Stadteltern und Schulpflegschaften fordern mehr Kapazitäten für den Sportunterricht der Berufskollegs am U
Schulen und Eltern kritisieren Hallen-Pläne
Die fehlende Mensa, zu wenig Parkplätze und jetzt auch noch zu wenig geplante Sporthallen: Die Stadteltern wenden sich für die Schüler der Berufskollegs am U an den Bürgermeister, den Rat und die Verwaltung. "Täuschung bei der Planung der 4-fach Sporthalle U-Turm?" überschreiben sie ihren offenen Brief. Und sie sind nicht die einzigen, die die Pläne für die geplante Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne für nicht ausreichend halten, auch die Lehrer und Schulleiter des Robert-Schuman und des Robert-Bosch-Berufskollegs haben große Bedenken. Auch sie halten die Hallen für nicht ausreichend für den Unterricht.
Die Stadteltern und die Schulpflegschaften der Kollegs schreiben:
"Bisher sind wir Eltern davon ausgegangen, dass die Berechnung der 4-fach Sporthalle für den Ratsbeschluss zum Bau der Sporthalle Übergönne den Vorgaben zur Ermittlung des Bedarfs (laut Schulgesetz) folgt. Demnach erhalten Berufsschulklassen 1 Stunde Sport, Vollzeitklassen 2 Stunden Sport. Das RBB hat 103 Berufsschulklassen und 32 Vollzeitklassen und würde daher mindestens 4,175 Hallen benötigen und das RSB hat 119 Berufsschulklassen und 35 Vollzeitklassen und damit ein Bedarf von 4,7 Hallen. Somit liegt der Gesamtbedarf bei fast 9 Hallen, Tendenz steigend. Deshalb werfen die angegeben Zahlen in der Beschlussvorlage nachträglich große Zweifel auf.
Schülerzahlen steigen
Auch die Aussage, dass nicht mehr Schüler*innen an den Berufskollegs Robert-Bosch und Robert- Schumann aufgenommen werden können, ist nicht haltbar, da die Berufskollegs als Schulen der dualen Ausbildung keine Schüler*innen ablehnen können, sondern Pflichtschulen sind. Dadurch sind wachsende Schüler*innenzahlen zu erwarten.
Die Verlagerung des Sportunterrichts auf andere Sportstätten ist bei allgemein wachsenden Schüler*innenzahlen aller Schulformen langfristig ebenso wenig haltbar und zusätzlich mit hohen Miet- und Transportkosten verbunden und verursacht eine hohe Umweltbelastung. Darüber hinaus verkürzt es die eigentliche Aktivzeit der Schüler*innen im Sportunterricht erheblich, durch die
Transportzeit und hohe Stauzeiten bei zunehmendem städtischen Individualverkehr. Bisher wurden dafür die Pausenzeiten der Schüler*innen und Lehrer*innen genutzt, was wiederum die Gesamtbewegungszeit verkürzt und dadurch die gesetzlichen Pflichtpausenzeiten gefährdet!
Noch immer fehlt Mensa für 6000 Schüler
Seit Jahren beklagen die Eltern die Planungsarbeiten für die Berufskollegs und warnten vor den Folgen. Die heute immer noch fehlende Mensa-Versorgung der Schüler*innen hat zu der befürchteten schlechten Versorgung und erheblichen Vermüllung des gesamten Areals geführt. Der fehlende Parkraum führt derzeit regelmäßig zu brisanten Verkehrssituationen auf den wenigen Parkflächen der Geschäfte und zur Verstopfung die Nebenstraßen. Geht man davon aus, dass mehrere hunderte Besucher die 4-fach Halle bei Großsportevents besuchen werden, ist ein Kollaps des ohnehin knappen Parkraums und der umliegenden Verkehrssituation vorprogrammiert. Die Halle würde bei internationalen Spielen sehr schnell an Attraktivität verlieren, weil solche Events eine Menge an Parkraum benötigen und die geplante eingeschossige Tiefgarage niemals ausreichen wird. Selbst mit der Planung des benachbarten Parkdecks, bleibt man erheblich unter dem Bedarf. Jeder der dort täglich Dienst tut, die Schulen besucht, einkaufen geht oder nur in der Nachbarschaft wohnt, erlebt schon derzeit das täglich Verkehrschaos und den täglichen Kollaps.
Nicht erst genommen
Wird der tatsächliche Bedarf nicht endlich anerkannt, sind die Folgen absehbar verheerend! Die Frustration und das Gefühl wiederum abgehängt zu werden, nicht ernst genommen zu werden, ist allgegenwärtig bei Eltern und Lehrer*innen gleichermaßen groß und lässt sich auch nicht länger schönreden. Davon ausgehend, dass man die Planung ohnehin kaum noch verändern kann, fordern wir deshalb gemeinsam:
• Planen und bauen Sie dringlich eine mehrgeschossige Tiefgarage unter der 4-fach Halle
• Planen und bauen Sie zeitnah eine weitere Mehrfachsporthalle mit einer mehrgeschossigen Tiefgarage auf dem Projektgrundstück zwischen den Berufskollegs und der Rheinischen Straße ein (derzeit vermüllter Bauplatz/ angedachtes Parkdeck)
• Planen Sie in einer Erweiterung Fitness- und Krafträume auch für den Leistungssport ein
• Bauen Sie schnellstmöglich Außensportanlagen z.B. Volleyball, Basketballfelder und bringen Sie Tischtennisplatten, Boulder Wand etc. auf dem Pausenhof an. Das Schulhofgelände ist eine reine Betonwüste ohne ausreichend Bewegungsraum!
• Stellen Sie ausreichend beschattete Außen-Sitzmöglichkeiten zur Verfügung
• Beschatten Sie durch Begrünung die Südseite des Berufskolleg oder klimatisieren Sie das Gebäude. Bringen Sie auf jeden Fall Außenmarkisen an, damit die Überhitzung der Klassenräume in den Sommermonaten gestoppt werden kann
• Stellen Sie ausreichend Müllbehälter auch mit Aschefunktionen auf, um die Vermüllung zu stoppen
• Begrünen und beschatten Sie dringlich das Schulhofgelände
• Schließen Sie die Skater-Fläche und stoppen die Lärmbelästigung während der Unterrichtszeit
• Nutzen Sie diese Fläche und errichten endliche eine schuleigene Mensa und sichern die Grundversorgung der Schüler*innen- Es ist ein Zumutung, dass mehr als 6000 Schüler*innen einer SEK II keine vergleichbare Versorgung anderer Ganztagesschulen oder der Hochschulen angeboten bekommen
• Erkennen Sie endlich die wissenschaftlichen (empirischen) Erkenntnisse an und berücksichtigen Sie diese bei Ihren politischen Entscheidungen.
• Ermöglichen bzw. erweitern Sie ein weiteren Abfluss der Verkehrs- nordwärts
• Beziehen Sie bei allen weiteren Planungsarbeiten grundsätzlich die Schulen und Vereine, Eltern und Anwohner als Experten Vorort mit ein!
Begründung:
Vor dem Hintergrund der angespannten gesellschaftlichen sozialen Entwicklungen sind wir Eltern mehr als besorgt! Allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge hat Sport nicht nur großen Einfluss auf die Gesundheit, sondern auch auf die Lernfähigkeit und das Sozialverhalten der Schüler*innen. Diese Analyse ist nicht neu und wurde 2008 mit der zweiten Studie des Deutschen Kinder- und Jugendsportberichts der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung von den Autoren (Prof. Dr. Werner Schmid, Prof. Dr. Renate Zimmer ,Prof. Dr. Klaus Völker) nochmals bekräftigt. Die daraus entstanden Forderungen wurden ausdrücklich vom Land begrüßt.
Wichtig: Teamsport
Der Einfluss von Mannschaftssport und Wettkampfsport hat zudem positive Auswirkung auf das Sozialverhalten von Schüler*innen. Nachweislich spielt er eine wichtige Rolle bei der Integration und Inklusion und beeinflusst damit auch das gesellschaftliche Zusammenleben positiv.
Nahezu unberücksichtigt ist bei der ohnehin geringen Sportstundenanzahl je Klasse, dass eine Vielzahl der Schüler*innen Gesundheitslehre auf dem Stundenplan hat und eindeutig das Gegenteil erlebt, was tatsächlich gesundheitsfördernd wäre: Bewegung und gute Ernährung! Jeder Arbeitgeber ist heutzutage um die Gesundheit seiner Angestellten mehr besorgt und bemüht, als das hier der Fall ist. Vor den gesundheitlichen Folgen einer Mangelbewegung warnen nicht nur die Krankenkassen, sondern auch Bundesministerium für Gesundheit . Da klingt es schon fast grotesk, dass diese jungen Menschen später einmal darüber lehren, beraten oder Erlerntes anwenden sollen, was ihnen in der Lernpraxis nicht ermöglicht wird.
Kritik der Vereine
Die darüber hinaus gehende Kritik des BvB an die Stadt Dortmund, dass dieses Projekt nicht die Probleme des Vereins- und Spitzensports löst, war durchaus berechtigt. Jedoch ist auch diese Kritik der Vereine Jahrzehnte alt. Schulen und Vereine sind die gesellschaftlichen Träger für eine gelungene Inklusion und Integration. Nimmt man ihnen den notwendigen Bewegungsraum, scheitern diese Bemühungen. Darunter leidet das Ehrenamt der Vereinen erheblich. Hätte man frühzeitig den BvB mit seinen Interessen und andere Vereine eingebunden, wäre vielleicht auch eine Unterstützung für einen viel größeren Maßstab möglich gewesen. Doch nicht einmal das Außengelände berücksichtigt4
den notwendigen Bewegungsraum der Schüler*innen. Eine schaurige, wenig begrünte Betonwüste, bietet weder dem Körper noch der Seele Erholung.
Bustransfers belasten das Klima
Bildung, Sport, Gesundheit und die gesellschaftlichen Folgen sind untrennbar. Es ist KEINE Lösung den Verkehr noch mehr zu erhöhen und mit vermehrten Bustransfers das Klima zu belasten! Sie wollen die duale Ausbildung wieder attraktiver machen, aufgrund des Fachkräftemangels? Dann gehört dazu auch das notwendige Wohlbefinden der Schüler*innen und Auszubildenden. Da ist eine Stunde Sport in der Woche – das absolute Minimum- und diese Zeit sollte nicht noch im staustehenden Bus verbracht werden! Es geht nicht nur um die Zukunft unser Kinder, sondern um die Zukunft unserer Gesellschaft! Mehr als 6000 Schüler*innen und Eltern, sind tief enttäuscht und möchten endlich ernst genommen werden!
Wir erwarten von Ihnen Antworten und die Beteiligung der Schulen, Vereine, Eltern und Anwohner bei allen weiteren Planungsmaßnahmen. Deshalb bitten wir Sie kurzfristig um ein Gespräch mit allen Beteiligten und hoffen auf eine zeitnahe Rückmeldung. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und hoffen, auf Lösungen im Rahmen des Sport-Masterplans der Stadt Dortmund!"
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.