Mensa

Beiträge zum Thema Mensa

Politik
So könnte es an der künftigen Gesamtschule Röttgersbach aussehen. Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen.
Foto: Formtool
2 Bilder

Neubau einer Gesamtschule im Stadtbezirk Hamborn
Es gilt das Prinzip „Alles aus einer Hand“

Es kann losgehen. Anfang der Woche hat der Rat der Stadt Duisburg als finales Entscheidungsgremium den Weg frei gemacht für den Neubau einer hochmodernen, sechszügigen Gesamtschule am Standort der ehemaligen Anne-Frank-Schule an der Oberen Holtener Straße. „Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen. Kosten für das Schulgebäude sind mit gut 100 Millionen Euro kalkuliert, die für die Sporthallen mit knapp 25 Millionen Euro, so dass sich die...

Ratgeber
Endlich ist die neue Mensa der Theodor-König-Gesamtschule am Standort Untermeiderich in Betrieb genommen worden.
Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Neue Mensa der Theodor-König-Gesamtschule
Gesunder Appetit und Freude

Bereits seit fünf Jahren sind die Jahrgänge 5 und 6 der Theodor-König-Gesamtschule in den Räumen der früheren Heinrich-Böll-Schule in Untermeiderich untergebracht. Jetzt endlich ist dort die Mensa eröffnet worden. „Wir sind mit den Räumen hier wirklich zufrieden“, sagt die für die betreffenden Jahrgänge zuständige Abteilungsleiterin Elke Mäckler. „Auch das Außengelände bietet viele Möglichkeiten der kreativen Entfaltung“, ergänzt sie. Dass man aber so lange auf eine Mensa warten musste, war...

LK-Gemeinschaft
Stolz und dankbar über Urkunde und Plakette sind v.l. Schulleiter Holger Rinn, sein früherer Vize Manfred Feldmann, Marion Wagener von Bioland, Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, Mensa-Chef Andreas Fischer und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für schulische Bildung.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Kleines Jubiläum mit goldener Auszeichnung
Zehn Jahre gesundes Essen am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Es duftet schon vor dem Eingang des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) in Marxloh nach leckeren Backwaren. Die Besucher durften aus besonderem Anlass schon einmal kräftig zubeißen. In der Küche der Mensa riecht es frischem Blumenkohl und Pizza. „Nicht nur lecker, alles auch gesund“, lacht Andreas Fischer, „kulinarischer Versorgungschef“ der Schule. Seit gut zehn Jahren gibt es dort Schulessen in Bio-Qualität. Dafür wurde das „Elly“ jetzt mit dem Bioland-Siegel in Gold ausgezeichnet. Bioland ist...

Politik

Schulen haben keine Lobby
Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik

Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen Umfang in Schulen und Bildung zu investieren. In der Folge weist Bochum eine weit über dem deutschen Durchschnitt liegende Zahl an Menschen ohne Arbeit bzw. mit nicht ausreichender Beschäftigung auf. Die Arbeitslosenquote in Bochum liegt 65% über der in Gesamtdeutschland (8,5% zu 5,1%), die Unterbeschäftigtenquote sogar 82% über der in ganz Deutschland. Sie...

Ratgeber
Ein Informations-Abend für interessierte Eltern und Schüler findet am Dienstag, 9. November, 19 Uhr in der Mensa der Realschule Kastanienallee in Velbert statt. Hier gibt es Infos für Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr in das fünfte Schuljahr wechseln. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Veranstaltung für interessierte Eltern und Schüler: Dienstag, 9. November, 19 Uhr in der Velberter Realschule
Realschule Kastanienallee in Velbert informiert

Ein Informations-Abend für interessierte Eltern und Schüler findet am Dienstag, 9. November, 19 Uhr in der Mensa der Realschule Kastanienallee in Velbert statt. Hier gibt es Infos für Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr in das fünfte Schuljahr wechseln. Die Lehrer informieren umfassend über die Besonderheiten der Schulform "Realschule". Die aktuellen Zugangsmodalitäten und weitere Informationen finden Interessierte auf der Realschul-Homepage unter: http://www.rsk-velbert.de/

Sport
An den Berufskollegs am U, hier das benachbarte FZW, will die Stadt eine vierfach-Sporthalle bauen. Eltern und Lehrer kritisieren die Pläne, da die Halle nicht für den Unterricht der beiden Kollegs ausreiche.   | Foto: Schmitz

Stadteltern und Schulpflegschaften fordern mehr Kapazitäten für den Sportunterricht der Berufskollegs am U
Schulen und Eltern kritisieren Hallen-Pläne

Die fehlende Mensa, zu wenig Parkplätze und jetzt auch noch zu wenig geplante Sporthallen: Die Stadteltern wenden sich für die Schüler der Berufskollegs am U an den Bürgermeister, den Rat und die Verwaltung. "Täuschung bei der Planung der 4-fach Sporthalle U-Turm?" überschreiben sie ihren offenen Brief. Und sie sind nicht die einzigen, die die Pläne für die geplante Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne für nicht ausreichend halten, auch die Lehrer und Schulleiter des Robert-Schuman und des...

Politik
Christoph Hönig, Kerem Durgut, Andreas Janz und Bianka Musterer-Quandel (v.l.) wollen, dass der OB das Heft des Handelns in die Hand nimmt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Gesamtschüler streiken für eine Mensa: Viele weitere Probleme an der Gesamtschule Emschertal – OB Link zum Handeln aufgefordert

„Wir fühlen uns ausgenutzt. Die Schule hat ihrerseits alles getan, um eine nicht einfache Situation zu meistern. Jetzt gehen wir an die Öffentlichkeit und haben den Oberbürgermeister um Hilfe gebeten.“ Christoph Hönig, Schulleiter der Gesamtschule Emschertal mit Standorten in Hamborn und Neumühl, bringt eine bemerkenswerte Aktion auf den Punkt. Hönig, Scülersprecher Kerem Durgut, Schulpflegschaftsvorsitzender Andreas Janz und Lehrerratsvorsitzende Bianka Musterer-Quandel führen uns in einen...

Kultur
Schulleiterin Inge Hieret McKay freute sich über die Wertschätzung, die man allen am Städtischen Willibrord-Gymnasium in Emmerich am Rhein durch die Vergabe des Deutschen IQ-Preises in der Kategorie Hochbegabten Förderung hat zuteil werden lassen. | Foto: Privat
2 Bilder

Emmericher Gymnasium mit IQ-Preis ausgezeichnet

Am vergangenen Wochenende erhielt das Willibrord-Gymnasium Emmerich als erste Schule Deutschlands den Deutschen IQ-Preis. Schulleiterin Inge Hieret-McKay sowie der für das (Hoch-)Begabtenförderkonzept verantwortliche Lehrer Jörg Brinkmann fuhren am Samstag gemeinsam nach Aachen, um den Preis entgegenzunehmen. Der Verein für hochbegabte Menschen, Mensa in Deutschland, vergibt den Preis seit 2004 sowie seit 2011 in verschiedenen Kategorien und zeichnet das Willibrord-Gymnasium für sein besonderes...

Politik
Cornelia Wimmer

Linke & Piraten fordern: Keine Spar-Schule für die Nordstadt

Innenstadt-Nord. Erhält die Nordstadt eine neue Gesamtschule? Hierüber wird im Schulausschuss des Rates, der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord und der Verwaltung seit geraumer Zeit diskutiert. Nun liegt das Konzept des Schulverwaltungsamtes vor: Danach sollen die Hauptschule am Hafen in der Scharnhorststraße und die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Goethestraße zu zwei Standorten einer neuen Gesamtschule verschmolzen werden. Die ehemalige Hauptschule in der Lützowstraße – derzeit Teilstandort...

Überregionales
6 Bilder

Neue Mensa für die Leibniz-Schule eingeweiht

Gut Ding will Weile haben: Einige Jahre hat das Leibniz-Montessori-Gymnasium in Pempelfort auf eine Mensa gewartet – aber jetzt ist sie da. Am Montag wurde sie von Oberbürgermeister Thomas Geisel eröffnet. Die Schüler können sich nun über eine moderne Mensa plus Speiseraum freuen. Die Stadt investierte 1,7 Millionen Euro in den Umbau einer vorhandenen, halboffenen Pausenhalle, um die Mittagsverpflegung am Schulstandort sicherzustellen. Bisher fand diese in einem 400 Meter entfernten Saal der...

Überregionales
Auch Bürgermeister Ulrich Roland konnte sich vom Frischekonzept der Schulen überzeugen.

Neues Mensakonzept für Gladbecker Schulen

Attraktiver, vielfältiger, frischer: Das neue Mensa-Konzept in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule hat zu einer deutlichen Verbesserung des Schulessens geführt. „Schülerinnen und Schüler bringen an einem Schultag Höchstleistungen, die richtige Ernährung ist dafür wichtig. Dank des neuen Konzepts wird das Schulessen nun gut angenommen“, sagte Bürgermeister Ulrich Roland. Seit diesem Schuljahr wird die Schulverpflegung der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, der Erich-Fried-Schule und der Erich...

Politik
Ihr habt eine nette kantine - und wir? fragten die Schüler auf einem Plakat. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schüler-Demo: Wir haben Hunger!

Da sie in ihren Schulen keine Mensa haben wanderten rund 250 Schüler stellvertretend für viele mehr zur Kantine der Stadt. Hier bekamen die Kinder und Jugendlichen im Gegensatz zu ihren langen Schultagen in Gymnasien und Realschule ohne warmes Essen etwas Heißes auf die Gabel. Dezernentin Bonekamp, erklärte, dass die verschuldete Stadt nur nach und nach Mensen bauen könnte. Politiker ließen sich nicht blicken.

Politik
31 Bilder

Mensabau An der Stenner: Entspurt zur Zielgeraden

Wir schreiben den 28. Juni und es ist schon wieder 42 Tage her, als Sie den letzten Bericht lasen. Sie merken: Im Juni wird die Mensa auf keinen Fall mehr fertig gestellt. Es wird nun der Juli oder gar August als Eröffnung angepeilt. Die immer größer werdende Zeitspanne der Artikel hat allerdings seine Gründe: Denn zum einen bin ich kaum noch in der Schule, da ich Abitur gemacht habe und vom Unterricht befreit bin und zum anderen ändert sich in sieben Tagen auch nicht mehr arg viel in der...

Politik
29 Bilder

Mensabau An der Stenner: Rohbau steht, Innenausbau beginnt

Schon wieder sind mehr als 31 Tage nach dem letzten Bericht vergangen und die Zeit hört nicht auf zu rasen. So stehen in den nächsten Tagen für die Abiturienten die Vorabiturklausuren an und dann gibt es auch bald schon wieder Ferien. Doch nichts desto trotz gingen die Arbeiten an unserer Schule fleißig voran. Anfang Februar wurde die MDF-Verkleidung entfernt, die Pausenhalle und Mensa trennte. Zum dritten Male hieß es also Open-Air am Stenner. Doch trugen die Außentemperaturen dazu bei, dass...

Politik
43 Bilder

Mensabau An der Stenner: Arbeiten gehen weiter

Die Ferien sind vorbei und mit ihnen auch der langanhaltende Schnee und die Kälte, welche nun fünf Wochen die Baustelle im Griff hatten, sodass ein Arbeiten nicht möglich war. Alles war mit Schnee bedeckt und ruhte bis zur ersten Januarwoche am 11.1. Ab diesem Dienstag gingen die Arbeiten aufgrund der hohen Temperaturen und der damit verbundenen Schneeschmelze wieder weiter. Zunächst muss man noch sagen, dass die Baustelle trotz der Kälte nicht vollständig ruhte. Denn ab dem 8. Dezember wurde...