Kinderklinik

Beiträge zum Thema Kinderklinik

Ratgeber
Nach der ersten RSV-Impfung im Rahmen der U2-Untersuchung im Marien Hospital Witten: Dr. Bahman Gharavi (l.), Chefarzt der Kinder und Jugendklinik, Prof. Dr. Sven Schiermeier (r.), Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, gemeinsam mit der frisch geimpften Aylis und ihrer Mutter Merve Demir. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

RSV-Impfung für Neugeborene im Marien Hospital Witten nun Teil der U2-Untersuchung

Das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein Erreger, der vor allem in den Wintermonaten vermehrt auftritt und bei Neugeborenen und Säuglingen zu schweren Atemwegsinfektionen führen kann. Das Marien Hospital Witten bietet ab sofort für Kinder, die im Marien Hospital Witten geboren werden, eine Impfung gegen dieses Virus im Rahmen der U2-Untersuchung in der Kinder- und Jugendklinik an. Ziel dieser Maßnahme ist es, insbesondere die in den Wintermonaten geborenen Kinder vor schweren...

Ratgeber
Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten, auf der Kinder-Intensivstation, die Teil des hauseigenen Perinatalzentrum Level I ist. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Auch 2024 bestens versorgt – Marien Hospital Witten gut aufgestellt für die Versorgung von Frühchen und kranken Kindern

Nach anstrengenden Stunden voller Wehen ist das Baby endlich da, die Freude der Eltern ist groß – diese glücklichen Momente sind Alltag im Marien Hospital Witten. Doch was ist, wenn die Schwangerschaft ein Risiko ist, das Baby zu früh kommt oder einen Geburtsfehler hat? Neben normal verlaufenden Geburten ist das Wittener Krankenhaus auch für diese Fälle bestens aufgestellt. Die Versorgungsqualität der Frühgeborenen-Intensivmedizin sowie der Kinderintensivmedizin des Marien Hospital Witten wurde...

Wirtschaft
Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten, mit der Urkunde „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“. | Foto: Marien Hospital Witten

Marien Hospital Witten
Auszeichnung für die Behandlung junger Patienten

Die Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten erhielt erneut die Zertifizierung „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“ der Gesellschaft für Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD). Das Gütesiegel soll Eltern bei der Wahl des geeigneten Krankenhauses unterstützen und steht für die altersgerechte Behandlung ihres Kindes. Durch die Zusammenarbeit von allen medizinischen Fachabteilungen im Marien Hospital Witten ist die Diagnose und Behandlung nahezu aller...

Ratgeber
Diagnose: Alles in Ordnung. Mit dem Teddy freuen sich Volker Sander, Leitender Oberarzt Klinik für Kinderchirurgie; Professor Dr. Sven Schiermeier, Chefarzt Frauenklinik und Geburtshilfe und Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt Kinder- und Jugendklinik (v.l.).

Kinderklinik: Alles unter einem Dach

„Wir sind voll in die Vollen gegangen“, so Volker Sander, leitender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie im Marien-Hospital. Mit dem neuen Kindermedizinischen Zentrum der St.-Elisabeth-Gruppe im Krankenhaus am Marienplatz ist den Verantwortlichen ein großer Wurf gelungen. Nach dem Umzug der Klinik für Kinderchirurgie vom Marien-Hospital Herne ins Marien-Hospital Witten im Dezember ist dort nun eine umfassende medizinische Versorgung heranwachsender Patienten von der Geburt bis zum...

Ratgeber
Die Kinder- und Jugendklinik des Marien-Hospitals Witten bildet gemeinsam mit der Frauenklinik und Geburtshilfe das Perinatalzentrum Level 1, das auf die Versorgung von Frühgeborenen spezialisiert ist. | Foto: Marien-Hospital

Marien-Hospital Witten zertifiziert

Gütesiegel wurde bereits zum dritten Mal verliehen Die Kinder- und Jugendklinik des Marien-Hospitals kann sich über die erneute Zertifizierung „Ausgezeichnet. Für Kinder“ freuen. Das Gütesiegel wurde der Klinik unter Leitung von Chefarzt Dr. Bahman Gharavi bereits zum dritten Mal verliehen. Das Siegel hilft den Eltern bei der Wahl des richtigen Krankenhauses für die altersgerechte Behandlung ihres Kindes. Die Kinder- und Jugendklinik des Marien-Hospitals Witten hat erneut das Zertifikat...

Überregionales
Eleni leidet unter einer T-Zellen-Leukämie. Ihre einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellentransplantation.
8 Bilder

Hilfe benötigt: Kleines Mädchen kämpft gegen den Krebs

Im September 2012 wurde bei der erst 16 Monate alten Eleni eine T-Zellen-Leukämie festgestellt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzelltransplantation. Umgehend begannen zahlreiche Chemotherapien um den Krebs zu bekämpfen. Zunächst schienen die Chemotherapien zu wirken - der Krebs ging zurück. Eleni kämpft seitdem tapfer mit den starken Nebenwirkungen der Therapie, verliert aber fast nie ihre ansteckende Fröhlichkeit. Nach viermonatiger Chemotherapie sind die Krebszellen leider nicht...