lichtburg

Beiträge zum Thema lichtburg

Kultur
Drehbuchautor und Regisseur Alexander Waldhelm mit dem druckfrischen Premieren-Plakat. (Foto Emons)
2 Bilder

Ein Hauch von Hollywood an der Ruhr: Die "Pottkinder" stehen vor der Premiere

„Jetzt bekomme ich doch langsam ein schwummeriges Gefühl“, gibt Alexander Waldhelm zu. Der 40-jährige Mülheimer hat, wie berichtet, drei Jahre Arbeit in einen „Heimatfilm“ über uns, die Menschen im Ruhrgebiet investiert. Herausgekommen ist ein 108 Minuten langer ernster und zugleich heiterer Kinofilm, der am 6. April in der Essener Lichtburg der Presse und den Kinobetreibern der Region vorgeführt wird. Sein schöner Titel „Pottkinder“! Die öffentliche Premiere, die dort am 10. Mai vor 1250...

Kultur
Das Trio Jenny Marx (Vicky Krieps), Karl Marx (August Diehl) und Friedrich Engels (Stefan Konarske). | Foto: Frédéric Batier, Neue Visionen Filmverleih
3 Bilder

"Der junge Karl Marx" - glanzvolle Filmpremiere in der Essener Lichtburg

"Vielleicht werden wir in diesem Film etwas sehen, das wir verloren haben. Mut. Einsicht, dass der Einzelne es in der Hand hat, die Umstände, in denen wir leben, zu verändern", mutmaßt August Diehl im Vorfeld zur Deutschlandpremiere "Der junge Karl Marx" in der Lichtburg. Karl Marx und Friedrich Engels wollen die Welt verändern. Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Raoul Peck schildert dies historisch präzise und beruft sich dabei vor allem auf den Briefwechsel zwischen beiden, den er auch...

Natur + Garten
14 Bilder

Gewinnspiel: Oh, wie schön... ist Essen - Der Film zur Grünen Hauptstadt

Nach der sehenswerten, aber noch bitterkalten offiziellen feierlichen Eröffnungszeremonie des Grünen Hauptstadtjahres vor wenigen Wochen im Grugapark ging's nun bei der Premiere des Films "Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017" sehr viel muckeliger zu, fand diese doch in der ausverkauften - und mehr als gut geheizten - Lichtburg statt. Den Filmemachern Johannes Kassenberg und Frank Bürgin ist es gelungen, die grünen Seiten der Stadt in 60 Minuten abwechslungsreich zu zeigen. Immerhin ist Essen,...

Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Kay Dzick (EBE), Stefan Heine (Noweda eG), Simone Raskob (Umweltdezernentin der Stadt Essen), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Janina Krüger (Ehrenamt Agentur Essen), Susanne Wilde (Geno-Bank) und Britta Balt (Ruhrverband) - Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Neues Design für eine gewachsene Tradition – 12. SauberZauber im europäischen Grüne Hauptstadt-Jahr

Mit einem komplett überarbeiteten Design geht die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber 2017 in die zwölfte Runde. Als Teil der Grünen Hauptstadt Europas, findet die Aktion in einem für Essen ganz besonderen Jahr statt. Am 18. März sollen wieder tausende Bürgerinnen und Bürger zu Zange und Müllsack greifen, um ihre Stadt ein wenig lebens- und liebenswerter zu „sauberzaubern“. Zur zwölften Ausgabe möchten die Organisatoren verstärkt erwachsene Engagierte gewinnen. Der alte...

Überregionales

Lichtburg Oberhausen

Was mir hier an Empathie entgegenkam: Montag war ich mit meiner Tochter in der Lichtburg Oberhausen. Es lief ein bildervortrag von Greenpeace, den wir nicht verpassen wollten. In der Lichtburg war ich vorher noch nie. Ich bin Rollstuhlfahrein und da bin ich natürlich auf Behindertentoiletten angewiesen. Die Lichtburg befindet sich aber noch in einem alten Gebäude, mit vielen Treppen. Und wie es so ist, musste ich natürlich auch zum WC. Das war aber da nicht möglich. Ein junger Mann nahm sich...

Überregionales
Beate Klarsfeld.    Foto: Axel Scherer

Beate und Marlene

Trotz Herbstferien kamen etwa 100 Gäste zur Premiere des Films „Beate und Marlene. Eine Gesellschaft braucht die Ausnahmen“ in die LICHTBURG. Der Film wurde von der Gedenkhalle im Rahmen der Ausstellung zu Marlene Dietrich produziert. Zum einen wurde im Film deutlich, dass sich die beiden Frauen – der Weltstar Marlene Dietrich und die „Nazijägerin“ Beate Klarsfeld – seit den 80er-Jahren kannten. Zum anderen zeigte der Film die Entschiedenheit, mit der sich beide Frauen zeitlebens gegen Nazis...

Kultur
„König Laurin“ ist der Eröffnungsfilm. Foto: Veranstalter

33. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet vom 25.9. bis 2.10.

Zwei mal die 3, also schon seit 33 Jahren gibt es die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet. Vom 25. September bis zum 2. Oktober 2016 flimmern in den Städten Essen, Mülheim und Oberhausen wieder aktuelle Kinderfilme über die Leinwände der beteiligten Kinos. Es ist eine bunte Mischung, deren Schwerpunkt auf deutschen Produktionen liegt. So können die kleinen Kinofans unter anderem die „Baumhauskönige“ bei ihrer Arbeit bewundern, „Heidi“ in den Alpen besuchen, zwei Freunde in „Rico, Oskar und der...

Kultur

Filmabend in der Lichtburg

Oberhausen. Das Büro für Interkultur, die Gedenkhalle Oberhausen und der Freundeskreis der Liberalen Jüdischen Gemeinde Perusch laden am Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr, zu einem besonderen Filmabend in die Lichtburg Oberhausen ein. Gezeigt wird der 2016 erschienene preisgekrönte Film von Britta Wauer über Rabbi Wolff. William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt. Der Film zeigt seinen turbulenten Alltag und beleuchtet seine bewegte Vergangenheit. „Rabbi Wolff“ ist nicht...

Kultur
Die Lichtburg- ein unverzichtbarer Bestandteil der Essener Kultur

Lichtburg-Gebäude darf nicht verkauft werden

Veräußerung des Immobilienbestandes der Stadt Angesichts der Planungen der städtischen Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) zur Schaffung von Liquidität durch den Verkauf der GVE-Liegenschaften erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Die Lichtburg darf als stadtbildprägendes, denkmalgeschütztes Gebäude und zentrale Essener Kultureinrichtung nicht zum Renditeobjekt werden. Ein Verkauf an Private könnte für die jetzige Betreiberin der Lichtburg...

Politik
Mehrdad Mostofizadeh -Fraktionsvorsitzender der GRÜNEn Landtagssfraktion, Gönül Egelence -Vorstandsprecherinder Essenr GRÜNEN. Stargast Cem Özdemir, Hiltrud Schmutzler-Jäger -Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Thomas Kufen (CDU) -Oberbürgermeister und Kai Gehirng Vorstandsprecher-MdB
7 Bilder

Erfolgreicher Neujahrsempfang der GRÜNEN

Mehr als 300 Gäste weilten diesmal auf unserem Neujahrsempfang mit Cem Özdemir, unserer Bundesvorsitzenden als Hauptredner in der Lichtburg.. Erstmals teilgenommen hat auch der neue Oberbürgermeister Thomas Kufen. Kai Gehring forderte eine Obergrenze für Rechte Populisten, weil sie nicht integrierbar seien. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf das Flüchtlingsthema: Die Bekämpfung von Fluchtursachen, die Unterbringung der Flüchtlinge und ihre Integration standen im Mittelpunkt. Wir zeigen...

Kultur

Deutsche Kinopremiere

„Die dunkle Seite des Mondes“ feiert am 12. Januar in der Lichtburg deutsche Kinopremiere. Dann werden auch die Hauptdarsteller Moritz Bleibtreu, Jürgen Prochnow und der Regisseur Stephan Rick sowie die Produzenten und Mitglieder des Teams zu Gast sein. Los geht der Film um 20 Uhr. Karten: 23 10 23. Foto: Agentur

Politik
13 Bilder

Großer Auftritt für Essener Grundschüler

„Peter und der Wolf“ fand als Familienkonzert in der Lichtburg statt. Doch war es keine Aufführung wie jede andere. Vielmehr hatten ca. 3.000 Grundschüler-/innen im Unterricht das musikalische Märchen von Sergej Prokofiew durchgenommen. Die künstlerische Ausgestaltung, etwa das Bühnenbild, zeigte einen Teil der Ergebnisse. Doch auch als Darsteller wurden Grundschüler/-innen - so aus der Holsterhauser Cranachschule - von Konzertpädagogin Dr. Ulrike Schwanse in das Geschehen auf der Bühne...

LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Beat im Kulturzentrum Lichtburg Wetter

Du meine Güte, ging da heute die Post ab. Gemeint ist das Kulturzentrum Lichtburg in Wetter. Zum 18. mal gab es „Music for friends & guests“. Und wieder einmal fing alles an mit Ilona Basteck-Benscheidt und ihren Liedern von Hannes Wader und Bob Dylan. Danach folgte die Gruppe Purple Eyes. Es ging gleich los mit Black Night von den Deep Purples. Wow – sind die Jungs gut. Was für eine Show. Dann die Returns, 4 Gitarren und 1 Schlagzeug. Balsam für die Ohren. Nicht nur Jutta und Klaus, auch die...

Ratgeber
Die Deutschlandpremiere des Films „Ich und Kaminski“ läuft am 9. September um 20 Uhr in der Lichtburg. Foto: Lichtburg

40 Freikarten für Kinopremiere in der Lichtburg gewinnen

Zur Deutschlandpremiere des Films „Ich und Kaminski“ nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann ist Hauptdarsteller Daniel Brühl am 9. September ab 20 Uhr in der Essener Lichtburg zu Gast. Der SÜD ­ANZEIGER verlost 20 x 2 Karten zur Premiere. Zum Inhalt: Kunstjournalist Sebastian Zöllner plant ein Enthüllungsbuch über den einst berühmten Maler Manuel Kaminiski, der als „blinder Maler“ für Aufsehen sorgte. Um den greisen Künstler zu befragen, besucht er ihn in einem einsamen Chalet, kommt...

Kultur

Aus den Kulissen ins Rampenlicht

Standing Ovationen erleben die erfolgreichen Stars des Kulturvereins Lichtburg e.V. auf der Bühne bei ihren Präsentationen und Aufführungen. Das bei all diesen Erfolgen für ein begeistertes Publikum viele Helfer und Ehrenamtliche im Hintergrund mitwirken und so zu den Erfolgen des Gesamtvereins beitragen, wird dabei leicht übersehen. Nicht so beim Neujahrsempfang zum französischen Frühstücksbüffet. Mitarbeiter und Helfer aus dem Büro der Lichtburg, dem Stadtsaal, Reinigungskräfte,...

Kultur
Die Proben finden dienstags in der Lichtburg statt.

Wer stimmt mit ein? Chöre suchen neue Mitglieder

WETTER. Die große Gala zum zehnjährigen Jubiläum des Heartchoir geht am 19. und 20. Dezember im heimischen Stadtsaal über die Bühne. Beide Konzerte sind bereits ausverkauft. Die Vorbereitung laufen unter anderem in einer offenen Chorprobe am 9. Dezember um 19 Uhr in der Martinskirche in Volmarstein.  „Spektakel bei musikalisch bewegenden Momenten sind versprochen“, so Chorleiter Günter Lehn, der bei aller Freude über die Erfolge in der Vergangenheit die nachwuchsarbeit nicht vergisst. „Kenner...

Kultur
25 Bilder

1957 in der Lichtburg Filmpremieren

In meiner Laufbahn als Hobby-Fotograf war ich zu dieser Zeit an der Lichtburg unterwegs. Ich wurde mit meiner Kamera für einen Reporter gehalten und konnte deshalb ganz nah ran. "Monpti"Premiere am 12.09.1957 Romy Schneider, Horst Buchholz und Boy Gobert "Der Fuchs von Paris" von 1957 Hardy Krüger, Marianne Koch und Martin Held "Das Mädchen ohne Pyjama" 1957 Oskar Sima, Christiane Maybach und Elma Karlowa "Wie ein Sturmwind" 1957 Lilli Palmer, Ivan Desny und Willy A. Kleinau alle Bilder mit 6x9...

Kultur
5 Bilder

"Der kleine Medicus" - Chance leider verpaßt !

Habe den Riesenrummel bei der Premiere vor und in der Lichtburg miterlebt.... Der Film selbst ist sicher ein technisches Glanzstück und eine Demonstration heutiger technischer Möglichkeiten. Ein sehr aufwendiger Animationsfilm... und dann noch in 3D... mehr aber auch nicht. Die Absicht von Dr. Grönemeyer war doch eine ganz andere ! Wer eine lehrreiche Reise durch den menschlichen Organismus erwartet, so wie es Dr. Grönemeyer in seinem Kinderbuch tut, der wird ganz sicher bitter enttäuscht sein....

LK-Gemeinschaft
27 Bilder

NRW Film Premiere von "Der 7.Zwerg"in der Lichtburg

Immer wieder der rote Teppich auf der Kettwigerstr. vor der Essener Lichtburg. Diesmal wartete man auf OTTO Waalkes und seine anderen Zwerge zur NRW Premiere von "Der 7.Zwerg" Diesmal als 3D Zeichentrickfilm. Emfolen für die ganze Familie. Otto wurde von zwei anderen Zwergen begleitet. Es waren Norbert Heisterkamp und Martin Schneider. Es wurden reichlich Autogramme geschrieben. WDR zeigte live Bilder in der Lokalzeit Sendung. Alle zeigten sich vor dem Film und nachher auf der Bühne vor dem...

Kultur
Otto Waalkes / Foto: Sara Holz
30 Bilder

Otto kam zur Premiere von "Der 7bte Zwerg" in die Lichtburg Essen

Trotz Regens wartete ganz Essen (nur eine kleine Übertreibung) geduldig am roten Teppich auf einen Zwerg, und zwar auf einen außerordentlich komischen: Blödel-Legende Otto Waalkes stellte am Abend (25. September) in der Lichtburg seinen neuen Kinostreifen vor. Darin geht einmal wieder - zwei Episoden gab es ja bereits auf der großen Leinwand - um die Geschichte der Sieben Zwerge (und auch um die des Dornröschens und irgendwie die der gesamten Märchenwelt), aber diesmal kinderfreundlich (für...

Überregionales
Ein schönes „Lichtspiel“, wo einst das bekannteste Lüner Lichtspielhaus stand: An dieser Stelle im Neubau kann man schon einen echten Hingucker bewundern. Jürgen Skok und Bauherrin Andrea von Bohlen ziehen mit ihrer Kanzlei an diesem Wochenende in das Gebäude um.
5 Bilder

Neubau am alten Kino: Skok & von Bohlen freuen sich auf ihre „neue Lichtburg“

Bald ist alles fertig! Begeisterung macht sich bei den Beteiligten breit. Vor allem bei Bauherrin Andrea von Bohlen. In ihrem Neubau an der Stelle des alten Kinos Lichtburg befinden sich die Handwerker im Endspurt, die ersten Umzüge in das Gebäude laufen bereits. Die Vorfreude ist groß. „Wir sind total begeistert von dem Gebäude“, freut sich Andrea von Bohlen. Sie wird mit der Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei „Skok & von Bohlen“ nun die neuen Räumlichkeiten beziehen. Ab 15. September ist...

Kultur
Gruppenbild im Eingangsbereich der Lichtburg
12 Bilder

Filmpremiere "Die geliebten Schwestern"

Der rote Teppich wurde vor der Lichtburg ausgerollt Der Regisseur Dominik Graf erzählt in 140 Minuten die Geschichte der Dreiecksbeziehung zwischen Schiller und zwei Schwestern. Die schöne Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) aufgrund einer Geldheirat unglücklich verheiratet, sehnt sich nach Liebe und Leben. Charlotte Lengefeld (Henriette Confurius), schüchtern und unverheiratet. Charlotte zieht zu ihrer Patentante (Maja Maranow) nach Weimar wo sie durch Zufall den aus Württemberg...

Kultur
Wolfgang Niedecken im Interview. Foto: Bothor | Foto: Foto: Bothor
3 Bilder

Interview mit BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken: "Die Leute vertrauen uns"

Am 1. September sind BAP zu Gast beim Zeltfestival Ruhr in Bochum. Für die Kölschrocker um Frontmann Wolfgang Niedecken ist es schon das zweite Gastspiel am Kemnader Seeufer: 2011 machten sie mit ihrer „Klassiker“-Tour dort Station, in diesem Jahr markiert der Auftritt den Abschluss der höchst erfolgreichen „BAP zieht den Stecker“-Tour. Der Stadtspiegel sprach mit Wolfgang Niedecken - auch über Hits, Fans und Fußball. Erinnerst Du Dich noch an Euren letzten Auftritt beim ZFR? Wolfgang...

Überregionales

Da geht noch was!

Das war der Titel des Filmes, den die Seniorinnen und Senioren des CDU-Stammtisches im Hans-Katzer-Haus in der Lichtburg in Essen sahen. Nach einem Glas Sekt zum Empfang erlebten die Kinobesucher eine kurzweilige und charmante Familienkomödie in Deutschlands größtem Kino. Vom Kino, nur ein paar Schritte entfernt, ging es dann ins Café Overbeck zu Kaffee und Kuchen, wo noch viel über den Film gelacht wurde.