Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Kultur
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  und VHS-Leiterin Karolina Kubiak eröffneten den genussvollen Abend, begleitet von zwei Gebärden-Dolmetscherinnen
3 Bilder

Inklusiver Workshop
Gutes aus der Klimaschutz-Küche

Rest(e)los genießen - Gutes aus der Klimaschutz-Küche  Inklusiver Workshop für gehörlose Menschen kam gut an  Im Haus der Bildung fand am Dienstag ein Novum statt: Ein Kochworkshop zum Thema "klimafreundlichen Essen" für gehörlose Interessierte.  Referentin Jutta Eickelpasch  (Verbraucherzentrale Kamen) hatte dafür gerettete, saisonale, regionale oder Bio-Produkte in den Warenkorb gepackt. Auf dem Speiseplan stand eine orientalische Gemüsepfanne und ein Kichererbsen-Salat mit Joghurt-Dip. Zwei...

Natur + Garten

Artenschutz und Heimatpflege
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ein Wolf noch keinen Kummer

Land auf Land ab predigen die Naturschützer, „ Der tut nichts, der zieht nur durch.“ Wie beruhigend für alle Weidetierhalter, Hundebesitzer und Waldspaziergänger. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Laut Bundesamt für Naturschutz wurden im Monitoringjahr 2023/2024 in Deutschland aus den Bundesländern das Vorkommen von insgesamt 209 Wolfsrudeln, 46 Wolfspaaren und 19 sesshaften Einzelwölfen bestätigt. Tendenz stark steigend. 5.727 Tiere wurden im Jahr 2023 durch den Wolf geschädigt...

Kultur
Kinderleicht: Ostern auf die Umwelt achten!
3 Bilder

Tipps der Verbraucherzentrale
Ostern - kreativ, fair, nachhaltig

Um das Osterfest ranken sich viele Traditionen und Bräuche. Spätestens dann zieht bei den meisten auch der Frühling zuhause ein, mit Blumen und anderer Deko. „Ohne auf Liebgewonnenes zu verzichten, kann man dabei mit einigen einfachen Maßnahmen Umwelt und Ressourcen schonen”, sagt Jutta Eickelpasch, Nachhaltigkeitsexpertin der Verbraucherzentrale Kamen. Ob beim Eierfärben, dem Ostermenü oder dem Osterspaziergang – mit ein wenig Kreativität wird Ostern 2025 nicht nur grün, sondern auch...

Politik
Die Delegation der Jusos Lünen (v.l.: Julius Rothkegel, Meryem Tek, Sam Jäger, Gian Luca Fusillo, Julien Purwin, Lasse Kneip, Aissa Boukhelala, Aydanur Bektas, Irem Ece Erzurum).
2 Bilder

Vollversammlung der Jusos Kreis Unna 2025

Gestern waren die Jusos Lünen mit einer starken und großen Delegation bei der Vollversammlung der Jusos Kreis Unna im Bürgerhaus in Kamen-Methler am Start. Die Jusos gratulieren dem Lüner Lasse Kneip und dem Unnaer Mika Turan zur Wahl als Beisitzer in den Kreisvorstand. Ebenso freuen sie sich, dass sie mit Gian Luca Fusillo einen Delegierten und mit Julien Purwin einen Ersatzdelegierten für die Ruhrkonferenz der RuhrJusos stellen. Mit dem einstimmig als Kandidaten für den Vorstand der RuhrJusos...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für die vielfältigen Informationen der Verbraucherzentrale zum Thema Wasser, Trinkwasser, Abwasser und vieles mehr.
3 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Verbraucherzentrale: Sauberes Trinkwasser ist wertvoll, gesund und umweltfreundlich Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger!" so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. "Zudem entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll.“ Zum...

Ratgeber
2 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Tag des Wassers am 22. März Verbraucherzentrale: Trinkwasser ist unserer wertvollstes Gut Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger! So entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll,“ so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Zum...

Kultur
Jutta Eickelpasch (links) und Anja Sklorz veranstalteten  die 8. gemeinsame "Swap-Party" im Bürgerhaus Methler - diesmal zum Weltfrauentag.
5 Bilder

Aktion im Bürgerhaus Methler
Kleidertauschparty - ein voller Erfolg

Die Kleidertauschparty, die das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einmal im Jahr organisieren, war wieder ein voller Erfolg.  Etwa 170 Frauen beteiligten sich, gaben ihre Kleidungsstücke im Vorfeld ab und suchten sich am Tauschtag, dem "Weltfrauentag", etwas anderes aus. Eine Aktion, die Lust auf Nachhaltigen Konsum und Secondhand-Mode macht. Insgesamt wurden 1200 Stücke (inklusive der Accessoires, Tücher und Taschen)  abgegeben, etwa die Hälfte fand eine neue...

Ratgeber
2 Bilder

Tag des Recyclings 18. März
Kreativ-Workshop: Elektroschrott ist Gold wert

Schmuck-Werkstatt mit Altmetall und Kleinteilen zum "Tag des Recyclings" am Dienstag, den 18.3.2025, 18.00 - 19.30 Uhr Der Workshop findet unter der Leitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, von der Verbraucherzentrale Kamen, statt. Für einen gemütlichen Rahmen sorgt das Café Glück, der Veranstaltungsort in der Familienbande. Am Rande des kreativen Teils, wird über Entsorgungswege und Problematik des Massenkonsums von Elektrogeräten informiert. Fazit: Recycling ist ein Teil der Lösung....

Kultur

Nachhaltiger Konsum
Kleidertauschparty am 08. März

Let's swap! Nachhaltiger Konsum am Weltfrauentag Bürgerhaus Methler und Verbraucherzentrale Kamen veranstalten die 8. Kleidertauschbörse - Leihen, Teilen und Tauschen - das macht Spaß, schont den Geldbeutel und die Umwelt. Am 8. März, findet zum achten Mal eine Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Methler statt, gemeinsam mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale organisiert. Und so funktioniert's: Es werden an drei Nachmittagen Klamotten gesammelt, nur sehr gut Erhaltenes und Fehlkäufe, die...

Ratgeber
Jutta Eickelpasch, Rüdiger Büscher (beide von der Fairen Steuerungsgruppe) und Bürgermeisterin Elke Kappen präsentieren die erste Fuhre fairer Wahlhelfer-Tüten.
4 Bilder

Fair ist besser!
Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Der 20. Februar ist der "Welttag des sozialen Gerechtigkeit".  Ein wichtiges Thema, was nicht nur innerlandes Bedeutung hat, sondern auch global. So werden im globalen Süden die Menschen oft ausgebeutet um den billigen Konsum in den reicheren Industrienationen zu ermöglichen. Prädikat: Ungerecht! "Hier können Verbraucher:innen mit kleinen Kaufentscheidungen gegensteuern, indem sie zu für Fairtrade-Produkten greifen", so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen. So gibt...

Ratgeber
Jutta und Jutta:  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) wurde von Jutta Maeder (Vertreterin von "Rund um's Dorf") im Stadtteilbüro begrüßt.
3 Bilder

Umweltberatung informiert
Rund um's Dorf: Stadtteilbüro bietet Sprechstunden

Das Stadtteilbüro in Heeren wird weiter bespielt, auch wenn es dort kein professionelles  Management mehr gibt. Die Aufgabe liegt jetzt in der Hand von engagierten Bürgern und Bürgerinnen, die den kleinen Raum in der Mittelstr. 14 weiter genutzt sehen wollen. Dafür wurden verschiedene Fachleute eingeladen, dort eine Sprechstunde anzubieten. Am Montag war, erstmals im neuen Jahr, Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, dort. Sie wird zunächst jeden 1. Montagnachmittag...

Politik
Im Gespräch: Ratskandidatin Zivile Bikulciute, Direktvertreter Gian Luca Fusillo und Kreistagskandidatin Sylvia Valnoha-Ölbracht im Austausch mit Bürgern auf der Terrasse des Bürgerhauses in Horstmar.

SPD Lünen-Horstmar
Erfolgreicher Bürgeraustausch bei „Klatsch und Tratsch“

Der Bürgeraustausch „Klatsch und Tratsch“, organisiert von der SPD Lünen-Horstmar, erfreute sich auch in seiner dritten Runde großer Beliebtheit. Ratskandidatin Zivile Bikulciute, ihr Direktvertreter Gian Luca Fusillo, die Kreistagskandidatin Sylvia Valnoha-Ölbracht und Vertreter des Ortsvereins standen den Bürgerinnen und Bürgern auf der Terrasse des Bürgerhauses in Horstmar bei Glühwein, Kinderpunsch und kleinen Leckereien für Gespräche zur Verfügung.  Thematisch reichte der Austausch von den...

Politik
5 Bilder

Tradition
Glühweinstand der Jusos Lünen

Am vergangenen Samstag verwandelten die Lüner Jusos den Platz vor der SPD-Geschäftsstelle in einen weihnachtlichen Treffpunkt. Rund 30 Besucherinnen und Besucher kamen zum traditionellen Glühweinstand zusammen, um bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und stimmungsvoller Weihnachtsmusik die Vorweihnachtszeit einzuläuten.  „Es war sehr schön, wieder mit so vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wir danken allen, die gekommen sind und zur gemütlichen Atmosphäre beigetragen haben“, freute sich...

Ratgeber
Vintage-Anhänger, Holzlöffel und Blätter - alles drei eignet sich wunderbar um eine schlichte Verpackung umweltfreundlich aufzupeppen.
3 Bilder

TIPP der Verbraucherzentrale
"Ganz schön schön!" Umweltfreundliche Verpackung

Verpackung mit Stoff, Tüchern und Altpapier Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten - jetzt wird langsam verpackt. Richtig originell und umweltfreundlich wird es, wenn der Papier-Bogen selbst gestaltet wird, aus einem alten Plakat, Kalenderblättern oder Zeitungspapier. Und eine große Papiertüte, eigentlich für die Biotonne gedacht, sieht mit großer, roter Schleife, gleich nach einem praktischen Nikolaussack aus und eignet sich perfekt für große Geschenke. "Stabile Papp-Tüten sind gut, weil sie...

Ratgeber
#sweet revolution  Auch in Kamen ging es vor Weihnachten um die Stärkung des Fairen Handels, am süßen Beispiel "Schokolade".
6 Bilder

Kamener Verbraucherzentrale und "Fair Friends"
Zeit für faire Schokolade

Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Schokonikoläuse, Pralinen, Kekse, Kuvertüre, Nüsse im Schokomantel - das alles gibt es auch als "Fairtrade-Version". Die Produkte stehen dafür,  dass die Bauernfamilien, aus Südamerika, Afrika und Asien, die den Kakao produzieren, fairer bezahlt werden, auf faire Arbeitsbedingungen geachtet wird und Kinderarbeit verboten ist. Ein großer Anteil der fairen Waren ist zudem auch bio-zertifiziert.  Die Aktion 'sweet revolution" macht bundesweit darauf aufmerksam....

Kultur

Wochenend-Tipp
Kamen im Advent

Am 1. Adventswochenende startet der Weihnachtszauber in Kamen. Am Willy-Brandt-Platz (Neumarkt, Innenstadt) heißt es "Kamen im Advent". Es wird gemütlich und es (Handwerks-)Kunst für Alt und Jung, sowie viele Köstlichkeiten. Auch die "Fair friends" sind mit einem Stand dabei - nachhaltig und kreativ. Sie bieten Handgemachtes aus Stoff, Holz und Altpapier, sowie Fair-gehandeltes. Faire Schokolade und Kaffee als alternative Geschenkidee  - und vieles mehr.

Kultur
Faire Stoffbeutel bunt bemalen  - und später praktisch einsetzen. Am Stand der Verbraucherzentrale Kamen können Große und Kleine sich kreativ ausleben.
3 Bilder

Kreativ und nachhaltig
Familientag in der Ökostation

Am Sonntag, den 24. November findet in der Ökologiestation des Kreises Unna ein FAMILIENTAG statt. Es locken viele interessante, und vor allem kreative, Angebote für Kinder. Waffeln, Kuchen und Getränke sorgen für ein gemütlichen Aufenthalt. Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale ist auch hier wieder mit einem Stand dabei.  Bei ihr können faire Baumwolltaschen kreativ gestaltet werden - mit Stift und Stempel. Die Beutel sind später als Gemüsebeutel beim Einkauf einsetzbar oder eine...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch thematisiert "Lebensmittelverschwendung", - nächste Woche in der VHS Kamen-Bönen.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Lebensmittelverschwendung im Fokus

Lebensmittelverschwendung im Fokus "Europäische Woche der Abfallvermeidung" startet Auf europäischer Ebene werden so jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 Kilogramm pro Kopf, also fast so viel wie ein Erwachsener im Durchschnitt wiegt. Verschwendete Lebensmittel wurden "umsonst" produziert, womit der Verlust von Energie, Chemie, Wasser und Manpower einher geht. Die diesjährige Europäischen...

Natur + Garten
Am Samstag, den 26.10. lockt die Ökostation nach Bergkamen-Heil u.a. zum Apfeluchen-Wettbewerb.
3 Bilder

Tag des Apfels am 26. Oktober
Apfelkuchenwettbewerb - und noch viel mehr

Am Samstag, den 26. Oktober findet wieder beliebte "Tag des Apfels" an der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen-Heil statt (12.00 - 18.00 Uhr). Die Veranstaltung bietet Vieles für die ganze Familie: Saisonales, Regionales, Informatives, sowie Kultur und Handwerkskunst. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ist wieder mit einem Stand zum "Nachhaltigen Einkauf" dabei, bereits seit über 25 Jahren gehört dieser zum festen Teil der Veranstaltung. Und dieses Jahr ist...

Wirtschaft
27 Bilder

Menschenkette, Henrichshütte,Arbeitsplatz,Aktion
Hüttenleben

Am 23. April 1987 bildeten 5000 Menschen hier eine Menschenkette. Sie demonstrierten gegen die Stillegung der Henrichshütte. Der Kampf ging verloren. Die Menschenkette war die spektakulärste  Aktion. Dreißig Jahre später hat der Förderverein des LWL-Industriemuseums Hattingen 100 Hüttenwerker über ihre Arbeit, ihr Leben und den Hüttenkampf befragt und von Astrid Kirschey portraitieren zu lassen. Heute bilden diese Fotografien eine neue Menschenkette. Quelle : Infotafel Hüttenleben

Politik
Nominiertes Trio für den Stadtrat und Kreistag (v.l.) Sylvia Valnoha-Ölbracht, Zivile Bikulciute, Gian Luca Fusillo. | Foto: Gian Luca Fusillo

Nominierung von Horstmarer Trio für die Kommunalwahl

Auf der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Lünen-Horstmar wurde die Kommunalwahl vorbereitet. Der Ortsverein hat dazu Zivile Bikulciute, Gian Luca Fusillo und Sylvia Valnoha-Ölbracht für den Stadtteil Horstmar einstimmig nominiert.  Ortsvereins-Vorsitzende Zivile Bikulciute soll den Ortsteil Horstmar im Lüner Stadtrat vertreten. Sie ist 38 Jahre alt, Speditionskauffrau und findet, dass Horstmar auf einem guten Weg ist: „In Horstmar lebt man gerne und der Stadtteil hat sich in den letzten...

Ratgeber
In der TreffBar wurde ein Faires Frühstück veranstaltet. Initiatorinnen Jutta Eickelpasch (2.v.rechts) und Elke Nowara (rechts) freuten sich über den regen Austausch.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Ver.di-Gruppe
Faires Frühstück - informativ und nachhaltig

Faires Frühstück - Umweltberaterin lud VER.DI-Gruppe in die TreffBar Am "Internationalen Tag des Kaffees", dem 1. Oktober, wurde in der städtischen TreffBar in der Weststraße fairer Kaffee getrunken - und noch viel mehr. Die Gruppe "Ver.di-Senioren-Hamm-Unna" traf sich zum "Fairen Frühstück". Eingeladen hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. Sie stellte der zwölfköpfigen Gruppe die vorbereiteten, fairen Speisen und Getränke vor und verteilte...

Kultur
Die Akteure der Fairen Kochshow: Die "Fair Friends" Anja Sklorz, Jutta Eickelpasch und Ophelie Lespagnol mit Koch  und  Andy C.  in ihrer Mitte.
Die Verbraucherzentrale und das Bürgerhaus Methler schafften den Rahmen für diese gelungene Veranstaltung.
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Fair Friends" luden ein
Faire Kochshow - unterhaltsam und informativ

1. Faire Kochshow im Bürgerhaus Methler  Einhellige Meinung:  unterhaltsam, informativ und lecker Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche (13.9. - 27.9.2024) hatte die Verbraucherzentrale zusammen mit den "Fair Friends" zu einer "Fairen Kochshow" ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Auf dem Programm stand: Kochen im Scheinwerferlicht, mit Musiker und Berufskoch Andy C., bekannt durch "Laut und Lästig". Das Publikum, mit knapp 30 Personen, war begeistert, wurde entertaint und informiert....

Ratgeber
"FAIR ist besser!" Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit den Maxikindern Oskar und Leonard, in der ev. "Kita Henri-David-Straße".
4 Bilder

Nachhaltigkeit und Umweltbildung
Faire Bananen in der Kita

Fair ist besser! Denn faire Produkte sind ein Stück Entwicklungshilfe, werden nachhaltig  und  ohne Kinderarbeit produziert,  - beispielsweise faire Bananen, Tee oder Schokolade. Das interessierte auch die Maxikinder der ev. Kita Henri-David-Straße, beim Besuch von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale). Sie staunten, dass in vielen armen Ländern sogar Kinder mitarbeiten müssen und nicht in die Schule gehen können. Die "Maxis", im Alter von fünf und sechs,  lernten das...