Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Ratgeber
Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. | Foto: Pixabay

Strom-/Gassperren abwenden
dwo bietet Unterstützung bei Energieschulden

Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) bietet ab dem 3. Juli dieses Jahres eine gezielte Unterstützung für Einzelpersonen und Familien, die die Energiekosten nicht mehr stemmen können und denen Energiesperren drohen. Dazu werden Beratungsdienste mit erfahrenem Fachpersonal aufgestockt und so zusätzliche Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Durch die professionelle Unterstützung sollen Stromsperren vermieden und...

  • Oberhausen
  • 22.06.23
Ratgeber

Vortrag 16.05.2023
Was tun gegen steigende Energiekosten?

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Am Dienstag, 16. Mai 2023 findet ab 18:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was tun gegen steigende Energiekosten? – Tipps für Mieterinnen und Mieter“ im Stadtteilbüro Osterfeld, Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen, statt. Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale informiert zu den aktuellen Entlastungspaketen, erläutert Handlungsoptionen bei hohen Energiekostenabrechnung und hält wertvolle Tipps zur...

  • Oberhausen
  • 09.05.23
Ratgeber

Hohe Heizkostennachzahlung
Eventuell gibt's Bürgergeld für einen Monat

Oberhausener Bürgerinnen und Bürger, die nicht wissen, wie sie ihre Heizkostennachzahlung oder aber auch ihre Rechnung über den Kauf von beispielsweise Heizöl oder Pellets bezahlen sollen, können in diesem Jahr eventuell Unterstützung vom Jobcenter Oberhausen erhalten: Auch Menschen, die bislang keine Leistungen vom Jobcenter beziehen, weil sie knapp über den bisherigen Einkommensgrenzen für Leistungen nach dem SGB II liegen, haben unter Umständen einen Anspruch auf Bürgergeld für einen Monat!...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
Ratgeber
Am Dienstag, 29. November, von 15 bis 16 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema "Energiekrise - Aktuelle Entwicklung in Deutschland und Oberhausen" für Oberhausener Unternehmen statt. | Foto: Corinna Dumat  / pixelio.de

Digitale Informationsveranstaltung
Energiekrise - Aktuelle Entwicklungen

Am Dienstag, 29. November, von 15 bis 16 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema "Energiekrise - Aktuelle Entwicklung in Deutschland und Oberhausen" für Oberhausener Unternehmen statt. Die Infoveranstaltung findet via Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung kann über martin.hinzmann@owtgmbh.de erfolgen. Innerhalb der Veranstaltung werden Themen wie Aktuelle Entwicklungen auf den Energiemärkten angesprochen und welchen Einfluss sie auf die Preise...

  • Oberhausen
  • 24.11.22
Vereine + Ehrenamt
Ganz im Zeichen der Energiekrise und den daraus resultierenden Kosten stand die Mitgliederversammlung des TuS Alstaden. | Foto: TuS Alstaden

Mitgliederversammlung des TuS Alstaden
Auffangen in der Krise

Ganz im Zeichen der Energiekrise und den daraus resultierenden Kosten stand die Mitgliederversammlung des TuS Alstaden. „Durch unsere vereinseigenen Anlagen sind wir besonders davon betroffen und können aus eigenen Mitteln den Betrieb nicht mehr finanzieren“, sagte Geschäftsführer Arno Zillich. „Deshalb sind wir auch mit der Stadt Oberhausen im Gespräch, wie wir das gemeinsam auffangen können. Zumal unsere große Sporthalle in weiten Teilen vom Schulsport genutzt wird.“ Neben den großen...

  • Oberhausen
  • 16.11.22
Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Wirtschaft

Aufruf von Caritas und Stadtkirche
Spenden gegen die Energiekrise

Die Energiekosten steigen immer stärker und vor allem einkommensschwache Menschen sind von Preiserhöhungen stark betroffen. Angesichts der immer größer werdenden Not rufen die Caritas Oberhausen und die Katholische Stadtkirche zu Spenden auf. „Viele Oberhausenerinnen und Oberhausener leiden unter den Folgen von steigenden Lebensmittelpreisen, Benzin und Energiekosten“, so Caritasdirektor Michael Kreuzfelder. Gleichzeitig gebe es immer mehr Menschen, die fragten, wie man konkret helfen könne....

  • Oberhausen
  • 30.09.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Hinweise zu lokal möglichen Stromausfällen
Oberhausener Netzgesellschaft rät vom Einsatz von Heizlüftern ab

Die Oberhausener Netzgesellschaft mbH, eine Tochter der Energieversorgung Oberhausen AG, rät den Verbrauchern vom Heizen mit Direktheizern ab, denn durch den vermehrten gleichzeitigen Einsatz von Heizlüftern und Radiatoren kann es zu lokalen Stromausfällen kommen. Zudem entstehen sehr hohen Stromkosten für die Endkunden. Durch die Diskussion über eine mögliche Gasmangellage hat die Nachfrage nach alternativen Heizgeräten, wie elektrisch betriebenen Heizlüftern oder Radiatoren, stark zugenommen....

  • Oberhausen
  • 22.09.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Weg aus der Krise
Stadt Oberhausen will 20 Prozent Energie einsparen

Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise hat es nötig gemacht. Am 21. Juli hat Oberbürgermeister Daniel Schranz die "Koordinierungsgruppe Energiekrise" bestehend aus Vertretern der Feuerwehr, der Bereiche Öffentliche Ordnung und Umwelt der Stadt, der Servicebetriebe Oberhausen (SBO) und der Energieversorgung Oberhausen (EVO) einberufen, deren vorrangiges Ziel es ist, sinnvolle und wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung in städtischen Gebäuden zu identifizieren.  „Nach rund drei...

  • Oberhausen
  • 22.08.22
Wirtschaft
Arnd Mucke, Geschäftsbereichsleiter Marktmanagement, Christian Basler technischer Vorstand, Sabine Benter, Geschäftsbereichsleiterin Kundenservie und Hartmut Gieske, kaufmännischer Vorstand der evo (v.l.)  | Foto: Köhring/evo

Energiepreise steigen
Ab 1. Oktober erhöht die evo die Arbeitspreise Strom und Gas um mehr als 30 Prozent

Die evo hat es bereits angekündigt: Zum 1. Oktober wird es eine weitere Preisanpassung in Strom, Gas und Fernwärme geben. Einer der Hauptgründe ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zufolge hatte, dass die neue Gaspipeline Nordstream II erst gar nicht in Betrieb ging und durch die Pipeline Nordstream I nach einer Wartung nur noch geringe Gasmengen transportiert werden. Aktuell fließen nur 20 Prozent der eigentlichen Gasmengen durch die Röhre. Die evo muss demnach den Arbeitspreis...

  • Oberhausen
  • 09.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.