Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Ratgeber
Das zeigt Uta Rogalla, Yvonne de Temple-Hannappel und Mechthild Kipke, die bereit sind für die "Offene Kirchentür". So heißt das neue Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich.
Fotos: Katja Hüther
2 Bilder

Onlinegottesdienste, offene Kirche und mehr - Angebotsvielfalt in Meiderich
"Augenblick mal!"

Ostergottesdienste werden in der evangelischen Kirche in Meiderich wie auch im Anfangsjahr der Pandemie nicht gefeiert. Dies hat das Presbyterium der Gemeinde „schweren Herzens“ entschlossen. Doch entmutigen lässt sich die Gemeindeleitung nicht, denn zusammen mit anderen gibt es zum Osterfest und auch danach Internetgottesdienste, digitale Impulse, aber auch freitags eine „Offene Kirchentür“, die zum Verweilen und stillen Gebet im Gotteshaus einlädt. Beginnend mit Karfreitag sind von 16 bis 18...

Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Spendenübergabe, von links: Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, Jörg Löbe, Vorstand Bürgerstiftung, und Silas Pascher, Musiker. | Foto: Sparkasse

Sparkasse spendet 80.000 Euro für den Coronafonds der Bürgerstiftung
Dankbar und optimistisch

Die Sparkasse Duisburg spendet 80.000 Euro in den Coronafonds der Bürgerstiftung. „Wir sind besonders in diesen Coronazeiten ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zu helfen“, erläutert Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg: „Ein Coronafonds ist genau das Richtige und hilft da, wo es aktuell mangelt.“ Ideen gibt es viele, wie und wo das Geld eingesetzt werden kann. So ist zum Beispiel geplant, für die Seniorenwohnheime in Duisburg Hofkonzerte zu veranstalten. „Hier...

LK-Gemeinschaft
Die Künstlergruppe „print2gether“, bestehend aus Marayle Küpper, Cornelia Schweinoch Kröning, Angelika Ruckdeschel, Gabriele Piechotka, Regine Strehlow-Lorenz, Christel Deutschwitz und Max Maxelon (v. l.), hat Druckplatten zu Gesamtkunstwerken kombiniert und spendet den Verkaufserlös an den Kinder- und Jugendhospizdienst am Malteser Hospizzentrum St. Raphael. | Foto: Frank M. Fischer

Künstler sammeln Spenden für Kinder- und Jugendhospizdienst
„Die Nachfrage ist groß"

Sieben Duisburger Künstler konnten mit dem Verkauf von Werken des gemeinsamen Kunstprojektes „print2gether“ 1.500 Euro zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes am Malteser Hospizzentrum St. Raphael sammeln. Die Künstler haben im Rahmen der Duisburger Akzente Drucke zum Thema „Glück“ erstellt und diese in mehreren Versionen zu Einzelkunstwerken zusammengefügt. „Wir freuen uns sehr über das kreative Engagement und sind dankbar für die wunderbare Spende der Künstlergruppe. Damit können wir...

LK-Gemeinschaft
Die neue FSJlerin Janna Merten am "Nachrichtenfenster" der Gemeinde. 
Foto: www-kirche-duisburg.de

Neue FSJlerin bringt sich bestens ein
Die Verbindung aufrechterhalten

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich können die Türen für die Menschen im Februar nicht wie gehofft geöffnet werden. Aber Mitarbeitenden und Ehrenamtliche zeigen über verschiedene Wege, dass Kirche auch im Lockdown einladend sein kann und die Verbindung per Telefon und Internet aufrecht gehalten werden kann. Ihren Beitrag leistet auch die neue FSJlerin. Wer Rat und Hilfe braucht oder einfach nur Sorgen hat und reden möchte, findet bei den Mitarbeitenden im Gemeinsamen pastoralen...

Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Alexander P. (ein ehemaliger Schüler des FHG, der die Arbeit der Hochheider Tasche unterstützt), FHG-Schulleiter Norbert Thummes, FHG-Lehrerin und Organisatorin der Aktion Nina Schneider, Mitarbeiter der Hochheider Tasche. | Foto: FHG

Vorweihnachtliche Spendenaktion für die „Hochheider Tasche“
Großzügige Unterstützung

In der Vorweihnachtszeit wollten Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums (FHG) gemeinsam mit ihren Lehrern bedürftigen Menschen eine Freude machen und spendeten haltbare Lebensmittel an die „Hochheider Tasche“. Die Idee dazu entstand bereits im Jahr 2018: gemeinsam mit ihrem Leistungskurs Geschichte wollte FHG-Lehrerin Nina Schneider mit den Oberstufenschülern statt des weit verbreiteten Wichtelns zu Weihnachten lieber etwas Gutes tun. Die Aktion wurde nun bereits zum dritten Mal erfolgreich...

LK-Gemeinschaft
Ausgezapft statt angezapft! Obwohl Dieter Heininger schon seit 2004 offiziell Rentner ist, hat sich das Duisburger Gastronomen-Urgestein erst jetzt dazu entschlossen, endgültig den Zapfhahn aus der Hand zu geben. Er will ja nicht als „Johannes Heesters der Wirte“ in die Geschichte eingehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Für den bald 83-jährigen Dieter Heininger endet eine Ära
„Ein Bergmann kann alles“

„Irgendwann muss ja mal Schluss sein, sonst gehe ich eines Tages als Johannes Heesters der Gastronomie in die Geschichte ein“, sagt Dieter Heininger lachend. Obwohl er bereits seit 2004 offiziell Rentner ist, hat das inzwischen auf die 83 Jahre zugehende, stets sozial engagierte Duisburger Gastronomie-Urgestein nun endgültig den Zapfhahn zugedreht und den Kochlöffel beiseite gelegt. Dass Heininger, der in der Region Sinsheim, wo heute der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim sein sportliches...

Wirtschaft
Der alte und neue Vorstand von Wirtschaft für Duisburg (v. l.): Frank Wittig (WITTIG GmbH), Jutta Stolle (Franz Haniel & Cie. GmbH) und Alexander Kranki (Krankikom GmbH). | Foto: Wirtschaft für Duisburg

Wirtschaft für Duisburg – Vorstand im Amt bestätigt
„Die Chancen nutzen!“

Fast auf den Tag genau drei Jahre nach Gründung von Wirtschaft für Duisburg haben die Mitglieder den Vorstand für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Alexander Kranki (Vorsitzender), Jutta Stolle und Frank Wittig stehen dem Mitmachverein seit Dezember 2017 vor und bringen mit großem Engagement die Interessen der Wirtschaft in die Duisburger Politik und Verwaltung ein. Alexander Kranki: „Duisburg ist heute ein Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Möglichkeiten – trotz Corona, trotz...

Sport
Lena Ebener und Lina Thomé übergaben die Spenden der Gruppenleitung, welche diese den sechs Zwölf- bis 17-Jährigen bei der Weihnachtfeier präsentieren werden.  | Foto: Stockhorst

Damenmannschaft der VeRuKa spendete für eine Wohngruppe
Solidarität auch neben dem Spielfeld

Sportlich ist es – Corona-bedingt – still geworden um die ersten Damen der HSG Vennikel/Rumeln/Kaldenhausen (VeRuKa). Neben privaten und individuellen Lauf- und Trainingseinheiten geschieht seit der Unterbrechung der aktuellen Saison nicht viel, könnte man meinen. Doch die Rumelnerinnen sind auch neben dem Feld aktiv: Um den Jugendlichen der Außenwohngruppe der Sankt Josef Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Rumeln eine Freude zu machen, legte die Mannschaft zusammen und besorgte tütenweise...

Natur + Garten
Die Bürgerinitiative  „Baerler Busch ist bedroht“ setzt sich für den Erhalt des Waldes ein. | Foto: Günther Gramer

Bearbeitung der Teilfläche A wird fortgesetzt
Maßnahmen gehen weiter

Im Wochen-Anzeiger-Artikel zur Mahnwache der Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ (Ausgabe vom 9. Dezember) stehen einige Aussagen, die falsch interpretiert werden und somit zu Missverständnissen führen könnten. Darauf macht Dr. Dirk Bieker vom Team Ökosystemmanagement beim RVR Ruhr Grün aufmerksam: „Um Missverständnisse bezüglich der weiteren Maßnahmen im Baerler Busch zu vermeiden, möchte ich an dieser Stelle kurz klarstellen, dass wir alle Maßnahmen in der Fläche A entsprechend der...

Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

LK-Gemeinschaft
Hier zeigen engagierte Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich vor der Kirche Auf dem Damm Menschen die neuen Adventskalender.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Mit der Kirchengemeinde Meiderich durch den Advent
„Gut, dass wir einander haben“

Nicht nur Gemeindemitglieder können in diesem Jahr mit der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich durch den Advent gehen und sich täglich in den Tagen des Wartens auf Weihnachten einen lieben Gruß schicken lassen. Wer mag, kann auf gleich drei Adventskalender zugreifen, denn Schokoladen-, Fenster- und Videokalender stehen zur Wahl. Den Schokoladenadventskalender gibt es in der Kirche, Auf dem Damm 6, und im benachbarten Gemeindezentrum jetzt schon gegen eine kleine Spende. Das aufgedruckte...

LK-Gemeinschaft
Hanna Herold (vorne links) und Melissa Özdemir (vorne rechts) freuen sich als jahrgangsbeste Absolventinnen der Ausbildung zur Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn über den Examenspreis von KiK – dem Förderverein der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik, überreicht durch die Vereinsvorsitzende Monika Scharmach (m.), Kinderklinik-Chefarzt Dr. Peter Seiffert (r.) und Doris Kneip, Lehrerin am Helios Bildungszentrum Duisburg.
Foto: Helios

"Kind im Krankenhaus" verleiht in diesem Jahr gleich zwei Examenspreise
„Essenziell wichtige Aufgabe“

Dass KiK, der Verein Kind im Krankenhaus, den besten Absolventen der Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik mit einem Geld- sowie einem Sachpreis auszeichnet, hat bereits Tradition. „Kinder und Jugendliche haben besondere Wünsche und Bedürfnisse. Dies gilt in besonderem Maße, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird. Deshalb ist eine spezialisierte Kinderkrankenpflege von größter Bedeutung für die Genesung und das Wohlbefinden der...

LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtlich engagiert: Auf dem Foto von links nach rechts Miriam Rakowski (ehem.Sekretärin), Jochen Köppen (Past-Präsident), Susanne Löhr (Präsidentin) und Winfried Visser (Sekretär).
Foto: RC Alte Abtei

Ämterübergabe beim Rotary-Club Alte Abtei – Engagement im sozialen und kulturellen Bereich
Wieder eine Frau an der Spitze

Pünktlich zum rotarischen Jahreswechsel fand die Ämterübergang im Rotary-Club Alte Abtei statt. Von Jochen Köppen ging die Präsidentschaft auf Susanne Löhr über. Die neue Präsidentin, übrigens nicht die erste Frau an der Spitze des Clubs, ist Geschäftsführerin des Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V., einem An-Institut der Universität Duisburg-Essen. Als Politikwissenschaftlerin, Volkswirtschaftlerin und Sinologin ist sie eine ausgewiesene Kennerin des Verhältnisses China - Deutschland und...

LK-Gemeinschaft
Mit dem Musical-Dinner hat Stefan Ringling (3.v.r.) ein Format in der Gemeinde etabliert, das junge und alte Menschen vereint hat.
Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
2 Bilder

Der engagierte Jugendleiter verstarb im Alter von nur 37 Jahren
Neumühler Gemeinde trauert um Stefan Ringling

Tief betroffen haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl am vergangenen Sonntag in der Gnadenkirche Abschied von ihrem langjährigen Jugendleiter Stefan Ringling genommen, der Mitte Mai völlig unerwartet im Alter von nur 37 Jahren gestorben ist. Das Team der Gemeindejugend hat Filme und Videos laufen lassen, und unter Einhaltung der Corona-Regeln haben viele Wegbegleiter Abschied genommen, was bei seiner Beisetzung aufgrund der Corona-Pandemie den meisten nicht möglich war. „Wir...

Vereine + Ehrenamt
Als eines von zwölf Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt und  jetzt von Andreas Kersting aus der Staatskanzlei NRW und Stefan Ast von der NRW-Stiftung für den diesjährigen Preis nominiert. Susanne Reitemeier-Lohaus, Holger Venghaus und Selim Asar haben die Nominierungsurkunde zusammen mit fünf weiteren HeRoes entgegengenommen.
Foto: Jungs e.V. / Projekt HeRoes

Die HeRoes Duisburg sind für den Engagementpreis NRW 2020 nominiert
Stolz und Freude in der Hamborner „Zitrone“

Seit 2011 werden durch die Initiative „HeRoes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ Jugendliche und junge erwachsene Männer mit Migrationshintergrund für Gleichberechtigung und Toleranz stark gemacht. Das Projekt von Jungs e. V. in Duisburg hat sich um den diesjährigen Engagementpreis „Jung und engagiert in NRW“ beworben. Als eines von zwölf nominierten Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt. Und in der Tat: Duisburgs Helden sind preisverdächtig: Für das Projekt „HeRoes –...

Vereine + Ehrenamt
Pater Oliver (li.) und Auszubildender Hamza Saadou vom Petershof bei der mittäglichen Essensausgabe. | Foto: Petershof

Muslimische Frauen sorgen für warmes Mittagessen ihrer christlichen Nachbarn
Ein „Zeichen der Solidarität“

„Statt Iftar Essen für Obdachlose“ – so betitelt das Forum für interkulturelle Information & Bildung (kurz FIB e.V.) das Engagement von Frauen mehrerer muslimischer Kulturvereine, deren Mitglieder derzeit täglich rund 30 warme Mahlzeiten für Hilfsbedürftige am Marxloher Petershof kochen. Sie wollen damit einen aktiven Beitrag zur nachbarschaftlichen Hilfe gerade jetzt im Fastenmonat Ramadan leisten. „Das Angebot der muslimischen Vereine, für unsere ganze Truppe zu kochen, hat uns ziemlich...

Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

LK-Gemeinschaft
Die Menschen in Walsum und Umgebung können ihre Spenden ab sofort an den Gabenzaun hängen. Wichtig ist allerdings, dass die Lebensmittel entweder in Konserven sind oder gut und sicher verpackt. Außerdem kann Kleidung und Drogerieartikel gespendet werden. Dafür ist der Zaun in Kategorien eingeteilt worden. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde
2 Bilder

An der evangelischen Kirche in Aldenrade können Spenden abgegeben werden
Gabenzaun für Bedürftige

Jesus sprach zu ihm: „Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ In diesen Worten aus dem Matthäusevangelium werden wir alle dazu aufgefordert uns für Menschen einzusetzen, die unsere Hilfe benötigen. In der momentanen, sehr herausfordernden Situation gilt dies ganz besonders: Eltern müssen Kurzarbeitergeld beantragen, um ihre Familie versorgen zu können, nicht alle Jobs sind...

Politik

Landesregierung NRW plant Epidemie-Gesetz
Statt Pandemie-Vorsorge Polizeistaats-Phantasien

Ministerpräsident Laschet hat sein „Pandemie-Gesetz“ im Landtag nach heftigen Kritiken von verschiedenen Seiten nicht eingebracht. Das soll jetzt kommende Woche Donnerstag geschehen - im „Geist der Gemeinsamkeit“ mit der Opposition! Die Durchsetzung des Landespolizeigesetzes 2018 lässt grüßen!!! Auch da musste Laschet nach erheblichen Protesten die Verabschiedung zunächst zurückstellen. Dann aber wurde es Monate später mit leichten, teils kosmetischen Änderungen verabschiedet. Jetzt soll eine...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

Politik
Der Arbeitskreis Dichter hat jetzt die künftigen Aktivitäten koordiniert und gebündelt.       Foto: EGDU

Arbeitskreis Dichterviertel in Hamborn hat viel vor
Den Zusammenhalt im Quartier stärken

Zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr hat sich der Arbeitskreis Dichterviertel getroffen, um Veranstaltungen und Termine abzusprechen. Dabei waren und sind viele engagierte Köpfe und  helfende Köpfe und Hände mit im Boot. 19 Institutionen aus dem Dichterviertel kamen zusammen, um auch im Jahr 2020 miteinander zu kooperieren. Die Berichte aus den Einrichtungen zeigten auch dieses Mal, dass ein lebens- und liebenswertes Dichterviertel das gemeinsame Ziel ist. Die Förderer des Stadtteils,...

Vereine + Ehrenamt
Samuel als Balthasar , Justine als Melchior und  Constatin als Casper werden als Sternensinger durch Neumühl ziehen und segnen die Häuser und sammeln dabei spenden. | Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Kaspar, Melchior und Balthasar, die Sternsinger von der Herz-Jesu- Gemeinde gehen von Freitag, 3. Januar bis Sonntag, 5. Januar durch die Straßen von Neumühl
Sternsinger gehen durch die Straßen

Die KjG Herz-Jesu, Katholische junge Gemeinde, bereitet die Kinder unter der Leitung von Gabi Haak und vielen Jugendlichen auf diese Aktion vor. Mit dem Segen von Pater Tobias am kommenden Freitag um 10 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, machen sich an die 36 Jungen und Mädchen mit vielen Begleitern auf den Weg durch Neumühl. Als Caspar, Melchior und Balthasar bringen die Sternsinger aus der Neumühler Herz-Jesu Gemeinde den Segen von Haus zu Haus und sammeln für notleidende Kinder im Libanon und...

Vereine + Ehrenamt
Zur weihnachtlichen Stimmung gehörte auch der Besuch des bischöflichen Nikolaus dazu. | Foto: Lebenshilfe

Benefizveranstaltung in Ruhrort war wieder ein voller Erfolg
2.400 Euro für die Lebenshilfe in Duisburg

Zum 26. Mal fand die Benefizveranstaltung in Ruhrort zu Gunsten der Lebenshilfe Duisburg statt. Gundula und Michael Scholz von der Taverne in Ruhrort haben wie alljährlich zum 4. Adventssonntag zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Oliver Wittke MdB spielte der Blockflötenkreis unter Leitung von Birgit Jacobs Weihnachtslieder und es wurden Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Die schöne weihnachtliche Stimmung aller Gäste - ob klein,...