Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

Wirtschaft
Foto: Foto: Stadt Essen

Stadtplaner stellen sich eine schwierige Aufgabe
Hafen mit Freizeitcharakter

Die Essener Stadtverwaltung soll eine Machbarkeitsstudie zu den Entwicklungspotenzialen des Stadthafens Essen erstellen. Dafür sprach sich der Ausschuss für Verkehr und Mobilität in seiner letzten Sitzung aus. Ein Entwicklungskonzept soll herZiel soll es sein, die Möglichkeiten für zukünftige Nutzungspotentiale und Betriebsmöglichkeiten des Areals im Essener Norden im Rahmen des Entwicklungskonzepts "Freiheit Emscher" aufzuzeigen. Bei der Erstellung der Machbarkeitsstudie sollen dabei sowohl...

Vereine + Ehrenamt

Kein Drogeriemarkt für Karnap!

++Leider wird es auf dem Gelände kein Drogeriemarkt geben.++ ++Der Ratsherr aus Karnap und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort würden es verhindern wollen!!!++ Im vergangenen Juni schlug die Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ ein Drogeriemarkt und ein „Verkehrskonzept“ für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor. (Link zum Bericht vom 10.06.2021) Leider wird daraus nichts. Denis Gollan – Administrator und Sprecher der Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ zeigt sich sehr verwundert über die...

Politik

FDP Essen-Ost
Gewerbesteuer senken, Wirtschaftsstandort Essen erhalten

Die FDP Essen-Ost fordert die Absenkung der Gewerbesteuer für Essen. „Die Corona-Krise hat auch den Wirtschaftsstandort Essen hart getroffen. Nun geht es um zwei Dinge: Die Entlastung von Unternehmen vor Ort und die Ansiedlung neuer Unternehmen“, führt Eduard Schreyer (71), Ratsherr im Rat der Stadt Essen und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost, aus. Konkret wünschen sich die Freien Demokraten eine Absenkung des Hebesatzes von 480 auf 440 Punkte. „Eine Absenkung in dieser Höhe entlastet...

Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West und Kandidat der Freien Demokraten auf der Margarethenhöhe zur Kommunalwahl am 13.09.2020. | Foto: FDP Essen-West

FDP Essen-West
Martin Weber tritt für die FDP auf der Margarethenhöhe an

Ortsvorsitzender ist auch Spitzenkandidat bei Bezirksvertretungswahl Im neuen Wahlbezirk „Margarethenhöhe“ kandidiert bei der Kommunalwahl im September der Ortsvorsitzende der hiesigen FDP Martin Weber. Die Liste der Freien Demokraten für die Wahl der neuen Bezirksvertretung Essen-West führt er auf Position 1 ebenfalls an. Weber ist 44 Jahre alt, Vater einer Tochter und hauptamtlich für die FDP-Ratsfraktion als Geschäftsführer angestellt. „Als Ratskandidat sind mir sowohl die Themen vor Ort als...

Natur + Garten
Gewerbe im Winkhauser Tal? Selbst wenn die Essener Flächen nicht betroffen sind, stoßen die Mülheimer Pläne auf heftige Kritik. 
 | Foto: Patrizia Splitt /lokalkompass.de

Nachbarstadt Mülheim möchte Gewerbe im Winkhauser Tal ansiedeln - bis an Bergkamp heran
Pläne stoßen auf heftige Kritik

 Der Nachbarstadt Mülheim liegt seit Herbst letzten Jahres der Vorschlag ihrer Wirtschaftsförderung „Mülheim & Business“ vor, unter anderem 46 Hektar im städteübergreifenden Winkhauser Tal – also etwa in der Größe des Borbecker Schlossparks - in eine gewerblich-industrielle Nutzung umzuwandeln. Die Gewerbeplanungen betreffen nur die Mülheimer Seite und nicht die unter Naturschutz stehenden Flächen. Sie reichen allerdings bis in die Nähe der Essener Stadtgrenze am Bergkamp heran. Die aktuellen...

Politik
Die nominierten Direktkandidaten der FDP Essen-West für Holsterhausen: links Tim Wortmann (Holsterhausen-Süd), rechts Stephan Wiehe (Holsterhausen-Nord).

FDP Essen-West
FDP Essen-West nominiert Direktkandidaten für Holsterhausen

Tim Wortmann und Stephan Wiehe gehen für die Freien Demokraten ins Rennen Die FDP Essen-West hat im Rahmen ihres ordentlichen Ortsparteitages die Kandidaten für die Holsterhauser Direktwahlkreise bei der kommenden Kommunalwahl im September 2020 nominiert. Der stellvertretende Ortsvorsitzende Tim Wortmann und der Holsterhauser Geschäftsmann Stephan Wiehe werden der Kreiswahlversammlung der Essener FDP im März diesen Jahres zur Wahl vorgeschlagen. Als ausgezeichnete Wahl bezeichnet Martin Weber,...

Politik

Online Gewerbeanmeldungen sind ab jetzt möglich

IHKs bieten Gründerinnen und Gründer Unterstützung an, da ab jetzt Online-Gewerbeanmeldungen möglich sind. In Nordrhein-Westfalen können Gewerbeanmeldungen ab sofort online über das Gewerbe-Service-Portal NRW vorgenommen werden. Unter www.gewerbe.nrw werden per Online-Abfrage die dafür erforderlichen Daten erfasst und die Gewerbeanzeige direkt und digital an das zuständige Gewerbeamt versendet. Bei der Eintragung der Gewerbeanmeldung bieten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in NRW den...

Ratgeber
Die neue Kettwig-Broschüre ist ab sofort für zwei Euro  erhältlich.

Neue Kettwig-Broschüre erschienen

Kettwig. Informationen rund um Kettwig veröffentlicht der HVV in der neuen Broschüre über die Gartenstadt. Da gibt es Wissenswertes zur Geschichte und die wichtigsten Daten der Stadt zu lesen. Außerdem finden sich Termine, Anschriften und Informationen über die Verkehrsverbindungen sowie Wander- und Stadtkarten in der Neuauflage. Sie ist zum Preis von zwei Euro beim HVV am Bürgermeister-Fiedler-Platz 3 und im Kettwiger Reisebüro erhältlich.

Überregionales

Kettwiger Alltag neu beleben

Kettwig. „Kettwig darf nicht zu Schlafstadt verkümmern“, warnte Georg Thaler die Mitglieder des HVV während der Jahreshauptversammlung. Deswegen möchte er als Mitglied von KettIn zusammen mit den Bürgern den Kettwiger Alltag neu beleben. „Dazu gehört für mich auch, die Bürger aktiv mit einzubeziehen.“ Als Geschäftsmann möchte er unter anderem die Wünsche der Menschen hören. „Welche Geschäfte oder Dienstleistungen erbringt noch niemand vor Ort ist eine der Fragen. Ich suche Kettwiger Bürger, die...

Politik

ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) – Standpunkt zur Essener Flächenentwicklung insbesondere im Bezirk IX

Bezirksvertretung IX diskutiert kontrovers In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) wurde die aktuell von der Stadtverwaltung konzeptionierten Flächenentwicklungsplanung vorgestellt und diskutiert. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt, der erst den Anfang planungsrechtlicher Abwägungs- und Sicherungsprozesse darstellt werden teils kontroverse Standpunkte der politischen Vertreter deutlich. Leider war eine Teilnahme des EBB in dieser Sitzung ausnahmsweise nicht möglich. Daher soll an dieser...

Politik
Podium und Besucher waren sich einig: Eine Bebauung auf der grünen Wiese kommt für sie nicht in Frage. | Foto: Bangert
2 Bilder

Wohn- und Gewerbegebiete: „Kettwiger Flächen nicht geeignet“

Kettwig. Selten waren sich Politik und Bürger so einig wie am Donnerstagabend im Kettwiger Rathaus: Die Grünen hatten zu einer Infoveranstaltung über Wohn- und Gewerbeflächen eingeladen. Neue Wohn- und Gewerbegebiete will eigentlich keiner in Kettwig. Darin waren sich die Grünen-Politiker und die rund 60 Zuhörer einig. Kritik hagelte es vor allem an der Stadtverwaltung. Die hatte den Auftrag erhalten, neue Wohn- und Gewerbeflächen im Stadtgebiet zu suchen. „Bereits vor sieben Jahren stand fest,...

Politik

Online Petition gegen die geplanten Gewerbeflächen in Haarzopf/Alte Hatzper Straße.

Gegen die geplanten Gewerbeflächen an der Alten Hatzper Straße wurde nun eine Online Petition gestartet. Die Online Petition kämpft mit Ihrer Stimme um den Erhalt der Frischluftschneise. Sie beinhaltet die wunderschöne Gartenanlage Hohe Birk, landwirtschaftliche Betriebe und das Naturschutzgebiet NaBu (Ruhr). https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-gewerbeflaechen-essen-haarzopf-alte-hatzper-strasse-erhalt-der-frischluftschneise