Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur

Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung
Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung

Der Eintrag in die Rechnungsbücher der Stadt Wesel »Item Derick Baegert, so hy eyn taffell gemaelt hefft, die nu op de raitskammer hengt [...]« markiert im Jahr 1494 den Entstehungszeitpunkt des Gerichtsbildes für das neugebaute Rathaus in Wesel am Großen Markt. Derick Baegert, der in Wesel eine erfolgreiche Werkstatt betreibt, erhält im Jahr zuvor den Auftrag vom Weseler Rat, ein Gemälde für die Ausstattung des Ratssaals herzustellen und fasst es in einer für seine Zeit progressive Form. Es...

  • Wesel
  • 30.01.25
  • 2
Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Themenabend
Meine, deine, unsere Zeit

Wir wollen alles unter einen Hut bringen: Familienzeit und Zeit für sich. Wie viel Zeit plane ich ein? Was tun wir in meiner, deiner und unserer Zeit? Manchmal ist es gar nicht so einfach. An diesem Nachmittag wollen wir diesen Fragen nachgehen, unsere Erfahrungen austauschen und Ideen sammeln. Kursleitung: Julia Otto Veranstaltungsort: FZ Möllen Datum: 13.03.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr A 25009 E Weitere Informationen & Anmeldung: Email: bildungswerk@friedensdorf.de TEL.: 02064/4974-141...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber
Das Foto zeigt die Krippe in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche und im Vordergrund eines des Kamele, ohne die es nicht geht.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Famlilien-Abschied von der Buchholzer Krippe
"Ohne Kamele geht es nicht!"

Der Abschied von der Krippe in der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis ist eine beliebte Tradition, die immer mit einem Familiengottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 10, gefeiert wird. So auch in diesem Jahr am Sonntag, 12. Januar, um 10.30 Uhr, wenn diesmal der Kinderchor der Gemeinde nochmals sein Weihnachtsmusical „Ohne Kamele geht es nicht!“ aufführen wird: Hauptpersonen sind die Kamele der Sterndeuter, die durch ihre Klugheit schließlich alle...

  • Duisburg
  • 09.01.25
Ratgeber
Das Dezember-Turmcafé in der Gnadenkirche mit zusätzlichem Handwerkermarkt war ein gelungener Start in die Adventszeit. Jetzt geht es mit mehreren Weihnachtsgottesdiensten weiter.
Foto: Beate Becker
2 Bilder

Weihnachten in der Neumühler Gnadenkirche
Musik, Licht und Sterne

In der Neumühler Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße / Hohenzollernplatz wird es zu Weihnachten richtig festlich, denn Engagierte der Gemeinde haben das Gotteshaus und den Christbaum weihnachtlich geschmückt und wunderbare Begegnungen vorbereitet, zu denen sie die Menschen einladen. Schon die Adventszeit mit Turmcafé, vielseitigem Handwerkermarkt mit liebevollen Geschenkideen, der musikalischen Andacht mit Sabine und Michaela Kleefeld und dem Adventskonzert mit Silvester Pece waren...

  • Duisburg
  • 23.12.24
Kultur
Spannende Geschichten über "Weihnachten an Bord" gibt es am Sonntag beim Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort.
Foto: Binneschifffahrtsmuseum

Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum DU-Ruhrort
„Weihnachten an Bord“

Marjo Jacobs und Werner Distel (beide Jahrgang 1949), die als Kinder auf den Schiffen ihrer Eltern groß wurden und dort auch, unter teilweise abenteuerlichen Umständen, Weihnachten feierten, berichten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ aus ihrem damaligen Leben. Das Erzählcafé findet am Sonntag, 22. Dezember, um 13 Uhr im Vortragssaal (Erdgeschoss) des Binnenschifffahrtsmuseums auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort statt. Jacobs und Distel erinnern sich an ihre...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto und das nächste Bild wurden an Heiligabend 2018 in der Salvatorkirche Duisburg aufgenommen.
Foto: Andreas Reinsch
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreises Duisburg
Viele Angebote zu Weihnachten

Ob Open-Air-Gottesdienst, Krippenspiel oder Jugendgottesdienst mit Band zur späten Stunde: Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern. Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und viele kleine und große Ehrenamtliche haben für Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage 61 Gottesdienste mit besinnlichen und musikalischen Stunden vorbereitet, die von der Freude über die Geburt...

  • Duisburg
  • 17.12.24
  • 1
Politik
Dr. Marcel Fischell hat das Evangelische Bildungswerkes Duisburg (EBW) als Geschäftsführer über zehn Jahre hinweg entscheidend geprägt.
Foto: www.ebw-duisburg.de

Dr. Marcel Fischell verlässt Bildungswerk Duisburg
Neue Herausforderung bei der Stadt

Dr. Marcel Fischell wird zum Jahreswechsel das Evangelische Bildungswerk Duisburg (EBW) verlassen und eine neue Herausforderung als Amtsleiter für schulische Bildung  bei der Stadt Duisburg annehmen. Dr. Fischell hat das Evangelische Bildungswerkes Duisburg (EBW) als Geschäftsführer über zehn Jahre hinweg entscheidend geprägt. Hervorgegangen aus der Fusion des Evangelischen Kindergartenwerkes und des Evangelischen Familienbildungswerkes haben Dr. Fischell und sein Team das Bildungswerk zu einem...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Kultur

Kinder- & Jugendveranstaltung
Der Grüffelo

Neigert's Puppentheater präsentiert: "Der Grüffelo" die Geschichte einer schlauen Maus, die im Wald auf verschiedene Raubtiere trifft. Um sich zu schützen, erfindet sie den furchterregenden Grüffelo. Zu ihrer Überraschung begegnet sie tatsächlich dieser Kreatur. Durch ihre Klugheit überzeugt sie den Grüffelo und die anderen Tiere, dass sie das gefährlichste Wesen im Wald ist. So bleibt die Maus unbehelligt und kann in Ruhe ihre Nüsse essen. 🐭🍂 Ein Puppentheater für die ganze Familie. Datum:...

  • Witten
  • 29.11.24
  • 1
Kultur

Puppenspiel vom Figurentheater Richter
"Pettersson und Findus"

Pettersson und Findus: "Eine Geburtstagstorte für die Katze." Richters Figurentheater bringt dieses ca. 50-minütige, für Kinder ab drei Jahren geeignete Programm mit viel Charme auf die Bühne. Jedesmal wenn seine Katze Geburtstag hat, backt der alte Pettersson ihr eine Pfannkuchentorte. Und er muss oft backen, denn Findus hat nicht wie jedes normale Tier einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Weil das lustiger ist. Aber an einen Geburtstag, als Pettersson kein Mehl mehr in der...

  • Witten
  • 25.11.24
  • 2
Kultur
Faire Stoffbeutel bunt bemalen  - und später praktisch einsetzen. Am Stand der Verbraucherzentrale Kamen können Große und Kleine sich kreativ ausleben.
3 Bilder

Kreativ und nachhaltig
Familientag in der Ökostation

Am Sonntag, den 24. November findet in der Ökologiestation des Kreises Unna ein FAMILIENTAG statt. Es locken viele interessante, und vor allem kreative, Angebote für Kinder. Waffeln, Kuchen und Getränke sorgen für ein gemütlichen Aufenthalt. Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale ist auch hier wieder mit einem Stand dabei.  Bei ihr können faire Baumwolltaschen kreativ gestaltet werden - mit Stift und Stempel. Die Beutel sind später als Gemüsebeutel beim Einkauf einsetzbar oder eine...

  • Kamen
  • 19.11.24
  • 1
Politik

Herausforderungen und Chancen
Inklusive Kinderbetreuung als kommunale Aufgabe

In den letzten Jahren gab es viele neue Gesetze, die sich mit dem Thema Inklusion befassen. Insbesondere das Land trägt den Kommunen auf, dass Kinder mit Behinderung in den normalen Kita-Alltag integriert werden. Kinder mit Behinderung haben das Recht, gemeinsam mit anderen Kindern in einer Kita oder bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut zu werden. Dabei muss auf die besonderen Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen werden. Auch Kinder mit besonderem Förderbedarf sollen, so der Plan...

  • Iserlohn
  • 06.11.24
Ratgeber
Das Archivfoto zeigt den schläfrigen Emil, der bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei war. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeier für Babys im Duisburger Süden
Jetzt noch anmelden!

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am 20. Oktober, um 15 Uhr in St. Franziskus, Großenbaumer Allee 24, 47269 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher Religion die...

  • Duisburg
  • 16.10.24
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Spielplätze in Moers
Welcome to Jungle: ‚Monkey Island‘ in Asberg

Moers. (pst) Neue Klettergeräte für den Spielplatz Davidstraße/Christianstraße in Asberg: Mit ‚Jungle solo‘ und ‚Monkey Island‘ ist er jetzt ein bunter ‚Dschungel‘ (Fotos: pst). Die alten Spielgeräte wurden in den letzten Jahren aus Sicherheitsgründen Stück für Stück abgebaut. Die größere Kletteranlage hat u. a. eine Röhrenrutsche und eine Hängebrücke. Die kleinere mit Sandspieltischchen und Rutschenpodest ist für die Jüngeren geeignet. Auch der Fallschutz wurde erneuert. Außerdem hat der...

  • Moers
  • 14.10.24
  • 1
  • 1
Politik
Benjamin Roth leitet den städtischen Bereich Kinder, Jugend und Familie.  | Foto: Isabel Heckmann

Rathaus
Benjamin Roth leitet den Bereich Kinder, Jugend und Familie

Benjamin Roth leitet seit dem 1. Juli 2024 den städtischen Bereich Kinder, Jugend und Familie. Der Rat der Stadt Oberhausen hat ihn dazu im Einvernehmen mit Oberbürgermeister Daniel Schranz im März dieses Jahres bestellt. Roth ist Nachfolger von Stefanie Ridders. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG und einem Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum wurde Roth zunächst die Leitung einer Arbeits- und Beschäftigungsgesellschaft beim...

  • Oberhausen
  • 07.10.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Archivfoto zeigt den schläfrigen Emil, der bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei war. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeier für Babys im Duisburger Süden
„Willkommen im Leben“

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am 20. Oktober, um 15 Uhr in St. Franziskus, Großenbaumer Allee 24, 47269 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher Religion die...

  • Duisburg
  • 28.09.24
  • 1
Kultur
Zum Gruppenfoto hatten sich alle so aufgestellt, dass durch die Drohnenaufnahme die „10“, das Jubiläumsjahr der Einrichtung, deutlich wurde.
Foto: Christoph Czarnecki

Obermarxloher Familienzentrum feierte Jubiläum
Besser hätte es nicht sein können

Pfarrerin Anja Humbert ist auch jetzt noch begeistert: „Hut ab - es war toll! Zufriedene Gesichter, das Wetter toll. Besser hätte es  nicht sein können“ sagt sie über die große Party zum 10jährigen des Kinder- und Familienzentrum an  der Lutherkirche, zu der die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh für letzten Sonntag, 22. September geladen hatte. Viele Gemeindemitglieder, ehemalige Kitakinder mit Familien und Leute aus dem Stadtteil waren gekommen und zogen gerne den Hut. Denn...

  • Duisburg
  • 25.09.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Hut ab für 10 Jahre Kinder- und Familienzentrum
Jubiläumsfest mit Foto-Drohnen-Aktion

Zehn Jahre alt ist jetzt das Kinder- und Familienzentrum an der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, geworden. Den runden Geburtstag möchte die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh mit allen Familien feiern, deren Kinder die Kita besucht haben. Sie lädt außerdem alle Menschen aus der Umgebung zum Mitmachen beim Jubiläumsfest ein. Das Motto heißt „Hut ab“ und alle, die mit Kopfbedeckung kommen, können sich gerne mit anderen Behüteten auf einem großen gemeinsamen Drohnenfoto...

  • Duisburg
  • 18.09.24
  • 1
Kultur
"Helfende Hände" finden sich am World CleanUp Day in Witten zusammen. | Foto: Foto: Christian Fuchs
3 Bilder

Christian Fuchs fragt: "Wer geht mit?"
Müll-Sammel-Spaziergang zum World CleanUp Day in Witten

Am 20. September ist es wieder soweit: Der World CleanUp Day steht vor der Tür – ein Tag, an dem die Welt gemeinsam aufräumt! Der engagierte Wittener Naturpädagoge Christian Fuchs ruft auch in diesem Jahr dazu auf, sich aktiv an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Seit sechs Jahren organisiert er in Witten Müllsammelaktionen, doch dieses Jahr wird es etwas kleiner als sonst. "In den vergangenen fünf Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht: Auf Spielplätzen und in Nebenstraßen wurde so...

  • Witten
  • 07.09.24
  • 1
  • 3
Ratgeber

Kinder Überwachen
Wie Eltern in Deutschland die Handys ihrer Kinder kontrollieren können

Denken Sie, Ihr Kind wird gemobbt? Oder verschickt es möglicherweise unangemessene Nachrichten? Vielleicht befürchten Sie sogar, dass es sich mit den falschen Leuten trifft? Für all diese Sorgen gibt es heutzutage eine App. In Deutschland besitzen laut Statistiken etwa 90% der Jugendlichen ein Mobiltelefon, und die Mehrheit davon sind Smartphones. Damit haben sie Zugang zu sozialen Medien, Spielen, Kameras und dem Internet. All dies bereitet vielen Eltern Kopfschmerzen – und genau hier kommen...

  • Marl
  • 30.08.24
  • 2
Politik
Auf dem Foto bei der Vorstellung der Zwischenbilanz zur Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" v.l.: Ute Bichtawi, Leiterin der Zentralen Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle ZABV im Diakoniewerk Duisburg, Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, Pfarrerin Barbara Montag, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Duisburg, Sebastian Lott, Regionalbereichsleiter von Vonovia und Elvira Ulitzka, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Duisburg Mitte.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Duisburgs positive Bilanz zur Landesinitiative
"Endlich ein Zuhause"

Das Diakoniewerk Duisburg und die Stadt Duisburg präsentierten jetzt gemeinsam die erfolgreiche Zwischenbilanz der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“. Außerdem konnte ein neuer Kooperationspartner gewonnen werden: das Wohnungsbauunternehmen Vonovia. Das Projekt hilft zielgerichtet bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit. Und der Erfolg kann sich sehen lassen: Von 2022 bis heute konnten in Duisburg 134 Personen aus verschiedenen Ländern wie Afghanistan, Nigeria, Ghana oder Eritrea in 64...

  • Duisburg
  • 27.08.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Februar 2025 um 11:00
  • Städtisches Museum - Museum and the City
  • Wesel

Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung

Zusammen mit dem Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin wurde das spätmittelalterliche Gemälde "Die Eidesleistung", knapp 600 Jahre nach seiner Entstehung für Sie erlebbar gemacht. In dem Pop-Up-Museum in der Weseler Innenstadt können Sie mit der aktuellen Meta Quest 3 Teil der gerade stattfindenden Gerichtsverhandlung werden und den Raum und seine Atmosphäre wie zu Zeiten Derick Baegerts selbst erkunden. Lassen Sie sich in die virtuelle Realität begleiten und erleben Sie die...

Foto: FeG Hoerstgen
  • 9. Februar 2025 um 15:30
  • Hoerstgener Dorfcafe
  • Kamp-Lintfort

Waffel & Spiel

Am 09. Februar ist es wieder so weit: Wir laden ein zum gemeinsamen Waffelessen von 15:30 Uhr bis ca 17:30 Uhr in die Hoerstgener Str. 473. Nach dem Mittagschlaf gemeinsam Kaffee trinken, Waffeln essen, quatschen und Gemeinschaft erleben. Teig, Waffeln und Kaffee werden vor Ort frisch produziert. Wenn Du Lust hast, komm einfach vorbei! Gerne kannst Du an dem Nachmittag auch Gesellschaftsspiele mitbringen, um mit anderen zu spielen. Schon jetzt vormerken - nächster Termin 09. März

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.