Kinderklinik

Beiträge zum Thema Kinderklinik

Überregionales

1000. Geburt am Klinikum Niederberg

Lilly Carlotta heißt der kleine Sonnenschein, der vor wenigen Tagen als 1000. Kind im Jahr 2013 im Klinikum Niederberg zur Welt kam. Glücklich sind daher nicht nur die Eltern, Jasmin Unterberg und Florian Eigner, sondern auch die Mitarbeiter des Velberter Krankenhauses. Lilly Carlotta wog bei der Geburt 3340 Gramm und war 50 Zentimeter groß. „Wir waren überrascht, dass schon 1.000 Geburten in diesem Jahr hier stattgefunden haben und sind sehr stolz, dass wir diesen Rekord ausgelöst haben“, so...

Überregionales

Gastronomen sammeln für guten Zweck

Freudige Gesichter gab es, als die neun Gastronomen des Gastronomiefestes „Zu Gast in Recklinghausen“ Schecks im Gesamtwert von 7500 Euro an die Recklinghäuser Tafel und die Vestische Kinder- und Jugendklinik überreichten. Jutta Weidener vom Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. freute sich zusammen mit Franz-Josef Benner für die Recklinghäuser Tafel über 2500 Euro, die aus dem Verkauf des Bestecks erwirtschaftet wurden. Auch Hannah Iserloh von der Vestischen Kinder- und...

Überregionales

Feuerwehr schwitzt für kranke Kinder

Während bei der Veranstaltung "Buer Live" am ersten Juni-Wochenende die buersche Hochstraße von Menschen gefüllt sein wird, schwitzen Feuerwehrleute 24 Stunden lang auf der vor dem Modehaus "H&M" aufgebauten Bühne auf einem Fahrradergometer sowie auf einem Laufband. "Viele Besucher der Veranstaltung Buer Live werden uns schon kennen", so Klaus Jacob, Brandoberamtsrat und Organisator der Spendenaktion, denn bereits zum 10. Male findet die Sportaktion zugunsten der Kinderklinik Buer statt. Eine...

Kultur

Kinderakademie im Klinikum

„Mami, wie entsteht eigentlich ein Baby?“ Wenn Kinder solche Fragen stellen, kommt mancher schnell in die Bredouille. Vor allem dann, wenn es um komplexe biologische und medizinische Zusammenhänge geht. Deshalb veranstalten die Ärzte des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum auch in diesem Jahr wieder die beliebte „Kinderakademie“, die medizinische Phänomene kindgerecht näher bringt. Das Programm hält denn auch wieder eine Menge bereit – für kleine und große Entdecker: • 22. Mai: Wie...

Überregionales
Eleni leidet unter einer T-Zellen-Leukämie. Ihre einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellentransplantation.
8 Bilder

Hilfe benötigt: Kleines Mädchen kämpft gegen den Krebs

Im September 2012 wurde bei der erst 16 Monate alten Eleni eine T-Zellen-Leukämie festgestellt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzelltransplantation. Umgehend begannen zahlreiche Chemotherapien um den Krebs zu bekämpfen. Zunächst schienen die Chemotherapien zu wirken - der Krebs ging zurück. Eleni kämpft seitdem tapfer mit den starken Nebenwirkungen der Therapie, verliert aber fast nie ihre ansteckende Fröhlichkeit. Nach viermonatiger Chemotherapie sind die Krebszellen leider nicht...

Ratgeber
In der Kinderklinik wird es jetzt ein neues Ernährungskonzet umgesetzt. Und nicht nur hier mit frischem Obst für Emily Rosen und ihre vielen Mitpatientinnen, auch in Kindergärten soll die Ernährung  ausgewogener werden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Lecker und gesund essen

Spagetti oder Pommes - oder beides. Kinder essen am liebsten, was ihnen schmeckt. Experten des Forschungsinstituts für Kinderernährung und das Kinderzentrum Kitzdo am Klinikum haben gemeinsam ein neues Konzept ausgearbeitet. Das Ziel: Die Ernährung in Krankenhäusern, Kitas & Co soll ausgewogener werden. Eine gute Ernährung ist besonders im Krakenhaus wichtig, wobei es hier natürlich in erster Linie darum geht, rasch wieder gesund zu werden. Dazu gehört aber auch eine gesundheitsfördernde...

Ratgeber
Bunter-Kreis-Nachsorge-Mitarbeiterin Andrea Träger beim Besuch einer Familie mit ihrem kranken Kind. | Foto: Kath. Klinikum
2 Bilder

Der „Bunte Kreis“ hilft den Familien kranker Kinder

Unter dem Namen „Bunter Kreis“ hat die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Unterstützung der Hilsorganisation Aktion Mensch jetzt die erste sozialmedizinische Nachsorge-Einrichtung in Bochum aufgebaut. Ein interdisziplinäres Team aus qualifizierten Sozialarbeiterinnen, Kinderkrankenschwestern und Kinderärzten unterstützt Familien zu Hause, deren Kinder entweder zu früh geboren sind oder die an einer schweren oder chronischen Erkrankung leiden, wie etwa Mukoviszidose, Diabetes...

Sport

SGS Essen besucht die Kinderklinik des Elisabeth-Krankenhauses

Buchstäblich „erstklassig“ können der Kakao für die kleinen Patienten und der Kaffee für die erwachsenen Familienmitglieder neuerdings in der Kinderklinik des Elisabeth-Krankenhauses serviert werden. Der Dank dafür geht an den Mädchen- und Frauenfußball-Bundesligisten SGS Essen. Mit 60 Porzellanbechern aus dem SGS-Fanshop im Gepäck besuchte SGS-Geschäftsführer Willi Wißing (l.) in der Adventszeit die Kinderklinik und übergab das vorweihnachtliche Geschenk. SGS-Fanschal und Wimpel gab es...

Überregionales
Dinosaurier, Lego und Star Wars: Im Kinderzimmer kann Dwayne die Sorgen für kurze Zeit vergessen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Dwayne will kämpfen wie ein Dino

Dwayne grinst, er ist ein fröhliche Junge. Das glückliche Bild hat aber einen Fehler. Kinder sollten keinen Mundschutz tragen und keinen Schlauch in der Brust haben. Dwayne muss. Er hat Leukämie und braucht dringend einen Spender. Blaue Flecken am ganzen Körper. So hatte es im November begonnen. Der Bluttest beim Kinderarzt bestätigte schnell, was alle schon ahnten. In Dwaynes kleinem Körper stimmt etwas nicht. Ärzte in der Kinderklinik stellten dann nach weiteren Tests die Diagnose. Dwayne,...

Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK Hilfsflug bringt Medikamente

DRK-Hilfsflug bringt Medikamente für Kinderklinik in Aleppo In der Nacht zu Donnerstag startet ein DRK-Hilfsflug von Berlin-Schönefeld nach Damaskus in Syrien. An Bord sind sieben Tonnen Medikamente für ein Kinderkrankenhaus in Aleppo und 1.000 Familienpakete mit Seife, Waschmittel und anderen Hygieneartikeln. 1,2 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht. In den Wintermonaten sind besonders die Kinder unter den Flüchtlingen anfällig für Krankheiten und Kälte. „Die Lage ist in...

Sport
Begehrt bei Autogrammjägern: Mario Götze | Foto: Schmitz
6 Bilder

Bescherung auf schwarzgelbe Art

Ein Krankenhaus im Ausnahmezustand: Wie jedes Jahr waren die BVB- Stars kurz vor Weihnachten wieder zu Besuch bei kranken Kindern. Und nicht nur die kleinen Patienten, sondern auch die Belegschaft des Klinikums waren bei der Visite mit den gut gelaunten Fußballern ganz aus dem Häuschen. Pickepackevoll ist der Eingang des Kinderklinikums: Fotografen, Kameraleute und Journalisten drängten sich um die Fußballer, teilweise wohl auch in der Hoffnung auf Äußerungen der Spieler im Nachgang eines...

Überregionales

Plüschiger Besuch in der Kinderklinik

Um kleine Patienten von Klinkalltag abzulenken, sind das Borussia Maskottchen Emma und der Tedi-Bär zu Besuch in das Westfälische Klinikzentrum am Klinikum gekommen. Einige Mitglieder der Fanclubs „Borsig-Borussen“ und „Schwarz-gelbe Ostfriesen“ waren ebenfalls dabei. Bei Kakao und Keksen konnten die Kinder und ihre Familien ein Konzert des Kinderchors der Chorakademie hören und die Weihnachtsstimmung genießen. Im Anschluss verteilten Emma und der Tedi-Bär Geschenke auf den Stationen. Die...

Überregionales
4 Bilder

Zweimal die Zahl tausend "geknackt"

Bundesweit betrachtet ist das Bethanien-Krankenhaus mit der Geburts-Oase in der Spitzengruppe anzutreffen. Denn am Montag, 10. Dezember, wurde um 8.59 Uhr Tom-Leonard Nolte geboren, das 1000. Kind in diesem Jahr im Bethanien-Krankenhaus. Zwei Tage später vermeldeten die Verantwortlichen dann am Mittwoch, 12. Dezember, um 13.55 Uhr die 1000. Geburt. Isabell Kaiser heißt die junge Dame, die die ab sofort mit dieser runden Zahl in Verbindung gebracht wird. Sowohl Dr. Hisham Ashour, Chefarzt der...

Vereine + Ehrenamt
Weihnachtsüberraschung im Klinikum: Der BVB ist mit Geschenken da. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Bescherung auf schwarzgelbe Art

Ein Krankenhaus im Ausnahmezustand: Wie jedes Jahr waren die BVB- Stars kurz vor Weihnachten wieder zu Besuch bei kranken Kindern. Und nicht nur die kleinen Patienten, sondern auch die Belegschaft des Klinikums waren bei der Visiste mit den gut gelaunten Fußballern ganz aus dem Häuschen. Pickepackevoll ist der Eingang des Kinderklinikums: Fotografen, Kameraleute und Journalisten drängten sich um die Fußballer, teilweise wohl auch in der Hoffnung auf Äußerungen der Spieler im Nachgang eines...

Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

Sport
4 Bilder

Feuerwehr Gelsenkirchen schwitzt für einen guten Zweck

Eine gute Kondition benötigen die Gelsenkirchener Feuerwehrleute nicht nur im Einsatz, sondern auch, wenn sie Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, helfen wollen. So schwitzen sie im Rahmen der Veranstaltung "Buer live" auf dem Fahrradergometer und auf dem Laufband vom kommendem Samstag bis Sonntag ( 7 - 8. Juli 2012) genau 24 Stunden lang (17 Uhr bis 17 Uhr), also auch in der Nacht. "Eine Dienstschicht auf der Feuerwache dauert 24 Stunden, in der Einsätze gefahren oder...

Überregionales

Seltener Krebs bei Kindern

Seltene Tumorerkrankungen bei Kindern, das ist das Forschungsgebiet von Prof. Dr. Dominik Schneider. Der Klinikdirektor wird sich in Zukunft bundesweit mit diesen Erkrankungen beschäftigen. Das Westfälisches Kinderzentrum wird Deutschlands Studienzentrale für seltene Tumoren bei Kindern. Professor Dr. Schneider, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Dr. Ines B. Brecht von der Universitätsklinik Erlangen wurden jetzt gemeinsam von der Gesellschaft für Pädiatrische...

Überregionales

Elternbetten für die Kinderklinik

Wenn ein Kind krank wird und stationär behandelt werden muss, verbringen seine Eltern ihre Zeit ebenfalls im Krankenhaus, um möglichst viel bei ihrem Kind zu sein. Nicht nur tagsüber, sondern auch nachts bleiben die Eltern bei ihrem kranken Kind. Damit sie einen erholsamen Schlaf finden können, hat der Förderverein für die Kinderabteilung des St. Antonius Hospital Kleve e.V. dank Spenden erneut Elternbetten für diesen Zweck anschaffen können. Vor kurzem wurden fünf solcher Betten an die...

Sport

Kicken für den guten Zweck

Richtig zur Sache ging es beim bereits achten Benefiz-Hallenturnier der Stadt Heiligenhaus in der Halle des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG). Zehn Hobby-Fußballmannschaften traten dabei gegeneinander an, lautstark angefeuert durch zahlreiche Fans und Freunde. Hier kämpfen gerade die Lehrer des IKG und die Stadtverwaltung Heiligenhaus um den Ball. Die Lehrer schafften es bis ins Finale, wo sie vom ersten Tischtennisclub Heiligenhaus gestoppt wurden (0:1). Auf Platz drei landete die...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Kinderlachen e.V.
2 Bilder

Schöne Bescherung für kranke Kinder im Klinikum

Über 700 Geschenke für mehr als 13.000 Euro versüßten den kranken Kinder den Heiligen Abend im Klinikum. „Alle Jahre wieder“ kehrt der Verein Kinderlachen e.V. zurück zu den Wurzeln. Mit dem Weihnachtsbesuch lassen die Gründer Christian Vosseler und Marc Peine den Grundgedanken des Vereins neu aufleben. „Hier ist damals die Idee entstanden, bedürftigen und kranken Kindern mit kleinen Aktionen und eigenem Engagement zu helfen“, erklärt Christian Vosseler denjenigen, die mit durch die...

Überregionales
Überraschung für die beliebten Besucher: Die Kinder hießen sie mit einem selbstgemachten BVB-banner willkommen. | Foto: Schmitz
7 Bilder

BVB-Bescherung für kranke Kinder

Bescherung in der Kinderklinik: Am Montagnachmittag ist die Hölle los. BVB-Trainer Jürgen Klopp und seine Mannschaft werden mit großem Hallo im Klinikum begrüßt. Und sie haben die Hände voller schwarz-gelber Geschenke, um den kranken Kindern den Advent zu versüßen. "Wer hat einen Edding?", zum Autogramme schreiben waren die Filzstifte überall gefragt. Kalender, Bilder, Bücher, Trinkflaschen und vieles mehr aus dem BVB-fanshop brachten die besucher als Präsente mit. Mit einem großen "Herzlich...

Sport

Trödelerlös für Kinderklinik und SSVg-Jugend

Bei Spätsommmerwetter fand im Eingangsbereich des Stadions Sonnenblume ein Trödelmarkt statt, der von der SSVg und dem Förderverein Kinderklinik durchgeführt wurde. Der Erlös aus Standgebühren und Verzehr kommt je zur Hälfte der Jugendabteilung der SSVg und dem Förderverein zu Gute, der damit sinnvolle Einrichtungen und Anschaffungen unterstützt, von denen die kleinen Patienten des Klinikum Niederberg profitieren.

Überregionales

Hanse-Lions mit Rekordsumme: Spende geht an Kinderklinik

Da kommten alle Beteiligten strahlen: Das Hilfswerk des Lions Clubs Dortmund-Hanse übergab jetzt dem Förderverein des Westfälischen Kinderzentrums e. V. am Klinikum eine Spende von 6666 Euro. Dieser Betrag, der höchste, den der Förderverein in seiner noch jungen Geschichte bisher entgegennehmen konnte, ist eine Spende von Lions-Mitglied Prof. Dipl.-Ing. Bodo Weidlich. Er hatte anlässlich seines 66-jährigen Geburtstages anstelle von Geschenke um Spenden für einen sozialen Zweck gebeten. Den...

Überregionales

Abiturienten spenden Beatmungsgerät

2 Monate zuvor feierten die Abiturienten des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums ihr Abitur. Vor einer Woche hatten die ehemaligen Schüler nun eine tolle Idee, was sie mit dem Überschuss aus ihrem Abiball anfangen könnten. „Wir sind allen Unternehmen sehr dankbar, die uns für die Abschlussfeierlichkeiten und das Abibuch unterstützt haben“, erklärt Eric Fritsch, Kopf des Abiball-Komitees. „Und wir sind umso glücklicher, dass wir nicht aus eigenen Taschen noch hohe Summen haben zusteuern müssen, sondern...