innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Überregionales
Polizei Einsatz...
6 Bilder

Polizei Beamte verletzt. Bochum Demo mit Ausschreitungen.

Vier Bochumer Polizei Beamte verletzt. Bei einer Kundgebung der rechtsextremen NPD in Bochum kam es zu schweren Ausschreitungen und Übergriffen. Vier Beamte und einige Demonstranten sollen von Steinen getroffen und verletzt worden sein. Ungefähr 2300 Gegendemonstranten hatten versucht den Aufzug der NPD (geschätzte Teilnehmerzahl 180) aufzuhalten . Wegen der hohen Gewaltbereitschafft setzten die Einsatzkräfte Wasserwerfer und Pfefferspray ein. Hier waren Beamte in hoher Zahl im Einsatz und...

Überregionales

Freies WLAN-Netz ist in Bochum gestartet

Bochum Marketing versorgt Passanten seit Neuestem in der Innenstadt mit kostenlosem Internet. Die Huestraße, Teile der Kortumstraße, der Husemannplatz, der Dr.-Ruer-Platz und teilweise auch der Kurt-Schumacher-Platz wurden in der ersten Projektphase mit freiem WLAN versorgt. Des Weiteren steht das kostenlose WLAN-Netz der Bochum Marketing im Tierpark und im Café Piccolo der Musikschule zur Verfügung. In der Bochumer Innenstadt wurde eine Fläche von rund 6 500 Quadratmetern mit WLAN versorgt –...

Politik

Bürger sollen über Seilbahn entscheiden

Bei wichtigen Vorhaben in der Stadt müssen die Bürger entscheiden, ob diese realisiert werden sollen oder nicht. Also auch bei der Seilbahn (Ruhrbarone vom 14.02.15). Was beim Musikzentrum versäumt wurde, darf bei der Seilbahn nicht passieren. Diejenigen, die in unserer Stadt leben, müssen von Anfang an, von der Idee bis zur möglichen Realisierung, mitgenommen werden. Sie müssen von den Vorteilen der Seilbahn überzeugt werden, aber auch die Kosten und mögliche Nachteile oder Befürchtungen...

Politik
August-Bebel-Park
2 Bilder

Neue Ideen für Wattenscheid

Die Innenstadt von Wattenscheid hat eine Sanierung bitter nötig. Ab 2017 soll es eine städtebauliche Sanierung endlich geben. Jetzt sind Ideen gefragt, damit eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, die die Innenstadt wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Wattenscheid und Umgebung macht. Dabei muss mit wenig Geld viel erreicht werden, denn die zu erwartenden 50-60 Mio. Euro werden für kaum mehr als für einige wenige Anstöße reichen. Zwei mögliche Ideen sollen nachfolgend vorgestellt...

Politik
2 Bilder

Bochum tritt auf die Innovationsbremse – Kein kostenfreies Internet für die Stadt

SPD, Piraten, STADTGESTALTER sowie weitere politische Akteure der Stadt setzen sich für ein offenes, kostenfreies WLAN (Free WiFi) in der Stadt ein. Will Bochum eine innovative Stadt sein, so die Idee, dann wäre das freie WLAN eine gute Möglichkeit, um die verschiedenen internetaffinen Generationen für die Stadt zu gewinnen. Über die Stadt verteilt, insbesondere in den Innenstädten von Bochum und Wattenscheid und den Stadtteilzentren sollen offene WLAN-Zonen eingerichtet werden, in denen die...

Politik

Bunter Spieldrache kommt! – Stadtrat stellt wichtige Weiche

Einstimmig hat der Rat der Stadt Bochum dem von den STADTGESTALTERN initiierten Antrag der FDP/UWG-Fraktion im Stadtrat zugestimmt. Die Bauverwaltung der Stadt hat jetzt den Auftrag nach einem geeigneten Platz für den Drachen in der Bochumer Innenstadt zu suchen. Die Initiative „Bochum und Wattenscheid mit Herz“, die das Projekt initiiert und beim Sponsoringwettbewerb der Stadtwerke dafür die Finanzierung in Höhe von 11.200 Euro sicher stellen konnte, dankt dem Rat für sein eindeutiges Votum,...

Politik

Kommunalwahl: Markthalle für die Bochumer Innenstadt

Über die Wochenmärkte in Bochum wir seit Jahren gerungen. Es gibt Weiterentwicklungen. Sie dienen mehr und mehr der Nahversorgung älterer Bürger, auch mit Kleidung wie der Gummizughose. Orte und Zeiten ändern sich. Neue Formen haben der Moltkemarkt auf dem Springerplatz und der Rathausmarkt bekommen. Die Kommunalwahlprogramme von SPD und CDU weisen den Weg zum nächsten Schritt. Beide Volksparteien fordern eine Markthalle in der Bochumer Innenstadt. Kommunalpolitisch gestritten werden kann aber...

Politik

Baudezernent will von Stadtwerken gesponserten Spieldrachen gegen Bürgerwillen verhindern

Eigentlich sollte man meinen, die Stadt freut sich, wenn Sie einen Spieldrachen für die Innenstadt geschenkt bekommt, der kleine und große Kinder zum Spielen und die Erwachsenen zum Verweilen einlädt. Die gesamten Kosten, 11.300 Euro zzgl. Mehrwertsteuer haben die Stadtwerke für den bespielbaren Drachen bereit gestellt. Für die Gestaltung und Erstellung des Drachens durch einen Künstler zusammen mit Bochumer Schülern muss die Stadt keinen Cent dazu geben. Beim Sponsoringwettbewerb hatten die...

Politik

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

Politik
Urbane Seilbahn bei der Expo 2000 | Foto: Saperaud, Wikipedia
4 Bilder

Bochumer Innenstadt und Ruhrpark könnte bald eine Seilbahn verbinden

UPDATE: 14.02.15 - Die Idee hat sich weiter entwickelt. Die aktuellen Infos finden sich in folgendem Beitrag: Wenn die Seilbahnidee in Bochum Wirklichkeit wird … ---------------------------------------- 2016, Innenstadt und Ruhrpark haben eine gemeinsame Werbeoffensive gestartet. „Bochum - zwei Zentren, ein starke Einkaufstadt im Herz des Ruhrgebietes“. Innenstadt und Ruhrpark sind seit kurzem enger zusammen gerückt und direkt miteinander verbunden. Wer in der Innenstadt überlegt seinen...

Politik

Rettet die Gertrudisstraße - Wie kann der Niedergang der Innenstadt in Wattenscheid aufgehalten werden?

Gertrudisstraße (früher Teil der Nordstraße), einer der letzten Orte in Wattenscheid, wo man noch erahnen kann, wie der Ort vor der Industrialisierung und zu Beginn Gründerzeit ausgesehen hat. Leider aber ist die Straße auch ein Beispiel dafür, wie eine Straße über die Jahre ihren Charakter verloren hat. In der Gertrudisstraße sieht man noch die kleinteilige Bebauung, die die Städte des Ruhrgebietes ausgemacht hat, bevor Orte wie Wattenscheid in alle Richtungen wucherten, um den in die Stadt...

Überregionales

Neuer RUB-Standort öffnet am 14. Oktober - Ein Haus für Alle mitten in der Stadt

Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren im und um den neuen Standort der Ruhr-Universität im Herzen Bochums, Bongardstraße 16-18. Am 14. Oktober, 13 Uhr, werden Rektor Elmar Weiler und Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz gemeinsam das neue Domizil der Ruhr-Universität eröffnen und ihm zugleich seinen Namen geben. Das Haus bietet auf rund 1.500 Quadratmetern Nutzfläche Platz für Lehrveranstaltungen, Konferenzen, Studienberatung und wird ein Ort sein, an dem sich Universität und Bürger begegnen...

Überregionales

Hör ma: Und plötzlich war es dunkel

In welch einer Welt voller Lichter, brummenden Klimaanlagen und surrenden Computern wir leben, ist uns meistens gar nicht mehr bewusst. Am Donnerstag jedoch rückte unser stromfressender Alltag jäh ins Bewusstsein: Plötzlich und ohne Vorwarnung wurde es dunkel und still in der Innenstadt. Nach einer Schrecksekunde machte sich lähmendes Entsetzen bei uns breit. Was war passiert? Haben die Nachbarn Licht? Und was ist mit der Datei an der ich gerade gearbeitet habe? Während die einen Kollegen wild...

Politik

Modernisierung des Ruhr-Parks - Kleiner und moderner

Am 14. November 1964 eröffenete der Ruhr-Park in Bochum. Er war eine Neuheit für die Menschen. Denn zusammen mit dem Main-Taunus-Zentrum war er das erste Einkaufszentrum in Deutschland. Ein neues Kapitel in der wechselhaften Geschichte des Einkaufszentrums in Bochum soll morgen mit der Sitzung der Bezirksvertretung Nord eröffnet werden. Morderner - aber weniger Verkaufsfläche Der Ruhrpark möchte sich umstrukturieren, um gegen die jüngeren Centerstandorte Oberhausen, Dortmund, Essen und Mülheim...

Überregionales
Kleine Pause auf der Wohnungsbörse. | Foto: Molatta
2 Bilder

Shoppingspaß mit 7. Wohnungsbörse Verkaufsoffener Sonntag am 5. Mai - Wohnen in jedem Alter

Kaum ist das 625. Maiabendfest gefeiert, geht es im Bochum wieder rund. Rund 400 Geschäfte in der Bochumer Innenstadt, aber auch Möbel Hardeck an der Wittener Straße und die Geschäfte in Linden laden am Sonntag, 5. Mai, zum sonntäglichen Bummelspaß ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Pforten, und zum siebten Mal präsentiert sich die Wohnungsbörse auf dem Husemannplatz. Insgesamt vier in Bochum tätige Wohnungsunternehmen und der Zusammenschluss der Genossenschaften präsentieren am...

Politik
Foto: Molatta
6 Bilder

Bochum zeigte „klare Kante“ - UMfairTeilen: „Stärkere Schultern müssen stärkere Lasten tragen“

Ein deutliches Zeichen setzte das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit mit kreativen Aktionen und rief erfolgreich zum Aktionstag „UMFairTEILEN“ auf . Durch die Veröffentlichungen über Steuermillionen, die am Fiskus vorbei geschleust werden, sehen sich die Initiatoren aus Gewerkschaften, Kirchen und Verbänden in ihren Forderungen bestätigt und demonstierten unter dem Motto „Stärkere Schultern müssen auch stärkere Lasten tragen“ mit einem bunten, kreativen Aktionstag in der City...

Politik

"Wir bleiben Bochum" - Großes Opel-Solidaritätsfest in der City - Kommt Jürgen Klopp?

„Es macht Spaß, ein solches Solidaritätsfest zu organisieren, auch wenn der Anlass grauenhaft ist“, beschreibt Eva Kerkemeier, Erste Bevollmächtigte der IG Metall, die Stimmung. „Wir spüren täglich die gelebte Solidarität hier in Bochum und der Region, denn in Deutschland schließt man nicht so einfach ein Werk, vor allem nicht hier im Ruhrgebiet wo die Menschen zueinander stehen.“ Gemeinsam organisieren der Bochumer Opel-Betriebsrat, die IG Metall, das Schauspielhaus Bochum, die Stadt,...

Politik
Hatten die Opelander schon 2004 eine Vision? MIt diesem Transparent zogen die Opelander vor das Schauspielhaus, um gegen die Schließungspläne zu demonstrieren. Damals erfolgreich, hoffentlich auch 2013. | Foto: Molatta
2 Bilder

Ein Schlag ins Gesicht: Soli-Fest nicht vor Tor 1 - Opel verweigert Genehmigung

„Wir bedanken uns für die tausendfache Solidarität von allen Seiten. Das macht stark. Gelingt die Schließung von Bochum, kann sich kein Werk mehr sicher fühlen“, erklärt der Bochumer Opel-Betriebsrat. „Scheinbar kluge Entschuldigungen für die Drohungen der Unternehmensleitung sind kontraproduktiv und schädlich. Da gibt es nichts zu entschuldigen. Verhandlungen ja - aber im Sinne des Tarifvertrages und nicht mit dem Messer an der Kehle.“ Wie schwierig das Verhältnis zwischen Management und...

Politik

CDU fragt: Justizareal erst 2019 frei?

Der Zeitplan für die Nachnutzung des Justizareals an der Viktoriastraße scheint aus dem Ruder zu laufen. Dem Vernehmen nach soll das Justizareal erst im Jahr 2019 freigezogen werden. Dementsprechend entwickelt sich der Fortgang der Arbeiten an dem neuen Standort für die Justiz am Ostring. Die Ausschreibung für den Investorenwettbewerb Viktoriastraße ist offensichtlich deswegen zurückgestellt. „Damit deutet sich für die Innenstadtentwicklung eine unerträgliche Hängepartie an. Aus diesem Grund...

Kultur
Zehntausende schlenderten über den Bochumer Südring
5 Bilder

Bochum Total 2012 - Festivaltag 3: Bunter Mix auf und neben den Bühnen

Das Musikfestival Bochum Total ist bereits nach dem dritten von insgesamt vier Eventtagen wieder einmal als Erfolg für den Veranstalter und die Besucher einzuordnen. Doch was ist das Erfolgskonzept dieses Festivals? Wer strömt in das Bochumer Bermuda Dreieck? Vier Tage Party, vier mehr oder minder große Bühnen auf dem Südring, der Viktoriastraße und dem Konrad-Adenauer-Platz, dazu weitere Konzerte in den Kneipen und Clubs des Bermuda-Dreiecks. Bezahlt werden muss der Zutritt zum Festivalgelände...

Politik

IHK Ruhr: In Sorge um die Innenstädte

„Solche Vorhaben an nicht integrierten Standorten sind Frontalangriffe auf die Lebensfähigkeit unserer Innenstädte. Zentrenrelevante Sortimente gehören in die Citys und die Stadtteilzentren, aber nicht wahllos auf die grüne Wiese“, warnte Stefan Postert, für Handel verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter der derzeit federführenden IHK Mittleres Ruhrgebiet, bei der Vorstellung des „Handelsreport Ruhr 2012“ auf dem „IHK-Handelsforum Ruhr. Die sechs Industrie- und Handelskammern (IHK) des...

Ratgeber

Unterwegs in Bochums City

Auf einer Reise-Route, welche Nachbarn als nächste dran sind, kommt man manchmal ins Schwitzen. Es gibt so viele. Diesmal ist unter anderem Bochum an der Reihe. Wahrscheinlich zum einen deswegen, weil es der unmittelbare Nachbar meiner Heimat ist und zum anderen, weil ich selbst dort mal ne Weile gelebt hab. Bochum und seine Freizeit und Erholungsparks. Irgendwie erinnert mich dieses Szenario auch stark an den Dortmunder-Westpark. Inmitten der Freizeit-Idylle findet man vorallem eins:...

Kultur

Orgelkonzert in der Pauluskirche

Auch in diesem Jahr finden wieder die wöchentlichen Orgelkonzerte in der Pauluskirche in Bochum statt. Die Reihe steht wie immer unter dem Motto „Geistliche und weltliche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart“. Am Freitag, 2. März, wird um 17 Uhr der Duisburger Komponist und Organist Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein. Die Pauluskirche befindet sich direkt in der Bochumer Innenstadt und ist sehr leicht zu finden und zu erreichen. Das Gemeindezentrum und die Cafeteria wurden komplett...