Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Politik
Bei Kitev gab es eine Lesung, v.l.: Ruth Ngombi-Bayiha (ZAQ Migrationsberatung), Derya Kurc (Kommunales Integrationszentrum der Stadt Oberhausen), Apostolos Tsalastras (Kulturdezernent der Stadt Oberhausen), Susanne Burkard (Theater Oberhausen), Deniz Czempik (Kitev), Maren Heutger (Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen), Christoph Stark (Kitev). | Foto: Stadt Oberhausen

Orange th world
Oberhausen setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen hat die Stadt Oberhausen gemeinsam mit zahlreichen Partnern vom 25. November bis 10. Dezember 2024 gesetzt. Zahlreiche Gebäude in der Stadt erstrahlten in Orange, Flaggen mit dem Symbol der Orange the World-Kampagne wurden an prominenten Orten gehisst. Die Vereinten Nationen haben die Kampagne 1991 ins Leben gerufen, um auf die weltweit verbreitete Gewalt gegen Frauen aufmerksam. „In Deutschland ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen“,...

  • Oberhausen
  • 13.12.24
  • 2
Politik
Wir vom dwo unterstützen die Kampagne der BAG W mit einem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 15. September, von 14 bis 18 Uhr in der Beratungsstelle an der Elsässer Straße 18 in Oberhausen. | Foto: BAG W e. V.

dwo beteiligt sich an Kampagne „WOHNUNG_LOS“
Obdachlosigkeit abschaffen

Die Bundesregierung hat ihr Ziel klar vor Augen: die Abschaffung der Obdachlosigkeit bis 2030. Damit kommt sie der Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) nach, die sich seit den 1950er-Jahren für wohnungslose Menschen und Menschen in Wohnungsnot einsetzt. Mithilfe der Kampagne „WOHNUNG_LOS“ soll die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans noch einmal richtig an Tempo gewinnen. Laut BAG W ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland im Zeitraum 2018 bis...

  • Oberhausen
  • 05.09.22
Ratgeber
Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer verweist auf eine Fülle von Weiterbildungsmaßnahmen und eine zielorientierte Förderung.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jobcenter Oberhausen ebnet den Weg in eine berufliche Zukunft
„Sei schlau, werde schlauer“

„In dieser anspruchsvollen Zeit ist es besonders wichtig, Zusatzqualifikationen zu erlangen, mit denen man punkten kann und wird.“ Mit dieser Einschätzung liegen Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer und Oliver Meininghaus vom Arbeitgeberservice des Jobcenter Oberhausen und der Arbeitsagentur auf einer Linie. Gerade jetzt sei es fatal, aufgrund der Corona-Krise, die den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert hat, in ein Motivationsloch zu fallen. Die erfolgreich angelaufene Weiterbildungs-Kampagne des...

  • Oberhausen
  • 01.06.21
Ratgeber
Peter Urselmann ist einer der beiden Vorstandssprecher des WOM e.V.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Qualifizierungs-Offensive des Jobcenter Oberhausen nimmt Fahrt auf
„Der Schlüssel zum Erfolg“

„Man lernt nie aus.“ Diese „Volksweisheit“ begleitet viele Menschen tatsächlich ein Leben lang. Für manche sind es Erfahrungen, auf die man zurückblickt, für andere aber die Motivation und der Antrieb, nach vorne zu blicken und durch Lernen mehr aus sich zu machen. Und genau das ist die Intention der Weiterbildungsoffensive „Auf geht’s!“ des Jobcenter Oberhausen. „Weiterbildung war und ist nach wie vor ein geeignetes Mittel, Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu vermeiden“, betont Uwe Weinand,...

  • Oberhausen
  • 31.05.21
Ratgeber
Celine Dämmer, Peter Urselmann und Oliver Meininighaus (v.l.) wissen aus Erfahrung, dass Zusatzqualifikationen nicht selten der Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben sind.
Foto: Terhorst
2 Bilder

Qualifizierungsoffensive des Jobcenter Oberhausen eröffnet neue Möglichkeiten
„Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg“

Gerade jetzt, in dieser anspruchsvollen Zeit der Corona-Pandemie, sind Veränderungen am Arbeitsmarkt spürbar. Und das gewissermaßen „hautnah“, denn viele Menschen in verschiedenen Branchen haben Zukunftsängste, weil Unternehmen mit den Corona-Folgen zu kämpfen haben. In anderen Bereichen werden dringend qualifizierte Kräfte gesucht. Weiterbildung ist mehr denn je gefragt. Dem will das Jobcenter Oberhausen Rechnung tragen. Mit einer großen Qualifizierung- und Weiterbildungs-Kampagne sollen...

  • Oberhausen
  • 12.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
WBO-Mitarbeiter Tim Ossadnik (l.) mit WBO-Geschäftsführer Andreas Kußel vor einem WBO-Fahrzeug, das regelmäßig im gesamten Stadtgebiet mit diesem Slogan unterwegs ist. | Foto: Stadt Oberhausen

Kampagne zu Corona
WBO unterstützt mit Werbung auf den Fahrzeugen

Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infizierten hat die Stadt Oberhausen eine breit angelegte Kampagne mit dem Slogan „Corona ist nicht lustig – aber Disziplin auch kein Drama“ entwickelt. Auf verschiedenen Wegen soll damit noch einmal zusätzlich und eindringlich an alleBürger appelliert werden, im Rahmen der geltenden Coronaschutzvorschriften Abstand halten, die Hygiene beachten, Alltagsmasken zu tragen, Räume regelmäßig zu lüften und die Corona-Warn-App zu nutzen. Auch die...

  • Oberhausen
  • 02.12.20
Politik
WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay bedankt sich für die Auszeichnung zu unserer Initiative „Kauf lokal“. Rechts im Bild: Moderatorin Lisa Ruhfus. | Foto: Knackert

Kauf lokal: Verlags-Initiative für den lokalen Handel wurde mit BVDA-Preis gewürdigt

„Kauf lokal“ ist eine Initiative der WVW/ORA-Anzeigenblätter zur Förderung des lokalen Handels. Jetzt wurde diese Aktion vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter“ (BVDA) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Rahmen der Frühjahrstagung des Verbandes verlieh der BVDA diese Auszeichnung in feierlichem Rahmen. Vor rund 200 Verlagsmanagern erhielt WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay diesen Preis in der „Markthalle“ Berlin aus den Händen von BVDA-Präsident Alexander Lenders und Geschäftsführer...

  • 11.05.15
  • 5
  • 12
Kultur

Kampagne für Kinderlärm

In der Bärengruppe des Kindergartens „Unsere Liebe Frau“ im Schönefeld geht‘s mächtig laut zu. Die Kinder haben Trillerpfeifen im Mund oder Schlaghölzer und Tamburine in der Hand - denn damit lässt sich nämlich so richtig dolle Krach machen. Robin, Sofia, Nele, Sarah, Sydney, Ruben und Ben sind aufgeweckte Kinder, die gern spielen und dabei durchaus den Geräuschpegel höher schrauben. Wen stört‘s? Erwachsene! So weiß der kleine Ben aus eigener Erfahrung, dass Menschen ärgerlich reagieren, wenn...

  • Oberhausen
  • 15.02.11
  • 1
Ratgeber

Ein ganz besonderer Beitrag-Schreiber ...

Als meine Frau und ich im Sommer 1999 von der HIV-Infektion meines Bruders erfuhren, waren wir nicht nur geschockt. Eigentlich verstanden wir kaum, was wir hörten. Und wir bekamen Angst; um unsere kleine, heile Familie mit einem erst wenige Monate alten Baby. Was ist, wenn er den Kleinen auf dem Arm hält und mit ihm knuddelt? Wenn er ihn küsst? Uns beschäftigte - bei allem Mitgefühl - mehr die Sorge um uns selber als die um meinen Bruder. Wir besuchten die Aids-Hilfe in Wesel und ließen uns...

  • Dinslaken
  • 26.11.10
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.