Strom-/Gassperren abwenden
dwo bietet Unterstützung bei Energieschulden

Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. | Foto: Pixabay
  • Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Diakoniewerk Oberhausen gGmbH

Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) bietet ab dem 3. Juli dieses Jahres eine gezielte Unterstützung für Einzelpersonen und Familien, die die Energiekosten nicht mehr stemmen können und denen Energiesperren drohen.

Dazu werden Beratungsdienste mit erfahrenem Fachpersonal aufgestockt und so zusätzliche Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Durch die professionelle Unterstützung sollen Stromsperren vermieden und verbindliche Vereinbarungen mit den Energielieferanten getroffen werden.

(Kurzfristige) Termine können montags und dienstags zwischen 9 und 12.30 Uhr, mittwochs zwischen 10 und 12.30 Uhr und donnerstags zwischen 12 und 17 Uhr unter Tel. 0208/85008-95 vereinbart werden.

Dieses Projekt ist finanziert durch Mittel des Stärkungspaktes des Landes Nordrhein-Westfalen, der Energiehilfen der Evangelischen Kirche und des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe und des Kirchenkreises Oberhausen.