Frühlingserwachen....
Frühlingszeit...
30.03.2019... In loser Folge...auch zum lesen... Frühlingserwachen...Obwohl der Frühling schon ein Paar Tage da ist... Sich aber nur in den vielen Farben zeigt...Nicht in der Temperatur... Wie immer liebe Grüße aus Essen-Süd Bodo
Frühlinghaftes Kettwig...
Zur Zeit blühen die Frühlingsbäume in Kettwig und entfalten ihre volle Farbenpracht, eine sehr schöne farbliche Veränderung für unsere Gartenstadt. Einige Impressionen aus dem Teelbruch in Kettwig auf der Höhe.
Frühling im Essener Westen
Magnolien stehen in voller Blüte
Sonnenschein, sprießendes Grün und viele schöne Blüten, wie hier auf den Bildern, locken Jung und Alt nach draußen. Es ist doch jedes Jahr wieder schön, wenn der Frühling da ist, die Sonne scheint und man den Winter so langsam vergessen kann.
Es "frühlingt"!
Sonne satt dank Hoch "Hannelore"
Kreis Wesel. Bereits einen Tag vor dem kalendarischen Frühlingsanfang, präsentiert sich das Wetter von seiner sonnigen Seite. Beim morgendlichen Hunde-Spaziergang um kurz vor acht Uhr entstand dieses wunderschöne Frühlingsfoto. Das Redaktions-Team des Niederrhein-Anzeigers wünscht allen einen schönen Tag!
Hochwasser in Kettwig
Impressionen vom Hochwasser in Kettwig
Ein Spaziergang bei ein wenig Sonnenschein und einem Hauch von Frühling heute Vormittag an der Ruhr bei Kettwig. Das Hochwasser und der Sturm im März haben Spuren hinterlassen und ein paar interessante Kunstwerke geschaffen.
Rote Pracht im Garten - im März!
Das Kamel blüht wieder
In unserem heimischen Garten gibt's eine Pflanze, die sich nicht so wirklich so verhält, wie es die Beschreibung im Internet verspricht: Unsere Kamelie, die vor einigen Jahren aus dem Topf auf der Fensterbank in die Erde des Gartens umgezogen ist, soll eigentlich von September bis Mai blühen. Außerdem steht dort geschrieben, dass die Kamelie in Ostasien beheimatet ist, zu den Teestrauchgewächsen zählt und unbedingt Winterschutz benötigt. Unsere Kamalie, liebevoll "Das Kamel" genannt, scheint...
Frühlingserwachen
Mit einem Fuß noch im Winter,....
steht der andere schon entspannt im Frühling!
Frühling
10 Jahre März
Von 2010 bis einschl. heute beginnt der Frühling auf der nördlichen Halbkugel der Erde im März. Nun werdet Ihr sagen, dass das auch schon vor 2010 der Fall war und Ihr habt Recht, nur hierzu habe ich keine Fotos! Schaut mal rein und einen stimmungsvollen Karneval!
Kraniche sind da
Frühling in Freisenbruch
Ich habe nicht nur die Vermüllung im Auge... Die Kraniche über mir..all die Blüten die sich öffnen.. Die kleinen Knospen und Blätter erfreuen Herz und Seele
Frühlingsgefühle
Unsere erste Radtour 2019
Unsere erste Tour ging von Altendorf Richtung Mülheim. Am Wochenende war es auf dem Radweg RS 1 rappelvoll. Wir als Rentner fahren und wandern gerne in der Woche; so auch heute (25.02.19). Dank Hoch Frauke hatten wir heute einen sonnigen Tag auf der Rheinischen Trasse Richtung Mülheim. In Mülheim funktionierte mal wieder der Lift zur Innenstadt und wir trafen einen Mülheimer aus Berlin, der uns durch das Hafengebiet führte. Die toll restaurierten Brückenbögen, die im Mai 2019 den Weg...
IPM ESSEN 2019: 1.546 Aussteller aus 46 Ländern präsentierten ihre Neuheiten
Ein Hauch von Frühling
Was passiert, wenn 1.546 Aussteller aus 46 Ländern in den Essener Messehallen zusammen kommen? Die Besucher dürfen sich über ein prächtiges Blumenmeer und einen Hauch von Frühling freuen. Vier Tage lang ging die Internationale Pflanzenmesse (IPM ESSEN) über die Bühne, sie gilt als die Weltleitmesse des Gartenbaus, die internationales Fachpublikum nach Essen strömen lässt. Ganz stark vertreten: Gäste aus den Niederlanden. Doch nicht nur Tulpen aus Amsterdam durften bewundert werden, auch ganz...
Pflanzzeit für Frühlingszwiebeln: Was man beachten sollte
Die Wärme täuscht uns darüber hinweg, dass eigentlich schon Pflanzzeit für Blumenzwiebeln ist, die im Frühjahr blühen sollen. Am Sonntag, 21. Oktober, begrüßt deshalb Gartenbautechnikerin Fritzi Hollmann von 11 bis 12.30 Uhr Gartenliebhaber am Eingang Mustergärten in den Grugapark. Worauf es beim Pflanzen von Narzissen, Tulpen und Co. ankommt, was schon beim Kauf beachtet werden sollte und vor allem welche Blumensorten wie und wo verwendet werden können, erklärt die Fachfrau. Im Anschluss...
Wasserschloss Dyck
Ein Besuch im Schlosspark Dyck Heute haben wir den Schlosspark Dyck (gesprochen Dick) in Jüchen besucht, ein imposantes und bedeutendes Wasserschloss. Es war ein herrlicher Sonnentag und die Natur blühte so richtig auf. Schloss Dyck ist eine Stiftung, ein Zentrum für Gartengestaltung und Landschaftskultur. Ich habe mir eine Pflanze gekauft, sie ist so filigran und hübsch, ich musste sie haben und habe gleich 2 gekauft....
„Symbol des Frühlings“
Von Mitte April bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die meisten Tulpen-Zuchtbetriebe von Holland befinden sich im Noordoostpolder in der Provinz Flevoland. Die Blumenzwiebelfelder entlang der Küste von Den Haag über Leiden bis Alkmaar im Norden verwöhnen ebenfalls die Besucher mit der herrlichen Tulpenpracht.
Tulpen auf Grün
Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.
Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe
Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.
Jetzt ist die Hauptflugzeit der Rapspollen
Eine Allergie gegen Raps entwickelt sich zumeist erst nach einiger Zeit wenn unser Immunsystem mit den allergenen in Kontakt kommt. Ob der Zwerg im Kinderwagen eine allergische Reaktion auf Raps zeigt, lässt sich schnell an tränenden Augen und Hautirritationen feststellen. Dass sich der Vater kräfig juckt. bedeutet auch nichts Gutes.
Der chinesische Blauglockenbaum
In China wird als alter Brauch bei wohlhabenderen Familien ein Blauglockenbaum gepflanzt, wenn eine Tochter geboren wird. Nachdem der Baum sehr schnell wächst, hat er, bis das Mädchen heiratet, bereits eine beträchtliche Größe erreicht. Der Blauglockenbaum wird dann zu ihrer Hochzeit gefällt und das Holz zur Herstellung von Möbelstücken oder für die Aussteuer verwendet. Das diese schöne Geschichte der Realität entspricht, zweifle ich allerdings an, hört und liest man doch ganz andere Stories...
Die Quitte
gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.
Der Blüten-Hartriegel
Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.
Kein Apfelbaum aus dem "Alten Land"
Wer hat denn schon mal 450 kleine Apfelbäume ausgegraben? Das geht doch gar nicht! Doch genau das haben Unbekannte im Alten Land gemacht. Sie gruben die Bäume aus und stahlen sie. Hoffentlich gekommen die Diebe nach dem Genuss der Äpfel einen flotten Heinrich, der sie tagelang beschäftigen wird.
Die Erschaffung einer kleinen Blume ist das Werk von Jahrtausenden.
William Blake (1757 - 1827), englischer Dichter, Mystiker und Maler
In der Nacht: ein satter Blütenregen
Viel zu beobachten ist derzeit in den Gärten und Parks und auf den Straßen der Stadt. Überall blüht's in wahrer Pracht. Der Flieder gibt sein Bestes und die Obstbäume verwandeln die Gärten in ein Blütenmeer. Und dann kam der große Regen, der in Kombination mit den sommerlichen Temperaturen die ganze Stadt in ein Tropenhaus verwandelte. Und am Montag-Morgen sah es dann überall aus, als ob in der Nacht ein satter Blütenregen auf die Straßen niedergegangen ist - besonders in der Nähe von...