Erste-Hilfe-Kurs

Beiträge zum Thema Erste-Hilfe-Kurs

Ratgeber

Veranstaltung
Erste Hilfe am Kind

Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind einen Unfall oder eine Verletzung erlitten hat? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen bei offenen Wunden, Verbrennungen, Vergiftungen oder Verätzungen? Wie verhalte ich mich bei Schock, Hitzschlag oder Unterkühlung? Viele Eltern sind erst einmal hilflos, wenn ihre Kinder verletzt sind. In Zusammenarbeit mit Dive In Group Dinslaken bieten wir ein Seminar an, das die Handlungskompetenz der Eltern bei Notfällen stärkt. Die Veranstaltung vermittelt einen...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Vereine + Ehrenamt
Im Ersten Hilfe-Kurs zeigen Experten den Teilnehmern, was in Notfallsituationen zu tun ist. | Foto: DRK

Welt-Aktionstag am 14. September
Erste Hilfe rettet Leben

Jeden Tag retten Menschen Leben, indem sie Erste Hilfe leisten und dafür müssen die gelernten Handgriffe möglichst gut sitzen. Deshalb und angesichts der seltenen Anwendung wäre es laut Deutschem Roten Kreuz (DRK) wichtig, die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Organisation zeigt nun allerdings, dass bei mehr als der Hälfte der Bevölkerung der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurückliegt. Anlässlich dieses Ergebnisses und des...

  • Oberhausen
  • 12.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Erste Hilfe für Neugeborene

Ein Kursangebot der der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Termin: 3. September 2024, 19:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Gebäude 1, Virchowstraße 122, 5. OG, 45886 Gelsenkirchen Neben wichtigen theoretischen Informationen zum Verhalten bei Vergiftungen, Augenverletzungen, Unfällen mit Strom, Krämpfen, Erbrechen, Sonnenbrand, Sonnenstich und anderen Situationen haben die teilnehmenden Eltern auch gleich die Möglichkeit, die richtigen Handgriffe praktisch zu üben. An einem Modell...

  • Gelsenkirchen
  • 20.08.24
LK-Gemeinschaft

Erste Hilfe für Neugeborene

Ein Kursangebot der der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Termin: 25. Juni 2024, 19:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Gebäude 1, Virchowstraße 122, 5. OG, 45886 Gelsenkirchen Neben wichtigen theoretischen Informationen zum Verhalten bei Vergiftungen, Augenverletzungen, Unfällen mit Strom, Krämpfen, Erbrechen, Sonnenbrand, Sonnenstich und anderen Situationen haben die teilnehmenden Eltern auch gleich die Möglichkeit, die richtigen Handgriffe praktisch zu üben. An einem Modell...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Erste-Hilfe
Erste-Hilfe-Kurs beim DRK

Der DRK-Ortsverein in Langenfeld bietet am Samstag, 15. Juni in ihren Schulungsräumen auf der Jahnstr. 26 einen Erste-Hilfe-Kurs von 9 bis 17.15 Uhr an. Diese Ausbildung wird bei der Beantragung des Führerscheines für alle Fahrzeugklassen, für Übungsleiter sowie Ersthelfer in Betrieben anerkannt. Der Kurs beinhaltet neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auch Maßnahmen bei Verletzungen, plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen, Unfällen im Straßenverkehr, in der Freizeit, im Haushalt und im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK -Wattenscheid

DRK-Kreisverband Wattenscheid e.V.
Ersthelfende entscheidender Faktor in der Rettungskette nach einem Unfall!

Ersthelfende entscheiden durch ihre Reaktion häufig nicht nur über die Langfristigkeit der Folgen eines Unfalls, sondern tatsächlich über Leben und Tod. Genau aus diesem Grund ist hierzulande gesetzlich verankert, dass jeder einzelne dazu verpflichtet ist, Erste Hilfe zu leisten. Eine Unterlassung einer notwendigen Hilfeleistung kann mit Geldstrafen oder sogar bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden. Mehrere Studien in den letzten Jahren haben aber leider ergeben, dass es in...

  • Wattenscheid
  • 24.05.24
  • 1
Blaulicht
Foto: ASB / B. Bechtloff

Neu als Kompakt-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs am Kind (3,5 Stunden)

Der ASB Wesel e. V. bietet am 25.05.2024 einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind & Kleinkind an, neu ist dabei das Kompakt-Format des Kurses. Ein ganztägiger Kurs ist im Familienalltag oftmals schwer zu besuchen. Mit dem neuen Kompakt-Kurs über 3,5 Stunden möchte der ASB Wesel e. V. noch mehr (werdenden) Eltern, Großeltern, Babysittern und Interessenten die Möglichkeit geben, an einem Kurs für die Kleinsten teilzunehmen. Erster Kurstermin als Kompakt-Kurs: Samstag, 25.05.2024  Weitere Termine folgen...

  • Wesel
  • 26.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Wattenscheid
Ersthelfende entscheidender Faktor in der Rettungskette nach einem Unfall!

Ersthelfende entscheiden durch ihre Reaktion häufig nicht nur über die Langfristigkeit der Folgen eines Unfalls, sondern tatsächlich über Leben und Tod. Genau aus diesem Grund ist hierzulande gesetzlich verankert, dass jeder einzelne dazu verpflichtet ist, Erste Hilfe zu leisten. Eine Unterlassung einer notwendigen Hilfeleistung kann mit Geldstrafen oder sogar bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden. Mehrere Studien in den letzten Jahren haben aber leider ergeben, dass es in...

  • Wattenscheid
  • 17.04.24
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Wattenscheid
DRK-Breitenausbildung mit hohen Qualitätsstandards und einem neuen Erste-Hilfe-Beauftragten

Wer beim Roten Kreuz in Wattenscheid einen Erste-Hilfe-Kurs macht, der lernt auf hohem Niveau Leben zu retten, denn die Ausbildung wird stets von der Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften entsprechend zertifiziert. „Der Erste Hilfe Beauftragte ist ein von der "Ausbildenden Stelle" zu benennender Mitarbeiter, der die fachliche ( gemeinsam mit dem benannten Arzt ), aber insbesondere die didaktische "Aufsicht" über die Erste-Hilfe-Programme" wahrnimmt. Er ist bei der Auswahl...

  • Wattenscheid
  • 17.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Wattenscheid
Erste Hilfe: Unkenntnis kostet Menschenleben! DRK bietet noch 2 EH-Kurse in 2023 an

Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, der richtige Umgang mit Unfallopfern. Erste Hilfe-Kurse sind wichtig und notwendig, nicht nur für Führerscheinanwärter oder betriebliche Ersthelfer, aber auch wer privat seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen will, ist beim Deutschen Roten Kreuz richtig aufgehoben. Jedes Jahr bekommen mehr als 50.000 Menschen in Deutschland einen Herzstillstand. Wenn das passiert, muss es schnell gehen, damit der Patient eine Überlebenschance hat. Aber nur in rund 40...

  • Wattenscheid
  • 06.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Rikscha-Piloten des ADFC Hattingen ließen sich zum Ersthelfer ausbilden. | Foto: Jasmin Nübold ADFC
4 Bilder

ADFC Hattingen
21 Rikscha Piloten qualifizieren sich als Ersthelfer

Das Rikscha Team ADFC Ortsgruppe Hattingen Sprockhövel nutzt die Winterpause zur Qualifizierung als Ersthelfer. Sicherheit für die erlebnisreichen Ausfahrten der Gäste aus den verschiedensten Einrichtungen: Altenheime und Seniorenzentren, dem ambulanten Hospizdienst Witten-Hattingen sowie der Maxipflege Hattingen, steht an erster Stelle. An dem Ersten Hilfe Workshop gemeinsam durchgeführt vom ADFC Ortsgruppe Hattingen mit dem Roten Kreuz Ennepe-Ruhr-Kreis war für 21 Rikscha Piloten Rikscha...

  • Hattingen
  • 13.11.23
  • 3
Politik
Buchcover Westendverlag | Foto: ISBN 978-3-86489-428-2

Buchbesprechung
Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda

Der tägliche Buchstabensalat hat Methode.Es wird immer schwieriger den Überblick zu behalten und nicht zu verzweifeln. Frei nach dem Untertitel: Wie wir unseren Verstand in einer verrückten Welt bewahren können. Die australische Autorin, Caitlin Johnstone, arbeitet unabhängig von Parteien oder Denkfabriken. In 21 kleinen abgeschlossenen Beiträgen möchte sie ihre Sicht in die Diskussion einer breiteren Leserschaft vermitteln. Die Überschriften in der Inhaltsangabe können dem Leser als Hinweis...

  • Düsseldorf
  • 10.09.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Wattenscheid
Erste Hilfe, wenn´s drauf ankommt!

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 9. September 2023 Der zweite Samstag im September steht seit 2000 ganz im Zeichen des World First Aid Day (dt. Welttag der Ersten Hilfe oder auch: Internationaler Tag der Ersten Hilfe). 2023 ist dies der 9. September. Die Initiative für diesen internationalen Tag der Ersten Hilfe geht auf die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung aus dem Jahre 2000 zurück. Der Name ist Programm. Denn jedes Jahr organisieren mehr als 100 Rotkreuz- und Rothalbmond...

  • Wattenscheid
  • 31.08.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Wattenscheid
Ohne Erste Hilfe durch den Laien kann auch der beste Rettungsdienst Menschen in lebensbedrohlichen Situationen oft nicht mehr retten

Erste Hilfe – Lehrgang soll Handlungssicherheit vermitteln Zu Hause auf dem Sofa, während dem Einkaufen im Supermarkt oder unterwegs in der U-Bahn: Das Herz kann überall und zu jeder Zeit stehen bleiben. Laut dem Deutschen Rat für Wiederbelebung ( GRC ) steht der plötzliche Herztod mit über 100.000 Fällen pro Jahr an Platz drei der häufigsten  Todesursachen in Deutschland. Die Bundesrepublik Deutschland besitzt zwar eines der modernsten und effektiv- sten  Rettungssysteme, dennoch benötigt der...

  • Wattenscheid
  • 01.08.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Durch Erste Hilfe Leben retten!

Ersthelfer könnten jährlich bis zu 15 000 Leben retten Es passiert schnell und unvermittelt: Ein Mensch wird bei einem Unfall schwer verletzt oder erleidet einen Herzstillstand. Jetzt zählt jede Minute – doch viele haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist es kinderleicht, ein Leben zu retten. Dabei ist das Nichtstun im Notfall alltäglich. Zehntausende Menschen in Deutschland erleben akute Herzanfälle aus nächster Nähe, im Verkehr, an der Arbeitsstelle, im Haushalt, beim Sport oder beim...

  • Wattenscheid
  • 29.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Erste Hilfe-Kenntnisse können Leben retten!

Regelmäßige Auffrischung immens wichtig! Deutschland hat ein gut ausgebautes Rettungssystem, das in Notsituationen wie einem Verkehrsunfall die Notversorgung von Verletzten in wenigen Minuten gewährleistet. Dennoch benötigen Rettungsdienst und Notarzt immer noch einige Zeit, bis sie am Unfallort professionelle Hilfe leisten können. In einem Notfall zählt aber jede Minute, weshalb in Deutschland auf die Ausbildung von Ersthelfern hohen Wert gelegt wird. Bis der Rettungsdienst eintrifft, sollen...

  • Wattenscheid
  • 13.06.23
Politik

UWG: Freie Bürger: Leben retten, Werte vermitteln
Erste-Hilfe-Kurse an weiterführenden Schulen machen Sinn

„Die frühzeitige Vermittlung von Erste Hilfe-Inhalten sorgt ganz praktisch dafür, dass mehr Menschen wissen, wie sie im Ernstfall anderen Menschen helfen können.“, sagt Tim Pohlmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger und. Daher wäre es ratsam, sagt Pohlmann, der auch Mitglied im Schulausschuss ist, wenn Erste-Hilfe-Kurse auch in Schulen ab der 7. Klasse regelmässig angeboten würden. „Damit Hemmungen, Hilfe zu leisten, gar nicht erst entstehen, ist es wichtig,...

  • Bochum
  • 05.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
„Erste Hilfe? Wie geht das denn?“ – Unkenntnis kann im Notfall für Unfallopfer schlimme Folgen haben

Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist für viele lang, lang her. Die wenigsten wissen daher, wie sie sich am Notfallort verhalten sollen. Dabei ist Soforthilfe nicht schwer - und rettet oft Leben. Es sind die Momente, in denen sich Minuten zu Stunden dehnen. In denen der Kopf kapituliert und Panik ins Hirn schießt. In denen man nicht mehr weiß, was man tun soll: Momente am Notfallort. Wer schon einmal Zeuge eines Verkehrsunfalls wurde und mit der Situation konfrontiert war, verletzten Menschen in der...

  • Bochum
  • 02.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
„Erste Hilfe? Wie geht das denn?“ – Unkenntnis kann im Notfall für Unfallopfer schlimme Folgen haben

Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist für viele lang, lang her. Die wenigsten wissen daher, wie sie sich am Notfallort verhalten sollen. Dabei ist Soforthilfe nicht schwer - und rettet oft Leben. Es sind die Momente, in denen sich Minuten zu Stunden dehnen. In denen der Kopf kapituliert und Panik ins Hirn schießt. In denen man nicht mehr weiß, was man tun soll: Momente am Notfallort. Wer schon einmal Zeuge eines Verkehrsunfalls wurde und mit der Situation konfrontiert war, verletzten Menschen in der...

  • Wattenscheid
  • 02.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Erste Hilfe: Unkenntnis kostet Menschenleben! DRK hilft mit EH-Kurs bei der Wissensauffrischung

Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, der richtige Umgang mit Unfallopfern. Erste HilfeKurse sind wichtig und notwendig, nicht nur für Führerscheinanwärter oder betriebliche Ersthelfer, aber auch wer privat seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen will, ist beim Deutschen Roten Kreuz richtig aufgehoben. Die "betrieblichen Ersthelfer" müssen sich in der Regel im Turnus von zwei Jahren in Lehrgängen fortbilden. Weil das in den vergangenen Monaten wegen der Pandemie nicht immer möglich war,...

  • Wattenscheid
  • 17.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Ohne Erste Hilfe durch den Laien kann auch der beste Rettungsdienst Menschen in lebensbedrohlichen Situationen oft nicht mehr retten

Erste Hilfe – Lehrgang soll Handlungssicherheit vermittelnZu Hause auf dem Sofa, während dem Einkaufen im Supermarkt oder unterwegs in der U-Bahn: Das Herz kann überall und zu jeder Zeit stehen bleiben. Laut dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) steht der plötzliche Herztod mit über 100.000 Fällen pro Jahr an Platz drei der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch greifen die wenigsten Menschen im Notfall ein. Hierzulande starten laut einer Erhebung des Deutschen Reanimationsregisters...

  • Wattenscheid
  • 13.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Kinder im Notfall richtig versorgen! -Lehrgang in der „Ersten Hilfe am Kind“ beim DRK-

Wie sie im Notfall ihr Kind richtig versorgen, lernen Eltern, Großeltern und Erzieher in einem Erste-Hilfe-Kurs des Deutschen Roten Kreuzes am Samstag, 22. April 2023 Die Teilnehmer erfahren etwa, was bei bedrohlichen Blutungen zu tun ist oder welche Maßnahmen bei Atemproblemen und Störungen des Herz - Kreislaufsystems zu treffen sind. Weitere Themen des Lehrgangs sind: Beatmung, Knochenbrüche, Schock, stabile Seitenlage und Vergiftungen. Auch "einfachere" Fälle wie Allergien, Insektenstiche,...

  • Wattenscheid
  • 07.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
„Erste Hilfe? Wie geht das denn?“ – Unkenntnis kann im Notfall für Unfallopfer schlimme Folgen haben

Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist für viele lang, lang her. Die wenigsten wissen daher, wie sie sich am Notfallort verhalten sollen. Dabei ist Soforthilfe nicht schwer - und rettet oft Leben. Es sind die Momente, in denen sich Minuten zu Stunden dehnen. In denen der Kopf kapituliert und Panik ins Hirn schießt. In denen man nicht mehr weiß, was man tun soll: Momente am Notfallort. Wer schon einmal Zeuge eines Verkehrsunfalls wurde und mit der Situation konfrontiert war, verletzten Menschen in der...

  • Bochum
  • 12.03.23
Ratgeber
Allen Beteiligten hat die Ersthelfer-Ausbildung an der Grundschule am Röttgersbach neben dem Nutzen auch viel Spaß bereitet.
Foto: GGS am Röttgersbach

Ersthelferausbildung an der GGS am Röttgersbach
„Früh übt sich...“

Unter dem Motto „Keiner ist zu klein um Ersthelfer zu sein“ fand für die Giraffenklasse der Grundschule am Röttgersbach ein Erste-Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Duisburg statt. Mit viel Motivation wurden Verbände angelegt und Grundlagen der Ersthilfe vermittelt. „Eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten“, zogen Schüler, Lehrer und die DRK-Ausbilder eine positive Bilanz. Auch für weitere Klassen der Schule sind solche Kurse künftig angedacht.

  • Duisburg
  • 04.03.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Februar 2025 um 10:00
  • Marien Hospital Herne
  • Herne

Erste-Hilfe-Kurs bei Kindern und Säuglingen im Marien Hospital Herne

Die Elternschule des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet einen zweiteiligen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern. Der Kurs findet am 3. und 4. Februar 2025 jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. In vielen Fällen entscheiden die ersten Minuten schon über Leben und Tod, mit wenigen einfach zu erlernenden Maßnahmen kann wichtige Zeit sinnvoll genutzt werden. In diesem Kurs lernen Eltern von der Wundversorgung bis zur Wiederbelebung alles das, was im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.