Goldenes Buch der Stadt

Beiträge zum Thema Goldenes Buch der Stadt

Vereine + Ehrenamt
Marlene Sagasser trug sich im Beisein ihrer Familie und Bürgermeister Werner Arndt ins Goldene Buch der Stadt Marl ein.

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Eintrag ins goldene Buch der Stadt Marl für das ehrenamtliche Engagement

Sie gilt als Vorbild unserer Zivilgesellschaft und kämpfte unter anderem unermüdlich für den Bau des Aufzugs am Bahnhaltepunkt Marl-Mitte. Nun trug sich Marlene Sagasser im Rahmen des VolksParkFestes in das Goldene Buch der Stadt Marl ein. „Marlene Sagasser hat sich jahrzehntelang ehrenamtlich in Marl engagiert. Vor allem ihr Einsatz für den barrierefreien Zugang und damit für einen Aufzug am Bahnhof Marl-Mitte ist vielen in Erinnerung. Dabei hat sie gar nicht mal für sich selbst gekämpft – ihr...

  • Marl
  • 06.10.24
  • 1
Wirtschaft
Foto: Stadt Marl

Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann hat sich in das Goldene Buch der Stadt Marl eingetragen

Die deutsche Weinkönigin Eva Brockmann hat sich zur Eröffnung in das Goldene Buch der Stadt Marl eingetragen. Klassisch modern und selbstbewusst begrüßte Eva Brockmann die Gäste zur Eröffnung auf dem Hülser Marktplatz. "WEIN SCHAFFT VERBINDUNGEN" Zum runden Geburtstag und dem Eintrag ins Goldene Buch war auch Wilhelm Schulz vor Ort. Der Marler Bankdirektor a. D. gilt als Vater und Ideengeber des Weinfestes. Mit dabei waren zudem die stellvertretenden Bürgermeisterinnen Petra Kläsener und...

  • Marl
  • 07.05.24
  • 1
Kultur
 Ins Goldene Buch der Stadt Oberhausen haben sich am Mittwoch Angela Haardt, Wolfgang J. Ruf (l.) und Dr. Lars Henrik Gass (Mitte) eingetragen: Oberbürgermeister Daniel Schranz empfing die ehemaligen Leitungen und den aktuellen Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen aus Anlass des Jubiläums des 1954 gegründeten Festivals. Die 70. Kurzfilmtage laufen noch bis 6. Mai.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Internationale Kurzfilmtage
Oberbürgermeister empfängt Leitungen

Noch bis zum Montag, 6. Mai 2024, laufen die 70. Internationalen Kurzfilmtage. Aus Anlass des Jubiläumsfestivals hat Oberbürgermeister Daniel Schranz zwei der ehemaligen Leitungen und den aktuellen Leiter der Festivals im Rathaus empfangen. Die ehemalige Leiterin Angela Haardt, der ehemalige Leiter Wolfgang J. Ruf und der aktuelle Leiter Dr. Lars Henrik Gass trugen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. „Die Internationalen Kurzfilmtage sind ein Aushängeschild für die Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 02.05.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fernsehstars tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Marl ein

Großes Staraufgebot im Theater Marl: Der in Marl geborene Autor und Regisseur Maik Große Lochtmann hat am Samstag (18.11.) eine szenische Lesung seines Drehbuchs „No Man’s Road“ mit prominenter Besetzung vorgestellt. Vor ihrem Auftritt auf der Bühne trugen sich TV-Stars wie Christian Brückner und Martin Brambach in das Goldene Buch der Stadt Marl ein. "ANERKENNUNG FÜR DIE TOLLE ARBEIT" „Das Theater ist bis auf den letzten Platz ausverkauft“, freute sich Bürgermeister Werner Arndt vor der...

  • Marl
  • 20.11.23
  • 1
Kultur

Eintragung des Ensemble von „NO MAN’S ROAD“ ins Goldene Buch der Stadt Marl

Am Samstag, 18. November um 18.30 Uhr wird sich das Ensemble der szenischen Lesung „NO MAN’S ROAD“ um Regisseur Maik Große Lochtmann feierlich in das Goldene Buch unserer Stadt eintragen. Zum Ensemble gehören Herbert Knaup, Martin Brambach, Hendrik Heutmann, Rana Farahani und Christine Sommer. Dies wird auf der Bühne des Theaters stattfinden, wo im Anschluss (20.15 Uhr) die szenische Lesung mit Musik aufgeführt wird.

  • Marl
  • 15.11.23
  • 1
Politik
Freude bei der Übergabe des Förderbescheides: Auf dem Foto (v. l.) Staatssekretär Mahmut Özdemir, Oberbürgermeister Sören Link, Ministerin Klara Geywitz und Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Ministerin Geywitz übergibt Förderbescheid
Kultushafen als Vorzeigeprojekt

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, war im Duisburger Rathaus, und das nicht mit leeren Händen, Sie hat dort den Förderbescheid für den Kultushafen in Höhe von rund 9 Millionen Euro im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus 2022“ an Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Damit erhält Duisburg den höchsten Förderanteil aller ausgewählten Projekte. Die Bundesförderung der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ ist für Projekte mit der Schaffung eines...

  • Duisburg
  • 12.03.23
LK-Gemeinschaft
Hans Werner Nierhaus, Jens Roepstorff und Dr. Stefan Pätzold (v.l.) haben eine Ausstellung auf den Weg gebracht, die Stadtgeschichte(n) greifbar und begreifbar macht.
Foto: PR-Foto Köhring

Mülheim und die „Promis“
Beeindruckende Einträge ins erste Goldene Buch der Stadt

„Ein Buch kann viel erzählen, und dieses hier ganz besonders viel.“ Dr. Stefan Pätzold, Leiter des Mülheimer Stadtarchivs, hält stolz das erste Goldene Buch der Stadt Mülheim an der Ruhr in seinen Händen. Die „Erzählungen“ und Bilder gibt es jetzt in einer Ausstellung im Foyer des Hauses der Stadtgeschichte zu sehen. Am Donnerstagabend, 12. Mai, 18 Uhr, startet die eindrucksvolle Präsentation des historischen „Who is who?“ der Mülheimer Gäste. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Rolle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
Kultur
Bei der gemeinsamen Eintragung, von links: Dr. Kai Pfundheller, Generalkonsulin Pauline A. Kao (USA), Generalkonsulin Aysegül Karaarslan (Türkei), Dr. Theodor Messing, Oberbürgermeister Sören Link und S.E. Ramunas Misiulis (Litauen). | Foto: Stadt Duisburg

"Duisburgs Kontakte in alle Welt“
Ausstellungseröffnung und Eintrag in das Goldene Buch der Stadt im Stadtmuseum

Die Ausstellung „Feindschaft, Partnerschaft, Freundschaft?!“, im Rahmen der 43. Duisburger Akzente, nimmt erstmals die internationalen Kontakte der Stadt Duisburg in den Fokus. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsveranstaltung waren neben Oberbürgermeister Sören Link, auch Akteuren der Städterpartnerschaftsarbeit sowie Vertreter des diplomatischen und konsularischen Corps geladen. Nach einer Begrüßung durch Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer, wandte sich Oberbürgermeister Sören Link an die...

  • Duisburg
  • 12.04.22
Sport
Christian Weiß, “Sportler des Jahres 2021” des 1. Voerder Tanzsportclub, trug sich in das “Goldene Buch” der Stadt Voerde ein. Foto: Verein

Und darf sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen
Christian Weiß ist Sportler des Jahres 2021

Zu Ehren des zweifachen Weltmeisters, Christian Weiß, richtete der 1. Voerder Tanzsportclub Rot-Weiß 1987 e. V. einen Empfang im vereinseigenen Clubhaus aus. Neben dem Bürgermeister, Dirk Haarmann, dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Marc Indefrey, und der Familie von Christian, war Corona bedingt nur eine begrenzte Anzahl an Gästen anwesend. Der 1. Vorsitzende, Wilfried Neuhaus, lobte Christian Weiß mit den Worten: „Dein Ehrgeiz ist nie vergangen.” So konnten 2021 seine großen Ziele...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.01.22
Politik
Mahmut Özdemir und OB Sören Link schauten dem türkischen Botschafter Ahmet Basar Sen dabei zu, wie er sich ins goldene Buch der Stadt eintrug. | Foto: Stadt Duisburg

"Eine große Ehre"
Türkischer Botschafter Ahmet Basar Sen zu Gast im Rathaus

Oberbürgermeister Sören Link empfing den türkischen Botschafter Ahmet Basar Sen im Duisburger Rathaus. Anlässlich des Empfangs trug sich der Botschafter auch in das Goldene Buch der Stadt Duisburg ein. „Unsere beiden Länder verbindet eine langjährige Beziehung. So feierten wir erst kürzlich 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei. Es war mir daher eine große Ehre, den türkischen Botschafter in Duisburg zu begrüßen“, so Link. In dem Gespräch wurden insbesondere die Leistungen der ersten...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Sport
Die Handball-Damen durften sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. | Foto: Stadt Dortmund/Roland Gorecki

BVB-Handballerinnen trugen sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein
Empfang für Deutsche Meisterinnen

Die Deutschen Meisterinnen der Saison 20/21 im Frauenhandball, die BVB-Handballdamen, wurden von OB Thomas Westphal zu einem Empfang eingeladen, bei dem sie sich in das Goldene Buch der Stadt Dortmund eintragen. Oberbürgermeister Thomas Westphal überreichte in der Skylounge beim Volkswohlbund im Beisein des BVB-Präsidenten Dr. Reinhard Rauball kleine Präsente an Tina Abdulla, Dana Bleckmann, Merel Freriks, Alina Grijseels, Jennifer Gutiérrez Bermejo, Yara ten Holte, Laura van der Heijden, Tessa...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Vereine + Ehrenamt
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. | Foto: Stadt Olfen

Olfen: Weltmeisterin Jule Hake zu Besuch im Olfener Rathaus

Jule Hake ist in Olfen aufgewachsen, hat dort ihr Abitur abgelegt und war nun mit ihrer Mutter, den Großeltern und ihrem Trainer Gast des Bürgermeisters. Es gab Kaffee, Kuchen und viel Zeit für Geschichten aus dem jungen Leben einer frisch gebackenen Weltmeisterin. "Wir dürfen eine Weltmeisterin aus Olfen begrüßen. Das ist schon ein besonderer Tag", freute sich Bürgermeister Wilhelm Sendermann und hörte gespannt zu, als die 18-Jährige aus ihrem erfolgreichen Leben als Kanutin vom KSC Lünen...

  • Olfen
  • 18.11.18
Politik
Königin Silvia trug sich in das Goldenen Buch der Stadt ein - anläßlich der Verleihung "Der Friedenstein 2014" an sie später im Thronsaal des "Schloss Friedenstein
59 Bilder

Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden bekam den Preis verliehen „Der Friedenstein“

. Montag, den 07. April 2014, war nicht nur der Oberbürgermeister, Knut Kreuch, aufgeregt informierte sich über die Vorbereitungen und schaute selbst nach. Auch zahlreiche Gothaer und Besucher scharten sich um die Absperrung am Rathaus. Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden wurde erwartet. Nach ihrer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt waren die Preisverleihung „Der Friedenstein“ im Thronsaal des „Schloss Friedenstein“ sowie ein Sektempfang im „Herzoglichen Museum“ geplant. Den Tag...

  • Alpen
  • 09.04.14
Sport
Lucas Liß trug sich bereits im November 2012 an das  Goldene Buch der Stadt Bergkamen aufgrund seiner erzielten Leistungen ein. | Foto: privat

Lucas Liß bei der Wahl des “Radsportler des Jahres” auf Platz 10

Einen wichtigen Erfolg für Lucas Liß gab es bei der Wahl des „Radsportler des Jahres 2012“. Diese Wahl wurde vom Internet-Portal „rad-net“ durchgeführt. Inmitten der Weltmeister und Olympia-Medaillengewinnern aus dem gesamten Radsport, (Kunstradsportler, Mountainbiker, Straßen-Profis ect.) konnte Lucas den hervorragenden 10 Platz belegen. Platz 1 holte sich der mehrfache Weltmeister und Silbermedaillengewinner von London, Tony Martin. Tony Martin gewann nach 2009 und 2011 die Wahl nun bereits...

  • Unna
  • 07.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.