Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Überregionales
16 Bilder

Rüttenscheid im Frühling

Was für eine wundervolle Woche Frühling. Genau zum Frühlingsanfang am Montag wurde auch das Wetter frühlingshaft. Rüttenscheid blüht auf. So ist die Kirschblüte entlang der Rüttenscheider Straße wieder eine Augenweite in Mitten der Häuser, der Autos, der Einkaufenden, dem Gewusel des täglichen Lebens. Für einen kurzen Moment abschalten und sich an der Pracht der Blüten erfreuen. Eine wunderschöne Erinnerung an den edlen Spender der Kirschbäume. Sayonara Herr Tadashi Nakamura san.

  • Essen-Süd
  • 22.03.11
Natur + Garten
19 Bilder

Frühlingmorgen an der Ruhr

Heute Morgen beim Sparziergang an der Ruhr. Der frühe Vogel ;-) Es wird endlich wieder grün, das hebt die Stimmung. So kann es doch bleiben.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.11
  • 21
Natur + Garten
2 Bilder

Nahrung für fliegende Brummbären

Es gehört zu den Heilpflanzen, die im Namen sagen, wofür sie eingesetzt werden bzw. wurden: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) diente schon bei Hildegard von Bingen als Mittel gegen Lungenleiden. Im zeitigen Frühjahr und im Garten dient es vor allem auch den Hummelköniginnen als Nahrung. Die beeindruckend großen Insekten mit dickem Fell und lautem Brummen kümmern sich jetzt um ein Erdloch, worin das neue Hummelvolk entstehen kann. Dem Lungenkraut ist es recht, denn dessen Bestäubung erfolgt...

  • Essen-Nord
  • 17.03.11
  • 8
Ratgeber

<b>Wusstet ihr schon …………………..???</b>

Der Frühling naht mit schnellen Schritten und in vielen Gärten wird er „eingeläutet“ von den ersten Frühlingsboten - den Schneeglöckchen!! Es hat viele Namen: Milchblume, Hübsches Februar-Mädchen, Holdes Mädchen vom Februar, Lichtmess-Glöckchen, Marienkerze, Schnee-Durchstecher, Weiße Jungfrau; engl.: Snowdrop, französisch: perce-neige, niederländisch: Sneeuwklokje, italienisch: Bucaneve; Foraneve Das (giftige) Schneeglöckchen ist eine eigene Gattung mit etwa 20 Arten innerhalb der...

  • Essen-Steele
  • 14.03.11
  • 61
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Frühlingsgefühle!

Merken Sie es? Viele Zeitgenossen hat es mitten im Wintermonat Februar voll erwischt: Frühlingsgefühle! Auch ich habe schon die üblichen Beobachtungen gemacht. An der Bushaltestelle übt sich die Bauchfrei-Generation schon wieder in angewandter Mund-zu-Mund-Beatmung und an der Ampel herrscht Balzverhalten „oben ohne“. Denn die ersten BMW 3er sind natürlich offen unterwegs, nerven mit dröhnend lauten Rihanna- und Usher-Songs, während 207er-Mädels zwar völlig in Kunstfell und Schals gehüllt sind,...

  • Essen-Steele
  • 08.02.11
  • 13
Überregionales
Margarethenhöhe Juistweg
4 Bilder

Ein kleiner Hauch vom Frühling

Da geht mir das Herz auf. Ein wenig Sonne und milde Temperatur. Ach wär das schön.... wenn es Frühling wär. In meinem Vorgarten zeigten sich heute erste Vorboten. Und das bei morgendlichen nur plus 3,5 Grad. Feste, nur Mut. Ihr schafft das. Kroküsslein und Schneeglöckchen. ........ und siehe da, mittags bei plus 10 Grad öffnen sich die Köpflein zur Sonne.

  • Essen-Süd
  • 08.02.11
  • 1
Natur + Garten
Besonders die Mustergärten interessieren die Hobbygärtner. Foto: Schimm | Foto: Messe Essen/ Schimm

Haus Garten Genuss bringt den Frühling

"Frühlingsstimmung pur“ kündigt Messe-Geschäftsführer Egon Galinnis für die „Haus Garten Genuss“ an, die vom 9. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. Fest steht: Der erste Frühlingsgruß fällt bunt aus. In sechs Messehallen präsentieren rund 300 Aussteller ihre Frühlings-Ideen. Garten- und Landschaftsbauer zeigen vor Ort, wie man den hauseigenen Garten in ein „grünes Wohnzimmer“ umgestalten kann. Eine besondere Rollen bei der Gartengestaltung spielt das Element Wasser. Auf über 2.000...

  • Essen-Nord
  • 04.02.11
Ratgeber
2 Bilder

Ein Pott Frühling

Wenn es kalt wird, soll man Zwiebeln pflanzen. Ideal ist offenes Wetter mit frostfreiem Boden, wenn die Meteorologen für die nächste Zeit Kälte ansagen. Zu lange warm tut nämlich auch nicht gut, sonst treiben die Zwiebeln zu früh aus, dann kommt womöglich doch noch langer Frost, und das schwächt sie nur. Wer kein Beet zur Verfügung hat, kann den Frühling auch im Topf blühen lassen. Klar gibt es zu gegebener Zeit genug vorgetriebene Tulpen, Narzissen etc. zu kaufen. Doch wer jetzt schon selber...

  • Essen-Nord
  • 22.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.