Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

Ratgeber
Foto: AdobeStock_440215106

Infoveranstaltung am 13.11.24 um 18 Uhr
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Klimahausen Infoabend am 13.11.2024 Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll? Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, stellt die neuen Rahmenbedingungen vor und gibt Tipps...

  • Oberhausen
  • 06.11.24
Ratgeber
Foto_Rainer Fuhrmann - stock.adobe.co

Beratungsvormittag am 30.10.2024
Hilfe bei der Heizkostenabrechnung

In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutert Oliver Klein, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, den 30.10.2024 . Unter dem Titel „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ erläutert Oliver Klein im Technischen Rathaus in Sterkrade, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist und durch welche Maßnahmen in Zukunft Heizenergie eingespart...

  • Oberhausen
  • 28.10.24
Ratgeber

Digitaler Selbstlernkurs
Meine Wohnung - Energie clever nutzen!

Anlässlich des Weltenergiespartags am 05.03. startet die Verbraucherzentrale NRW, die zweite Runde unseres digitalen Selbstlernkurses "Meine Wohnung - Energie clever nutzen!", der am 11.03. startet. Der Kurs soll motivieren, die "eigene Energiewende" anzugehen, Energie zu sparen oder den ersten Schritt Richtung Photovoltaik zu gehen. Der Kurs besteht aus den vier Lerneinheiten Heizenergie sparen, Strom sparen, Anbieterwechsel und Steckersolar-Geräte, die über vier Wochen in kleinen Lernpaketen...

  • Oberhausen
  • 28.02.24
  • 1
Ratgeber
Die anhaltende Energiekrise und die weiterhin hohen Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das dwo bietet darum eine kostenlose Energieberatung an. | Foto: iStock

Diakoniewerk bietet kostenlose Beratung an
Hilfe bei Energieschulden

Die anhaltende Energiekrise und die weiterhin hohen Energiekosten belasten viele Haushalte in Oberhausen. Das Team der Energieberatung des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) biete daher kostenlos eine gezielte Unterstützung für Einzelpersonen und Familien, die die Energiekosten nicht mehr stemmen können und denen Energiesperren drohen. Dazu hat das dwo Beratungsdienste mit erfahrenem Fachpersonal aufgestockt und so zusätzliche Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Durch die professionelle...

  • Oberhausen
  • 11.08.23
Ratgeber

Vortrag 16.05.2023
Was tun gegen steigende Energiekosten?

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Am Dienstag, 16. Mai 2023 findet ab 18:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was tun gegen steigende Energiekosten? – Tipps für Mieterinnen und Mieter“ im Stadtteilbüro Osterfeld, Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen, statt. Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale informiert zu den aktuellen Entlastungspaketen, erläutert Handlungsoptionen bei hohen Energiekostenabrechnung und hält wertvolle Tipps zur...

  • Oberhausen
  • 09.05.23
Ratgeber
2 Bilder

Workshop "Energie sparen heißt Geld sparen"
Energiespartipps spielerisch umgesetzt

Wie sich mit wenig Aufwand viel Energie und Geld im Haushalt einsparen lässt, haben in der vergangenen Woche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Energie sparen heißt Geld sparen“ erfahren: Die Heizung nicht voll aufdrehen, kürzer duschen und den Kühlschrank nicht zu kalt einstellen – diese und weitere Tipps „erspielten“ sich die Frauen und Männer gemeinsam mit Energieberaterin Dipl.-Ing. Martina Zbick der Verbraucherzentrale NRW in Oberhausen. Denn anders als bei einem Vortrag...

  • Oberhausen
  • 07.10.22
Ratgeber
PublicDomainPictures bei Pixabay | Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Information der evo
Neue Preissteigerungen für Gaskunden

Die evo informiert über weitere Preisveränderungen zum 1. November. Grund sind die neuen Gasumlagen sowie weiterhin hohe Beschaffungskosten.  Auf die Gaskunden in Deutschland kommen erneute Preissteigerungen zu. Neben der Einführung der neuen Gasumlagen der Bundesregierung befinden sich die Preise an den Energiemärkten unverändert auf einem steigenden Niveau. Auch die Kosten aus der Umlage von Fehlbeträgen aus dem Einsatz von Regel- und Ausgleichsenergie (Bilanzierungsumlage) sind gestiegen....

  • Oberhausen
  • 20.09.22
Ratgeber

Jobcenter Oberhausen
Jobcenter beantwortet Fragen zu den gestiegenen Energiekosten

Die stark gestiegenen Energiepreise werden für viele Menschen zum Problem - gerade auch für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters, die ohnehin schon am Existenzminimum leben. Wie viel Geld dürfen sie erwarten? Das Jobcenter Oberhausen beantwortet die wichtigsten Fragen: Zahlt das Jobcenter die gestiegenen Kosten für die Heizung? Das Jobcenter übernimmt Heizkosten regelmäßig in der tatsächlichen Höhe. Voraussetzung ist, dass die Höhe der Kosten angemessen ist. Grundsätzlich gibt es – wie bei...

  • Oberhausen
  • 26.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.