Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

LK-Gemeinschaft
Neue Vorschrift für Warmwasser | Foto: umbehaue

Das betrifft jeden Haushalt
Bußgeld droht ab heute

Geschafft, auf den letzten Drücker hat ein Sanitärbetrieb noch bei mir, die neue Umweltvorgabe umgesetzt. Still und weitestgehend heimlich wurde ein neues Gesetz eingeführt. Bußgeld wird nun erhoben Viele Haushalte reiben sich nun erstaunt die Augen, den ab heute droht ein Bußgeld! Warmes Brauchwasser wird genutzt Alles für Umwelt und Klimaschutz Ab heute muss das Abwasser auch separat entsorgt werden. Vorher wird das warme Wasser noch durch einen Wärmetauscher geleitet und die dabei gewonnene ...

Politik

Extreme Gesundheitsgefahr im Essener Norden
Warum handeln Kufen, Raskob & Co. nicht?

Manche Zahlen muss man langsam auf sich wirken lassen. Bitte klicken Sie dazu auf das Foto und schauen Sie sich die Tabelle im Großformat an. Der jahrzehntelange Aufschrei der Altenessener Bürger gegen Lärm und zahlreiche Umweltgifte wird in Essen weiterhin beharrlich ignoriert, Lösungen verstauben unangetastet in den Schubladen. Die aktuelle Tabelle zu den Feinstaub-Überschreitungstagen zeigt schonungslos auf, wie Bürgerinteressen und Bürgerschutz mit Füßen getreten werden. Wann endlich wird...

Politik

Einweg oder Mehrweg
Warum ist Einweg immer noch die bequemere Wahl? – Wie jede:r zur Lösung des Müllproblems beitragen kann

Plastikverpackungen, To-go-Becher und Einwegflaschen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Folgen sind verheerend: Jedes Jahr entstehen in Deutschland 19 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, ein großer Teil davon aus Einwegplastik. 320.000 Kaffeebecher pro Stunde landen nach nur wenigen Minuten Gebrauch im Müll. Recycling allein reicht nicht aus, um dieses Problem zu lösen, denn viele Verpackungen werden nicht wiederverwendet, sondern verbrannt oder exportiert. Doch was können...

Politik

Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft
Volt Essen engagiert sich für nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen

Essen, 05.03.2025 - Die wachsende Menge an Einwegverpackungen stellt Essen vor Herausforderungen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie der Innenstadt, Parks und Bahnhöfen. Zwar werden die meisten Verpackungen ordnungsgemäß entsorgt, doch erhöhen sie das Abfallaufkommen erheblich und verursachen hohe Entsorgungskosten, die letztlich von der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Zudem bestehen viele dieser Materialien aus Kunststoffen oder beschichteten Stoffen,...

Ratgeber

Meal Prep als Schlüssel zur nachhaltigen Ernährung
Warum kaufen wir Essen, nur um es wegzuwerfen? – Was wir alle tun können

Jedes Jahr landen in Deutschland über 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das hat nicht nur ethische, sondern auch ökologische und finanzielle Folgen. Gleichzeitig greifen viele Menschen aufgrund von Zeitmangel zu ungesunden Fertiggerichten oder teuren Lieferdiensten. Eine einfache Lösung, die Lebensmittelverschwendung reduziert, Geld spart und eine gesunde Ernährung erleichtert, ist Meal Prep – also das gezielte Vorbereiten von Mahlzeiten für mehrere Tage. Doch wie können Privatpersonen,...

Ratgeber

Plastikfreie Küche & Vorratskammer
Wann hören wir auf, Bequemlichkeit über Umwelt und Gesundheit zu stellen? – Ein nachhaltiger Weg für alle

Plastik ist allgegenwärtig in unseren Küchen. Verpackungen, Kochutensilien, Aufbewahrungsboxen – wir sind von Kunststoff umgeben, obwohl wir wissen, dass er die Umwelt belastet und gesundheitliche Risiken birgt. Studien zeigen, dass jeder Mensch bis zu 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt – das Gewicht einer Kreditkarte. Doch was kann jeder Einzelne tun, um seinen Beitrag zu leisten? Welche Lösungen sollten Unternehmen umsetzen? Und welche Maßnahmen kann die Stadt Essen ergreifen, um die...

Politik

Agrarsubventionen in Deutschland
Wer verdient hier wirklich?

In meinem Podcast „vilaron voice“ spreche ich regelmäßig darüber, wie Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltigere Entscheidungen treffen können. Ich liefere Fakten, decke Missstände auf und zeige konkrete Maßnahmen, wie wir gemeinsam Veränderungen anstoßen können. Denn auch wenn jeder Einzelne eine Rolle im Veränderungsprozess spielt, kann es nicht allein in unserer Verantwortung liegen. Die großen Betriebe und die Politik müssen endlich Verantwortung übernehmen. Die Frage ist: Wann passiert...

Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) gratulierte Holger Gierth (3. v. r., Vorstandsvorsitzender des Franz Sales Hauses) bei der Zertitifikatsübergabe durch Andreas K. Bittner (ADFC) zur Auszeichnung in Gold. Der Fahrradbeauftragte des Franz Sales Hauses, Ewald Brüggemann (2.v.r.) und Azubi Martin Niggeling (l.) präsentierten unter anderem Eva Harm (Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG) eines der Dienst-E-Bikes und Lasten-E-Räder sowie die kostenlose Ladestation. | Foto: Franz Sales Haus
2 Bilder

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Gold-Zertifizierung für das Franz Sales Haus

Radwaschanlage, überdachter Stellplatz mit kostenloser E-Bike-Ladestation, jährliche Fahrradaktion mit tollen Gewinnen, kostenloser Reparaturservice u.v.m. - in Essen gibt es wenige Arbeitgeber, die ihren radelnden Mitarbeitenden so viel zu bieten haben. Das Franz Sales Haus wurde jetzt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) geprüft und bekam das Gold-Zertifikat. „Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement unseres Unternehmens, unsere rund 2.000...

Politik

Bundestagswahl 2025
Bundestagswahlkampf entscheidet über die Zukunft

Die Wähler müssen klare Richtungen für die Zukunft erkennen.Mehr Geld für marode, baufällige Brücken, Klimaschutz oder Schutz des Geldes? CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz flirtet mit einer Reform der Schuldenbremse. Sein Generalsekretär, Carsten Linnemann erteilt der Idee eine Absage. Er begründete dies mit der Sorge um die Stabilität des Euro. „Wenn jetzt Deutschland anfängt, sich über Gebühr zu verschulden, kommt unsere Währung in große Schwierigkeiten“ Dazu passt auch: „Das Problem ist...

Politik

Unsere Forderungen an die Stadt Essen!
Volt Essen fordert klima- und bürgerfreundliche Anpassung des Bebauungsplans 7/17 in Essen-Rüttenscheid

Der geplante Bebauungsplan 7/17 in Rüttenscheid sorgt für breite Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität im Stadtteil. Volt Essen schließt sich der Forderung des Bürgerforums Rüttenscheid nach einer nachhaltigen und sozialverträglichen Stadtentwicklung an und fordert den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung auf, die Planung grundlegend zu überarbeiten. Klimakrise und Hitzeinseln: Verantwortung der Stadt Essen Rüttenscheid gilt laut aktueller Klimaanalyse des...

Politik
Die FDP-Fraktion fordert, die Bürger jetzt nicht finanziell im Regen stehen zu lassen und die Förderprogramme nicht einzufrieren. | Foto: pixabay -stevepb

Bürger nicht im Regen stehen lassen
FDP kritisiert Stopp der Förderprogramme

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen kritisiert die Entscheidung, die Klimaförderprogramme der Stadt einzufrieren und den Stichtag für die Anträge nachträglich zurückzusetzen, stark. Diese Maßnahme stellt - nach Meinung der Essener Liberalen - insbesondere die privaten Hausbesitzer, die bereits in energetische Sanierungen und Photovoltaikanlagen investiert haben, jetzt vor erhebliche Herausforderungen. „Die Grünen haben in der Vergangenheit immer wieder dazu aufgerufen, die Energiewende...

Vereine + Ehrenamt
Um für die Teilnahme an der Aktion ‚Stadtradeln 2024‘ zu werben, trafen sich engagierte Mitglieder des ökumenischen ACK-Teams ‚KREUZ und quer‘ auf dem Essener Salzmarkt zum traditionellen Fototermin. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STADTRADELN
Essener Kirchen wollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen

Auch die Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ wieder am Start: Vom 4. bis zum 24. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Fahrradkilometer belegte das ACK-Team „KREUZ und quer“ im vergangenen Jahr den ersten Platz – klar, dass das Kirchenteam, in dem Ehren- und Hauptamtliche aus...

Wirtschaft

Umsetzung des Essener Klimaplans
3. Klimatage des Essener Handwerks am 25. und 26. April 2024

Klimaschutz und Klimaanpassung stellen Immobilienbesitzer sowie Handwerksbetriebe aktuell wie zukünftig vor große Herausforderungen. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes erhalten Maßnahmen zur energetischen Modernisierung von Gebäuden hohe Bedeutung. Dabei gilt es für Privatpersonen den Überblick über die verschiedenen Angebote und Fördermöglichkeiten zu bewahren und Investitionsentscheidungen in den Bereichen Sanierung und Energie gut informiert zu treffen. Für Handwerksbetriebe...

Politik
Gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Jelinek (vorne, 3.v. rechts) freuten sich Teilnehmende und Workshop-Leitungen über den gelungenen Josefstag. | Foto: Foto: FSH
3 Bilder

Josefstag im Franz Sales Haus
Jugendliche suchen Perspektiven

Was brauchen junge Menschen, um ihre Talente zu entdecken und wer gibt ihnen eine Chance, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden? Diesem Thema widmete sich die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit. Zum Aktionsmotto „Talente erkennen, Europa als Chance“ setzten sich Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus mit den Möglichkeiten für ihre Zukunft auseinander. In Workshops mit Verteter:innen aus Politik und Gesellschaft diskutierten...

Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

Sport

Segelwoche mit Nachhaltigkeit
Erstmals ECO-Races auf dem Baldeneysee

Nachhaltigkeit beim Segeln beschränkt sich nicht nur auf den umweltschonenden Antrieb durch den Wind. Auch nachhaltig gebaute und ausgerüstete Boote tragen zu naturnahem Segeln bei. Der Veranstalter der Regatten zur Essener Segelwoche 2023, die ETUF Segelriege konnte den Hersteller Khulula mit dem von ihm entwickelten ECO Optimisten zum Baldeneysee einladen. Mit 8 gestellten ECO-Optis können Kinder an einer Regatta direkt vor dem Gelände des ETUF teilnehmen. Für Schlachtenbummler und andere...

Politik
Volksverhetzendes Plakat der AfD an der Wilhelm-Nieswandt-Allee | Foto: Bodo Urbat

Trotz Anbiederung an den Faschisten Höcke
Guido Reil geht beim Kandidaten-Poker der AfD leer aus

Guido Reil, bekannter AfD-Mann aus Karnap, ist mit dem Versuch gescheitert, erneut einen sicheren Listenplatz für die Europawahl 2024 zu bekommen. Das Lager um den Faschisten Björn Höcke dominierte den AfD-Parteitag und setzte seine Kandidaten durch. Reil stand offensichtlich nicht auf dem Zettel von Höcke, obwohl er sich vor Jahren dafür eingesetzt hatte, dass der nicht aus der AfD fliegt. Rassistische Hetze in Dauerschleife Reil konvertierte 2016 von der SPD zur AfD und zog 2019 auf dem 2....

Politik
Düsseldorf: Einsatz beendet. Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Klimaaktivisten auf dem Rollfeld
Einsatz beendet

Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. Der Flugbetrieb wurde daraufhin bis 7.15 Uhr unterbrochen. Bundespolizei und Landespolizei waren vor Ort, die Flughafenfeuerwehr leistete Amtshilfe. Die Einsatz- und Ermittlungsleitung liegen bei der Landespolizei. Der Einsatz wurde um 9.40 Uhr beendet. Die...

Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Energiewende: Regionalverband Ruhr macht Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren

Der Regionalverband Ruhr (RVR) will den Ausbau von Erneuerbaren Energien auf seinen Flächen vorantreiben. Ziel ist es, Standortpotenziale bestmöglich zu nutzen und den Anteil an Wind- und Sonnenenergie zu maximieren. Einen entsprechenden Beschluss hat das Ruhrparlament heute verabschiedet. Die grüne Fraktion begrüßt das Vorhaben ausdrücklich. „Bereits vergangenes Jahr haben wir die Entfesslung der Erneuerbaren auf den RVR-Flächen gefordert. Der aktuelle Beschluss trägt dem endlich Rechnung“,...

Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

Politik

Klimaterroristen auch in Essen aktiv
Klimakleber ausbremsen!

Die Stör-Aktionen der so genannten ‚Letzten Generation‘ reißen nicht ab. Die Klimaterroristen kündigten an, ihre Proteste zukünftig auch auf unsere schöne Stadt Essen auszuweiten. Die Folge: Der motorisierte Individualverkehr steht still und mit ihm unsere Wirtschaft. Was wie ein harmloser Schülerstreich klingt, bedeutet Inflation, Rezession, Stagnation, Wirtschaftsflaute und Schrumpfdings. Das Herz der Industrienation Deutschland schlägt im Takt der Stechuhr. Arbeiter:innen und Angestellte...

LK-Gemeinschaft

Atomkraft oder CO2
Frag doch Chat GPT

Künstliche Intelligenz, ist ja zurzeit in aller Munde. Ich wollte es dann auch einmal ausprobieren. Also wurde eine App geladen. Zuerst erscheint nach dem Öffnen ein ABO Aufruf. Da hatte ich schon genug und wollte die App sofort wieder löschen. Also die Seite schließen, aber nach dem schließen konnte man Fragen auch ohne Abo stellen. Also stellte ich die Frage: “ was ist gefährlicher, Atomkraft oder CO2? In 5 Sekunden hatte ich meine Antwort, gut formuliert. Hier die Antwort: Das ist eine...

Politik

Tiny Forest an Gladbecker Straße
Interimsbau ja, Interimsbäume nein?

Bezirksvertretung V lehnt eine Aufforstung an der Gladbecker Straße zu einem vorübergehendem Tiny Forest ab, weil sie befürchtet, den Anwohner*innen könnte das Grüngebiet gefallen, denn immerhin sieht der Bebauungsplan hier ein Baugebiet vor und man wolle heute nicht “die Beschwerdegrundlage für morgen” schaffen. Dabei ist die Gladbecker Straße sicher kein Beispiel planerischer Glanzleistung. Erst im Herbst 2022 kapitulierte die Stadt Essen vor der enormen Verkehrsbelastung, die von Allbau mit...

Natur + Garten
Moos mit Sporenkapseln
17 Bilder

Die unterschätzte ökologische Bedeutung der Moose
Ohne Moos wär hier gar nix los

Zugegegeben, Moospflänzchen sind klein, unscheinbar und besitzen keine Blüten. Deshalb treten wir sie buchstäblich mit Füßen, wenn sie in Pflasterritzen wachsen und fluchen über sie, wenn wir sie aus den Fugen kratzen wollen. Auch auf Dächern sehen wir sie nicht gerne. Etwas mehr Wertschätzung bitte! Die Bedeutung der Moose wird meist  unterschätzt und viele Lebensräume gäbe es ohne sie gar nicht bzw. sie sähen ganz schön alt aus. Fast 100 Millionen Jahre lang waren die Moose die einzigen-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.