Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Ratgeber
Das Foto wurde bei der Einweihung der Trauerbank auf dem Meidericher Friedhof aufgenommen. Rechts sitzend im Bild ist Pfarrerin Süselbeck zu sehen, die im Text zitiert wird.
Foto: obermeiderich.de

Trauerbank am Pfarrfriedhof Duisburg-Meiderich
Einladung zum Reden und Schweigen

Trauernde brauchen Menschen, die zuhören und Tränen oder auch Schweigen aushalten. Deshalb starteten Engagierte der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e. V. im März ein besonderes Angebot für Trauernde. Jeden Donnerstag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr sind Ehrenamtliche der Hospizbewegung vor Ort auf dem evangelischen Friedhof in Duisburg Meiderich an der Pfarrstraße am Rande des Hauptweges - an ihrer Trauerbank. Dort stehen sie allen Menschen für Gespräche zur Verfügung stehen. „Wir haben Zeit,...

Politik
Bild Pixabay / CDU-Fraktion beantragt öffentliche Toiletten am Friedhof Brauereistraße

„Frage der Würde und Barrierefreiheit“
CDU-Fraktion beantragt öffentliche Toiletten am Friedhof Brauereistraße

Hamminkeln: Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hamminkeln setzt sich für die Einrichtung einer öffentlich zugänglichen Toilettenanlage am Friedhof an der Brauereistraße ein. Hintergrund des Antrags ist die seit der Sanierung der Friedhofshalle fehlende Möglichkeit für Friedhofsbesucherinnen und -besucher, eine Toilette vor Ort zu nutzen. „Vor der Sanierung war die Nutzung der Toiletten für die Öffentlichkeit möglich – das ist nun nicht mehr der Fall“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Marcel...

Vereine + Ehrenamt
Den letzten Baum des ersten Pflanzabschnittes pflanzten Mitglieder der Projektgruppe Friedhofsentwicklung Kupferdreh gemeinsam mit Bestattern und Friedhofsgärtnerin.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Hier entsteht der Ruhehain Kupferdreh!

In Essen, aber auch innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland gilt das Vorhaben als „Megaprojekt“: Auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh an der Niederweniger Straße 22 entsteht zurzeit ein neuer großer Bestattungswald, der „Ruhehain Kupferdreh“. Am 4. April konnte der erste Teil der Umwandlung in einen Waldfriedhof, die Anpflanzung von 74 Bäumen auf einer großen ovalen Fläche unterhalb der Trauerhalle, erfolgreich abgeschlossen werden. Bauleiter sind ausgewiesene...

Politik
Foto Pixabay

Bochum: Jetzt ist es amtlich
Friedhof: Vier Pfoten erlaubt 🐾🐾

Eine gute Nachricht für Bochumer Hundebesitzer: Hunde kann man demnächst auf Friedhöfe der Stadt mitnehmen. Der Rat der Stadt Bochum hat den Weg dafür freigemacht und man staune eigens dafür die Friedhofssatzung geändert. Die Antragsteller waren SPD,CDU und die Grünen. Endlich wurde erkannt das Hunde emotionale Hilfe für Trauernde sind. Natürlich gibt es Einschränkungen: Leinen los ist nicht und bitte kurz angeleint ist ebenso Pflicht wie schön auf den Weg bleiben. Quelle: Radio Bochum

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

In Erinnerung an das Grubenunglück auf der Zeche Mathias Stinnes

Essen–Karnap Morgen jährt sich das Grubenunglück auf der Zeche Mathias Stinnes. Vor 100 Jahren am 04. April 1925 kam es bei der Seilfahrt auf Schacht 5 zu einem schweren Unfall. Bei diesem Unglück stürzte der Förderkorb mit 70 Bergleuten ab und schlug in 650 Metern Tiefe in den Schachtsumpf. Zehn Kumpel sind auf der Stelle tot. Ein weiterer Kumpel verstarb wenig später im Krankenhaus. Den Trauerzug durch Karnap begleiteten damals 10.000 Menschen. Nicht zu vergessen die 46 Bergleute, die sich...

Ratgeber
Dieses Foto und die folgenden Bilder wurden auf dem Duisburger Waldfriedhof aufgenommen.
Foto: Dominik Asbach / WBD
3 Bilder

Bürgerbefragung zu Duisburgs Friedhöfen
Was soll besser werden?

Welche Angebote werden auf den Duisburger Friedhöfen geschätzt, und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) derzeit eine Bürgerbefragung durch.   Noch bis zum 13. April haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, online an der Umfrage teilzunehmen. Der Fragebogen ist unter www.duisburg-friedhof.de abrufbar. Ziel der Umfrage ist es, wertvolle Erkenntnisse über die Wahrnehmung und Nutzung der Duisburger Friedhöfe...

Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP will hundefreundliche Friedhofsregelung.
Haltt: "Hunde auf Friedhöfen unter Auflagen erlauben!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum spricht sich für eine Änderung der Friedhofssatzung aus, um das Mitführen von Hunden auf städtischen Friedhöfen unter bestimmten Auflagen zu ermöglichen. Aktuell verbietet die Bochumer Friedhofssatzung in § 13 Abs. 1 Nr. 5 das Mitbringen von Tieren jeglicher Art, ausgenommen Blindenhunde. "Viele unserer Nachbarstädte – darunter Essen, Gelsenkirchen und Dortmund – erlauben Hunde auf Friedhöfen, sofern sie angeleint sind und Hundekot ordnungsgemäß entsorgt...

Kultur
Das Foto zeigt die Trauerbank auf dem Meidericher Pfarrfriedhof, die am morgigen Donnerstag offiziell eingeweiht wird.
Foto: Sarah Süselbeck
2 Bilder

Trauerbank-Einweihung am Pfarrfriedhof Meiderich
Einladung zum Reden und Schweigen

Trauernde brauchen Menschen, die zuhören und Tränen oder auch Schweigen aushalten. Deshalb starten die Engagierten der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e. V. ab morgen, Donnerstag, 20.März, ein notwendiges, neues Angebot für Trauernde. Jeden Donnerstag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr sind Ehrenamtliche vor Ort auf dem evangelischen Friedhof in Meiderich an der Pfarrstraße. Zu finden sie sie am Rande des Hauptweges an ihrer Trauerbank, wo sie allen Menschen für Gespräche zur Verfügung stehen. „Wir...

Ratgeber
Verschiedene Reihengräber laufen ab. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Reihengräber
Alstadener Friedhof und Westfriedhof: Ruhezeiten von Reihengräbern laufen ab

Die Stadt Oberhausen weist darauf hin, dass die Ruhezeiten folgender Reihengräber ablaufen: Alstadener Friedhof: Feld R1aKS, Nrn. 141 - 290 Westfriedhof: Feld R19, Nrn. 1 - 301; Feld R72U, Nrn. 88 - 256; Feld R72U, Nrn. 290 - 333 Mit Ablauf der Ruhezeit ist es notwendig, die Anlagen zu beseitigen, die sich auf der Erdoberfläche befinden. Es ist jedoch möglich, Anträge auf Übernahme von Grabaufbauten (beispielsweise Grabsteinen) zu stellen. Die Anträge können in der Zeit vom 17. März 2025 bis...

Politik

Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW von Denis Gollan Erweiterung der Friedhofssatzung auf der Tagesordnung

In der kommenden Sitzung des Anregungen und Beschwerde Ausschuss am 11.03.2025 steht die Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW von Denis Gollan Erweiterung der Friedhofssatzung auf der Tagesordnung. Die Verwaltung nahm wie folgt Stellung: Beschlussvorschlag Der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden nimmt die Ausführungen der Verwaltung (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Erweiterung der Friedhofssatzung der Stadt Essen zur Kenntnis. Sachverhaltsdarstellung Die Möglichkeit der Mensch-Tier-Bestattung...

Kultur
14 Bilder

Abschied und Erneuerung
Friedhofsspaziergang im Vorfrühling

Ich glaube schon, dass der Winter sich allmählich zurückzieht - die ersten Zeichen des herannahenden Frühlings sind bereits sichtbar. Mein Spaziergang über den Friedhof, wenn auch dick eingemummelt, war eine klitzekleine Begegnung mit dem Vorfrühling. Schon am Eingang empfingen mich die ersten Frühlingsboten, womit aber nicht die Gänse gemeint sind. Die sind immer da, das ganze Jahr über. Schneeglöckchen im Vergehen und Krokusse im Kommen kündigen den Frühling an und die kahlen Äste der Bäume...

Vereine + Ehrenamt
Heidi Weyler, Marion Preuß, Hannelore Retthofer, Birgit Schulze (v.l.) freuen sich, wenn an der Trauerbank-Aktion auf dem Meidericher Friedhof an der Pfarrstraße ab dem 20. März interessierte Besucherinnen und Besucher immer donnerstags das Gespräch  mit ihnen suchen.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn setzt Zeichen
„Komm, setz Dich zu mir“

Dass Menschen auf den letzten Metern ihres Lebensweges nicht allein sind, war, ist und bleibt der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ein wichtiges Anliegen. Familien sind immer seltener oder nur unzureichend in der Lage, ihre Sterbenden zu pflegen und zu begleiten. Denn in einer Zeit der zunehmenden Sprachlosigkeit sei es wichtiger denn je, mit Sterbenden, ihren Angehörigen und den Trauernden zu reden. „Ziel der Hospizbewegung ist es seit mehr als drei Jahrzehnten, Menschen am Lebensende...

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Missstände auf dem Karnaper Friedhof

Der Karnaper Friedhof befindet sich weiterhin in einem nicht sehr guten Zustand! Es besteht auf einigen Gehwegen eine Stolpergefahr. Da u.a. die Platten hochgekommen sind. Auch die Sauberkeit und Pflege lässt zu wünschen übrig. Denis Gollan: „Hier muss dringend etwas passieren! Ein paar Impressionen vom heutigen Rundgang.“

Blaulicht
Foto: Foto: Pixabay Content License Ralphs_Fotos

Diebstahl und Vandalismus auf Friedhof - rund 60 Gräber betroffen

Auf dem Waldfriedhof an der Wanner Straße  in Recklinghausen  haben unbekannte Täter Dutzende Grableuchten gestohlen. Betroffen sind etwa 60 Gräber. Die Täter rissen die Lampen (in vielen Fällen aus Bronze/Messing) bzw. den Grabschmuck gewaltsam heraus. Dadurch wurden auch die Gräber selbst verwüstet. Nach bisherigen Erkenntnissen muss die Tatzeit zwischen Montagmittag und Dienstagvormittag liegen. Die Täter nutzten vermutlich eine (dort gelagerte) Mülltonne zum Transport des Diebesguts.

Natur + Garten
Unser Symbolbild zeigt Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma (li.) und Daniel Stender mit einer Urne auf dem Platz, wo zurzeit der neue Bestattungswald entsteht. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Borbeck
Auf dem Matthäusfriedhof entsteht ein Mini-Bestattungswald

Auf dem Matthäusfriedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim entsteht zurzeit ein besonderes Grabfeld für die Beisetzung von Urnen – ein Tiny Wald. In diesem Mini-Bestattungswald können Angehörige einen Familienbaum“ erwerben oder auch gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern pflanzen. Außerdem sind Grabstätten an Gemeinschaftsbäumen, ein ‚Sternschnuppenbaum‘ mit einem Gedenkstein für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben, und...

Kultur
Hier ein Detailbild von einem evangelischen Friedhof in Duisburg, passend zum Buß- und Bettag u d zum Ewigkeitssonntag.
Foto: Andreas Reinsch

Ewigkeitssonntag und Buß- und Bettag in Duisburg
Beten und Gedenken der Verstorbenen

Zum Ende des Kirchenjahres stehen bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt: der Buß- und Bettag als Tag der Besinnung und Neuorientierung und der Ewigkeitssonntag - oft „Totensonntag“ genannt. Die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg feiern an beiden Tagen dazu Gottesdienste und Andachten – und laden zum herzlich  Mitfeiern ein.    Am diesjährigen Buß- und Bettag, 20. November, gibt es uin Duisburg einige Gottesdienste – einige Gemeinden...

Blaulicht
Bild Privat (Facebook Aufruf)  Text Polizei Wesel

UPDATE
Täter gefasst! Metalldiebstahl auf dem Friedhof Caspar-Baur-Straße

Wesel (ots) Update 12.11.24 Am Dienstagmorgen, gegen kurz nach 2 Uhr, beobachteten Beamte der Kriminalpolizei einen 37-jähriger Mann aus Wesel bei einem besonders schweren Fall des Diebstahls auf einem Friedhof an der Caspar-Baur-Straße. Der 37-Jährige wurde vorläufig festgenommen. In seinem Pkw konnte, neben diversen Aufbruch- / Trennwerkzeugen, auch mutmaßliches Diebesgut aufgefunden werden. Der 37-Jährige war zuvor mit dem Pkw zum Tatort gefahren und stand unter dem Einfluss von...

Politik

Friedhofsgebühren
Sterben wird in Bochum zum Luxus

In Bochum kostet Sterben nicht nur das Leben, sondern auch jede Menge Geld. Die Bochumer Verwaltung möchte mal wieder eine Satzung ändern, genauer gesagt handelt es sich dabei um die „Friedhofsgebührensatzung“. Es ist immer schwer einen Familienangehörigen, Freund oder Partner zu verlieren. Nach so einer schockierenden Nachricht läuft man meist nur noch im „Automodus“, man funktioniert einfach nur noch. Oft kommt die Trauer auch etwas zu kurz, da so ein Todesfall viel Bürokratie auslöst. In...

Wirtschaft
Der letzte Weg ist teuer.
Foto Pixabay.

Sterben sollte erschwinglich bleiben
Wenn der Tod nicht nur das Leben kostet

Bochum: Die Kosten für Bestattungen in Bochum auf städtischen Friedhöfen steigen im kommenden Jahr (und nicht nur hier). Die Stadt begründet den Gebührenanstieg unter anderen mit erhöhten Kosten durch Inflation und gestiegenen Personalkosten. Sargbestattungen in einer Reihengrabstätte steigen um 12 Prozent das sind satte 300 Euro mehr. Bei den Gebühren für Urnenbestattung ist eine Steigerung im Schnitt unter 5 Prozent geplant. während vor rund 30 Jahren in unserer Stadt noch 2.738...

Reisen + Entdecken
24 Bilder

USA
Arlington + Washington

Trompetensignal am Grab des unbekannten Soldaten. Die Melodie wurde schon während des US-amerikanischen Bür­ger­kriegs gespielt und gilt noch immer als Höhepunkt bei den täglichen Trauerzeremonien auf dem Nationalfriedhof von Arlington. Der Nationalfriedhof Arlington wurde 1864 während des Sezessionskrieges errichtet. Jährlich finden hier knapp 5400 Beerdigungen statt. Mit über 260.000 Gräbern seit seinem Bestehen ist der Nationalfriedhof in Arlington – nach dem Calverton-Nationalfriedhof in...

Kultur
Düsseldorf: Die Stadt lädt an Allerheiligen auf den Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. | Foto: andeshauptstadt Düsseldorf/Archivbild Young

Düsseldorf: Allerheiligen am 1. November
Stadt illuminiert den Nordfriedhof

Die Stadt lädt an Allerheiligen am Freitag, 1. November, auf den Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. Die Beleuchtung sorgt auf dem größten Friedhof Düsseldorfs für eine ganz besondere Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucherinnen und Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können. Von Michael Frisch...

Blaulicht
3 Bilder

Madonna abgesägt
Bitte um eure Mithilfe

Bitte um eure Mithilfe Wer hat etwas gesehen oder hat diese Statue zum Kauf angeboten bekommen? Ein lieber Mensch ist total verzweifelt. Diese wunderschöne Madonna wurde vom Grab seiner Mutter abgesägt. Es handelt sich hierbei um eine kniehohe Bronzefigur. Sie wurde vom Hertener Waldfriedhof entwendet. Es würde uns und die Familie sehr freuen, wenn die Statue, durch diesen Aufruf, gefunden werden kann. Bitte teilen um ggf die Statue oder einen Hinweis auf sie zu bekommen! Danke für jede...

Blaulicht
Foto: Foto: Pixabay Content License congerdesign

Duzende Grablampen und Vasen von einem Friedhof gestohlen

Am vergangenen Wochenende entwendeten Unbekannte duzende Grablampen und Vasen von einem Friedhof an der Hans-Böckler-Straße im Stadtteil Fuhlenbrock  in Bottrop. Zahlreiche Gräber wurden beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich hauptsächlich um Lampen und Vasen aus Bronze. Bislang konnten 63 Diebstähle und 34 Sachbeschädigungen an insgesamt 91 Gräbern festgestellt werden. Erste Angehörige der betroffenen Gräber konnten vor Ort durch die Polizei angetroffen werden. In mindestens...

LK-Gemeinschaft
Viele Herzen, viele Hände, viele Sterne sind dabei, wenn das Pojekt "Kinderhimmel Duisburg" für eine würdevolle Bestattung von Sternenkindern sorgt.
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Evangelischer Friedhof in Duisburg Meiderich
Erste Bestattung von Sternenkindern

Viele Hände, viele Herzen und viele Sterne sind dabei, als in der Kapelle des Evangelischen Friedhofs Duisburg Meiderich die erste Abschiedsfeier für fehl- und totgeborene Kinder vorbereitet wird. Fiona Blaha, Auszubildende im Bestattungshaus Schroer, hat den Sarg mit verschiedenen Blautönen gestaltet und ihn mit goldenen Sternen beklebt. Ihr Kollege Thomas Friederich arrangiert Blumen, Kerzenständer und Tücher und zündet die Kerzen an. Er zählt noch einmal durch. Genau 22 Kerzen leuchten für...