Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport

Aktionstag
Taekwondo in Zusammenarbeit mit Special Olympics

Am Dienstag, den 3. September findet unser Aktionstag Taekwondo in Dortmund statt. Taekwondo ist eine Kampfkunst aus Korea. Es ist ein Sport, bei dem man verschiedene Techniken wie Tritte, Schläge und Blockaden lernt. Taekwondo ist auch eine Art der Selbstverteidigung. Taekwondo ist für Menschen mit körperlichen, geistigen und ohne Einschränkungen hervorragend geeignet. Es ist eine Kampfsportart, die von ganz vielen unterschiedlichen Menschen auf der ganzen Welt aus-geübt werden. Sie fördert...

Kultur
Ein voller Festplatz während des Gottesdienstes ließen nicht nur den Himmel strahlen | Foto: Lars Honselmann
14 Bilder

Alt-katholische Gemeinde St. Martin
Blüten, Feier und Rallye im Zeichen der Glocke

Der Fronleichnamstag stand in der alt-katholischen Gemeinde St. Martin in Dortmund ganz im Zeichen der Glocke. Über 70 Menschen kamen bei gutem Maiwetter auf dem Kirchplatz zusammen, um das Fest des gemeinsamen Mahls mit Gott im Zeichen der Glocke zu feiern. Die Gemeinde sammelt weiter fleißig Geld und Unterstützung jeder Art, um den Bau des kleinen Glockenturms in Form eines Förderturms umsetzen zu können. Kirchturm oder Förderturm? Dazu kamen die ersten guten Geister schon um 9:00 Uhr am...

Sport

Auszeichnung in Gold
Ehrung für Vereinsvorsitzenden

Im Rahmen des diesjährigen Jugendtags der Nordrhein – Westfälischen Taekwondo Jugend in Neuss wurden ehrenamtliche Akteure aus verschiedenen Städten NRW´s durch den Landesjugendleiter Mehmet Güloglu geehrt. Die Geehrten engagieren sich im besonderen Maße für die Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen von sozialen Projekten außerhalb des Taekwondo-Vereinssports und in der NWTU Jugend. Durch zahlreiche Innovative Projekte und Konzepte wurden niederschwellige Angebote geschaffen und der Zugang zum...

Vereine + Ehrenamt
Die versammelte Festgemeinde beim Einzug | Foto: Daniel Forthaus
11 Bilder

Alt-katholische Gemeinde St. Martin
Feier der Erstkommunion

Die zahlreichen Gäste strahlten mit der Sonne um die Wette: bei bestem Wetter fand am 15. Mai 2022 die Erstkommunion von vier Mädchen und einem Jungen statt. Da ließen es sich viele Menschen nicht nehmen dabei zu sein, so dass sich die Gemeinde über mehr als 100 Besucherinnen und Besucher freuen konnte. Damit kam das kleine alt-katholische Gotteshaus in Dortmund-Kley an seine Grenzen, aber dem "Problem" einer übervollen Kirche sah auch Pfarrer Robert Geßmann ganz gelassen entgegen. Damit auch...

LK-Gemeinschaft
Die Messdiener läuten den Sonntag ein | Foto: Uwe Paulukat
10 Bilder

St. Martin in Dortmund
Alt-Katholiken und Gäste feiern den Frieden

Anfang November 2021 feierte die alt-katholische Gemeinde Dortmund das St. Martins-Fest ein ganzes Wochenende lang. Der Heilige Martin ist der Pfarrpatron der Gemeinde und als besonderer Ehrengast war dieses Jahr, neben dem Heiligen Martin, auch die Kölner Friedensglocke zu Gast. So begann das Fest am Samstag Abend mit dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz; besonders das Martinsspiel blieb den Teilnehmenden in Erinnerung und stimmte auf den anschließenden Umzug durch Dortmund-Kley mit den...

Reisen + Entdecken

Bauern im Zeichen sozialer Nachhaltigkeit ist Thema am 3.November
Vortragsreihe von Soroptimist International

Zum 100. Geburtstag von Soroptimist International (SI) organisieren die SI-Clubs in der Region eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Wissenschaftlerinnen der Revier-Hochschulen sprechen über die großen Themen unserer Zeit. Der Club Dortmund Hellweg lädt am 3. November, 19 Uhr ins Dortmunder U. Thema ist das Bauen im Zeichen sozialer Nachhaltigkeit. Die Service-Organisation Soroptimist International (SI) fordert ein Umdenken bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit....

Vereine + Ehrenamt
GEW Dortmund wählt neues Leitungsteam: Vl: Peter Rieken, Martin Heuer, Mehmet Polat. Birgitta Scholten fehlt auf diesem Bild. | Foto: GEW
2 Bilder

Dortmunder Mitgliederversammlung wählte neues Team
Neuer GEW-Vorstand gewählt

Der Stadtverband Dortmund der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Dienstag, 14. September, ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Die Veranstaltung konnte unter Einhaltung der Schutzbestimmungen in Präsenz stattfinden. In der Mitgliederversammlung wurde u.a. der neue Vorstand und die neue Leitung des Stadtverbandes gewählt. Neuer Vorsitzender ist Martin Heuer. Er und die drei StellvertreterInnen Birgitta Scholten, Pit Rieken und Mehmet Polat bilden das neue Leitungsteam der...

Vereine + Ehrenamt
Ein Blumenbild entsteht | Foto: Robert Geßmann
3 Bilder

Alt-Katholiken in der Region Dortmund
Überregional und Inklusiv – der Familienkreis

Eine Gruppe für Familien soll es sein: mit großen und kleinen Kindern. Manche kommen aus Dortmund, andere aus Bochum, dem Kreis Unna oder dem Märkischen Kreis. Ganz inklusiv, auch Familien mit behinderten Kindern sind herzlich willkommen und von Anfang an mit dabei, genauso wie neue Gesichter. Zusammenkommen und sich austauschen, das steht im Vordergrund, was zum Beispiel bei kleinen gemeinsamen Ausflügen gelingt, wie zuletzt zum Hohenstein in Witten. Regelmäßig wird auch gefeiert: Weihnachten,...

Ratgeber
Axel Kirilof (stellv. Schulleiter der AFG), Laura Schwager (Inklusionsbeauftragte der AFG) und Gernot Willeke, stellv. Leiter des Fachbereichs Schule der Stadt Dortmund mit dem Material, das SonderpädagogInnen zur Verfügung steht.  | Foto: Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund

Auch Anne-Frank-Gesamtschule bietet nun Tests und Beratung für SonderpädagogInnen
5. Diagnosezentrum in Dortmund

In allen Schulformen gehört es zu den Aufgaben von Lehrkräften, sonderpädagogische Bedarfe bei SchülerInnen festzustellen und dazu entsprechende Diagnosen zu planen und zu stellen. In Dortmund gab es bislang vier Diagnosezentren, in denen sonderpädagogische Lehrkräfte Material für die entsprechende Diagnostik ausleihen konnten. Nun ist ein fünftes an zentraler Stelle dazu gekommen: Die Anne-Frank-Gesamtschule hat als erste Schule des gemeinsamen Lernens ein Diagnosezentrum erhalten. Damit...

Politik
Beim Besuch auf dem Schultenhof: Inge Blask, Anja Butschkau, Sabine Poschmann, Marthe Pflüger, Nadine Sommer.  | Foto: Schaper

Politikerinnen loben Nachhaltigkeit und Inklusion
Vorbild Schultenhof in Dortmund

„Wir machen nachhaltige Landwirtschaft mitten in der Stadt erlebbar. Bio und sozial, schreiben wir uns nicht nur auf die Flagge. Denn so einen Betrieb zu bewirtschaften, wäre ohne ein starkes Team, niemals anders möglich“, sagt Schultenhof-Leiterin Marthe Pflüger. Rund 50 Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten auf dem Schultenhof. Gemeinsam bauen sie Äpfel und Gemüse an, kümmern sich um die Tiere auf dem Hof und verkaufen die Produkte im Hofladen. Mit dem Anschluss an den Bioland-Verband...

Sport
5 Bilder

Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander.
Boxteam Dortmund - Aktion „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“

Boxteam Dortmund – fördert Inklusion durch Sport. Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ lädt Boxteam Dortmund e.V., im Aktionszeitraum rund um den 5. Mai, noch bis zum Sonntag, 9.5.21, dazu ein sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen. Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Boxteam Dortmund fördert mit der Aktionsteilnahme u.a. den Bereich „Inklusion durch Sport“, indem wir auf die Situation von Menschen mit...

Kultur
Das Konrad-Klepping-Berufskolleg wurde ausgezeichnet. | Foto: Konrad-Klepping-Berufskolleg

Konrad-Klepping-Berufskolleg für eTwinning ausgezeichnet

Das Siegel würdigt europäisch ausgerichtete Schulen, die sich besonders für eTwinning engagieren, einem Angebot im Programm Erasmus+, und dies bei ihrer Schulentwicklung berücksichtigen. In Deutschland können sich 17 Schulen in sieben Bundesländern über die Auszeichnung freuen, die den gemeinsamen Einsatz von Schulleitungen, Lehrkräften sowie Schülern wertschätzt. Das Konrad-Klepping-Berufskolleg ist mit dabei. Ausgezeichnet wurden mit dem Schulsiegeln die Vorbildfunktion in Sachen digitales...

Politik

Förderschüler in NRW werden vom Transport zu ihren Schulen ausgeschlossen
"Eltern sollen fahren" - eine Stellungnahme der Elternvertretungen

Seit zwei Wochen gilt die strenge Maskenpflicht an Nordrhein-Westfalens Schulen. Jetzt wird deutlich: In der Umsetzung der Maskenpflicht lässt das Land einen Teil der Schüler einfach zurück, vor allem in den Förderschulen und trifft vulnerable Schülergruppen, die keine Masken tragen können. Einige Kommunen, kirchliche Träger, aber auch der große Landschaftsverband Rheinland LVR weigern sich, Schüler in ihren Schulbussen zu transportieren, die behinderungsbedingt oder krankheitsbedingt keinen...

Vereine + Ehrenamt
In ihrem „Lieblingsmensch“- Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad (l.) erneut, wie Inklusion funktionieren kann. Die Erlöse des Kalenderverkaufs hat sie jetzt an Dr. Linda Schonger (r.) vom Sozialpädiatrischen Zentrum der Interdisziplinären Frühförderstelle im Klinikum Dortmund übergeben.  | Foto: Steffi Kirstenpfad

Steffi Kirstenpfad aus Dortmund hat Lieblingsmenschen fotografiert und den Erlös gespendet
Fotos vom Miteinander

In ihrem „Lieblingsmensch“- Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad,  wie Inklusion funktionieren kann. Die Motive zeigen Kinder, die unvoreingenommen miteinander spielen, Kinder mit und ohne Trisomie 21. Steffi Kirstenpfad hat den Erlös aus dem Verkauf ihres „Lieblingsmensch“-Kalenders 2020 mit Motiven zu Harry Potter, Dirty Dancing und dem BVB jetzt an Dr. Linda Schonger für das Sozialpädiatrische Zentrum der Interdisziplinären Frühförderstelle im Klinikum Dortmund übergeben....

Sport
2 Bilder

Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht
Boxteam Dortmund stärkt Inklusion

Was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie zeigt sie sich im gesellschaftlichen Miteinander? „Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht." Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden darf. Boxteam Dortmund stärkt Inklusion WER: Boxteam Dortmund e.V. WO: Revierpark Wischlingen, Höfkerstr. Eishalle / Boxzentrum, dies ist wohl Deutschlands größte Boxtrainingshalle WANN: ab Mi, 1.Juli bis 30. Sep....

Sport
2 Bilder

Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht
Boxteam Dortmund stärkt Inklusion

Was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie zeigt sie sich im gesellschaftlichen Miteinander? „Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht." Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden darf. Boxteam Dortmund stärkt Inklusion WER: Boxteam Dortmund e.V. WO: Revierpark Wischlingen, Höfkerstr. Eishalle / Boxzentrum, dies ist wohl Deutschlands größte Boxtrainingshalle WANN: ab Mi, 1.Juli bis 30. Sep....

Sport
6 Bilder

„Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht“.
Boxteam Dortmund unterstützt Inklusion

Datum: 07.05.2020 Was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie zeigt sie sich im gesellschaftlichen Miteinander? „Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht“. Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden darf.“ Mit einer Plakat- / Banneraktion, begleitet von einer - seit mehreren hundert Stunden laufenden – Beamer-Projektion wird anschaulich auf das Thema „Inklusion“ hingewiesen. Der...

Politik
Schulleiter Bernd Bruns (l.) und das Kollegium zeigten Renate Weyer, Sozialdezernatsmitarbeiterin Tischner sowie SPD-Ratsmitgliedern Susanne Meyer und Inge Albrecht-Winterhoff wie an der Gesamtschulke inklusiv gearbeitet und gelernt wird. | Foto: SPD

Anne-Frank-Gesamtschule fördert und fordert Schüler individuell in Lernwerkstätten Nordstadt
Vorbildliche Inklusion im Schulalltag

Über die Angebote der inklusiven Schulentwicklung haben sich die SPD-Ratsmitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit in der Anne-Frank-Gesamtschule informiert. „Wir haben gesehen, wie das Einbinden von Schülern mit besonderem Förderbedarf in die Regelschule an der Gesamtschule funktioniert", berichtet Renate Weyer, stellv. Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion. Und sie ist überzeugt: "Hier werden Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen...

Sport
Die Organisatoren des Westfalenparklaufs v.l.: Kinderglück, Sonja Lob, Amelie Krämer für Materna, Rüdiger Arnold, Stephanie van de Straat für GreenIT, Raimund Schledde, Sarah Grewing und Thomas Lesser für GreenIT. | Foto: Schmitz

Dortmunder Vereine veranstalten eine offene Kreismeisterschaft
Westfalenparklauf für alle geplant

Die Dortmunder Vereine Sportkinderev und LT Bittermark veranstalten am 3. November den Westfalenparklauf. Der seit 1965 bestehende Lauf ist einer der ältesten im Bundesgebiet. Es geht darum, dass alle mitmachen können. So gibt es dieses Jahr in Dortmund zwei Strecken für Rollstuhlfahrer und extra Startzeiten für Schüler. Mit den fünf und zehn Kilometer langen Läufen soll eine offene Kreismeisterschaft für Mitglieder der Vereine aus dem Leichtathletik Kreises Dortmund geschaffen werden. Ein...

Politik

Arbeitsgemeinschaft lädt zum Thema Inklusion und Integration ins Stadtzentrum der AWO
Werkstatt Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung  (AfB) der SPD lädt am 2. Mai um 18 Uhr zu einer Werkstatt- Bildung ins AWO-Stadtzentrum, Klosterstr. 8-10, ein. Bernd Bruns, Leiter der Anne-Frank-Gesamtschule berichtet von den veränderten Anforderungen durch Inklusion und Integration an den Schulen. Es schließt sich ein Gespräch an mit Bernd Bruns, Julia Krippenstapel, der Schulleiterin der Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund , Alisa Löffler, der Sprecherin der SPD-Schulfraktion im Rat der Stadt...

Fotografie
Kinderfreundschaften sind  das Thema des neuen Kalenders. | Foto:  Steffi Kirstenpfad
3 Bilder

Fotografin Steffi Kirstenpfad zeigt Superhelden mit und ohne Handicap und spendet Erlös
Neuer Lieblingsmenschkalender

Sie spielen zusammen auf dem Rasen, laufen um die Wette, fangen Seifenblasen. Ganz unvoreingenommen gehen Kinder miteinander um und lachen– ganz ohne Vorurteile. Diese Momente der Ausgelassenheit hat Steffi Kirstenpfad mit ihren Bildern für den Inklusionskalender 2019 eingefangen. Der neue  Kalender zeigt die Freundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Klinikum Dortmund. Durch ihr Einfühlungsvermögen schafft...

Politik
Martina Siehoff, Inklusionsbeauftragte der Linken NRW

Kommunalpolitischer Dialog des Behindertenpolitischen Netzwerks – DIE LINKE ist mit dabei!

Dortmund. Was tun die Parteien und Fraktionen aus Dortmund für behinderte Menschen? Wie setzen sie sich für sie ein? Wo liegt ihr Fokus? In einer eigenen Veranstaltungsreihe – dem so genannten Kommunalpolitischen Dialog – will das Behindertenpolitische Netzwerk (BPN) den politischen Akteuren aus allen Lagern im kommenden Jahr auf den Zahn fühlen. DIE LINKE ist auch dabei. Der Veranstaltungsraum für September 2019 ist bereits gebucht. „Wir wollen jedoch nicht langweilig auf einer Bühne sitzen...

Sport

Profilerweiterung Inklusion

Menschen mit Behinderungen müssen sich nicht ihrer Umwelt anpassen, sondern die Umwelt muss sich insoweit verändern, dass kein Mensch aufgrund von Barrieren oder körperlichen Einschränkungen ausgeschlossen bleibt. Für viele Kampfsportarten, darunter auch dem Taekwondo Sport in NRW ist vor diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gestellt worden und muss sich der daraus ergebenden Chancen und Möglichkeiten für den Taekwondo Sport sinnvoll nutzen. Für den Taekwondo Team Kocer e.V. im Westen...

Politik
Ins Haus Kunterbunt zwischen Haus Dellwig und Volksgarten Lütgendortmund ist die dezentrale Werkeinheit von den Werkstätten der AWO Dortmund und von Bethel.regional eingezogen.
5 Bilder

Menschen mit Behinderungen finden im Haus Kunterbunt einen idealen Ort zum Arbeiten

Vielen Lütgendortmundern ist das Haus Kunterbunt bestens bekannt. Als Jugendliche verbrachten viele von ihnen hier im Rahmen der Stadtranderholung ihre Sommer, später nutzte die AWO das Haus als Seniorenbegegnungsstätte. Nach der Fusion der AWO-Ortsvereine Lütgendortmund und Westrich drohte das Haus leer zu stehen, bis die Werkstätten der AWO (WAD) in Kooperation mit Bethel.regional auf die Idee kamen, in den Räumen eine dezentrale Werkeinheit für Menschen mit komplexen Behinderungen...