Anne-Frank-Gesamtschule fördert und fordert Schüler individuell in Lernwerkstätten Nordstadt
Vorbildliche Inklusion im Schulalltag

Schulleiter Bernd Bruns (l.) und das Kollegium zeigten Renate Weyer, Sozialdezernatsmitarbeiterin Tischner sowie SPD-Ratsmitgliedern Susanne Meyer und Inge Albrecht-Winterhoff wie an der Gesamtschulke inklusiv gearbeitet und gelernt wird. | Foto: SPD
  • Schulleiter Bernd Bruns (l.) und das Kollegium zeigten Renate Weyer, Sozialdezernatsmitarbeiterin Tischner sowie SPD-Ratsmitgliedern Susanne Meyer und Inge Albrecht-Winterhoff wie an der Gesamtschulke inklusiv gearbeitet und gelernt wird.
  • Foto: SPD
  • hochgeladen von M Hengesbach

Über die Angebote der inklusiven Schulentwicklung haben sich die SPD-Ratsmitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit in der Anne-Frank-Gesamtschule informiert.
„Wir haben gesehen, wie das Einbinden von Schülern mit besonderem Förderbedarf in die Regelschule an der Gesamtschule funktioniert", berichtet Renate Weyer, stellv. Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion. Und sie ist überzeugt: "Hier werden Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten durch individuell zugeschnittene Angebote gefördert, aber auch gefordert. Diese Art von Inklusion im schulischen Alltag ist vorbildlich.“
In Lernwerkstätten erhalten Schüler eine qualifizierte Förderung, im schulischen Bereich genauso wie bei sozialen oder körperlichen Förderbedarfen. Das Zusammenspiel mit den Angeboten aus der Schulsozialarbeit garantiere ein frühzeitiges Eingreifen bei aufkommenden Problemen. Dies sei unverzichtbar, um die Qualität der Bildung hoch zu halten und das Konzept der schulischen Inklusion erfolgreich umzusetzen.
Renate Weyer fügt hinzu: „ Wir haben gesehen, dass in der Schule durch ein engagiertes Kollegium hervorragende Arbeit geleistet wird. Wir sind froh, dass hierdurch Inklusion, aber auch die Integration Früchte trägt. Die Schule ist vor Ort gut vernetzt. Langjährige Kooperationen mit Unternehmen und Handwerksbetrieben bieten Möglichkeiten für Betriebspraktika und sind Garant für einen gelungenen Übergang von der Schule zum Beruf.“

Autor:

M Hengesbach aus Dortmund-City

2 folgen diesem Profil