Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

LK-Gemeinschaft
v.l.: Janna Nielen und Manon ten Dam von Aurora Kaas mit Kirstin Surmann von der Öko-Modellregion Niederrhein sowie Kathrin Poetschki und Simone de la Motte von Agrobusiness Niederrhein; Foto: Agrobusiness Niederrhein | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve/Kreis Wesel: Absatzwege stärken für regionalen Bio-Käse

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreise Kleve und Wesel Am Mittwoch, 15. März 2023, haben 20 interessierte Teilnehmer aus dem Handel, der Gastronomie und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie Akteure, die sich für Marketing oder Produktionstechnik interessierten, an einer Molkereiführung mit anschließender Bio-Käse-Verkostung bei dem Familienunternehmen Aurora Kaas GmbH in Kranenburg teilgenommen. Ziel der Veranstaltung war es, neue Kunden für den Bio-Käse zu werben und damit die...

LK-Gemeinschaft
Angelika Schmidt (Organisatorin Literaturpreis), Manfred Nießen (Organisator Literaturpreis und Jurymitglied), Fania Burger (1. Vorsitzende Moerser Geselschaft), Anne Alsen (2. Vorsitzende Moerser Geselschaft und Guido Lohmann (Volksbank Niederrhein) freuen sich auf weitere Einsendungen. | Foto: Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens

Moers - Literaturwettbewerb
Zückt den PEN - Niederrheinische Autoren gesucht

Moerser Literaturpreis 2022 – Thema: "versprochen" Das diesjährige Thema „versprochen“ bietet weite Räume für die ganz eigenen Interpretationen von Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen, mit Geschehenem und Erdachtem eine Geschichte zu erschaffen, die mit ihrer literarischen Qualität Leser und Zuhörer begeistern kann... Bereits zum 25. Mal wird der Moerser Literaturpreis verliehen - ein Literaturwettbewerb, der sich an Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein richtet. Er wurde...

LK-Gemeinschaft
Die Bürger im Kreis Kleve werden dazu aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.  | Foto: Archiv

“Mitbestimmen? - Abstimmen!”
Interdisziplinäres Projekt der Hochschule Rhein-Waal startete Befragung

Jedes Jahr finden sich an der Hochschule Rhein-Waal Studierende verschiedenster Studiengänge in interdisziplinären Projekten zusammen, um verschiedene Aufgabenkomplexe und Themenblöcke zu bearbeiten. “Das Projekt gibt uns die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und die Methoden, die wir in den letzten Jahren in unserem Studium erlernt haben in der realen Welt zu testen", erklärt Ayleen Grosse, Studierende an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort....

Blaulicht

Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Kleve
Hier blitzt die Polizei

Die Polizei im Kreis Kleve plant in den nächsten Tagen Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Orten: Samstag, 4. Juli: Weeze Sonntag, 5. Juli: Kalkar-Emmericher-Eyland Montag, 6. Juli: Kranenburg-Niel Dienstag, 7. Juli: Issum-Sevelen Mittwoch, 8. Juli: Rees-Haldern Donnerstag, 9. Juli: Wachtendonk-Wankum Freitag, 10. Juli: Kalkar-Niedermörmter Samstag, 11 Juli: Kevelaer-Wetten Sonntag, 12. Juli: Bedburg-Hau Darüberhinaus müssen Verkehrsteilnehmer im gesamten Kreisgebiet mit...

Wirtschaft

Soforthilfen aus dem Corona-Programm
Kreis Kleve schüttet 3,96 Millionen Euro aus

Aktuell liegen dem Kreis Kleve für das Corona-Soforthilfeprogramm insgesamt 1.472 Anträge aus allen 16 Kommunen vor. Aufgrund der bislang 1.018 bewilligten Anträge wurden Finanzmittel aus dem Corona-Programm des Kreises Kleve mit einem Gesamtvolumen von 3,96 Millionen Euro wie folgt an Unternehmer in den Kommunen überwiesen: Bedburg-Hau: 102.740 Euro (26 bewilligte Anträge); Emmerich: 423.527 Euro (102); Geldern: 530.271 Euro (134); Goch: 431.260 Euro (112); Issum: 68.973 Euro (20); Kalkar:...

  • 02.07.20
Ratgeber

Mann (82) aus Kleve
Kreis Kleve meldet weiteren Toten durch die Coronavirus-Pandemie

Der Kreis Kleve hat am Freitag (17. April 2020)  den 14. Todesfall durch die Coronavirus-Pandemie gemeldet. Bei der vierzehnten an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um einen 82-jährigen Mann aus Kleve. Ob Vorerkrankungen vorliegen, ist dem Kreisgesundheitsamt nicht bekannt. Dem Kreisgesundheitsamt lagen um 13 Uhr insgesamt 469 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor, 22 mehr als noch am Donnerstag. Von den insgesamt 469 bestätigten Corona-Fällen sind 251 Personen genesen,...

Ratgeber

Jetzt 434 Personen mit Coronavirus infiziert
Corona-Infektion fordert zwei weitere Tote im Kreis Kleve

Die Zahl der Corona-Todesopfer steigt im Kreis Kleve weiter an.  Bei der zehnten an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um einen 72-jährigen Mann aus der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Die elfte verstorbene Person ist eine 82-jährige Frau aus Emmerich am Rhein. Beide Personen hatten Vorerkrankungen. Am heutigen Dienstag (14. April 2020, 13 Uhr) liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 434 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor, neun mehr als Ostermontag.  Davon sind 31 in...

Ratgeber

Zahl der Infizierten steigt auf 317
Jetzt sechs Corona-Tote im Kreis Kleve

Insgesamt 317 Menschen sind bisher im Kreis Kleve positiv auf das Coronavirus getestet worden. Davon sind 25 in Bedburg-Hau, 19 in Emmerich am Rhein, 38 in Geldern, 20 in Goch, 24 in Issum, 19 in Kalkar, 27 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 28 in Kleve, 5 in Kranenburg, 35 in Rees, 8 in Rheurdt, 26 in Straelen, 5 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 5 Meldungen. Die Zahl der Todesopfer stieg am Dienstag (7. April 2020) auf sechs. Nach Angaben des...

Ratgeber

Kreis Kleve
Jetzt 303 bestätigte Corona-Infektionen

Am heutigen Samstag (4. April 2020), 13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 303 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 23 in Bedburg-Hau, 16 in Emmerich am Rhein, 36 in Geldern, 18 in Goch, 23 in Issum, 18 in Kalkar, 25 in Kerken, 23 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 26 in Kleve, 3 in Kranenburg, 35 in Rees, 7 in Rheurdt, 25 in Straelen, 5 in Uedem, 5 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 10 Meldungen. Es muss davon ausgegangen werden, dass...

Ratgeber
Foto: pixabay / Grafik Sikora

100 Personen sind genesen
Dritter Corona-Todesfall im Kreis Kleve

Das Kreisgesundheitsamt hat am Donnerstag (2. April 2020) den dritten Corona-Todesfall im Kreis Kleve bestätigt. Bei der dritten verstorbenen Person handelt es sich um eine 74-jährige Frau aus Rees, die an Vorerkrankungen litt. Dem Kreisgesundheitsamt liegen insgesamt 278 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 22 in Bedburg-Hau, 15 in Emmerich am Rhein, 34 in Geldern, 15 in Goch, 21 in Issum, 18 in Kalkar, 25 in Kerken, 21 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 26 in Kleve, 3...

Ratgeber

236 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Kleve
92-Jährige an den Folgen des Coronavirus gestorben

Wie die Kreisverwaltung mitteilt, liegen am heutigen Sonntag , 29. März 2020, 13 Uhr, dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 236 laborchemisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 20 in Bedburg-Hau, 10 in Emmerich am Rhein, 28 in Geldern, 8 in Goch, 20 in Issum, 14 in Kalkar, 19 in Kerken, 19 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 15 in Kleve, 2 in Kranenburg, 21 in Rees, 5 in Rheurdt, 22 in Straelen, 3 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 21 Meldungen. Von den...

Kultur
Wincent Weiss war einer der Stars beim letztjährigen Jugendfestival | Foto: Petra Zellhofer-Trausch

Jugendfestival
Kreis Kleve sagt Courage 2020 ab

Der Kreis Kleve hat das Jugendfestival Courage, das für Samstag, 6. Juni 2020 im Park von Schloss Moyland geplant war,  abgesagt. „Aufgrund der Verbreitung der Corona-Infektionen kann der Kreis Kleve die erforderlichen umfangreichen Planungen und Vorbereitungen, die derzeit mit Hochdruck erfolgen würden, nicht in Angriff nehmen“, so Landrat Wolfgang Spreen. Zahlreiche kleine und große Courage-Fans haben bereits ihr Ticket im Online-Ticket-Shop erworben. Der Kreis Kleve hat das weitere Vorgehen...

Politik

CDU-Landratskandidatin Silke Gorißen
Sie übt Kritik am Krisenmanagement von Landrat Wolfgang Spreen

Die CDU-Landratskandidatin Silke Gorißen krititisiert die Kreisverwaltung und fordert größtmöglichen Einsatz durch den Kreis Kleve im Rahmen der Eindämmung und Bekämpfung der Corona-Virus-Infektionen: "Mit Hochdruck wird seitens der Kommunen im Kreis Kleve dafür gesorgt, durch die Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen die Corona-Krise so gut wie eben möglich zu bewältigen. Wir stehen aktuell vor neuen, enormen Herausforderungen, um den Schutz der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung einer für...

Politik
Landrat Wolfgang Spreen | Foto: Kreis Kleve

„Sie leisten in diesen schwierigen Zeiten großartige Dienste“
Landrat Wolfgang Spreen dankt Einsatzkräften im Gesundheits- und Pflegebereich

Das Coronavirus verunsichert viele Menschen auch im Kreis Kleve. Keiner kann sagen, was uns noch bevorsteht. Ob wir wie in Italien oder anderen Ländern noch weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben zu erwarten haben. Schon jetzt sind die Herausforderungen besonders im Gesundheits- und Pflegebereich deutlich zu spüren: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten leisten die Gesundheits- und Pflegekräfte einen unermesslichen Beitrag in ihren täglichen Einsätzen. Für diese großartigen Dienste...

Ratgeber

Die neuesten Zahlen
Update! Jetzt schon insgesamt 142 Corona-Fälle im Kreis Kleve

Am heutigen Dienstag, 24. März 2020 (13 Uhr), liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 142 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 11 in Bedburg-Hau, 3 in Emmerich am Rhein, 17 in Geldern, 3 in Goch, 20 in Issum, 11 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 7 in Rees, 2 in Rheurdt, 14 in Straelen, 1 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 142 bestätigten Corona-Fällen befinden sich 3 Personen im...

Politik

Kommentar zur Landratskandidatur der CDU
Bloß kein "Weiter so"...

Kampfkandidaturen mögen die Mitglieder der CDU im Kreis Kleve offenbar sehr. 620 von ihnen machten sich am Mittwoch zur Landratskandidatur auf den Weg nach Kevelaer. Dass am Ende Silke Gorißen so deutlich vor dem vom amtierenden Landrat vorgeschlagenen Dominik Feyen lag, war eine Überraschung. Es war zu spüren, dass Schulrat Feyen der Stallgeruch fehlte. Silke Gorißen, CDU-Fraktionsvorsitzende im Bedburg-Hauer Gemeinderat, hat erkannt, dass sich die CDU im Kreis Kleve nach den Kommunalwahlen...

Politik
Sie hat "Ja" gesagt: Silke Gorissen nimmt die Wahl zur CDU-Landratskandidatin an. | Foto: Klaus Schürmanns
8 Bilder

Dominik Feyen ohne Chance
Silke Gorißen ist Landratskandidatin der CDU im Kreis Kleve

Silke Gorißen aus Bedburg-Hau ist neue Landratskandidatin der Kreis Klever CDU. Auf einer Mitgliederversammlung des CDU Kreisverbandes stimmten 67,3 Prozent für die Rechtsanwältin.  Schulrat Dominik Feyen aus Kleve kam auf 32, 7 Prozent.  Die Landratskandidatur der CDU stieß auf großes Interesse: Insgesamt waren 620 wahlberechtigte Mitglieder am Mittwoch ins Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer gekommen. Von den 608 gültigen Stimmen fielen 409 auf Gorißen, 199 auf Feyen. Die Landratswahl...

Politik

Kommentar
Die Wahl vor der Wahl bei der CDU im Kreis Kleve

Wenn die CDU-Mitglieder im Kreis Kleve nächsten Mittwoch ihren Landratskandidaten nominieren, können sie sich in geheimer Wahl zwischen zwei Bewerben entscheiden: Silke Gorissen (Bedburg-Hau) oder Dominik Feyen (Kleve). Eine solche Auswahl gab es bei den Christdemokraten zuletzt vor 27 Jahren bei der Nominierung des letzten ehrenamtlichen Landratskandidaten, als ein Nachfolger für den legendären Hans Pickers gesucht wurde: 1993 setzte sich überraschend Gerd Jacobs (Geldern) gegen Werner van...

Politik
Peter Driessen stellt sich bei den Grünen vor
6 Bilder

Kommunalwahl 2020: Peter Driessen erhält Unterstützung als Landratskandidat

Die Kreisparteien SPD, Grüne und FDP haben auf ihren Kreisversammlungen den unabhängigen (parteilosen) Peter Driessen ihre Unterstützung für die Wahl zum Landrat mit hoher Mehrheit zugestimmt. Die SPD stimmte bereits am Vormittag mit Mehrheit bei 2 Enthaltungen für Peter Driessen. Auch bei den Grünen am Mittag eine überwältigende Mehrheit bei nur 2 Gegenstimmen. Bei der FDP gab es vor der Kandidatenentscheidung zuerst eine Abstimmung darüber, ob die FDP einen eigenen Kandidaten aufstellen soll....

Politik
Wolfgang Spreen, hier vor wenigen Wochen zu Gast bei der kreiseigenen Stadtranderholung auf dem Fingerhutshof in Wissel, kandidiert nicht mehr als Landrat. | Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Kommunalwahl 2020
Wolfgang Spreen kandidiert nicht mehr als Landrat

Landrat Wolfgang Spreen wird bei der Kommunalwahl 2020 nicht noch einmal antreten.  "Nach meiner Tätigkeit als Kreisdirektor übe ich das Amt als Landrat des Kreises Kleve nunmehr in der dritten Wahlperiode aus. Zum Zeitpunkt der Landratswahl 2020 werde ich 65 Jahre alt und im 23. Jahr kommunaler Wahlbeamter sein. Ich meine, das ist ein guter Zeitpunkt, um mich am Ende der Wahlperiode aus diesem Amt zu verabschieden. Daher habe ich mich entschlossen, nicht erneut zur nächsten Kommunalwahl...

Politik
Peter Driessen möchte im nächsten Jahr als Landrat kandidieren.
2 Bilder

Landratskandidat Peter Driessen
Er hat "Bock" es zu machen

Kleve. Das Schweigen ist gebrochen. Bei der heutigen Pressekonferenz, zu der Peter Driessen eingeladen hatte, präsentierten FDP, SPD und Bündnis 90 / Die Grünen, den Bedburg-Hauer Bürgermeister als möglichen Landratskandidaten, den sie bei der Kommunalwahl 2020 gemeinsam unterstützen wollen. "Eigentlich wollten wir Sie erst am 30. August informieren, damit im vorhinein unsere Parteimitglieder sich ein Bild vom Kandidaten machen können," so Norbert Killewald, Kreisvorsitzender der SPD. Begonnen...

Politik
Der grüne Stadtverordnete MIchael Bay (l.) und der Bedburg-Hauer Bürgermeister Peter Driessen (r.9 bei der Eröffnung des Freibadbereiches im Sternbuschbad

Landratskandidat Peter Driessen
Erst einmal ist das große Schweigen angesagt ...

Die ersten Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. "Ein guter Mann, dem ich den Job zutraue. Daumen rauf!" postete der Kevelaerer Bürgermeister Dr. Dominik Pichler am Samstagabend auf Facebook. Soeben hatte er im Lokalkompass gelesen, dass der seit 2004 amtierende Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Peter Driessen, für die Kommunalwahlen 2020 als Landratskandidat von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Kleve nominiert werden soll. Driessen (63) ist parteilos und wurde zuletzt...

Politik
Der parteilose Bürgermeister von Bedburg-Hau, Peter Driessen.  | Foto: Klaus Schürmanns

Kommunalwahl 2020
Der parteilose Bedburger Hauer Bürgermeister Peter Driessen soll Landratskandidat werden

Der seit 2004 amtierende Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Peter Driessen, soll für die Kommunalwahlen 2020 als Landratskandidat von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Kleve nominiert werden. Darüber hat heute (20. 07. 2019) die RP zuerst berichtet.  Driessen ist parteilos und wurde zuletzt bei der Bürgermeisterwahl 2014  mit 84 Prozent wiedergewählt.  CDU-Herausforderer Hans-Jürgen Wellmanns erreichte damals 16 Prozent. Amtierender Landrat im Kreis Kleve ist seit 2004 Wolfgang...

Ratgeber

Telefonaktion zu Bewerbungschancen in der Lager- und Logistikbranche

Fachkräfte im Kreis Wesel gewinnen: Stellenangebote, Informationen und Tipps gibt es am Donnerstag, 20.09.2018, per Telefon. In der Lager- und Logistikbranche werden gerade jetzt dringend neue Arbeitskräfte gesucht. Daher veranstaltet das Jobcenter Kreis Wesel in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Wesel am Donnerstag, 20. September, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr eine Telefonaktion für Menschen, die sich für einen Job im Bereich Lager/Logistik interessieren. Die Aktion findet im Rahmen...