Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Blaulicht

Metalldiebstahl Friedhof Rumeln-Kaldenhausen
Dieb auf frischer Tat ertappt

Am heutigen Morgen, Mittwoch, 10. Juli, wurde auf dem Friedhof Rumeln-Kaldenhausen ein Dieb auf frischer Tat ertappt. Ein Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung überraschte den Täter um 6.30 Uhr beim Diebstahl von Metallgegenständen von den Gräbern, teilten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) jetzt mit. Insgesamt wurden vier Tüten mit gestohlenen Lampen und Vasen von dem Mitarbeiter sichergestellt. Die Friedhofverwaltung sucht derzeit den Friedhof ab, ob noch weitere Tüten mit Diebesgut auf dem...

Vereine + Ehrenamt
Auf dem Tönisheider Friedhof wurden neben einem Kunstobjekt zum Zeichen der unendlichen Liebe zwei Zierapfelbäumchen gepflanzt. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Gedenkstunden auf den Friedhöfen in Velbert und Heiligenhaus
Bäume erinnern an die Verstorbenen

Auf mehreren Evangelischen Friedhöfen wurden „Bäume der Hoffnung“ zum Gedenken der Corona-Toten gepflanzt. Die Gemeinden im Kirchenkreis Niederberg folgten dem Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „In der öffentlichen Diskussion sind diese vielen Toten oft nicht wahrgenommen worden“, sagt Superintendent Jürgen Buchholz, der in Heiligenhaus an der Feierstunde teilnahm. „Wir haben diesen Aufruf gerne wahrgenommen und würdigen die Menschen, die an oder mit Corona gestorben sind“, so...

Ratgeber

Totensonntag in anderer Form
Gemeinsam trauern

Am Sonntag, 22. November, ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Stadtkirchengemeinde wird den Totensonntag, oder wie er auch heißt: "Ewigkeitssonntag", in anderer Form feiern. Es wird keinen Morgengottesdienst geben. „Stattdessen...

Vereine + Ehrenamt

Beim Trauer- und Begräbnisdienst in der Gemeinde
Ehrenamtliche Laien helfen

Zu den wichtigsten Aufgaben und Diensten einer christlichen Gemeinde gehört es, den Sterbenden beizustehen, die Toten zu bestatten und für sie zu beten, und die Angehörigen der Verstorbenen tröstend zu begleiten. Im Jahr 2015 schuf Bischof Dr. Felix Genn für das Bistum Münster die reguläre Möglichkeit, Ehrenamtliche im Trauer- und Begräbnisdienst einzusetzen. In Emmerich werden Elisabeth Boßmann, Josef Bram und Stephanie Ess diese Aufgaben künftig mit wahrnehmen. "Bisher haben Priester, Diakone...

Überregionales

Kranz-Diebstahl auf Waldfriedhof: Als Adventskranz genutzt?

Christiane Wegeners Mutter verstarb plötzlich. Am 26. November wurde sie auf dem Waldfriedhof beerdigt. Einen Tag später stellten die Familien Wegener und Maibaum fest, dass einer der Kränze vom Grab gestohlen wurde. „Es ist unglaublich und makaber. Wer macht so etwas?“, fragen sie sich. Es habe sich um keinen „traditionellen“ Trauerkranz, sondern um einen grünen Kranz mit roten Beeren gehandelt. „Er war von Freunden aus München“, sagt Christiane Wegener. „Wir vermuten, dass dieser Kranz als...