Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Bochum und das Ruhrgebiet
Einseitige Verkehrspolitik kommt Menschen in Bochum und dem Ruhrgebiet teuer zu stehen

Die hohen Spritpreise treffen die Menschen im Ruhrgebiet besonders hart. denn in Bochum und dem Revier nehmen die Menschen deutlich häufiger das Auto als sonst in deutschen Großstädten. Ein Umstieg auf Bus und Bahn oder das Rad kommt oft nicht in Frage, der öffentliche Nahverkehr und das Radwegenetz sind im Ruhrgebiet einfach zu schlecht. Für die einseitige Autoverkehrspolitik der letzten Jahrzehnte bezahlen die Menschen jetzt einen hohen Preis. In Bochum nehmen die Menschen doppelt bis...

  • Bochum
  • 12.03.22
  • 7
  • 1
Reisen + Entdecken
Mock Up wie eine kühle Dach Terasse aussehen kann | Foto: Meer:Reflection

Im Süden Urlaub machen und gutes tun
Promoter für Klimaanlagen die mit der Kraft des Weltraums arbeiten gesucht

Wir erleben dieser Tage in Europa eine Temperatur Anomalie von +10° Celsius. Was bei uns Frühlingsgefühle weckt, kann im Sommer für den globalen Süden tödlich sein. Vor einigen Jahren haben viele schon begonnen sich mit höheren Albedo als Klima Anpassung zu beschäftigen. Es gibt dazu Studien wie hellere Bäume den Wald besser kühlen könnten oder gar hellere Ackerflächer. Eine relativ neue Idee ist jetzt Spiegel in Richtung Sonne zeigen zu lassen.  Jeder kann einen Spiegel an einem sonnigen Tag...

  • Bochum
  • 16.02.22
Politik

FDP-Fraktion spricht sich für Überarbeitung aus.
Heyer: "Kritik am Bebauungsplan 'Hinter der Kiste' ernst nehmen!“

Die Bebauung im Bereich Hattinger Str. / Hinter der Kiste wird im Bochumer Südwesten weiterhin engagiert diskutiert. Zum Aufstellungsbeschluss des entsprechenden Bebauungsplans hatte es in der Bezirksvertretung einen fraktionsübergreifenden Prüfauftrag gegeben, mit dem Änderungswünsche untersucht werden sollen. FDP-Bezirksvertreter Martin Benning gibt insbesondere die Bedeutung der Fläche als Kaltbereich im Sommer zu bedenken: "Angesichts des Klimawandels und des städtischen Mikroklimas ist das...

  • Bochum
  • 01.02.22
Politik
2 Bilder

Stadtplanung in Bochum
Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum

Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung der Stadtfläche hängt letztlich die Lebensqualität und Attraktivität einer Stadt ab. Leider fehlt Bochum bisher ein Konzept wie jeder Quadratmeter Stadtfläche möglichst optimal genutzt werden kann Ein Quadratmeter Stadtfläche kann Teil einer grünen Oase sein, Teil eines Parkplatzes, einer Straße oder auf ihm kann ein Gewerbebetrieb wie ein Wohngebäude...

  • Bochum
  • 15.01.22
  • 1
Politik
Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender der FDP Bochum

Olaf in der Beek ist neuer klimapolitischer Sprecher der FDP im Bundestag.

Nachdem die neue Ampel-Koalition in Berlin ihre Arbeit aufgenommen hat, haben sich nun auch die Fraktionen abschließend für die inhaltliche Arbeit aufgestellt. So übernimmt der Bochumer FDP-Bundestagsabgeordnete Olaf in der Beek die Aufgabe des klimapolitischen Sprechers der FDP-Fraktion und des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Klimaschutz & Energie der Fraktion. Im Zuge dessen fungiert der 54-Jährige als Obmann im Ausschuss für Klimaschutz & Energie sowie als ordentliches Mitglied im...

  • Bochum
  • 15.12.21
Politik
Video

Klimaschutz
Bochum: Ruhr Park und Hannibal Center könnten viel Sonnenstrom erzeugen

Die Bochumer Einkaufszentren Ruhr Park und Hannibal Center verfügen über riesige Dach- und Parkplatzflächen, die zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt werden könnten. Die STADTGESTALTER haben errechnet, was maximal möglich wäre. Es könnte so viel Strom erzeugt werden wie 6.200 Bochumer Haushalte im Jahr verbrauchen. Die Stadt Bochum will bis 2035 klimaneutral sein. Dafür muss der gesamte Strom, der in der Stadt verbraucht wird, mittels erneuerbarer Quellen erzeugt werden. Darüber hinaus sollte...

  • Bochum
  • 04.12.21
  • 1
Politik
Niklas Benner (links) und Dirk Schmidt (rechts) | Foto: KlimaUnion/Dirk Schmidt

CDU soll soziale und wirtschaftliche Chancen erkennen
KlimaUnion Ruhrgebiet startet am Mittwoch in Bochum

25 Jahre jung ist Niklas Benner. Seit gerade mal drei Monaten ist der gebürtige Hesse Mitglied in der CDU. Seine Promotion als Volkswirt hat ihn hierher gebracht. Ganz anders hingegen Dirk Schmidt: Der 47-jährige hat zwar auch in Hessen studiert, war aber ansonsten viele Jahre in der Kommunalpolitik mit der CDU in Bochum und im Ruhrgebiet aktiv. Sein Interesse gilt dabei gerade dem Nahverkehr. Was beide verbindet ist das Thema Klimaschutz. Zusammen mit weiteren Aktiven aus dem Ruhrgebiet haben...

  • Bochum
  • 08.11.21
  • 1
Politik

Bochum: Haushalt 2022
Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau

Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in Zukunft sowie Kinder und Enkel investiert wird trotzdem nicht. Verwaltung und Politik fehlt bei Schulen, Klimaschutz und Stadtschulden der Mut wichtige Weichen für diejenigen zu stellen, die zukünftig in der Stadt leben werden. Die Stadtpolitik hat die nachfolgenden Generationen weiterhin nicht ausreichend im Blick. Unsere Kinder und Enkel erwarten städtische Schulen- und andere...

  • Bochum
  • 08.11.21
  • 1
Politik

Lässt sich eine Explosion der Mietpreise noch aufhalten?
Bochumer Wohnbaupolitik in der Sackgasse

Die Mieten steigen und steigen, riesiger Ansturm auf Einfamilienhäuser am Ostpark, großer Widerstand gegen Flächenversiegelung durch neue Wohngebiete, 400 neue Wohnungen pro Jahr, trotzdem geht die Einwohner*innenzahl eher zurück als sie steigt. Die städtische Wohnbaupolitik kann die Probleme am Wohnungsmarkt nicht lösen. Eine Neuausrichtung ist dringend erforderlich. Im Verhältnis zu anderen Großstädten ist Bochum bei den Mieten immer noch relativ günstig, aber unverkennbar ziehen die...

  • Bochum
  • 30.10.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Energiewende Bochum
Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken

Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die STADTGESTALTER schlagen jetzt vor schwimmende Solaranlagen auf dem Kemnader, dem Ümminger See und den Ölbachteichen zu errichten. Auf diese Weise könnte der Strombedarf von bis zu 11% der Bochumer Haushalte gedeckt werden. Gemäß des Energie- und Klimaschutzkonzeptes 2030 erzeugen die Stadtwerke Bochum nur 2% des verkauften Stroms aus eigenen erneuerbaren...

  • Bochum
  • 16.10.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Im Schneckentempo
Die Verwaltung in Bochum ist viel zu oft viel zu langsam

Die Stadt Bochum will Vorreiterin modernen Stadtmanagements sein. Dazu gehört auch, dass in der Verwaltung schnell, effektiv und effizient gearbeitet wird. Viel zu häufig kann die Verwaltung diesem Anspruch nicht gerecht werden, wie die folgenden 11 Beispiele zeigen. Die Stadt Bochum verfolgt im Rahmen der Bochum-Strategie das Ziel Vorreiterin modernen Stadtmanagements zu sein. In Sachen Schnelligkeit und Effektivität kann die Verwaltung dieses selbst gesetzte Zeil jedoch bisher viel zu oft...

  • Bochum
  • 09.10.21
  • 1
Kultur
4. Maltag - fertig
Der blaue Wal steht für das Wasser, die Ozeane. Der Sonnenuntergang soll zeigen, dass alles endlich ist. Egal wie schlimm eine Katastrophe ist, Das Leben geht weiter und es werden bessere Tage kommen.

4th painting day - done
The blue whale stands for the water, the oceans. The sunset should show that everything is finite. No matter how bad a disaster is, life goes on and better days will come. | Foto: Samara Blue Urbex Art
5 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "Treibgut"

Im Rahmen des 4. Perspektivwechsel in Krefeld unter der Leitung der Kuratorin Fredda Wouters entstand u.a. das Bild "Treibgut" von Kerim Musanovic aus Bosnien-Herzegowina. Die Übersetzung findest du hier: (...) Kerim ist ein Maler mit akademischer Ausbildung. Sein persönlicher Stil zeichnet sich durch Darstellungen von Tieren und der Natur allgemein aus. Schaut man in seinen Instagram Account, kann man feststellen, dass der Wal zu seinen bevorzugten Motiven gehört. Man kann ihn u.a. sogar auf...

  • Bochum
  • 27.09.21
  • 4
  • 2
Politik
Mittendrin statt nur dabei: Fridays for Future Demo auf dem Jakob-Funke-Platz in Essen | Foto: Hannah Ellebracht

Fridays for Future
Erfahrungsbericht: Globaler Klimastreik am 24.09. in Essen

Heute, am Freitag den 24.09.2021, ist globaler Klimastreik. Auf über 470 Streiks deutschlandweit haben sich Klimaaktivist*innen zusammengefunden, um gemeinsam auf ein Problem aufmerksam zu machen: den Klimawandel. Ich war heute in Essen dabei, neben mir noch rund 4.000 andere Teilnehmer*innen. Unter dem Hashtag #AlleFürsKlima wurde schon Monate vorher in sozialen Medien geworben, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu mobilisieren. Mich haben sie erreicht, aber mir war das Thema...

  • Essen
  • 24.09.21
  • 9
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neue Wege gehen.

Bis 2032 hat sich Bornholm große Ziele gesetzt
Eine Gemeinde beinahe Abfallfrei geht das?

Das hat mich brennend interessiert: Bornholm - Dänemark. Etwa 40.00 Menschen wohnen auf dieser Insel und sie haben große Pläne. Bornholm gilt als großes Vorbild was die Nachhaltigkeit betrifft und will tatsächlich bis 2025 klimaneutral sein. Aber es gibt noch weitere Pläne ehrgeizig wird auf den Weg gebracht was wichtig ist. Die alte Müllverbrennungsanlage wird 2032 schließen und dann? Wohin mit dem Müll fragt sich jeder und erhält die Antwort ... es wird keinen mehr geben. Der komplette Abfall...

  • Bochum
  • 18.06.21
  • 9
  • 4
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Politik
5 Bilder

UPDATE
Tiny-House-Quartier für Bochum Goldhamme findet großen Anklang

Auch in Bochum gibt es überraschend viele Menschen, die gerne in Tiny Häusern leben möchten. Die Eigentümer der Flächen in Goldhamme, auf denen die STADTGESTALTER den Bau eines Tiny-House-Quartiers vorgeschlagen haben (Tiny-House Quartier Goldhamme), können sich dort eine solche Bebauung vorstellen. Nur die Stadt sieht beim Wohnungsbau bisher noch andere Prioritäten. Seitdem die STADTGESTALTER im Oktober 2020 ihre Idee von einem Tiny-House-Quartier für Goldhamme vorgestellt haben, melden sich...

  • Bochum
  • 01.05.21
  • 1
Politik
3 Bilder

Gemeinsamer Geh- und Radweg Königsallee
Grüne bleiben in Bochum Autopartei

Bei der Überplanung der Königsallee sollen sich die Fußgänger*innen auf einem wesentlichen Teilstück den Gehweg weiter mit den Radfahrer*innen teilen. Anders als in anderen Städten, stimmen die Grünen in Bochum solchen Planungen zu. Denn für einen sicheren Radweg hätten 24 Parkplätze entfallen müssen. Wenn es in Bochum bei Radverkehrsprojekten darum geht, soll der Autoverkehr zugunsten des Rad- oder Fußgänger*innenverkehrs auch nur ein bisschen Federn lassen, entscheiden die Grünen in Bochum...

  • Bochum
  • 24.04.21
  • 3
Ratgeber
Foto:  Flyer - Stadt Bochum

Stadt Bochum: Grün statt Grau
„Grün statt Grau“: Förderung von Begrünungen und Entsiegelungen

Zum Start der „Begrünungsoffensive 2021“ hat die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt einen Flyer mit dem Titel „Grün statt Grau“ vorgestellt, in dem kreative Ideen zur Gestaltung naturnaher und klimafreundlicher Vorgärten beschrieben werden. Diese tragen nachhaltig zur Verbesserung des Mikroklimas und generell zu mehr Begrünung in der ganzen Stadt bei. Die Stadt hilft bei der Anlage ökologischer Vorgärten mit Fördermitteln. Der Flyer ist erhältlich bei der Stabsstelle Klimaschutz im Rathaus (...

  • Bochum
  • 12.02.21
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum und Dieter Henkel

Wohnraum schaffen vs. Umwelt- und Klimaschutz
Bochum braucht Handlungskonzept Wohnen 2.0

Die Stadt will jedes Jahr 800 neue Wohnungen schaffen und erschließt deshalb immer neue Wohngebiete auf Grün- und Naturflächen, auf der anderen Seite hat die Stadt den Klimanotstand ausgerufen. Das passt nicht zusammen. Im Handlungskonzept Wohnen müssen die Ziele des Klimaschutzes berücksichtigt werden. Zwangsläufig werden mit Neubaugebieten auf Grün- und Naturflächen für den Klimaschutz wertvolle Flächen zugebaut und versiegelt. Beispiel Bebauung “Am Ruhrort” Die geplante Bebauung “Am Ruhrort”...

  • Bochum
  • 23.01.21
  • 2
Politik
15-Minuten-Stadt | Foto: Ville de Paris

Neues Leitbild für die Stadtplanung
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?

Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu gelangen, das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Immer mehr Städte weltweit verfolgen dieses Ziel und bauen ihre Städte entsprechend um. Wäre die 15-Minuten-Stadt auch ein geeignetes Leitbild für Bochum und das Ruhrgebiet? In einer sogenannten 15 Minuten-Stadt sind alle wichtigen Anlaufstellen für die Stadtbewohner*innen innerhalb von rund 15 Minuten erreichbar, ohne dass sie das Auto...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Was ist das denn? Wurde hier etwa tatsächlich ein Baum vergessen? Da müsst ihr aber nochmal ran! Oder entwickelt sich die Bahn jetzt vom Vogel- zum Hundefreund?

Foto: © Rainer Bresslein
3 Bilder

DEUTSCHE BAHN - KAHLSCHLAG FÜR JAHRZEHNTE
Nein, es handelte sich nicht um einen Tornado...

..sondern lediglich um einen "Vegetation-Rückschnitt aus reinen Sicherheitsgründen!" So jedenfalls die Begründung der Deutschen Bahn zu dem verheerenden Kahlschlag entlang der Bahnlinie im Bereich Emil- u. Röntgenstraße in der Ostfeldmark. Hier konnten sich die Motorsägen-Schwinger mal richtig austoben und einen kompletten Kahlschlag durchführen. Natürlich darf die Säge ohne Rücksicht auf den Vogelnistschutz von Oktober bis Februar kreischen. Allein schon aus Sicherheitsgründen muss zur...

  • Bochum
  • 01.01.21
  • 2
Politik

Jugendpolitik
Bochumer Jugend - Die vernachlässigte Generation

Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse der älteren Menschen häufig im Vordergrund der Stadtpolitik stehen, werden Anliegen der jungen Menschen viel zu wenig beachtet. 1980 waren noch 21,3 % der Bochumer und Wattenscheider jünger als 19 Jahre, Seit 2010 sind es nur noch knapp über 15 % (2010; 15,2%), 2019 immerhin wieder 15,7% (Altersstruktur der Bevölkerung in NRW 1980 bis 2019). Bei den Schulen,...

  • Bochum
  • 28.11.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Blick in die Zukunft
Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025

In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende Entscheidungen getroffen werden, die für die Zukunft der Stadt von herausragender Bedeutung sind. Hier eine Auflistung wichtiger Themen und Herausforderungen, zu denen die Politik in den nächsten 5 Jahren wichtige Entscheidungen treffen müsste: Klimaschutz – Bisher verfolgt die Stadt das unambitionierte Ziel bis 2050 den Ausstoß der...

  • Bochum
  • 18.10.20
  • 1
Politik

Von STEAG bis Corona
Tops und Flops der letzten 6 Jahre in Bochum

Am 13.09.2020 wird in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Welche Tops und Flops ereigneten sich in der Stadt in diesen 6 Jahren? Hier eine Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Flop - STEAG - Nachdem die Stadt zusammen mit anderen Ruhrgebietsstädten bereits die erste Hälfte des Kohleunternehmens STEAG gekauft hatte, kaufte sie 2014 den 2. Teil. Eine 200 Mio. Euro teure Fehlinvestition. Jetzt will man die Anteile des wirtschaftlich schwer...

  • Bochum
  • 06.09.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.