Marl

Beiträge zum Thema Marl

Politik
2 Bilder

Baufortschritt auf der Halterner Straße in Marl Sinsen

Die Sanierungsarbeiten auf der Halterner Straße kommen voran. Die Bauleitung des Zentralen Betriebshofs (ZBH) ist mit dem Fortschritt zufrieden. Bereits abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten im ersten und dritten Abschnitt. Das sind auf der Halterner Straße die Teile zwischen dem Haardgrenzweg und der Kreuzung Bahnhof- / Schulstraße und zwischen der Kreuzung Wall- / Neulandstraße und der Obersinsener Straße. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Mitte der Baustelle Zurzeit wird auf...

Politik

Mieter und Eigentümer in Marl-Hamm sind gefragt

Die TU Dortmund erstellt für die Stadt Marl ein Konzept für die „Bestandsentwicklung von Wohnquartieren mit privaten Immobilieneigentümern". Jetzt erfolgt für die Quartiersentwicklung in der Alten Waldsiedlung eine Befragung. Am Mittwoch (20.11.) beginnen Studenten der Technischen Universität Dortmund im Rahmen der Quartiersentwicklung in der Alten Waldsiedlung in Marl-Hamm mit der Befragung von Mietern und Hauseigentümern. Die Fakultät Raumplanung erstellt für die Stadt Marl ein Konzept für...

Politik
Foto: attac
2 Bilder

Steueroasen austrocknen , denjenigen Banken den Rücken zu kehren, die Geschäfte mit Steueroasen machen

Während sich die Teilnehmer der diesjährigen "Euro Finance Week" akkreditierten und kurz bevor Jürgen Fitschen vom Chef-Duo der Deutschen Bank seine Rede hielt, haben Attac-Aktive am Montagmorgen vor der Tür des Kongresszentrums an der Messe gegen die Steuertricks der Deutschen Bank demonstriert. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac beteiligte sich damit an den Protesten gegen die Wochen-Konferenz der Finanzwelt in Frankfurt. Auf einem "Siegertreppchen" standen die beiden...

Kultur
2 Bilder

Rafael Kubanek im Marler Kunststern 2013 über Grenzerfahrung und Wirtschaftskrise

Rafael Kubanek aus Marl beschreibt das Thema Grenzerfahrung und Wirtschafts-Krise. Die Wirtschafts-Krise gehört zu der Grenzerfahrung, die uns alle in den letzten Jahren getroffen hat. Die Collage zeigt einen Rückblick auf die vergangenen sieben Jahre! Die Collage besteht aus Fotos, Prints, Pappe, Nägeln, Schrauben, Reißzwecken, Acryl-Farbe und einer LED-Lichtkette. Die diesjährige Ausstellung des Kunststern hat das Thema "Grenzerfahrung". Rafael Kubanek im Video. Die diesjährige Jury des...

Politik
4 Bilder

Immissionsschutzbehörde des Kreises Recklinghausen hält Angst der SARIA-Nachbarn in Marl Frentrop für "absolut nachvollziehbar"

Die Immissionsschutzbehörde des Kreis Recklinghausen hat auf Beschwerden von Bürgern und den folgenden Feuerwehreinsatz bei der SARIA-Knochen- und Fettunion (KFU) in Marl schriftlich reagiert. Der Kreis teile die Ansicht der Anwohner, dass die "Dampfentspannung des Dampfkessels" am vergangenen Sonntagabend "zu dem Anschein einer erheblichen Gefahrensituation in der Nachbarschaft geführt hat." Wie die Anwohnerinitiative MHNV mit Videos dokumentierte, drang rund eine Stunde lang eine große...

Politik
4 Bilder

Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt in Marl

Am Bonhoeffer-Denkmal am Rathaus findet am Sonntag die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Am Volkstrauertag wird am Sonntag (17.11.) der Toten und Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zu den Gedenkfeiern sind alle Marlerinnen und Marler herzlich eingeladen. Die zentrale Gedenkfeier beginnt am Sonntag (17.11.) um 11.30 Uhr am Bonhoeffer-Denkmal auf dem Creiler Platz vor dem Rathaus. Dort werden Vertreter der Stadt Marl und Dechant Thomas Hüwe in Ansprachen und mit einer...

Kultur
6 Bilder

Susanne Stobernack im Kunststern 2013 über Grenzerfahrung

Wo liegt die Grenze zwischen MEIN und MEIN? Wann wird das Positive zum Negativen? Wann die Zusammengehörigkeit zum Käfig? Finde deine Antwort! MEIN!!! ist eines von zwei Werken von Susanne Stobernack im Kunststern 2013. Sie befasst sich mit dem Thema Grenzerfahrung, das Leitthema dieser Ausstellung. Ihr zweites Werk ist BERLIN. Nach dem Mauerfall war diese überflüssig geworden, es gab und gibt noch heute die "Grenze zum Mitnehmen". Ein Grenzerfahrung der anderen Art. Susanne Stobernack stellt...

Kultur
Franz-Josef Schöller
5 Bilder

Franz-Josef Schöller über Grenzerfahrung im Kunststern 2013

Die Überschreitung der Promillegrenze ließ manche Fahrzeuglenker zu einer Grenzerfahrung werden, ist eines von drei Werken die im Kunststern gezeigt werden. Es ist eine FOTOCOLLAGE mit Bildbearbeitung von Franz-Josef Schöller. Er gestaltet digitale Bilderwelten am Computer. Experimente mit unterschiedlichen Drucktechniken, von Lithografien bis hin zum Styrene-Druck hat er ausprobiert. GROUND ZERO, 19 Terroristen entführten am Morgen des 11.September 2001 vier Passagierflugzeuge und richteten in...

Kultur
7 Bilder

Klangkünstler Achim de Groot lädt zum Klangworkshop in den Kunststern 2013

Einen Workshop mit dem Marler Klangkünstler Achim de Groot gibt es am 16. Nov. 2013 von 12-18 Uhr in den Räumlichkeiten des Einkaufszentrum "Marler Stern". In der Klangwerkstatt findet Kommunikation in reduzierter Weise durch das Trommeln mit den Naturtoninstrumenten statt. Dabei stehen Lautstärke, Rhythmus und Klang im Vordergrund,sie werden zu einer gemeinsamen Erfahrung. Informationen werden durch die Gestaltung der verschiedenen Rhythmusformen übertragen. Grenzerfahrungen in der...

Kultur
Rainer Lange
8 Bilder

Rainer Lange aus Herten mit "Grenzerfahrungen" im KUNSTSTERN 2013

Rainer Lange ist mit 5 Arbeiten in der jurierten Ausstellung zum Thema "Grenzerfahrungen" im Kunststern 2013 vertreten. Die diesjährige Jury bestand aus Bence Fritzsche - Verleger des Kunstmagazins Atelier, Dr. Elisabeth Kessler Slotta - Kunsthistorikerin in Bochum und Georg Elben - Museums-direktor Glaskasten in Marl Zu den Werken von Rainer Lange: „Phasengrenze 1 bis 4“ Serie aus 4 Arbeiten, jeweils 60cm x 40cm; Foto hinter Acrylglas; 2013 Es handelt sich um abstrahierte fotografische...

Politik
Foto: Statistische Bundesamt

Frauen bekommen 22 Prozent weniger Gehalt als Männer

2012 bekamen Frauen 22 Prozent weniger Gehalt als Männer In den aktuellen Koaltionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist das Thema Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern wieder im Gespräch. Seit über 15 Jahren liegt der Verdienst­abstand zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern in Deutschland auf einem konstant hohen Niveau von über 20 %. Auch im Jahr 2012 erzielten Frauen mit 15,21 Euro einen durchschnittlichen Brutto­stunden­verdienst, der um 22 % unter dem der Männer...

Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 18.11 bis 23.11.2013 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer) ­

Hier erfahren Sie, wo die Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. Auf diesen Straßen werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: In der kommenden Woche wird das Ordnungsamt der Stadt wieder Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet vornehmen. Der Radarwagen wird wie folgt im Einsatz sein: Montag (18.11.): Breitestraße, Brüderstraße, Goldregenstraße, Nonnenbusch, Hertener Straße, Sickingmühler Straße Dienstag (19.11.): Amselstraße, Carl-Duisberg-Straße, Langehegge,...

Natur + Garten
8 Bilder

Riesiger Feuerschein ruft Großaufgebot auf den Plan

Einen großen Schrecken bekamen am Sonntagmorgen die Bewohner des Dorstener Stadtteils Altendorf, als sie gegen kurz nach 7 Uhr aus den Fenster sahen. Insbesondere die Anwohner des Wieskämper Weges, die an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen wohnen, sahen einen riesigen Feuerschein und eine mächtige Rauchentwicklung in direkter Nachbarschaft. Sie dachten, es brennt ein Bauernhof in unmittelbarer Nähe und wählten den Notruf. Daraufhin wurde die Feuerwehr Dorsten mit insgesamt sechs Löschzügen und...

Politik
7 Bilder

Umweltverbände besorgt über Verlauf der Koalitionsverhandlungen.

Die großen deutschen Umweltverbände sehen die laufenden Koalitionsverhandlungen trotz einiger positiver Zwischenergebnisse mit zunehmender Sorge. Die Verhandlungsgruppen zu Energie sowie Umwelt und Landwirtschaft weichen nach Ansicht der Verbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR), Greenpeace und Naturschutzbund Deutschland (NABU) den notwendigen Entscheidungen in der Energiepolitik, beim Klima- und Naturschutz sowie in der Agrarpolitik aus. Eine...

Kultur
Historische Lampenstube der Zeche Zollern. | Foto: LWL

Lampenmeister der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen erzählt

Von Pottlampen und Fröschen Das "Licht in der Nacht" war für den Bergmann überlebenswichtig. Verantwortlich für das richtige Funktionieren der Grubenlampen war der "Lampenmeister". 20 Jahre lang hatte Günter Waida diese verantwortungsvolle Aufgabe auf der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen inne. Am Sonntag (17.11.) erzählt er von seiner Tätigkeit im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 17.30 Uhr zu dem Gespräch im Rahmen der...

Kultur
14 Bilder

„Die Glorreichen 6 - 8“ bei der Eröffnung des Kunststern 2013

„Die Glorreichen 6 - 8“ traten bei der Vernissage zur Eröffnung des Kunststern 2013 im Marler Stern auf . Ein Highlight war das das multimediale Improvisationstheater aus dem Bergischen Land .Als Körper im Raum, gleichzeitig als menschliche Projektionsfläche und Akteure, versuchten sie mittels Licht, Klang, Gesang,Tanz und Improvisation mit dem Publikum Bilder, Szenen und alternative Welten zu schaffen und zu erleben. Dabei kollidierten Erwartungen, Stereotypen, Realität und Fiktion. Es...

Politik
4 Bilder

Stolpersteine in der Hülser Fussgängerzone erinnern an die Reichspogromnacht am 9. November 1938

Eine Veranstaltung zur Erinnerung „Lesen gegen das Vergessen“, fand vom 8.11. bis 11.11.2013 im Gymnasium im Loekamp in Marl Hüls statt. Der Anlass war der 75. Jahrestages der Pogromnacht vom 9.11.1938 in Marl. .Dabei lasen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aus den Erinnerungen Bertolt Boldes’ vor, an dessen Eltern die Stolpersteine in der Hülsstraße erinnern. Das Gymnasium im Loekamp hatte die Patenschaft übernommen . Berthold Boldes' Eltern wurden im Konzentrationslager...

Politik
3 Bilder

Feuerwehreinsatz bei der Rethmann-SARIA-Knochen- und Fettunion in Marl Frentrop

Das laute Zischen und der weiße Rauch neben dem Hauptgebäude von Rethmann-SARIA-Knochen- und Fettunion in Marl, das am Sonntagabend die Marler Bürger in Angst und Schrecken versetzt hat, geht nach Informationen von Feuerwehr und Polizei auf das unangemeldete Ablassen von Druck aus einem Kessel zurück. Der Lärm war so laut, dass Bürger ihn über einen Kilometer weit hören konnten. Weil SARIA über die eigens eingerichtete Bürgerhotlinie nicht zu erreichen war (kein AB und Handyweiterleitung...

Kultur
Pressefoto | Foto: Kevin Münkel
3 Bilder

Die "BEATPOETEN" bei der Vernissage zur Eröffnung des Kunststern 2013 im Marler Stern

Im Rahmen der diesjährigen Vernissage zur Eröffnung des Kunststern 2013 hatte die Hannoveraner Elektro-Poetry-Band "BEATPOETEN" das Publikum begeistert . Es war ein gelungender Auftakt der Vernissage. Sie präsentierten ihre Mischung aus Elektro-Punk und Kabarett-Techno. Die Beatpoeten verbanden Elektro-Punk mit politischer Haltung und lyrischen Texten. Deutschsprachige Zeilen abseits von Atzen-Parolen treffen auf tanzbare Beats aus Groovebox und Kaosspad irgendwo zwischen Goldene Zitronen,...

Politik
17 Bilder

Tag der Marler Selbsthilfegruppen im Rathaus der Stadt Marl war ein großer Erfolg

Beim Tag der Marler Selbsthilfegruppen präsentierten zahlreiche Initiativen ihre Beratungs- und Mitmachangebote im Rathaus der Stadt Marl. Der Tag war rege besucht und es gab viele Gespräche mit den Besuchern. Inzwischen gibt es für viele Krankheiten eine Selbsthilfegruppe, in der Betroffene ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung weitergeben. Am Tag der Marler Selbsthilfegruppen, der in diesem Jahr zum fünften Mal stattfand, informierten die Selbsthilfegruppen über ihre...

Ratgeber
2 Bilder

Schadstoffsammlung des Zentralen Betriebshofs (ZBH) Marl im Monat November 2013

Schadstoffe aus Haushalten immer auf dem Wertstoffhof abgeben Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) im November an zwei Tagen nach Marl. Der erste Termin ist Donnerstag, 14. November. Die Abgabezeit ist von 14 bis 18 Uhr auf dem Wertstoffhof an der Zechenstraße 20. Der zweite Termin auf dem Wertstoffhof ist am Samstag, 30. November in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Zum Problemmüll gehören zum Beispiel...

Kultur
14 Bilder

Graffiti: CaravanAtagg mit dem Oer Erkenschwicker Künstler Helmut R. Schmidt auf dem Creiler Platz beim Marler Kunststern 2013

Das Projekt CaravanAtagg bot die Möglichkeit,dem Thema Graffiti eine legale, vom Einsatzort flexible und temporäre Gestaltungsfläche zu bieten. Die Einführung in das Thema Graffiti begann mit einer kurzen Filmdokumentation. Ein wichtiger Aspekt war die Entwurfsphase, in der Ideen zusammengetragen wurden. Schrifttypen, Ornamente und spontane Farbflächengestaltung wurden gesammelt und auf den zu bearbeitenden Caravan abgestimmt. Dazu wurden maßstabsgetreue Vorlagen gezeichnet. Die...

Politik
Denkmal für die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof
3 Bilder

Novemberpogrom 1938 in Marl, Rolf Abrahamsohn, ein Überlebender berichtet

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten SA-Truppen und Angehörige der SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung. Mehrere hundert Synagogen wurden in Brand gesetzt, mindestens 8000 jüdische Geschäfte zerstört sowie zahllose Wohnungen verwüstet. Zwischen 90 und 100 Juden wurden erschlagen, niedergestochen oder zu Tode geprügelt. In den Tagen darauf wurden im ganzen deutschen Reich etwa 30000 jüdische Männer verhaftet und in die Konzentrationslager Dachau,...

Kultur
Präsentierten den neuen Band des "Historischen Handbuchs der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe" (v.l.): Prof. Dr. Susanne Freund (Universität Potsdam), Prof. Dr. Werner Freitag (Institut vergleichende Städtegeschichte), Dr. Barbara Rüschoff-Thale (LWL-Kulturdezernentin), Prof. Dr. Frank Göttmann (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Wilfried Reininghaus (Vorsitzender der Kommission für Westfalen). | Foto: LWL/Beyer
2 Bilder

Handbuchs zur jüdischen Geschichte in Westfalen und Lippe erschienen

Was hat der bekannte jüdische Kunsthändler Alfred Flechtheim mit dem westfälischen Städtchen Brakel zu tun? Wie nannte sich seine Familie vor 1808, als Napoleon auch den Juden in Westfalen feste Familiennamen vorschrieb? Und welche Berufe blieben den Flechtheims im 18. und 19. Jahrhundert aufgrund ihrer Religion verwehrt? Diese und andere Fragen beantworten die Autoren des vierbändigen "Historischen Handbuchs der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe", dessen dritter Band nun...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Skulpturenmuseum Marl
4 Bilder
  • 20. April 2025 um 15:30
  • Skulpturenmuseum Marl, Ausweichquartier an der Martin-Luther-King Schule
  • Marl-Hüls

Kunstführung in Marl-Hüls

Führungen zu den Ausstellungen im und am Pavillon der Martin-Luther-King-Schule in Marl-Hüls jeden Sonntag um 15:30 Uhr. Anmeldungen: Skulpturenmuseummarl@gmail.com.Website Skulpturenmuseum Marl.Sommerausstellung 2024: Sculptural Crossing. Die Führungen lassen sich wunderbar mit einer Radtour nach Marl verbinden.

10 Bilder
  • 8. November 2025 um 21:00
  • Mulvany’s Irish Pub Marl
  • Marl

Six String Men in concert

SIX-STRING-MEN Quality acoustic cover SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Den Zuhörer erwartete ein Abend mit „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore, Dave Matthews, Joe Bonamassa über Paul Simon, Pink Floyd bis hin zu Sting und The Who. Das Repertoire der Jungs aus Herne ist so umfangreich, dass auf nur „Blues & Rock“, „Rock & Pop“ oder nur „leise Songs mit Gefühl“ dargeboten...