Japan

Beiträge zum Thema Japan

Kultur
Das Bild (von links nach rechts) zeigt Terng, Run und Shuto (vordere Reihe) sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff, AFS-Betreuer Willy Prinzen und Gastmutter Marie-Theres Schulte-Spechtel im Ratssaal der Stadt Dorsten.  | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister empfängt internationalen Besuch
Drei Jugendliche aus Thailand und Japan leben derzeit in Dorsten

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Austauschschülerinnen und -schüler aus der ganzen Welt mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. nach ganz Deutschland. Sie wollen die deutsche Sprache lernen, in die hiesige Kultur eintauchen, neue Freundschaften knüpfen und sich persönlich weiterentwickeln. Auch in diesem Jahr haben sich engagierte Dorstener dazu bereit erklärt, ihr Zuhause einem jungen Gast zu öffnen. Durch ihre Gastfreundschaft und Offenheit...

Kultur
Die jüngste Oper in der Stadt: Kain und Abel am Aalto-Theater. Foto mit Mezzosopranistin Bettina Ranch als Kain sowie Countertenor Philipp Mathmann als Abel. | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Ein Blick auf die aktuellen Kultur-Highlights in der Stadt
Erster Mord - großes Trommeln

Abwechslung für Kultur-Fans in der Stadt ist in den nächsten Wochen garantiert: Oper, Ballett, Konzert und Comedy. Alles dabei. Ein Ausblick auf die aktuellen Highlights. Vor wenigen Tagen feierte das Oratorium „Kain und Abel“ am Aalto-Theater Premiere. Dabei geht es um den ersten Mord der Menschheitsgeschichte, das Werk wurde erstmals von Alessandro Scarlattis 1707 in Venedig uraufgeführt. Ein Wiedersehen gibt es bei der Essener Inszenierung mit Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, der mit der...

Kultur
Die "Omiya Wind Symphony" und "Westfalen Winds" in der Omiya Citizen Hall, Saitama, Japan, 2015
3 Bilder

Deutsch-japanisches „JOINT CONCERT 2017“ in Ratingen

Am 18.02.2017 gastieren unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf die „Omiya Wind Symphony“ (JP), unter der vielfach ausgezeichneten Leitung von Toshio Akiyama, und die sinfonische Bläserphilharmonie „Westfalen Winds“ (D), unter der renommierten künstlerischen Leitung Ulrich Schmidts, um 18 Uhr zum „JOINT CONCERT 2017“ in der Stadthalle Ratingen. Das einzigartige Konzertprojekt ist Teil des internationalen Kulturaustauschs zwischen Deutschland und Japan, der durch...

Kultur

Benefizkonzert für Kinder in Fukushima

MENSCHEN IN FUKUSHIMA NICHT VERGESSEN1 5.5 Jahre nach der dreifachen Katastrophe 2011 in Japan sind die Menschen in Fukushima der radioaktiven Strahlung aus der Luft, vom Boden und vom Wasser ausgesetzt. Besonders betroffen sind die Kindern, die nicht ohne Gefahr draußen spielen oder essen können, was es in ihrem Umfeld zu kaufen gibt. Inzwischen gibt es zunehmend schwerwiegende Erkrankungen bei den Kindern u.a. 173 Schilddrüsenkrebsfälle. Bei ca. 70% dieser Kinder wurden Metastasen an...

Kultur
Nippon in der Altstadt
3 Bilder

Nippon – das Land der aufgehenden Sonne

Das Land des Lächelns in der Altstadt Was für eine nette Begegnung in Düsseldorf. Drei reizende Damen mit traumhaft schönen Kimonos schmücken den Eingang zur Altstadt. Veronika Nagata ist für diese Kunstwerke verantwortlich. Wahrlich ein Augenschmeichler ist dieser schöne Anblick. Gerne sind die 3 Damen bereit mir Modell zu stehen. Eine schöne Fügung des Schicksals. Ich sage noch mal Danke.

Kultur

Japan Tag in Düsseldorf

Morgen den 21.05.2016 ist mal wieder Japan Tag in Düsseldorf. Wer , liebe Leser hat denn Tipps oder Infos zu Lokationen und sehenswerten Inhalten an diesem Tag. Vielleicht sieht man sich ja dort. Allen anderen ein schönes Wochenende www.japantag-duesseldorf-nrw.de

Kultur
Das Duo Bohemico spielt am 31. Januar in der Auslandsgesellschaft. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Internationale Woche bei der Auslandsgesellschaft

Bei den internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft, die vom 16.bis zum 31.Januar dauern, ist für jeden etwas dabei. Es gibt Konzerte und Literaturabende, Benefiz- und Festveranstaltungen, landeskundliche oder politische Vorträge. Die Veranstaltungen führen quer durch Europa bis nach Lateinamerika und in die USA über Tunesien, Afghanistan, China und Japan. „An 15 Abenden bieten die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise der Auslandsgesellschaft NRW ein vielfältiges Programm an. Wir...

Überregionales
„Wertschätzung“ lautet der Titel dieses Bildes von Martina Gabriel. | Foto: privat

Der sanfte Weg endet im Xantener Rathaus

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Japan - der sanfte Weg“, Kunst frifft Judo im Xantener Rathaus kommt es jetzt am Sonntag, 31. Mai, um 12 Uhr zum großen Finale. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Ansgar Müller präsentieren die 15 Mitglieder des offenen Künstlertreffs Xanten und die Judoka des SV Menzelen weitere neue und spannende Aspekte der ungewöhnlichen Kombinationen aus Kunst und Judo. Kunst und japanische Musik treffen bei der Performance von Sabine Suhrborg (Malerei) und...

Kultur
Yoshi Yoshida hat zugunsten seiner japanischen Landsleute, die vor einem Jahr Opfer der gewaltigen Naturkatastrophe wurden, einen limitierten Sonderdruck aufgelegt, der im Rahmen des Benefikonzertes am 17. März verkauft wird. Foto: Bangert

Musik und Kunst helfen

Fast ein Jahr nach der Dreifachkatastrophe am 11. März 2011 in Japan gibt es ein Benefizkonzert für die Opfer. Das Konzert findet am Samstag, 17. März, um 19 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt. Initiator der Veranstaltung ist der Männergesangverein Heimatklänge 1911, der im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte. „Wir haben seit 25 Jahren eine enge Verbindung zu dem Sakura-Chor des japanischen Clubs in Düsseldorf. Da wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen“,...

Kultur
Bei der diesjährigen Extraschicht steht das Dortmunder U ganz im Zeichen der Japanischen Kultur. Verschiedenen Ausstellungen, Anime-Filme und japanische DJs sind bei der Nacht der Industriekultur zu sehen. | Foto: Foto: Schmitz

Japan in allen Variationen: Schwerpunkt bei der Nacht der Industriekultur

Bei der ExtraSchicht am Samstag, 9. Juli, zeigt sich die Metropole Ruhr erneut als starke Einheit. Über 200 Veranstaltungen an 47 Spielorten laden zu einem Programm vor monumentalen Kulissen ein. Das Dortmunder U präsentiert anlässlich der Extraschicht einen Ausblick auf den Japan-Schwerpunkt in diesem Jahr: Auf der 3.Etage beginnt die Ausstellung „Proto Anime Cut“ des Hartware MedienKunstVerein mit Originalzeichnungen aus wegweisenden japanischen Animationsfilmen. Zum ersten Mal in Europa...