Integration

Beiträge zum Thema Integration

LK-Gemeinschaft

D(M)eine Stadt Ist Bochum
Immer was los in Bochum

Immer was los in Bochum: unter diesen Motto wird es nun hin und wieder ein paar Tipps von mir geben. In Bochum gibt es etliche Events die kostenlos sind und leider mitunter übersehen werden. Oft sind es die "Kleinen"  und "Feinen" Veranstaltungen die meiner Meinung nicht genug Beachtung finden. Wie ärgerlich es ist ein Straßenfest, Gemeindefest oder ein anderes Event in unmittelbarer Nachbarschaft zu versäumen das kenne ich aus eigener Erfahrung. Integration wäre da auch ein Thema- denn...

Politik
Foto: Kreis
2 Bilder

Gegen Sprachbarrieren!

Um Lehrern, Schulsozialarbeitern und Honorarkräften bei ihrer Arbeit mit Migranten unter die Arme zu greifen, bietet das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises (KI) regelmäßig Fortbildungen und Workshops zu den verschiedensten Themen an. Jüngst standen das Leseverstehen und die Grundlagen der Alphabetisierung auf dem Programm, Zielgruppe waren Honorarkräfte in der Deutschförderung. "17 Teilnehmer haben sich über insgesamt acht Stunden mit Methodik und Didaktik, dem Unterricht für...

Sport

SportVerein(t) uns!

Erstmalig haben sich in diesem Jahr alle gemeinnützigen Sportvereine in Schwelm und Umgebung zusammengefunden, um den Bürgerinnen und Bürgern ihre Vereinsangebote am Samstag, 23. Juni, beim 1. Sport-Aktiv-Tag vorzustellen und sie zum Mitmachen einzuladen. So wird an diesem Sport-Aktiv-Tag auch das Kommunale Integrationszentrum vor Ort sein, damit geflüchteten Familien über den Sport eine bessere Integration ermöglicht wird und das Aufeinanderzugehen erleichtert. Für die Stadt ist es eine ganz...

Politik

Florales NEIN zu Rassismus

Mit einer kreativen Aktion beteiligte sich der AWO-Ortsverein Gevelsberg am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ und setzte damit ein deutliches Zeichen für Integration, Toleranz, Vielfalt sowie eine gerechte Gesellschaft. Historischer Hintergrund des Tages ist das „Massaker von Sharpeville" in Südafrika im Jahr 1960. Die Polizei des Apartheid-Regimes löste damals gewaltsam eine friedliche Demonstration schwarzer Südafrikaner auf – 69 Tote und zahllose Verletzte waren die Folge. 1966 erklärten...

Politik

Bianca Dausend will kleine Ruhrgebietsstädte stärken

Schwerter Politikerin und Landtagskandidatin Bianca Dausend fordert zuverlässigere Finanzierung der kleineres Ruhrgebietsstädte Das Fass zum Überlaufen brachte die Ankündigung der Landesregierung, die vom Bund zur Verfügung gestellten Millionen für die Integration zum großen Teil nicht an die Kommunen weiterreichen zu wollen. „Ich finde es empörend, dass wieder einmal die kleineren, kreisangehörigen und ländlich geprägten Städte in NRW benachteiligt werden“, so die Schwerter Ratsfrau Bianca...

Überregionales
12 Bilder

Integration an meinem Arbeitsplatz

Anfang des Jahres frug die Stadt Iserlohn in unserem Haus (bbz-Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. in Iserlohn nach, ob man sich vorstellen könne, junge Flüchtlinge aufzunehmen! Die Jungs sind im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Es wurde ein Konzept erarbeitet, wie das funktionieren könne und dieser wurde den Verantwortlichen vorgestellt. Gesagt getan und schon hatte ich 6 afghanische Jugendliche im Internat wohnen. Mittlerweile sind es 10! Zugeben muss ich ja...

Ratgeber
Hilfe funktioniert am besten von Mensch zu Mensch, Hand in Hand. | Foto: Margret Braun
2 Bilder

Flüchtlingshilfe: ein Blick über den Tellerrand

Mein letzter Beitrag über Flüchtlingshilfe erhielt viele positive Rückmeldungen, wurde aber auch kritisch diskutiert - weil "die Flüchtlingsfrage" nun mal viele Fragen aufwirft und die Antworten mitunter eine Frage der Gesinnung sind. Nachdem ich Euch zum Thema Flüchtlingshilfe zuletzt eine Lokalkompass-Leseauswahl zusammengestellt hatte, möchte ich Euch nun ein paar weitere Denkanstöße liefern und dazu Links aus dem World Wide Web empfehlen. Mein persönlicher Blick über den Tellerrand....

Kultur
35 Bilder

Spannende Exkursion ins Handwerk.

Arnsberg. Die Akademie 6 bis 99 besucht zusammen mit allen Generationen das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Arnsberg. Wir kommen "ganz nah ran" an die Berufsfelder, erleben hautnah was es heißt, zu schweißen, zu hobeln, zu sägen und zu schleifen, um präzises Handwerk zu erleben. Eine Exkursion in handwerkliche Perspektiven für die Berufswahl der Jungendlichen und ein spannender Blick für die Älteren in die neuesten Technologien, Präzisionswerkzeuge und Maschinen. Danke an die...

Politik
Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Vielfalt ist nicht einfach. Sie will gestaltet werden.

Vielfalt bereichert das Leben in unsere Stadt! In der Begegnung der Menschen liegt eine große Chance, um das Ankommen der geflohenen Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer in Arnsberg zu verbessern. Vieles in unserem Leben wird sich zukünftig ändern. Wir müssen nach neuen Wegen suchen, kreativ mit den Herausforderungen umgehen. Machen Sie mit. Zum Beispiel als Paten für junge Menschen und Flüchtlingsfamilien. Mehr dazu hier:...

Kultur
9 Bilder

Hamminkeln bleibt bunt - die Welcome Party

Bunt und lustig ging es am Sonntag, den 6. September im Hamminkelner "Kulturbahnhof" zu, bei der Veranstaltung mit dem schönen Namen Hamminkeln bleibt bunt - die Welcome Party Die Verpflegung war sowohl reichlich als auch köstlich und komplett aus Spenden finanziert. Für musikalische Untermalung war ebenfalls gesorgt und wohin man auch blickte, sah man gut gelaunte enthusiastische Gesichter. Allen ehrenamtlichen Helfern sei an dieser Stelle ein großes Lob ausgestellt, für ihr aufopferungsvolles...

Politik

Sarrazinsches Gedankengut im Weseler Stadtrat?

(ein Kommentar von Andreas Rohde) Die meisten Wähler dürften glauben, man könne bei den verschiedenen Parteien im Weseler Rat auch feste politische Richtungen festmachen. Wer die letzte Ratssitzung verfolgte, rieb sich aber die Augen und traute seinen Ohren wohl kaum. Über Dinge, die gesagt wurden. Und über Schweigen aus einer Richtung, von der man lauten Protest hätte erwarten dürfen. Aufhänger war das viel diskutierte Thema Gindericher Grundschule. Dazu hatten die PIRATEN via Bürgerantrag...

Kultur
MosaikStadt | Foto: Teatron Theater
3 Bilder

MosaikStadt

Bürgerinnen und Bürger aus der Türkei, aus dem Iran, aus Kasachstan und Usbekistan, von den Philippinen und aus Arnsberg und Umgebung. Ja, sie leben jetzt alle in der Stadt und in der Region und bilden mit den Einheimischen und Zugewanderten aus über 120 Nationen ein vielfältiges Arnsberg, die Mosaikstadt. Auf keine und keinen kann verzichtet werden, ohne dass das Arnsberg-Mosaik Schaden nehmen würde. Ein Jahr lang haben sie gesprochen, getextet, getanzt, gespielt, gesungen, geprobt und sind zu...

Politik
6 Bilder

(Integrations-) Politik in Unna mitgestalten

04. November 2013 um 19.30 Uhr Zum ersten Informationsabend unter Leitung der Integrationsratsvorsitzenden Ksenija Sakelšek und des langjährigen Ratsmitgliedes Hermann Strahl zur „Qualifizierungsreihe für zukünftige Integrationsratsmitglieder“ waren 13 Personen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund gekommen. Ein gemeinsames Ziel haben sie aber alle: „Integration in unserer Kreisstadt Unna mitgestalten“ „Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.“ Dieses Motto von...

Kultur
Miss Turkuaz-Wahl 2013.Die Siegerin heißt Elif Özkan, 22 J. Zur Vize Miss Turkuaz 2013 wurde Filiz Aydin, 19 J, den dritten Platz belegte Nergiz Damla Aslanalp, 23 J. Zu den Top 5 gehörten desweiteren Tiffany Kurak (17 J. und Merve Tugba Ildas (20 J. “Miss Intercontinental Turkey 2013″ erhielt Fulya Kilic, 24 J, und “Top Model Turkuaz“ erhielt Tiffany Kurak.Foto:Kurt Gritzan
57 Bilder

Miss Turkuaz-Wahl 2013

Miss Turkuaz-Wahl 2013 Die Jury, stand am Samstag, im Wissenschaftspark Gelsenkirchen vor der schwiergen Aufgabe.Aus neunzehn Finalistinnen, zur Miss Turkuaz, eine Siegerin zu krönen. Die Miss Turkuaz 2013 heißt: Elif Özkan (Duisburg). Vize Miss Turkuaz ist Filiz Aydin (Pulheim) geworden. weiter Infos zur Wahl der Miss Turkuaz-Wahl 2013

Überregionales

Helfer zur Betreuung unseres behinderten Sohnes

Hallo, ihr lieben Menschen wir suchen für Gerrits Freizeitbetreuung dringend 3 neue Integrationshelfer. Unser langjähriger Mitarbeiter wird sich zum Ende des Jahres beruflich verändern. Vielleicht ist es euch möglich uns zu helfen! Im Anhang befindet sich ein Flyer. Wenn ihr diesen ausdruckt und ihn dann verteilt, könnte sich (hoffentlich) jemand angesprochen fühlen. Jeder von euch findet sicher eine Möglichkeit den Flyer irgendwo anzubringen. Als Beispiele: Pinnwände in den Supermärkten, in...

Ratgeber
Wir sind Handweker. Wir können das. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

"Der Meisterbrief sichert Qualität und internationale Anerkennung"

Maßschneidermeisterin Tatjana Löwen aus Dresden vertrat das Handwerk bei der KMU-Woche in Brüssel. Rund 650 Kilometer Luftlinie trennen Brüssel und Dresden. Für die Dresdener Unternehmerin Tatjana Löwen ist Europa daher im Alltag "sehr weit weg". Auf der KMU-Woche in Brüssel vertrat die Maßschneidermeisterin für Damenbekleidung im Oktober 2012 das deutsche Handwerk. Löwen bilanziert den Besuch: "Europa ist mir jetzt näher." Im Interview sagt sie mehr zu den Themen Integration und Meisterbrief...

Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Mehr Handwerker in den Bundestag!

Die Welt am Sonntag portraitiert am 9. September auf einer Seite Handwerkspräsident Otto Kentzler in der Rubrik "Feierabend". Im Interview erklärt Kentzler die Schönheiten seiner Heimatregion, dem Ruhrgebiet, sagt, warum Arbeit bis 67 heute auch im Handwerk möglich ist und fordert "Mehr Handwerker in den Bundestag!" Herr Kentzler, warum müssen wir ausgerechnet die Emscher entlang fahren? Es gibt malerischere Plätze. Otto Kentzler: Das wird für Sie eine Erlebnisfahrt! Die Emscher wird gerade zum...

Überregionales
Zeichen des Bundesministeriums | Foto: Bundesministerium
3 Bilder

Bundesweiter Aktionstag der „Aktion zusammen wachsen“

Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Patenschafts- und Mentoringprojekte für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ein bundesweiter Aktionstag am 26. September 2012 unter dem Thema „Voneinander lernen – füreinander da sein!“ soll die Vernetzungs- und Unterstützungsangebote einem größeren Publikum präsentieren. Ziel ist es, mehr Menschen für das Engagement zu begeistern....

Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk punktet mit innovativen Konzepten zur Elektromobilität

Bundesregierung gibt drei Projekten mit Handwerksbeteiligung den Zuschlag als „Schaufenster Elektromobilität“ Innovative Konzepte des Handwerks erobern die Zukunftsmärkte. Das beweist sich erneut an der Auswahl der Bundesregierung für die ab 2013 geplanten "Schaufenster Elektromobilität". Aus 23 eingereichten Bewerbungen wurden vier Projekte zur Förderung ausgewählt – an drei Projekten ist das Handwerk maßgeblich beteiligt. Handwerkspräsident Otto Kentzler: „Es zeigt sich: Nur mit der...

Überregionales
Vereinsvorsitzender Erol Yücel
37 Bilder

Erfolgreicher Abschluss des Projekts “Stärken vor Ort” des Rhein-Ruhr-Bildungsvereins e. V.

Kaum jemand weiß, welche erfolgreiche Arbeit der Bildungsverein Rhein-Ruhr vor Ort leistet. Gestern, am Montag, dem 26.03.2012 lud Herr Mustafa Gündogan, stellertretender Leiter des RRB in Rheinhausen zahlreiche Gäste aus den Bereichen Jugendamt, Schulleitern, Netzwerk Teilnehmer von Hochemmerich, VHS, Eltern und Schüler und andere ins Bezirksamt Rheinhausen zur Verleihung der Zertifikate an die Jugendlichen, die am Projekt teilgenommen haben, ein. Nachdem der Vereinsvorsitzender Erol Yücel ein...

Vereine + Ehrenamt
Das "Donnerstagsteam" des Cafe' Sonnenblick, einer christlichen Begegnungsstätte in Moers Meerbeck, versprüht nicht nur zur Karnevalszeit gute Laune und viel Herzlichkeit. v.l. Herbert, Brigitta, Margret, Gerhard und Christel (2)
5 Bilder

Cafe' Sonnenblick: Begegnungsstätte mit viel Herz und menschlicher Wärme

Man betritt den etwa 50 Quadratmeter großen Gastraum mitten in den trubeligen Geschäftsstraßen des Moerser Vorortes Meerbeck, der nicht unbedingt vom sozialen Sonnenschein verwöhnt ist, und weiß sofort, "hier bin ich willkommen, hier bin ich Freund". Es fällt einem sofort der Grand Prix-Song der Gruppe Wind von 1987 ein und man glaubt, dass die 3. Strophe ("... - und du musst dein Leben lieben - denn du hast nur eins - niemals mehr im Schatten stehn - geh ins Licht hinein - du bist nicht allein...

Politik
Nur gemeinsam meistern wir unsere Zukunft | Foto: Marita Gerwin
22 Bilder

"Für Menschen, die nicht alles lassen wollen, wie es ist!"

Philosophie der KörberStiftung in Hamburg. Hamburg/Arnsberg. Potenziale ältere Zuwanderer In jährlichen Symposien präsentiert die KörberStiftung in Hamburg das Projekt "Potenziale des Alters" und zeigt damit Beispiele auf, wie sich Ältere in anderen Ländern in die Gesellschaft einbringen und sie kreativ und verantwortlich mit gestalten. Ausgewählte internationale Good-Practice-Beispiele haben sich sich am 24. und 25. November 2011 im KörberForum in Hamburg vorgestellt. In praxisorientierten...

Überregionales

Knöllchenabzocke beim Tag der Begegnung: Stadt rudert zurück

Sonntag, 27.6., herrlicher Sonnenschein, Deutschland spielt im Achtelfinale gegen England ... und Essen feiert im Kulturhauptstadtjahr den "Tag der Begegnung", ein Fest für Menschen mit und ohne Behinderung. Location ist die Gruga, das ehemalige Gartenschaugelände mit dem ewig gestrigen Charme der 50-er Jahre. Irgendwie scheint hier die Zeit still zustehen: Ein Integrationsfest in einem stark hügeligen Gelände mit teils unüberwindbaren Treppen für Menschen mit Behinderung und schlecht...