyse der Körperzusammensetzung. Organisiert wird die Messe von der Bochum Marketing GmbH, die im Kontext der Sozialen...

Politik
Sprecher:innenteam Horst Münnich, Birte Bonde | Foto: @hhhhmmmmasch
2 Bilder

GRÜNE Wesel wählen neuen Vorstand und bekommen Besuch aus Brüssel

In der mit 25 Teilnehmer:innen gut besuchten Mitgliederversammlung am 28. April 2023 haben die Grünen des Ortsverbands Wesel einen neuen Vorstand gewählt Als Vorstandssprecherin gewählt wurde Birte Bonde (Heilpraktikerin). Sie übernimmt das Amt von Birgit Appels, die nicht mehr für das Amt der Sprecherin angetreten ist. Horst Münnich (Dipl.-Ing. Energietechnik) wurde erneut zum Vorstandssprecher gewählt. Die langjährig amtierende Kassiererin Doris Kusmanov (Pensionärin) wurde in ihrem Amt...

Politik
5 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan

In Bezug auf den Lärmschutz in Essen-Karnap habe ich am 02.01.2023 eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße bei der zuständigen Bezirksvertretung V eingereicht. Die in Ihrer Sitzung am 28.02.2023 darüber beraten hat. Darüber hinaus wurde mir der Vorschlag gemacht, die Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) einzureichen. Dem bin ich am 06.03.2023...

Kultur
Das Foto zeigt die Beigeordnete Astrid Neese, Bibliotheksleiterin Marita Dubke und Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian (v.l.) bei der Programmvorstellung zur „Nacht der Bibliotheken“.
Foto: Stadtbibliothek

Buntes Programm der Duisburger Stadtbibliothek
„Nacht der Bibliotheken“

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet am Freitag, 17. März, in vielen Bundesländern statt. Die Duisburger Stadtbibliothek hat dazu ein buntes Programm zusammengestellt, das von 19 bis 22 Uhr im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, viele Attraktionen bietet. Die reichen vom Live-Podcast über Mitsing-Veranstaltungen bis hin zu Handlettering, irischem Stepptanz, SalsaSuelta-Workshops, einem Simultanschachspiel und vielem mehr. Unter dem Motto „grenzenlos“ besteht Gelegenheit zum Mitmachen und Neues...

Ratgeber

Bürgerreporter:in zu werden ist nicht schwer
Meine Kindheits-Erinnerung an die Bergmannszeit

Vielen Dank liebe Community - vielen Dank liebe Redaktion Aktiv mitzumachen macht nicht nur Spaß - es bringt auch was :-))) Stulle mit Speck Damals, als Kind, beeindruckten mich ganz besonders seine kohlenschwarzen Augen, wenn er von der Schicht nach Hause kam. Unheimlich sah es schon aus, wenn er versuchte, sich mit dick Nivea Creme vom restlichen Kohlestaub einen klaren Blick zu verschaffen. Manchmal hatte ich direkt Angst, er würde sich die Augen ausreiben. Gleichzeitig wirkte dieser Vorgang...

Vereine + Ehrenamt
Am 25. Februar heißt es in Hilden: Der Dreck muss weg! Foto: LK-Archiv

Aufräumaktion in Hilden
"Dreck weg Tag 2023"

Das Stadtmarketing Hilden ruft wieder zum diesjährigen „Dreck weg Tag“ auf. Am Samstag, 25. Februar, sind alle Hildener, Groß und Klein, Einzelpersonen oder Familien dazu aufgerufen, in ihrem eigenen Wohnumfeld oder in selbst gewählten Quartieren den „Dreck der Anderen“ einzusammeln. „Dank der Aktion wird unsere Stadt nicht nur schöner, sie ist vor allem auch ein toller Beitrag für den Schutz unserer Umwelt“, so Bürgermeister Claus Pommer. Er und Stadtmarketing Geschäftsführer Volker Hillebrand...

Ratgeber
Das alljährliche Großreinemachen findet in Ratingen wieder am Samstag, 4. März, 10 bis 12 Uhr, statt. Bereits zum 20. Mal hofft die Stadt Ratingen im Rahmen des Dreck-weg-Tages wieder auf zahlreiche Helfer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

„Dreck-weg-Tag“ am Samstag, 4. März
Gemeinsam für eine saubere Stadt Ratingen

Das alljährliche Großreinemachen findet in Ratingen wieder am Samstag, 4. März, 10 bis 12 Uhr, statt. Bereits zum 20. Mal hofft die Stadt Ratingen im Rahmen des Dreck-weg-Tages wieder auf zahlreiche Helfer sowie Unterstützung von Vereinen, Organisationen, Gruppen und Schulen, um das Stadtbild kurz vor dem Frühling aufzuhübschen. Denn leider entsorgen trotz zahlreicher Papierkörbe, Annahmestellen für Sperrmüll, Elektroschrott und Schadstoffe immer noch einige Zeitgenossen Abfälle am Straßenrand,...

Kultur
Ein neuer Kindertheaterkurs - für Kids von acht bis zwölf Jahren - startet im Ratinger Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5) am Donnerstag, 9. Februar. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Angebot im LUX startet am Donnerstag, 9. Februar
Theaterkurs für Kinder in Ratingen

Ein neuer Kindertheaterkurs - für Kids von acht bis zwölf Jahren - startet im Ratinger Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5) am Donnerstag, 9. Februar. Bis 1. Juni können sich die jungen Schauspieler immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr in verschiedenen Rollen ausprobieren und ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Der Kurs wird von der erfahrenen Schauspiel-Lehrerin Tanja Bidlo-Kluitmann durchgeführt. Kosten pro Kind: 20 Euro. Infos auf der Homepage www.lux-ratingen.de Anmeldung und Info, Tel....

Ratgeber
„Gut leben mit Vergesslichkeit" ist der Titel der nächsten Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1) in Ratingen-Lintorf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Demenz LK-Archiv: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve Bärbel Vick

Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar
"Gut leben mit Vergesslichkeit" in Ratingen-Lintorf

Nach der gut besuchen Ideenschmiede in Ratingen-Ost im Januar findet am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1 in Ratingen-Lintorf) abermals eine Ideenschmiede mit dem Titel „Gut leben mit Vergesslichkeit" statt. Was brauchen beziehungsweise wünschen sich Menschen mit Vergesslichkeit oder beginnender Demenz? Mit wem können sie über ihre Veränderungen und ihre Unsicherheit reden? Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten vor beziehungsweise nach einer...

Kultur
Foto: Peggy Choucair auf Pixabay

Stadtteilbibliothek Eving
An die Würfel, fertig, los

Spielenachmittag am 26. Januar: Unter dem Motto: "An die Würfel, fertig, los" werden in der Stadtteilbibliothek Eving alle zwei Monate Spielenachmittage für Senioren angeboten. Gespielt werden unterschiedliche Brettspiele wie das allseits bekannte "Mensch-ärgere-dich-nicht" oder Halma, Fang den Hut und Rummicub. Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen. Ort: Stadtteilbibliothek Eving August-Wagner-Platz 2-4 ehem. Evinger Platz 2-4 44339 Dortmund Zeit: Donnerstag,...

Ratgeber
Baumwolle spinnen im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Industriemuseum

Wie aus Baumwolle ein Faden entsteht
Mit-Mach-Angebot für Familien in Ratingen

Zu dem "Mit-Mach-Angebot für Familien: Wie aus Baumwolle ein Faden entsteht" lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford am Sonntag, 15. Januar, ein. Die Mit-Mach-Führung „Baumwolle spinnen“ führt von 11.30 bis etwa 12.30 Uhr durch die Fabrik. Familien können dem Rohstoff Baumwolle auf die Spur kommen und selbst aktiv werden. Der Wettbewerb kann beginnen: Wer aus der Familie kann am besten einen Faden spinnen? Die Kinder? Oder doch die Eltern oder Großeltern? Gute Vorbereitung ist alles,...

Kultur
 Am Samstag, 21. Januar, lädt die Realschule Broich zu ihrem Tag der offenen Tür ein. (Symbolbild) | Foto: Lokalkompass Archiv

Tag der offenen Tür in der Realschule Broich
Schnuppern und Mitmachen

Am Samstag, 21. Januar, lädt die Realschule Broich zu ihrem Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr haben alle großen und kleinen Besucher die Möglichkeit einen Eindruck des Schullebens und Unterrichts der Realschule Broich zu gewinnen. Der bilinguale und der MINT-Zweig bieten vielfältige Mitmachmöglichkeiten an. Schnupperunterricht in allen Klassen und vielfältige Angebote runden diesen Tag ab. Um 12 Uhr findet eine Begrüßung durch die Schulleitung in der Aula statt mit...

Ratgeber
Das Gymnasiums Broich lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: PR-Foto Köhring

Tag der offenen Tür Gymnasium Broich
Mitmachen, Ausprobieren und Anschauen

Das Gymnasium Broich lädt am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 13 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Den Auftakt bildet eine Begrüßung durch die Schulleitung um 10 Uhr und um 11.30 Uhr in der Schulaula, sowie einer Einführung über den weiteren Ablauf des Vormittages. Im Anschluss bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Eindrücke von schulischen Aktivitäten und besonderen Angeboten des bilingualen Zweigs und MINT-Bereichs zu erhalten. Neben Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Anschauen können...

Kultur
Ralf Brueck, Liquid Cave, 2021, Fotografie, 40 x 53 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022. Auf dem Foto: Ralf Brueck, Liquid Cave, 2021, Fotografie, 40 x 53 Zentimeter. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Werkstatt für Kinder und Sonntagsführung
Museum Ratingen lädt ein

Das Museum Ratingen (Grabenstraße 21) lädt zum Besuch, Mitmachen und Kunstgenuss ein. Die offene Museumswerkstatt findet am Samstag, 7. Januar, für alle interessierten Kinder ab sieben Jahren von 11.30 bis 13.30 Uhr statt. Die Teilnehmer betrachten die Stadt- und Architekturfotografien von Ralf Brueck und stellen dann mit Karton, Papier und Fotos eigene Collagen her. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter Tel. 02102/550-4184 oder per Mail an: museum@ratingen.de möglich. Am Sonntag, 8....

Ratgeber
Auch im Jahr 2023 setzt das Oberschlesische Landesmuseum Ratingen auf Vielfalt, sowohl inhaltlich als auch bei den Vermittlungsformaten. Auf dem Foto:  Das Programm des OSLM. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: OSLM

Im Programm von Januar bis März
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen stellt Vierteljahresprogramm vor

Auch im Jahr 2023 setzt das Oberschlesische Landesmuseum Ratingen auf Vielfalt, sowohl inhaltlich als auch bei den Vermittlungsformaten. So finden sich im Quartalsprogramm für den Zeitraum Januar bis März eine Künstlerführung mit Bernard Langerock durch seine Sonderausstellung „Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße“ (15. Januar, 15 Uhr), eine Autorinlesung mit Karolina Kuszyk (20. Januar, 18.30 Uhr). Außerdem gehören zum Angebot Mitmach-Workshops für Jung und Alt, in denen unter anderem...

Wirtschaft
Rote Karte im Fußball – „Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler aus dem Kreis Mettmann mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben. Dazu ruft die IG BAU auf. | Foto: Symbolfoto: IG BAU/Tobias Seifert

Rechten Stimmungsmachern „Gelbe Hand“ zeigen
Projekte für solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann gesucht - Aufruf für Azubi-Preis

Gesucht werden Projekte für ein solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann. "Rechten Stimmungsmachern die „Gelbe Hand“ zeigen", so lautet der Aufruf für den Azubi-Preis. Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Kreis Mettmann für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die...

Vereine + Ehrenamt
Mit mehreren (Mitmach-)Aktionen beteiligen wir uns am bewegenden Oberhausener Adventskalender.  | Foto: Pexels

Bewegender Oberhausener Adventskalender
Wir stecken hinter den Türchen

Auf Initiative des Bereichs Chancengleichheit der Stadt Oberhausen findet auch in diesem Jahr wieder der „bewegende Oberhausener Adventskalender“ statt. Zum mittlerweile fünften Mal locken in der Vorweihnachtszeit verschiedene Kooperationspartnerinnen und -partner mit Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen. Auch wir stecken hinter gleich mehreren Türchen. Den Auftakt macht unser Kommunales Integrationsmanagement (KIM): Gemeinsam mit Einheimischen, Zugewanderten, Geflüchteten, Jugendlichen,...

Vereine + Ehrenamt
Foto: MitMachBüro

Treffpunkt für Engagierte und Interessierte:
Café SCHWERengagierTE im MitMachBüro

Am Samstag, den 5. November, lädt das Team vom Café SCHWERengagierTE von 11 bis 13 Uhr alle engagierten und interessierten Schwerterinnen und Schwerter in das MitMachBüro, Am Markt 11, zu spannenden Gesprächen ein. Wer sich mit anderen Engagierten austauschen, Informationen zum Ehrenamt bekommen oder Informationen loswerden möchte,  für den- oder diejenigen besteht die Möglichkeit sich im Café SCHWERengagierTE zu verabreden oder nach dem Marktbummel einfach vorbeizuschauen. Ohne Vorträge und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mehrgenerationen-Tanztheaterprojekt: MATER, Copyright Björn Stork
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Turnhalle Bülowstraße
  • Mülheim an der Ruhr

SelberTanzen: Zeitgenoss*innen - Mehrgenerationen-Tanztheater

Was bedeutet es, Zeitgenoss*innen zu sein? Was bewegt uns – jetzt, früher, in Zukunft? Wir alle teilen die gleiche Zeit, doch erleben wir sie unterschiedlich. Was bringt uns zusammen? Was trennt uns? Und wie kann Tanz zu einer gemeinsamen Sprache werden? In diesem Projekt versammeln sich Menschen verschiedener Generationen, um sich in Bewegung zu begegnen. Sie teilen den Moment, erkunden, was es heißt, zur gleichen Zeit am gleichen Ort zu sein – und sich dennoch immer zu verändern. Welche...