Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Kultur
14 Bilder

Jugendprojekt
Summende Zukunft: „Teens&Bees4Future“ junge Imker und Naturschützer begeistert!

Inmitten der schnelllebigen, oft technisierten Welt gibt es sie noch: die stillen Helden unserer Natur – die Bienen. Ohne sie wäre unsere Welt um vieles ärmer, denn sie sind es, die tagtäglich dafür sorgen, dass Blumen blühen, Bäume Früchte tragen und unsere Ökosysteme im Gleichgewicht bleiben. Doch diese kleinen Wesen sind bedroht, und genau hier setzt ein bemerkenswertes Jugendprojekt an: „Teens&Bees4Future“. Mein Schwiegersohn Marc Schich – ein Imker mit Leib und Seele – hat in Kooperation...

Natur + Garten

Kostenlose Obstbäume
Städte sollen grüner werden

Eine grüne Stadt das klingt doch gut, oder? Duisburg und Unna startete gerade durch und verschenkte Obstbäume für den heimischen Garten. Nach 30 Minuten waren alle Bäumchen weg . Eine Aktion die gut ankommt: 3000 Bäume für ein grünes Stadtgebiet eine klasse Idee und durchaus nachahmenswert. Die große Anfrage bei den beiden Städten zeigt uns das es noch Menschen gibt die das Stadtbild verändern möchten und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Da kommen doch glatt...

Politik
Foto Pixabay

Aktion für den Klimaschutz
Licht aus für die "Earth Hour" am Samstagabend

Zum 19. Mal wird am Samstag mit der "Earth Hour" auf den Klimaschutz aufmerksam gemacht: Weltweit werden zwischen 20:30 und 21:00 Uhr an bekannten Gebäuden für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet. In Berlin werden das Brandenburger Tor und das Rote Rathaus im Dunkeln verschwinden. Neben dem Lichtausschalten sind Menschen diesmal auch eingeladen, ihre Stimme zu erheben. Entsprechend lautet in diesem Jahr das "Earth Hour"-Motto: "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten". Am...

Politik
Foto Pixabay

Klimaschutz hat höchste Priorität
Die neue Bundesregierung und der Klimaschutz

Temperaturrekorde brechen, Extremwetter nimmt zu. Der Klimawandel ist in unseren  Breiten längst angekommen. Er bedroht jetzt nicht mehr  nur die Länder der Südhälfte unseres Planeten Weder CDU/CSU noch SPD hatten den Kampf gegen die Erderwärmung an erster Stelle ihrer Parteiprogramme. Klimaschutz stand nicht an erster Stelle im Wahlkampf, nicht mal an zweiter oder dritter. Gerät unter einer möglichen schwarz-roten Regierung das Klima ebenfalls aus dem Fokus? Die Klimakrise und weitere...

Politik
19 Bilder

Klimasch(m)utz / Umweltsch(m)utz
Sehr geehrter Herr Habeck

Ich wende mich heute an Sie, weil mir der Klimaschutz und der Zustand unserer Umwelt sehr am Herzen liegen. Ich beobachte mit Sorge, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen, Müll und die immer größer werdenden Autos auf unseren Straßen. Es ist für mich unverständlich, dass Fahrzeuge, die fast so groß wie ein Haus in einer Kleingartenanlage sind, weiterhin zugelassen und sogar immer beliebter werden. Sie verbrauchen Unmengen an Energie,...

Politik
Foto Pixabay

Klimawandel
Klimaschutz hat höchste Priorität.

Klimaschutz ist essentiell für unsere Erde. Nichts anderes belastet unsere Erde so sehr wie der Klimawandel. Am schlimmsten trifft es die armen Länder, die am wenigsten zur Klimaerwärmung beitragen. Denn es sind die Industrieländer und die Reichen, die zum Klimawandel beigetragen haben und auch noch weiterhin dazu beitragen werden. Ihren Lebenstil werden sie nicht ändern Jetzt steigt Trump unter anderem auch aus dem Pariser Klimaabkommen aus und heizt das Klima weiter an. Das Klima wird...

Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/thedigitalartist-202249/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2254769">Pete Linforth</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=l

Politics
Brief 2 an Annalena Baerbock: E=W+U2

My Fair Lady, schenken sie nochmal ein und n richtiges blatt... also ne 07er? oder 007er? sleepy your head... bleiben sie gelassen, locker und achtsam, aber nehmen sie nicht den hut ab, denn es gibt kein problem, dass nicht lösbar ist. die gleichung war glaub E=W* U2 so ähnlich denke ich... weil relativ, ist relativ egal... der gang nach canossa war 1077.. so also da warn n pärchen die hatten hochzeitstag. und dann wünschten die sich: We are the Champions ! Was macht Hannover oder Bremen.. in...

Kultur
9 Bilder

Welttag
19. Oktober 2024 – Heute ist "Tag der Reparatur"

Selber machen oder Handwerker kommen lassen, das ist hier die Frage.. Nur weil heute Tag der Reparatur ist, bleiben wir nicht zuhause und führen irgendwelche Reparaturen durch .. beziehungsweise mein Mann, schließlich ist er es, der alles reparieren und ausbessern kann. Ziemlich geschickt der Mann. Reparaturen schützen nicht nur die Umwelt und das Klima (siehe Fotos zum Thema Klima- und Umweltschutz), sie schützen auch den Geldbeutel, sagt SPD Fraktion im Bundestag .. und die muss es ja wissen....

LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Weisheiten
Das Wort zum Dienstag

Dieses Sprichwort von Stefan  Zweig sollte sich jeder einprägen, der gegen Klimaschutz ist, Dann klappt es auch mit dem Nachbarn. Nicht nur beim Klimaschutz, auch in der Politik, können alle einen Beitrag leisten, dass die Welt friedlicher und sauberer wird.. Denn wenn Du etwas verändern willst, beginne mit dem Menschen, den Du jeden Morgen im Spiegel siehst. Die friedliche Revolution 1989 hat es bewiesen, dass Deutschland wieder vereint wurde. Es geht doch. Wo ein Wllle ist, ist auch ein Weg...

Politik

Klimawandel wartet nicht
Nachhaltigkeitsstrategie muss umgehend in die Bezirke!

Da war mächtig was los in der letzten Sitzung im Umweltausschuss - allein 6 Eingaben für ein Gríllverbot in den Schmechtingswiesen standen auf der Tagesordnung. Da ein CDU-Antrag auf ein Gesamtkonzept „Grillen in Bochum“ gerichtet war, will der Ausschuss nun aber zunächst die Bezirke anhören. In den Bezirken wären auch kurzfristig die 200 Aktivitäten der Nachhaltigkeitsstrategie bekanntzumachen und mit der Zivilgesellschaft deren Umsetzung zu erörtern, wenn es nach der gemeinsamen Eingabe...

Politik
Niels Kramwinkel leitet die Stabsstelle „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ bei der Stadt Bochum | Foto: Stadt Bochum

Niels Kramwinkel leitet die Stabsstelle „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ bei der Stadt

Bis zum Jahr 2035 will die Stadt Bochum klimaneutral sein – eines der Hauptziele der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie und damit eine der größten Aufgaben der Stabsstelle „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. „Ein ehrgeiziges Ziel, aber erreichbar“, meint der neue Leiter der Stabsstelle Niels Kramwinkel, „Klar ist aber, dass das nur als Gemeinschaft zu schaffen ist.“ Seit dem 1. August leitet der 47-jährige Kramwinkel die Stabsstelle, zuvor war er seit 2019 für die Bochum Wirtschaftsentwicklung...

Politik
Foto KI
Video

Umwelt - und Klimazerstörung
Gasbohrungen vor der Insel Borkum sind genehmigt

Soll vor der Nordsee-Insel Borkum Erdgas gefördert werden? Die Behörden in Niedersachsen haben die Bohrungen genehmigt. Allerdings ist damit noch nicht entschieden, ob tatsächlich Gas gefördert wird. Anstatt vorwärts zu gehen, macht Deutschland einen Schritt zurück. Es wurde nie ernsthaft daran gedacht, Klimamaßnahmen überhaupt In die Wege zu leiten Ist das Klima erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert Grünen-Chefin Lang und Bundeswirtschaftsminister Habeck sind dagegen, Sie sehen das...

LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Klima-Kleber
Manchmal muss Sarkasmus

Stell man sich nur mal vor, die Klima-Kleber hätten sich dazu entschieden, sich nicht mehr auf dem Rollfeld festzukleben, sondern auf dem Pier - oder auf der gegenüberliegenden Seite davon  .. so wie hier.   Es soll tatsächlich so etwas wie eine Profi Klebemasse geben, wasserbeständig und völlig silikonfrei. Das Zeug klebt wie Hulle - aber "nicht auf dem Wasser". Heißt: der Klima-Kleber geht direkt unter, es sei denn, er klebt sich am Rettungsring fest ....

Politik

Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Kein Platz für den Spatz

Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, da der Schutz von unionsrechtlich geschützten Vogelarten als unzureichend angesehen wird. Nicht nur die unionsrechtlichen Vogelarten sind dabei in ihren Lebensräumen bedroht. Durch die moderne Bauweise und energetischen Sanierungen haben es auch Gebäudebrüter wie Spatzen, Haussperlinge, Schwalben, Hausrotschwänze, Mauersegler usw. schwer. Besonders bei dieser Problematik sieht man, dass sich Klimainteressen...

Politik

Fridays for Future
Was wenn die nächsten Wahlen an einem Freitag in der Unterrichtszeit wären ?

Die EU Wahl ist nun vorbei, es gibt Gewinner und Verlierer. Die CDU hat ein gutes Wahlergebnis erhalten, obwohl sie mit ihrer Kanzlerin Merkel Deutschland und der EU sehr geschadet hat. Kriege, Migrationschaos, defekte Brücken und Strassen. All das haben die Wähler wieder vergessen, wie heißt es doch so schön in der Politik: "Negative Schlagzeilen, werden nach 2 Jahren vergessen bei der Wählerschaft!" Alles besser als die Grün Rote Bevormundungspolitik ! Wärmepumpe, Isolierung und dadurch...

Sport
Sportjugend Bochum (v.l. Jens Willmes -Sparda Bank Bochum, Heiko Schneider - Sportjugend)
2 Bilder

Sportjugend Bochum
Nachhaltigkeit im Sport – die Förderprojekte stehen fest

Die Sportjugend im Stadtsportbund und die Sparda Bank Bochum haben gemeinsam eine Initiative ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit im Sport zu fördern und junge Menschen für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit im Sport – Gemeinsam für eine grünere Zukunft" wurden insgesamt 12 herausragende Projekte aus Bochumer Sportvereinen ausgewählt und mit jeweils 750,- € unterstützt. Die Resonanz auf die Aktion war beeindruckend, und zahlreiche Vereine beteiligten...

Kultur

"WIE WOLLEN WIR HIER LEBEN?"
Klimaforum diskutiert Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie

„Jetzt sind wir alle gefragt!“ Mit diesem Satz ruft die Stadt Bochum ihre Bürger*innen auf, die im Dezember 2023 beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie mit Leben zu füllen. Für das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2035 wurden auf rund 400 Seiten mehr als 200 Maßnahmen gebündelt, mit denen den Folgen des Klimawandels begegnet wird. Wie die Maßnahmen konkrete umgesetzt werden und was die Bochumer*innen dazu beisteuern können, sind Thema der Reihe Wie wollen wir hier leben?, deren nächste Ausgabe...

Politik
Klebe-Aktivist(in) von Kindesbeinen an

Gen(d)erationsprobleme gibt es oder gibt es nicht
The Last Gen(d)eration

Während es sich beim Gendern um eine freiwillige Aktion handelt und man sich grundgesätzlich (grinz,-) gender- wie diversityfreundlich in Schrift sowie in Sprache verhält und immer zuerst die weibliche Form wählt, also den männlichen Part in den Hintergrund stellt, stellt die „Allerletzte Generation“ in Aussicht, dass sie sich in Zukunft nicht mehr als Klima-Kleber darstellt, sondern freiwillig eine andere Variante zum Schutze des Klimas wählt. Ob auch zum Schutze der Umwelt sei dahingestellt....

Politik
Foto Pixabay gratis

Bochum: Aktuelle Pressemeldung
300.000 Fördergeld für Dach-Fassadenbegrünung-sowie Entsieglungen

Die Folgen des fortschreitenden Klimawandel sind besonders in Ballungsräumen überdeutlich spürbar die starke Versieglung und langer Heizperioden heizen sich Quartiere zunehmend auf, Starkregenereignisse nehmen zu, die Artenvielfalt wird gering. Klimafolgen mildern: Deshalb gibt es die Förderung der Stadt Bochum für Flächenentsieglungen der Gärten Begrünungsmaßnahmen an Dächern und Fassaden. Dieses Projekt soll dazu beitragen Klimafolgen zu mildern und Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern....

Politik
Foto: HansPeter

Führungswechsel bei den Stadtwerken
Ein Fossil geht – Werden die Stadtwerke die Energiewende jetzt ernsthaft vorantreiben?

Stadtwerke-Chef und Trianel-Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Spohn geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Zum Abschied gibt er der WAZ ein Interview, in dem sich zeigt, wie sehr er noch immer im fossilen Denken vergangener Zeiten gefangen ist. Und warum die Stadtwerke hunderte Mio. mit Kohle verbrannt und nicht in erneuerbare Energie investiert haben. Wird sich das mit der neuen Geschäftsführerin ändern? 2005 wird der ehemalige VEW bzw. RWE-Mann Spohn technischer Geschäftsführer der...

Politik

Bochums Nachhaltigkeitsstrategie
InTREEgration - Baumschutz gleich Klimaschutz

Nachhaltigkeitsstrategie = Nicht mehr verbrauchen als man zur Verfügung hat. Alle reden von Nachhaltigkeit – auch Bochum quasselt sich jetzt den Mund fusselig https://www.youtube.com/watch?v=36THCojDQio  Aber was genau ist eigentlich Nachhaltigkeit? Und welche Strategien verfolgen Stadtbaurat und Stadtrat? Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung stehen auf dem Arbeitsplan. Nun wollen die Bochumer Bürger und Bürgerinnen aber auch wissen, was das für Aktionen sind. Mit welchem gutem Beispiel...

Politik

Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie Bochum beschlossen – Jetzt sind wir alle gefragt!

15. Dezember 2023 In der Ratssitzung am Donnerstag, 14. Dezember, hat der Rat der Stadt Bochum die gesamtstädtische Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Die Erreichung der Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie Bochum ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen und Unternehmen. Mit dieser setzt die Stadt Bochum einen Handlungsrahmen für ein zukunftsorientiertes Leben und gegen die Klimakrise. „Ich freue mich darüber, dass der Rat zugestimmt hat“, sagte Stadtbaurat...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Caritas Ruhr-Mitte

Caritas Ruhr-Mitte
Kick-off für das Gemeinwohl

Ruhr-Mitte. Die Caritas Ruhr-Mitte zieht Bilanz: Welche Effekte hat der Verband mit Einrichtungen in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm auf Menschen, Umwelt und Demokratie? Das wird ab sofort mit Hilfe eines erprobten Hochschulprojekts der Universität Paderborn ermittelt. Am Ende wird eine Gemeinwohl-Bilanz stehen, mit der der Verband arbeiten wird, um sich nachhaltig zu verbessern. Eine Finanzbilanz gibt eine Übersicht über alle Vermögensbestandteile eines Unternehmens. Eine...

Politik
5 Bilder

Lachnummer
Stadt will mit "Stadtradeln" und Foodsharing Klimaneutralität erreichen

Über vier Jahre benötigte die Stadt, um einen neuen Klimaplan zu erarbeiten, wie bis 2035 Klimaneutralität erreicht werden soll. Doch ein Plan, wann welche stadtspezifischen Maßnahmen realisiert werden sollen, um welche Treibhausgasreduktion zu erreichen, findet sich im Klimaplan nicht. Stattdessen soll mit 22 Alibimaßnahmen Klimaaktionismus vorgetäuscht werden. Am 06. Juni 2019 beschloss der Rat der Stadt Bochum die Resolution zum Klimanotstand. Einen Monat später erhielt die Verwaltung (am...