Kinderklinik

Beiträge zum Thema Kinderklinik

Ratgeber

Geburtenanstieg in den Sana Kliniken
Deutlich mehr Babys

Das Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Sana Kliniken Duisburg begleitete im Jahr 2021 insgesamt 1.778 Mal werdende Eltern bei der Geburt. Das ist ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr 2020, in dem 1.693 Geburten verzeichnet wurden. Berücksichtigt man die Mehrlingsgeburten waren es 1.869 Babys in 2021 (in 2020 1.777), darunter 83 Zwillingspärchen (in 2020 76 Mal Zwillinge) und sowohl in 2021 als auch in 2020 kamen viermal Drillinge zur Welt. In den ersten beiden Tagen dieses Jahres...

Vereine + Ehrenamt

Moers - Spenden an Bethanien
Strahlende Gesichter in der Kinderklinik

Zahlreiche Geld- und Sachspenden für die Kinderklinik im Krankenhaus Bethanien Kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern ist nicht die leichteste Aufgabe. Doch dank zahlreicher Spenden in diesem Jahr ist es dem Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin dennoch gelungen. Verschiedenste Aktionen, Ferienausflüge, Veranstaltungen und Präsente brachten den kranken Kindern eine Freude. „Ich möchte mich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken. Ich freue mich, dass auch...

Blaulicht

Alle Jahre wieder…

Sparkasse Gelsenkirchen spendet 70 Adventskalender an MHG-Kinderklinik Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition. Wie bereits in den vergangenen Jahren überbrachte Julia Kursun, Mitarbeiterin im Vorstandssekretariat und in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Gelsenkirchen, im Auftrag des Sparkassen-Vorstandes 70 Adventskalender an die Kinderklinik im MHG. Die wertvolle Schokoladen-Fracht wird zum 1. Dezember an die kleinen Patientinnen und Patienten auf den Stationen...

Wirtschaft

Auszeichnung für Kinderklinik am Marien-Hospital
Neue Therapie hilft jungen Patienten mit ausgeprägter Erdnuss-Allergie

Die Kinderklinik am Marien-Hospital, einer Einrichtung der pro homine gGmbH, setzt nun ein neues Medikament ein, mit dem Kindern und Jugendlichen mit besonders ausgeprägter Erdnuss-Allergie geholfen werden kann. Zwischen 0,5 und einem Prozent der Kinder in Deutschland haben eine Erdnuss-Allergie, die sie meist ihr ganzes Leben lang begleitet. Die Erdnuss ist einer der häufigsten und stärksten Auslöser einer schweren allergischen Reaktion, der sogenannten Anaphylaxie. Die Folgen können von...

Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten jetzt wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios
4 Bilder

Jede Menge „freudige Ereignisse“ an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
„Richtiger Babyboom“ im Kreißsaal

Im Verlauf des ersten Halbjahres 2021 ist in Deutschland die Zahl der Geburten teilweise deutlich gestiegen. Allein im März kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bundesweit über 65 000 Kinder zur Welt, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Das gab es zuletzt 1998. Auch in Duisburg lässt sich diese Tendenz erkennen, zumindest im Alt-Hamborner Kreißsaal. An der Hamborner Helios St. Johannes Klinik kamen zwischen Januar und Juni rund zwölf Prozent mehr Babys zur Welt, das sind rund 50...

Vereine + Ehrenamt
Das Foto mit den Aktiven im Verein Weg der Hoffnung e.V., aufgenommen vor Corona, zeigt, dass viele Menschen ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen. Trotz Corona hat man nie aufgegeben.
Fotos: Weg der Hoffnung e.V.
3 Bilder

Der Selbsthilfeverein „Weg der Hoffnung“ setzt Zeichen für ein Miteinander und Füreinander
Ein Anker im Meer der Gefühle

Zusammenhalten und Hoffnung schenken, das waren die Grundgedanken von Aynur Celikdöven und weiteren türkischstämmigen Eltern, in Oberhausen den Verein „Weg der Hoffnung“ ins Leben zu rufen. 20 Jahre ist das nun her. Ziel des Vereins war, ist und bleibt es, über Tumor- und Leukämieerkrankungen bei Kindern aufzuklären und betroffene Familien zu begleiten. Längst ist der Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu einem Anker im Meer...

Vereine + Ehrenamt

Oststadt-Künstlerin spendet Katzenbild an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Künstlerin und Goldschmiedin Dagmar Schnecke-Bend hat ein Bild mit dem Titel "Glückskatzen" an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund gespendet. Seit 2002 führt die Künstlerin die bekannten Kindermalprojekte "Kinder, Kunst und Katzen" in verschiedenen Kindergärten durch. "Ein Katzenbild ist eigentlich immer gut für Kinder geeignet", begründet Dagmar Schnecke-Bend das ausgewählte Motiv. Diplom-Kunsttherapeutin Michaela Killus, die auf der onkologischen Station K 41...

Blaulicht

Top-Mediziner 2021: Dr. Papsch erhält FOCUS-Auszeichnung

Zum wiederholten Male wurde Dr. Matthias Papsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen, eine besondere Auszeichnung zuteil: Der Kinderdiabetologe wird auf der aktuellen FOCUS-Liste der Top-Mediziner Deutschlands geführt. Dr. Matthias Papsch ist bereits seit 1985 im Marienhospital Gelsenkirchen tätig. Im Jahr 1991 übernahm der Spezialist für Kinderdiabetologie die Funktion als Leitender Oberarzt. „Die Arbeit mit den an Diabetes...

LK-Gemeinschaft
Das Frankenheim-Aktionsbrot kostet einen Fünfer. | Foto: Sauerbier
2 Bilder

Bevor das Alt sauer wird, kommt's ins Brot – Verkaufserlös für einen guten Zweck
Gott erhalt's!

Im anatolischen Göbekli Tepe graben Archäologen gerade eine uralte Mühle aus. Schon vor mehr als 10.000 Jahren haben wohl Müller, Bäcker und Brauer Hand in Hand gearbeitet. Diesem prähistorischen Vorbild folgen das Frankenheim Brauhaus im Hotel Landhaus Knappmann und die Bäckerei Köchling. Wenn auch unter anderen Vorzeichen. Erlös geht an KinderklinikGäste können in der alten Bahnhofskneipe an der Ringstraße aus sattsam bekannten Gründen nicht bewirtet werden. Wohin aber mit den Biervorräten?...

LK-Gemeinschaft

"Quilt ist Kult" in der Kinderklinik am Hamborner Helios "St. Johannes"
Menschelnde Tradition

Seit nun über sechs Jahren sticken und stricken die Ruhrpott-Quilt-Ladies schon, was das Zeug hält. So sind insgesamt mehr als 400 Kissen für die Kinderstation der Hamborner Helios St. Johannes Klinik zusammengekommen. „Und wir zelebrieren jedes einzelne davon“, sagt Dr. Seiffert, Chefarzt der Kinderklinik. „Es ist jedes Mal ein riesiges Highlight für die Kinder. Zu besonderen Anlässen, zum Beispiel zum Geburtstag oder nach schweren Eingriffen dürfen sich die Kids eines davon aussuchen.“ Eine...

Vereine + Ehrenamt

70 Geschenktüten gab es von der Krebshilfe für Kinder e.V.
„Eine schöne Aufmunterung"

Wieder einmal machte sich Karolina Grundmann von der Krebshilfe für Kinder, vollgepackt mit 70 Geschenktüten, auf den Weg in die Helios St. Johannes Klinik. Gefüllt mit Kuscheltieren, Spielzeug und Leckereien bereiteten sie und ihr Team damit den kleinen Patienten in der Kinderklinik eine große Freude. Für diese besondere Spendenaktion, gestiftet vom Verein und von lokalen Unternehmen, ist auch Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinderklinik, sehr dankbar: „Ich bin immer wieder begeistert von dem...

Vereine + Ehrenamt

Dirk Johann sammelte über Musik-Stream dreistelligen Betrag
Streaming für kranke Kinder

Eine Spende in Höhe von 712,11 Euro überreichte der Moerser DJ Dirk Johann kürzlich an den Chefarzt der Kinderklinik Bethanien, Dr. Michael Wallot. Den Spendenbetrag hatte der Discjockey durch seinen Online-Stream gesammelt, auf dem er seit dem vergangenen Jahr seine Musik-Mixe präsentiert. Normalerweise legt er als mobiler DJ bei größeren Events im Ruhrgebiet Musik auf und sorgt dort für volle Tanzflächen. Da im vergangenen Jahr die meisten Veranstaltungen ausfallen mussten, startete er seinen...

Vereine + Ehrenamt

Dortmunder Stiftung Kinderglück: Jeder kann etwas tun
Schlafsäcke für 210 Babys gespendet

Die Stiftung Kinderglück hat 210 Schlafsäcke im Wert von 8.400 Euro an das Klinikum Dortmund gespendet. Die flauschigen Geschenke sollen größtenteils Neugeborenen, aber auch den jungen Patienten der Säuglings- und Kleinkindstation K46 nach dem Klinikaufenthalt Wärme spenden. „In Zeiten wie diesen muss man zusammenhalten. Jeder kann etwas tun, um anderen zu helfen“, sagt Bernd Krispin, Gründer der Stiftung Kinderglück. „Trotz Pandemie suchen wir nach Wegen, um die Kinderklinik zu unterstützen“,...

Vereine + Ehrenamt

Abiturienten spendeten für junge Patienten im Marien-Hospital
KDG-Schüler spenden den "Rest vom (Abi)-Fest" für die Kinderklinik

Eine schöne Geste zum Fest: Vier ehemalige Schülerinnen des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel spendeten jetzt im Namen der diesjährigen Abiturienten 155 Euro für junge Patienten der Kinderklinik im Marien-Hospital. Von dem Geld wurden Kuscheltiere und Spiele gekauft und an die Mädchen und Jungen übergeben, die während der Weihnachtstage in der Klinik bleiben müssen. Die Abiturienten hatten für einen Abiball im Sommer gesammelt, doch wegen der Corona-Pandemie war nur eine Feier im kleineren...

LK-Gemeinschaft

Bergmannsheil und Kinderklinik zahlen als einziges Krankenhaus in Gelsenkirchener eine Corona-Pflegeprämie aus.
Corona-Pflegeprämie ist „Anerkennung für außerordentliche Leistung“

Gelsenkirchen/ Buer. Als einziges Krankenhaus in Gelsenkirchen wird die Bergmannsheil und Kinderklinik Buer (BKB) GmbH eine Corona-Pflegeprämie auszahlen. Damit gehört die Klinik zu den knapp 100 der über 340 Kliniken in Nordrhein-Westfalen, die eine solche Prämie erhalten. „Sie ist eine Anerkennung für die außerordentlichen Leistungen der Pflegenden seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Wir zahlen insgesamt 152.000 Euro aus“, freut sich BKB-Geschäftsführer Dr. André Schumann. Gemeinsam mit...

Kultur
Andreas Mölders, Leiter der Mitarbeitervertretung, überraschte als Nikolaus gemeinsam mit Engel Ilka Prangen aus der Pflegedienstleitung die Kinder auf der Kinderstation im Krankenhaus Bethanien. | Foto: KBM
2 Bilder

Große Freude am Nikolaustag in der Kinderklinik Bethanien
Nikolaus und Engel überraschten kranke Kinder mit kleinen Geschenken

Für große Freude in der Moerser Kinderklinik Bethanien sorgte am 6. Dezember der Besuch des Nikolauses und seines Engels. Beide überraschten die Kinder und Jugendlichen, die den Nikolaustag im Krankenhaus verbringen mussten, und verteilten unter Einhaltung der Hygieneauflagen kleine Präsente. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren musste der traditionelle Nikolausbesuch in der Kinderklinik diesmal in Rücksichtnahme auf die gebotenen Corona-Maßnahmen stattfinden. Trotz der Einschränkungen in...

Vereine + Ehrenamt

Nikolaus und Engel überraschten kranke Kinder mit kleinen Geschenken
Große Freude am Nikolaustag

Für große Freude in der Kinderklinik Bethanien sorgte der Besuch des Nikolauses und seines Engels. Beide überraschten die Kinder und Jugendlichen, die den Nikolaustag im Krankenhaus verbringen mussten, und verteilten kleine Präsente – selbstverständlich unter strenger Einhaltung von Hygieneauflagen. Denn im Gegensatz zu den vergangenen Jahren musste der traditionelle Nikolausbesuch in der Kinderklinik diesmal in Rücksichtnahme auf die gebotenen Corona-Maßnahmen stattfinden. Trotz der...

LK-Gemeinschaft
Dr. Peter Seiffert, Monika Scharmach und "Ideengeber" Birger Meßthaler (v.l.) freuen sich über das neue Wimmelbuch.
2 Bilder

Förderverein Kind im Krankenhaus (KiK) feiert 25-jähriges Bestehen mit besonderem Geschenk
Wimmelbuch zum Jubiläum

Zum 25-jährigen Bestehen hat Kind im Krankenhaus (KiK), der Förderverein der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, den Kindern und auch sich selbst ein ganz besonderes Geschenk gemacht: ein Wimmelbuch. KiK-Vorsitzende Monika Scharmach ist begeistert. Illustrator Heiko Wrusch hat liebevoll und beeindruckend detailreich verschiedenste Klinikszenen zu Papier gebracht. Wer die Klinik ein wenig kennt, findet darin viele real existierende Personen wieder....

Ratgeber

Das Gütesiegel der Diabetes Gesellschaft würdigt die Arbeit
Kinderklinik des Marien-Hospitals wurde erneut zertifiziert

WESEL. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Marien-Hospital werden Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes optimal betreut. Das wurde dem Team um Oberarzt Dr. Dirk Bierkamp-Christophersen nun erneut bescheinigt: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) verlieh der Klinik zum dritten Mal seit 2018 die Anerkennung als Zertifiziertes Diabeteszentrum. „Dies zeigt, dass unsere Behandlung in Therapie, Beratung und Schulung den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien...

LK-Gemeinschaft

Neuer Geschäftsführer der Bergmannsheil Kinderklinik Buer GmbH
Neuer Geschäftsführer der Bergmannsheil Kinderklinik Buer GmbH ist der 42-jährige Krankenhausmanager Dr. André Schumann

Gelsenkirchen. Die Bergmannsheil und Kinderklinik Buer (BKB) GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. André Schumann leitet seit dem 1. November 2020 den Medizinstandort in Gelsenkirchen-Buer zu dem das Bergmannsheil Buer, die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen sowie die orthopädische Rehaklinik am Berger See gehören. In gleicher Position ist der 42-jährige Krankenhausmanager weiterhin für das Knappschaftskrankenhaus Bottrop tätig. Dr. Schumann hat jahrelange Erfahrung in der operativen...

LK-Gemeinschaft

Letzte Durchführung des Projektes „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg
Aller guten Dinge sind drei

„Zutrauen veredelt den Menschen“, war das Motto, unter dem das Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg 2018 ins Leben gerufen wurde. Wie gut dieses Konzept aufgeht, bewies auch die dritte „Schülerstation“, die sowohl auf einer Station der Kinderklinik am St. Johannes in Hamborn, als auch auf einer geriatrischen Station an der Marien Klinik stattfand.  Dabei übernahmen die Auszubildenden zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger aus dem Mittel- und Oberkurs des in...

Vereine + Ehrenamt

Mutmacher und Zeitvertreiber – wünschdirwas e.V. beschenkt junge Patient*innen im MHG

Zum wiederholten Mal erhält die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen viele Geschenke von wünschdirwas e.V. Delia ist zurzeit Patientin in der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen. Stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen in der Klinik durfte sie einen kleinen Teil der Geschenke aus einer großen Lieferung von wünschdirwas e.V. annehmen. Der gemeinnützige Verein versüßt den kleinen Patientinnen und...

Ratgeber

Im Bethanien kommen so viele Kinder wie nie zuvor zur Welt
1.000 Geburt bereits im September

Es war die eintausendste Geburt im Krankenhaus Bethanien in diesem Jahr – und das bereits im September. Die Eltern Ebru und Suat Asani freuen sich, dass ihr Sohn Emir am 24. September mit einer Größe von 4145 g und 54 cm gesund zur Welt kam. „Die Geburt war anstrengend, aber ich habe hier wieder sehr gute Unterstützung erfahren durch meine Hebamme, die Schwestern und den Arzt“, so die junge Mutter. Ihr erstes Kind brachte Ebru Asani ebenfalls im Bethanien zur Welt. „Ich war nicht nur fachlich...