Migrant

Beiträge zum Thema Migrant

Politik
Der renommierte Migrationsforscher Gerald Knaus hielt eine bewegende, zukunftsorientierte Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Migrationsforscher auf der Salvatorkanzel
Angst tötet die Empathie

Gerald Knaus, der renommierte Migrationsforscher, Sozialwissenschaftler und Vorsitzende der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) hielt am Sonntag eine Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche zum Thema „Welche Grenzen brauchen wir?“ und holte seine Zuhörer irgendwo zwischen Empathie und Angst ab. „Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich“, versicherte er. Begrüßt wurde er zuvor von Superintendent Dr. Christoph Urban. „Die Bibel ist voll von Migrationsgeschichten und...

  • Duisburg
  • 24.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Durch Mitmachaktionen für Kinder am Weltkindertag wurden viele Passanten in der City über die Registrierungsaktion des DKMS und über die unterschiedlichen Angebote des Vereins Train of Hope aufmerksam gemacht.  | Foto:  Verein
2 Bilder

Im Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope helfen heute viele Neu-Dortmunder ehrenamtlich
Train of hope feiert die 6

Train of Hope Dortmund e.V. feiert sein „sechsjähriges Jubiläum“ Der Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. der im September 2015 mit 48 Mitgliedern gegründet wurde, schätzt sich heute nach sechs Jahren glücklich ein mehr als 100 Mitglieder und zusätzliche Ehrenamtliche gewonnen zu haben. Viele Menschen mit Fluchterfahrung, die damals nach Dortmund gekommen sind, sind geblieben. Die neue Heimat hat viele Hürden gehabt. Train of Hope Dortmund e.V. hat sich zum Ziel...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Kultur
2 Bilder

Dortmund: Benefiz-Veranstaltung für Sea-Watch und Bihac
Kunst-Tombola in der Pauluskirche

Etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten und von aktuelleren Katastrophenmeldungen überlagert spielt sich an den Grenzen zur Europäischen Union ein fortlaufendes Drama ab, das bislang an die 20.000 Menschen das Leben gekostet hat. Private Initiativen wie Sea-Watch und SOS-Bihac sind dort zur Stelle, wo staatliche Stellen versagen oder sich nicht für zuständig erklären. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Tombola-Losen soll gezielt die Arbeit dieser beiden Organisationen unterstützt werden....

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
  • 1
Politik
Tareq Alaows, der für den Wahlkreis Oberhausen/Dinslaken in den Bundestag einziehen wollte, hat seine Kandidatur zurückgezogen. | Foto: Niklas Graf / Grüne

Tareq Alaows will doch nicht in den Bundestag
Grüner Kandidat sagt Kandidatur wegen Bedrohungen ab

Tareq Alaows, Grüner Bundestagskandidat in Oberhausen und Dinslaken, zieht seine Kandidatur zurück. Grund dafür ist die Sorge um die Sicherheit seines engsten Umfelds. Das wird seitens der Oberhausener Grünen mitgeteilt. Alaows selbst, der 2015 als Flüchtling aus Syrien kam, wird wie folgt zitiert: "Die hohe Bedrohungslage für mich, und vor allem für mir nahestehende Menschen, ist der wichtigste Grund für die Rücknahme meiner Kandidatur.” Weitergehend stellt Alaows fest, dass die massiven...

  • Oberhausen
  • 31.03.21
  • 2
Wirtschaft
Auszubildender Kaan Ertürk (r.), hier mit Jamie Alexander Berg, will neue Kollegen nicht alleine lassen: Er engagiert sich bei DHL als Integrations-Scout und hilft dabei anderen, sich im Arbeitsumfeld schneller und besser zurecht zu finden.  | Foto: Andreas Klinke

Azubi mit zwei Jobs: Bei DHL engagiert sich Kaan Ertürk (22) als Integrations-Scout
Neuen Kollegen helfen

Natürlich hat Kaan Ertürk sofort ja gesagt, als er gefragt wurde. Aber nicht, weil sein Ausbilder eine neue Aufgabe für ihn hatte, sondern, da er einer ist, der immer zuerst an die anderen denkt und gern hilft. So kam es, dass der 22-Jährige zusätzlich zu seiner Ausbildung als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bei DHL Integrations-Scout wurde. Gemeinsam mit seinem Kollegen Tim Scharpenberg hilft er neuen Kollegen mit Migrationshintergrund, denn den hat er auch. "Ich bin...

  • Dortmund-City
  • 24.03.21
Politik
Der Rat der Stadt Dorsten hat beschlossen, zur nächsten Wahlperiode (Beginn 1. November 2020) einen Integrationsrat zu bilden.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Integrationsrat
Wahlvorschläge können eingereicht werden

Der Rat der Stadt Dorsten hat beschlossen, zur nächsten Wahlperiode (Beginn 1. November 2020) einen Integrationsrat zu bilden. Der Integrationsrat setzt sich aus zehn Migrantenvertretern zusammen, die am Tag der Kommunalwahl (13. September 2020) gewählt werden. Hinzu kommen fünf Mitglieder, die vom Rat der Stadt Dorsten bestellt werden. Die Amtszeit des Integrationsrates entspricht der Wahlzeit des Rates. Als kommunales Fachgremium für integrationspolitische Fragen befasst sich der...

  • Dorsten
  • 13.07.20
Politik
Bei der Einbürgerungsfeier begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau auch die älteste Neubürgerin Joselyn Claire Klare, der er eine Jahreskarte für den Westfalenpark überreichte.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zahl stieg mit der Brexit-Diskussion
1300 Dortmunder eingebürgert

1300 Dortmunder, mehr als zuvor ließen sich im Jahr 2018 einbürgern. Die hohe Zahl der Neubürger sei auf die englischen Brexitpläne zurückzuführen, heißt es aus dem Rathaus. Die Stadt Dortmund veranstaltet in der internationalen Woche eine  Einbürgerungsfeier im Rathaus. Mit der Feier werden die Eingebürgerten aus dem Jahr 2018 geehrt. Im vergangenen Jahr sind rund 1300 Personen eingebürgert worden. Dortmund hat seit Jahren relativ konstante, tendenziell steigende Einbürgerungszahlen auch...

  • Dortmund-City
  • 16.07.19
Überregionales
Jürgen Koch, Leiter der Agentur für Arbeit Mülheim, im Gespräch mit Flüchtlingen, die amOnline-Sprachkurs teilnehmen. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Sprache ist der Schlüssel - Online-Deutschkurse erleichtern Integration

Für eine gelungene Integration sind ausreichende Sprachkenntnisse unausweichlich. Rund 60 Mülheimer Migranten erlernen zur Zeit Deutsch mithilfe von Online-Sprachkursen, für die McDonald's die Lizenzen zur Verfügung stellt. Mohammed Seyet Mousavi (28) und Mohammed Reza Jammi (20) haben jeden Tag ein volles Programm: Von acht bis zwölf Uhr lernen sie in der Bundesagentur für Arbeit mit einem Online-Programm Schritt für Schritt die deutsche Sprache, anschließend nehmen sie dort von 12 bis 17 Uhr...

  • Duisburg
  • 07.03.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Forum: Wo bist Du, Heimat?

Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Forum im WHH“ widmet sich den möglichen Wegen aus der Isolation von älteren Migranten. Der Fachdienst für Senioren im Sozialamt lädt in Kooperation mit dem Internationalen Frauencafé Dortmund alle Interessierten sowie Fachkräfte aus der Sozial- und Seniorenarbeit am Donnerstag, 25. Februar, von 15 bis 17.30 Uhr, zum Forum „Wo bist Du, Heimat?“ in das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, ein. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
Kultur
Wiederentdeckt und neuerfunden nennt Gülizar Sakar ihre Schau im Rathaus. | Foto: Günter Schmitz

Neue Reihe startet: Dortmund International

Mit einer neuen Ausstellungsreihe startet ein neues Format im Rathaus. Das Kulturbüro und seine Partner haben gemeinsam eine Ausstellungsreihe entwickelt, die den Fokus auf die Internationalität in der Stadt legt. Eröffnet wird die Reihe mit Werken der Künstlerin Gülizar Sakar. Im kommenden Jahr präsentieren acht Schauen von Künsterln mit internationalem Hintergrund ihre Kunst und zeigen die Vielfalt in Dortmund als kulturelle Bereicherung. Dazu sind auch Diskussionen und Vorträge geplant, etwa...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Überregionales
Zeugnisübergabe bei der VHS. | Foto: Schmitz

So gelingt Integration

Eine gute Basis für ihre Zukunft geschaffen haben diese 88 Dortmunder, die aus 14 verschiedenen Ländern stammen und jetzt ihren schulabschluss bei der VHS nachmachten. Stolz sind die erfolgreichen Teilnehmer, dass sie ihren Abschluss nun in der Tasche haben.

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.