Mikroskop

Beiträge zum Thema Mikroskop

Natur + Garten
9 Bilder

Fluch und Segen der Digitalisierung
Botanisiertrommel und Herbarium

Wenn selbst Google auf die Suchanfrage nach einer Botanisiertrommel nur wenige Ergebnisse liefert, kann man getrost davon ausgehen, dass sie , zumindest jüngeren Menschen, gänzlich unbekannt ist. Und auch mit einem  Herbarium dürfte kaum einer noch etwas verbinden. Beide Gegenstände gehören nämlich in die gute(?) alte Zeit der Botanik, die viele Jahrzehnte vor dem Siegeszug der  Digitalisierung liegt. Eine Botanisiertrommel ist ein länglich-zylindrisches verschließbares Blechgefäß,  das man...

  • Essen-West
  • 22.09.24
  • 8
  • 4
Natur + Garten
Häkchen an der Außenseite einer Klette.
6 Bilder

Ein Paradebeispiel für Bionik
Von der Großen Klette zum Klettverschluss

Es war  ein Schweizer,auf den die Erfindung des Klettverschlusses  zurückgeht. Schweizer können offensichtlich nicht nur hochwertige Armbanduhren, Ricola Kräuterbonbons und Appenzeller  Käse, wie uns die Werbung suggerieren möchte . Der Ingenieur und Erfinder Georges de Mestral interessierte sich im Jahre 1941 eingehender für die Kletten, die im Fell seines Jagdhundes hängengeblieben waren  und untersuchte sie unter dem Mikroskop.  Bis zum Jahre 1951 entwickelte er danach  den ersten ...

  • Essen-West
  • 28.10.23
  • 11
  • 4
Natur + Garten
Verschiedene Flechtenarten auf einem Weidetaun.
14 Bilder

Flechten: perfekte Symbiose aus Algen und Pilzen
Doppelwesen als Erfolgsmodell

Sie umgeben uns im Freien fast überall und werden doch kaum wahrgenommen. Sie besiedeln lebensfeindliche Orte wie  z.B.  Dächer, Baumstämme, Felsen und sogar Plastikschilder und bereiten dort  als Pioniere  den Untergrund für andere Lebewesen vor. Sie demonstrieren eindrucksvoll, dass keine Tier- und Pflanzenart  alleine eine Überlebenschance hat. Gründe genug, diese Doppelwesen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ihre arttypische Form und Farbe erhalten Flechten durch den in ihnen...

  • Essen-West
  • 15.10.23
  • 10
  • 2
Natur + Garten
Facettenauge einer Biene (=Komplexauge) mit Härchen als Tastsinn zwischen den Einzelaugen
25 Bilder

Faszinierende Gartenwelt im Kleinen und Kleinsten
Mikrokosmos Garten

Stolz präsentieren die Gärtner*innen am Tag der offenen Gärten ihre Schmuckstücke: Verspielt romantische Rosen, leuchtende Rittersporne und Phloxe, strahlende  Sonnenblumen, prächtige Rhododendren  und farbige Nelken. Doch abseits dieser Gartenpracht gibt es noch eine andere Welt, die oft übersehen wird, weil sie so klein ist oder deren Bewohner in solcher Fülle auftreten, dass sie zum Teil sogar bekämpft werden. Bei genauerem Hinsehen  ist diese Welt  nicht weniger beeindruckend als die der...

  • Essen-West
  • 04.06.23
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
Dipl.-Restaurator Marc Peez am Mikroskop. | Foto: Wolf

Vortrag von Restaurator Marc Peez über die Rheinberger Altarfiguren im Stiftsmuseum
Auf den Kopf gestellt

Modern ausgestattet ist die Werkstatt für Restaurierung im LVR Amt für Denkmalpflege in Brauweiler. Neben Mikroskopen kommen auch Röntgenstrahlen zur Untersuchung von Skulpturen und Gemälden zum Einsatz. Xanten. Auch die 14 Goldenen Heiligen aus Rheinberg sind von Diplom-Restaurator Marc Peez damit gleichsam durchleuchtet worden. Überraschende Erkenntnisse konnten er und das Forscherteam rund um den Rheinberger Hochaltar dabei gewinnen. Als Leihgaben stehen die Goldenen Heiligen seit März...

  • Xanten
  • 06.11.19
Natur + Garten
16 Bilder

Unheimlicher Mikrokosmos
Ach hätt ich nur ´n Mikroskop

Hätte, hätte...hab nun nicht. Also her mit der Kamera und in die Naheinstellung. Auch nicht schlecht, was einem da so alles vor die Linse kommt - statisch oder mobil. Manche Wesen erinnern an Geschöpfe aus einer anderen fernen Welt von einem anderen Planeten, manche Gebilde erinnern an Mondlandschaften oder fremde Biotope. Nur weil man dem menschlichen Auge ein Linsenschnippchen schlägt. Aber irgendwie machen die Fotos Appetit - auf mehr. Mehr Vergrößerung ? Reisen ins ferne Universum ? Griff...

  • Goch
  • 29.07.19
  • 2
Überregionales
Groß hilft Klein: Gemeinsam war der Umgang mit den Mikroskopen ein Kinderspiel. Foto: privat
3 Bilder

Gladbeck: Gesamtschüler laden Grundschüler zum Forschen ein

Spannende Abwechslung für die Kinder der Josefschule: Sie machten sich auf den Weg in die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, um mit ihrer Lehrerin Andrea van der Wouw Lebensmittel unter die Lupe zu nehmen. Zu diesem schulübergreifenden Projekt hatte die AG von Biologielehrer Oliver Görz eingeladen.  „Die Schülerinnen und Schüler erstellten speziell für diesen Tag ein Labortagebuch, das neben allgemeinen Sicherheitshinweisen auch schülergerechte Arbeits- und Dokumentationshinweise für das...

  • Gladbeck
  • 06.02.18
  • 3
Überregionales
So sehen die Tierchen unterm Computer-Mikroskop aus.

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Invasion der Aliens"

Eines vorweg: Ich bin einer dieser Tierfreunde, die keiner Fliege etwas zuleide tun können. Doch in diesem Fall ging es auch nicht um Fliegen, sondern um Käfer. Genauer gesagt: Um eine regelrechte Invasion von Käfern, die eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Aliens aus den gleichnamigen Filmen hatten! Alles begann schon vor einigen Wochen, als meine Frau und ich immer wieder mal einige winzige gepanzerte Käfer auf Fensterscheiben und in Gardinen entdeckten. Der große Schock kam, als wir am...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.09.14
  • 1
Überregionales

BEWERBUNGS-PROFIL

Ich liebe die Worte, die wie ein Blitzlicht für Sekunden eine Szenerie beleuchten wie ein Schnappschuss… und schon ist wieder alles vorbei. Aber gerade diese Sekunde genieße ich wie ein Fotograph, der mit seinem “Schnappschuß” eine für ihn typische Situation einfängt ohne dabei zu glauben, dass gerade dieses Bild alle Bilder der Welt erklären könnte. Deswegen arrangiere ich immer wieder neue Situationen, in denen ich in die Kleider meiner Protagonisten schlüpfe, um so die Menschen, die mich...

  • Arnsberg
  • 10.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.