Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Jahreshauptversammlung der Bürgeraktion Pro Kultur
Emmerich: Vorstand von Pro Kultur neu gewählt

Emmerich. „Wir haben recht viel in den letzten zwei Jahren auf die Beine gestellt“, resümierte Pro Kultur Vorsitzende Irene Möllenbeck auf der Jahreshauptversammlung im PAN. „Mit unserem Angebot treffen wir scheinbar den Nerv der Zeit.“ Besonders hob sie die gute Zusammenarbeit mit den Emmericher Schulen hervor: „Gerade in der heutigen Zeit ist es ganz wichtig, die Jugend in unsere Arbeit einzubinden.“ Pro Kultur stehe für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und gegen...

Kultur

Jahresprogramm 2025 von Pro Kultur
Königsberger Klopse im PAN

Emmerich. Mit einem „Riesenerfolg“, so Pro Kultur-Vorsitzende Irene Möllenbeck, ist der Verein ins neue Jahr gestartet. Über 50 Interessierte haben an der öffentlichen Führung von Thomas Brokamp durch die Kant-Ausstellung teilgenommen. Und so stellte sie auch voller Optimismus das Jahresprogramm für 2025 vor. Traditionell findet am Montag, 27. Januar, die Holocaust-Gedenkfeier auf dem Friedhof an der Friedensstraße mit Bürgermeister Peter Hinze statt. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule,...

Vereine + Ehrenamt

Heimatpreis 2024 für Pro Kultur
Hinze: "Arbeit von unschätzbarem Wert"

Emmerich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Europasaal des Rathauses der Stadt Emmerich am Rhein wurde jetzt der vom Land finanzierte NRW-Heimatpreis verliehen. Bedacht wurde auch die Bürgeraktion Pro Kultur, für die deren Vorsitzende Irene Möllenbeck die Auszeichnung aus der Hand von Bürgermeister Peter Hinze entgegennahm. Der Rat der Stadt Emmerich hatte in seiner letzten Sitzung drei Preisträger gekürt und das Preisgeld über 5000 Euro aufgeteilt. Mit dem Heimatpreis würdigte die Politik...

Kultur

Förderung durch Kulturrucksack NRW
Siebdruck-Workshop im Museum PAN

Emmerich. Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler stürmte mit T-Shirts bewaffnet und in Begleitung von Pierre Vanhems das Museum PAN. Dank der finanziellen Förderung durch das Programm „Kulturrucksack NRW“ konnte die Stiftung PAN Kunstforum auch in diesem Jahr Siebdruckworkshops im Plakatmuseum durchführen. Erstmals leitete Dieter Sickelmann, der ehemalige Kunstlehrer des Willibrord Gymnasiums, die beiden Workshops. Sickelmann, der seit dem Studium auf Erfahrungen mit der Siebdruck-Technik...

Kultur

Graphic Novel Ausstellung im Museum PAN kunstforum
"Kant zu Gast im PAN - Fragen und Einblicke"

EMMERICH. Anlässlich des 300sten Geburtstags des Philosophen Immanuel Kant, wird die Bürgeraktion Pro Kultur in enger Kooperation mit dem Willibrord Gymnasium das „Kant-Jahr“ mit einer besonderen Ausstellung im Museum PAN kunstforum feiern. Die Ausstellung wird vom 27.10.2024 bis 09.02.2025 gezeigt. Zur Eröffnungsmatinee am Sonntag, 27. Okt. 2024 um 11.30 Uhr sind alle Interessierten ins Museum eingeladen. Immanuel Kant, der als einer der größten Philosophen der Weltgeschichte gilt, über Allem...

Kultur
4 Bilder

Außergewöhnliches Konzert in Rees
Die baJAZZo bot ein Tanzkonzert der Extraklasse

Die baJAZZo Bigband feiert Geburtstag, sie besteht in diesem Jahr 30 Jahre. Standesgemäß wird mit besonderen Konzerten gefeiert. Das erste, ein Tanzkonzert, fand am Samstag, 20. April in Rees statt. Leider kamen nur etwa 120 Gäste zu diesem außergewöhnlichen Event.  Neben den Auftritten der baJAZZo Bigband und der JAZZabo Bigband war auch die niederländische Tanzgruppe JazzOut zu Gast. Die drei Tanzpaare, die passend zum Jazztanz "Lindy Hop" aus den 1930 Jahren gekleidet waren, tanzten nicht...

Vereine + Ehrenamt
JazzOut präsentiert Lindy Hop | Foto: JazzOut
2 Bilder

Jubiläumskonzert der baJAZZo Bigband
Tanzkonzert der baJAZZo Bigband Emmerich

Am 20. April um 19 Uhr im Bürgerhaus Rees ist es soweit: die baJAZZo Bigband eröffnet auch musikalisch ihr Jubiläumsjahr. Die Bigband bietet nicht nur Jazzmusik in gewohnt hohem Niveau unter der Leitung von Maurice Ditmer. Sie hat zu dem Frühjahrskonzert auch Gäste eingeladen: so wird das Konzert durch die "Schwester"-Bigband JAZZabo, ebenfalls unter der Leitung von Maurice Ditmer eröffnet. Besonders freuen sich die Bigbands aber auf die Tanzpaare der Tanzgruppe JazzOut aus Nijmegen, die zur...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Besuch aus den USA bei Pro Kultur
Sieben auf einen Streich

Emmerich. Sieben auf einen Streich. Besuch aus den USA bekam jetzt die Bürgeraktion Pro Kultur. Neben George und Barbara Nathan aus Atlanta/Georgia, die die Stadt am Rhein bereits zum fünften Mal besucht haben, waren auch deren mittlerer Sohn Gil, Schwiegertochter Lauren und die Enkel Sally (14), Brady (13) und Scarlett (10) aus Westport /Connecticut mit von der Partie. Die Nathans sind Nachfahren ehemaliger Bürger jüdischen Glaubens der Stadt Emmerich, denen die Flucht vor den Nazis teilweise...

Kultur
baJAZZo Bigband im neuen Outfit. | Foto: Henk van Raaij
4 Bilder

Jubiläumskonzert der baJAZZo Bigband
Neuer Look zum Jubiläumsjahr

Rechtzeitig zum Tanzkonzert am 20. April um 19 Uhr im Bürgerhaus Rees (Markt 1, 46459 Rees) präsentieren sich die baJAZZo Bigband und ihre "Schwester"-Bigband JAZZabo in neuem Outfit. Die Euregio-Bigbands setzen sich aus Musizierenden diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze zusammen. Dies wird nun auch durch die verwobenen Fahnen auf den neuen Hemden sichtbar. Die baJAZZo Bigband feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen mit mehreren attraktiven Konzerten: Am 20. April...

Kultur
Foto: Stadttheater Emmerich (v.l.n.r. Balasz Fazekas, Kateryna Shapran, Arno Zaat, Andrea Joosten

Klassisches Konzert
Gelungenes Klavierkonzert im Schlösschen Borghees

Andrea Joosten und Arno Zaat freuten sich mit 40 Besuchern über ein gelungenes Konzert am gestrigen Sonntag im Schlösschen Borghees. Kateryna Shapran und Balasz Fazekas verzauberten das Publikum mit ihrem vierhändigen Klavierspiel unter dem Titel „Legenden und Märchen“. Gespielt wurden Werke von Ravel, Dvorak, Moszkowski, Debussy und Brahms. Die beiden Pianist*innen bekamen am Ende reichlich Lob und Spenden des begeisterten Publikums. Das nächst Konzert findet am 12. Mai 2024 mit dem Pianisten...

Kultur
Foto: v.l.n.r.: Sabine Boers, Sabine Sdrenka (Stadttheater Emmerich)

Kinderflyer ab sofort erhältlich
Das Stadttheater Emmerich stellt das neue Kinderprogramm vor

Spannend, lustig und kunterbunt wird das neue Kinderprogramm mit Feuerwehrmann Sam, Schweinchen Peppa Wutz, dem Räuber Hotzenplotz oder der Schönen und dem Biest, um nur einige Vorstellungen zu nennen. „Wir bringen wieder hochklassige, wunderschön produzierte Kinderstücke auf die Emmericher Bühne.“ freut sich Sabine Sdrenka von KKK Emmerich. In der kommenden Saison wird auch ein sehr attraktives Stück speziell für die Zielgruppe der Jugendlichen ab 14 Jahren angeboten – Sonne und Beton – eine...

Kultur

Sehenswerte Ausstellung eröffnet
Egbert Hense - Kantige Welten

Der Begriff „Provokation“ entstammt ursprünglich dem römischen Recht. In der Antike hatte jeder Verurteilte das Recht einer juristischen Berufung in der Volksversammlung – das Recht der sogenannten Provokation. So beginnt Elke Spörkels Einführung in die Ausstellung von Egbert Hense im Schlösschen Borghees. „Heute“, so fährt sie fort, „arbeitet der Provokateur mit Übertreibungen, die gezielt ein Verhalten beim Provozierten hervorrufen sollen.“ Egbert Henses Bilder können provozieren. Nicht von...

Kultur
Foto: Stadttheater Emmerich (v.r.n.l. Andrea Joosten, Sabine Sdrenka)

Bekannte Schauspieler kommen wieder nach Emmerich
Das Stadttheater Emmerich stellt das neue Aboprogramm vor

Das Team vom Stadttheater Emmerich kann in der kommenden Saison mit einem hochkarätigen Abonnement-Programm aufwarten. Im Bereich Schauspiel – Komödie sind bekannte Darsteller wie Jochen Busse, Kalle Pohl, Claudia Wenzel oder Martin Lindow besonders zu erwähnen. Ebenso wird das bekannte Ohnsorg Theater für vergnügliche Theaterabende sorgen. Ein besonderer Leckerbissen wird das Rockmusical „Bed of Roses“ sein. Wer sich für die hohe Kabarettkunst interessiert, kann sich u.a. auf Ingo Appelt, die...

Kultur
Foto: Stadttheater Emmerich

Erste Vorstellung im neuen Jahr
Das Neinhorn war ein großer Erfolg

Die erste Vorstellung im neuen Jahr war ein großer Publikumserfolg. Das Junge Theater Bonn spielte sich in die Herzen der vielen Kinder mit dem Neinhorn. Lustige Dialoge, viel Gesang und eine liebevolle Inszenierung sorgten für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung auf den ausverkauften Rängen des Stadttheaters Emmerich am Rhein. Die nächste Kinderveranstaltung findet am Freitag, den 23.02.2024 um 16:00 h mit Woozle Goozle statt.

Kultur
Internationale Frauengruppe im PAN  (Foto: Pro Kultur)

Frauen bei Pro Kultur im Jüdischen Kulturraum
Internationaler Besuch bei Pro Kultur im PAN

Emmerich. Die Bürgeraktion Pro Kultur konnte nun zum Abschluss des Jubiläumsjahres eine internationale Frauengruppe im Museum PAN kunstforum begrüßen. Unter der Leitung von Habibe Muhtar und Nasrin Ghassemi besuchten Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten, das PAN. Die Vorsitzende Irene Möllenbeck und Ute Wins-Jansen führten die Besucherinnen durch den Jüdischen Kulturraum und informierten über die jüdische Geschichte und das Schicksal der Juden aus...

Vereine + Ehrenamt

baJAZZo Bigband Emmerich
baJAZZo Bigband sammelte Spenden für das wdr2 Weihnachtswunder

Die baJAZZo Bigband Emmerich und die kleine Schwester JAZZabo Bigband nutzten etwas Zeit auf den Weihnachtsmärkten in Kleve und Emmerich, um Spenden für die wdr2 Weihnachtswunder Aktion zu sammeln. Die Zuhörer konnten sich gegen eine Spende Weihnachtslieder wünschen, die die Bigband dann spielte. Wir könnten 200 € an die Aktion überweisen. Vielen Dank an alle, die sich Weihnachtslieder gewünscht und gespendet haben. Im nächsten Jahr feiert die baJAZZo Bigband ihr 30jähriges Jubiläum und...

Kultur
Foto: Außenaufnahme des Theaters während der Bauzeit im August 1968

Jubiläum des Stadttheaters
55 Jahre Stadttheater Emmerich am Rhein

Am 19. Oktober 1968 erfolgte die feierliche Einweihung des Stadttheaters Emmerich am Rhein durch den damaligen Kultusminister des Landes NRW, Herrn Fritz Holthoff. Die Bauzeit des Theaters, ursprünglich als Mehrzweckhalle der damaligen Realschule geplant, dann aber als Theater gestaltet, dauerte 2,5 Jahre. Architekt war der Düsseldorfer Herbert Königs. Vorbild für den Theatersaal mit der markant gefächerten Schuppendecke und der radialen Sitzanordnung war die Form eines klassischen...

Kultur
Arnulf Rating nimmt sein Publikum mit auf den Parforceritt durch die Manege. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert. | Foto:  POPEYE/ Ben Kriemann

„Zirkus Berlin“
Arnulf Rating im Stadttheater Emmerich am Rhein

Arnulf Rating kommt mit „Zirkus Berlin“ ins Stadttheater Emmerich am Rhein - am Samstag, 3. September, 20 Uhr Arnulf Rating kennt sich aus: Er lebt in Berlin – und er gehört zur Risikogruppe. In seinem Programm nimmt er sein Publikum mit auf den Parforceritt durch die Manege. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Er ist u.a. Gewinner des Bayerischen Kabarett-Ehrenpreises 2019. Arnulf Rating wollte eigentlich nur die Zeitungen...

Kultur
"Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt Herta Liebig her." - Am 4. September nach Haldern.  | Foto: Ariane von dem Bussche

Langeweile im Wartezimmer war gestern
Herta Liebig in der Theater-&Kulturwerkstatt Haldern

Die Theater-&Kulturwerkstatt Haldern, Klosterstraße 15, freut sich, Herta Liebig am Sonntag 4. September begrüßen zu können.  Im Mai stellte Ariane von dem Bussche bereits einen Teil ihrer Bühnenshow als leidenschaftliche Pharmareferentin Herta Liebig vor und versprach dem Publikum im Herbst das ganze Programm zu präsentieren. Ganz Kölnerin mit Berliner Schnauze Ariane von dem Bussche ist eine Schauspielerin und Chansonette die in verschiedenen Theaterstücken mitgewirkt hat. Ganz Kölnerin mit...

Vereine + Ehrenamt
Der Emmericher Geschichtsverein machte bei seiner Radtour Station an idyllischen Orten und Sehenswürdigkeiten. | Foto: Schulte-Kleipaß

Idyllische Örtchen
Fahrradtour des Emmericher Geschichtsvereins

Nach dem Schiffs-Ausflug auf dem Rhein erfolgte in diesem Jahr der zweite Ausflug des Emmericher Geschichtsvereins e.V. Die jährliche Radtour, in diesem Jahr mit 15 Teilnehmern, führten Hiltrud Engeln und Manfred Geerling über die Rheindeiche nach Rees. Nach einer gemütlichen Kaffeepause ging es für die Kunstinteressierten zum Reeser Skulpturenpark in das Areal der mittelalterlichen Stadtmauern. Auf einer Fläche von rund 5.500 Quadratmeter konnten die Radler neben dem faszinierenden Brunnen mit...

Kultur
Ein Rucksack voller Kultur wartet auf die Kinder und Jugendlichen in Emmerich am Rhein - wie wäre es zum Beispiel mit einem Filmdreh? | Foto: Eigenbetrieb Kultur-Künste-Kontakte Emmerich aR
2 Bilder

Kunst, Kultur und Kreatives
Kulturrucksack NRW in Emmerich am Rhein

Zehn Jahre Kulturrucksack NRW – mit Mittelerhöhung und neuen Gemeinden! Erstmalig konnten sich Einrichtungen und Freischaffende aus Kunst und Kultur mit ihren Kulturrucksack-Projekten beim Eigenbetrieb Kultur Künste Kontakte Emmerich am Rhein für 2022 bewerben. Tolle WorkshopsHerausgekommen ist ein vielfältiges kostenloses Angebot für Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren! Pimp your Shirt, Unser eigenes Musikvideo, Unser eigener Song mit Sarah Hübers, Die Strippenzieher, TOLLERTANZ,...

Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tree Gees
  • 4. April 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

TREE GEES - THE BEE GEES TRIBUTE

Jenseits der Bee Gees geht das Fieber weiter. Mehr als eine Hommage an die Bee Gees. Langjährige professionelle Erfahrung in ganz Europa haben die Band The Tree Gees zu einem weltweiten Tribut-Live-Act für die Brüder Gibb gemacht. Die Tree Gees fangen die Seele der Musik ein, hypnotisieren ihr Publikum und bringen die besondere Atmosphäre der zweiten Hälfte der 70 Jahre zur Geltung. Ein großartiges Live-Erlebnis mit einem außergewöhnlichen Repertoire, stilistischer Perfektion und goßen Hits...

Foto: Ingrid Kühne
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Ingrid Kühne - Von Liebe allein wird auch keiner satt!

Von Liebe allein wird auch keiner satt … und Ingrid schon mal gar nicht. Auch in ihrem 3. Programm ist Ingrid Kühne auf der Suche durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird, was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Auch darf man nicht verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie herauszufordern! Allein das Wort „satt“ bedeutet laut Duden: nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme mehr verspüren!...

Foto: Luftwaffenmusikkorps Münster
  • 8. April 2025 um 19:30
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Luftwaffenmusikkorps Münster Konzert

Traditionell, vielseitig und flexibel, aber auch modern und dynamisch – so klingt die Musik, mit der das Luftwaffenmusikkorps Münster sein Publikum begeistern möchte. Als hochprofessionelles Großes Blasorchester aufgebaut, sorgt es mit 50 Musikerinnen und Musikern bei den vielfältigen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Truppe für den „guten Ton“. Die große musikalische Bandbreite – von Klassik, zeitgenössischer Blasmusik über Pop und Swing bis hin zur traditionellen Marschmusik – ist...