Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft

Corona-News
Bochum: Inzidenz 50,1

Corona Info: Kurz und knapp die aktuellen Zahlen vom 17.März 2023 (Aktualisierung von Dienstag bis Freitag). 7 Tage-Inzidenz: 50,1 (-1,1) Aktuell Infizierte: 1.057 (+31) Gesamtinfektionen: 145.957 (+31) Verstorbene: 582 (+0)  Quelle: Stadt Bochum

Kultur
Der "Corona Tower", der aus 765 Testschachteln bestand, wurde symbolisch zum Einsturz gebracht. | Foto: Nina Schreiber
14 Bilder

Kunstprojekt der EF
Leibniz-Schüler reißen den Corona-Turm ab

Am 16. Februar haben die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen die Pandemie symbolisch beendet, indem sie den "Corona-Tower" im Forum zum Einsturz brachten. Die SchülerInnen aus den EF-Kunstkursen hatten in diesem Projekt ihre persönlichen Erfahrungen, Gefühle, Eindrücke aus der Corona-Zeit verarbeitet. Jedem Teilnehmer standen dazu leere Kartons für die Corona-Tests zur Verfügung. Die Einzelarbeiten, die sich mit den Verlusten, Impfungen, Testungen, der empfundenen Isolation, dem Schubladendenken...

Ratgeber
Düsseldorf: Sowohl die Corona-Test-Hotline, als auch das städtische Testzentrum am Bertha-von-Suttner-Platz 1 werden ab Mittwoch, 1. März, geschlossen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Pandemie
Corona-Hotline und Testzentrum werden geschlossen

Zum Monatsende laufen die gesetzlichen Regelungen zu den Bürger- und PCR-Tests in kommunalen Testzentren aus. Damit wird sowohl die Corona-Test-Hotline, als auch das städtische Testzentrum am Bertha-von-Suttner-Platz 1, ab Mittwoch, 1. März, geschlossen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf folgt damit den Vorgaben von Bund und Land und appelliert somit an die Eigenverantwortung der Düsseldorfer. Von Annika Mester Sollten Symptome auftreten, wird empfohlen, mindestens einen Selbsttest zu machen und...

Ratgeber

In Marl ist eine 94-jährige Frau an Corona-Virus verstorben

Es gibt acht weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind in Herten vier Männer im Alter von 78, 87, 88 und 93 Jahren, in Marl eine 94-jährige Frau sowie in Recklinghausen zwei Männer im Alter von 73 und 93 Jahren und eine 85-jährige Frau. Die aktuellen Corona-Zahlen werden im Dashboard auf www.kreis-re.de/corona immer freitags aktualisiert. Pressemitteilung von Mittwoch, 22. Februar 2023 Kreis Recklinghausen

Blaulicht
Düsseldorf: Die erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt am Donnerstag, 16. Februar, dem ersten Altweiber nach der Corona-Zwangspause, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. | Foto: N. Mertgen/Lokalkompass

Düsseldorf: Altweiber 2023
Erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt

Die erste Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt am Donnerstag, 16. Februar, dem ersten Altweiber nach der Corona-Zwangspause, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Von A. Schahidi Nachdem in der Karnevalshochburg im dreizehnten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 15 Uhr laut Feuerwehr eine Schnittverletzung (2020: 0 / die Vergleichszahlen beziehen sich jeweils auf den Zeitraum bis 15 Uhr). Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass sich...

Ratgeber

Corona-Virus: Zehn weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen

Es gibt zehn weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind in Castrop-Rauxel ein 79-jähriger Mann, in Dorsten ein 86-jähriger Mann, in Haltern am See ein 83-jähriger Mann sowie in Herten eine Frau im Alter von 74 Jahren. Außerdem starben in Recklinghausen vier Männer im Alter von 60, 72, 86 und 94 Jahren sowie zwei Frauen im Alter von 91 und 92 Jahren. Pressemitteilung von Freitag, 17. Februar 2023 Kreis Recklinghausen

Politik

Schuleingangsuntersuchung
Corona hatte Auswirkungen auf unsere Kinder

Die Schuleingangsuntersuchung offenbart die Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Kinder. Jedes Kind soll vor seiner Einschulung –schulärztlich – untersucht werden. Durch diese Untersuchung soll vor allem festgestellt werden, ob ein Kind in irgendeinem Bereich besondere Förderung und Unterstützung benötigt. Ziel ist es, jedem Kind die schulischen Bedingungen zu ermöglichen, die es braucht, um erfolgreich lernen zu können. Für das Schuljahr 2022/2023 mussten in Bochum 44 Kinder...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Corona-Update
Stadt Oberhausen beendet Krisenstab

Das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen, die Lage in Oberhausener Kliniken und das Wegfallen der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus machen es möglich: Die Stadt Oberhausen beendet nach drei Jahren Pandemie die Arbeit des Corona-Krisenstabes. Die Beteiligten sind kürzlich zur letzten Sitzung zusammengekommen. Der Oberbürgermeister hatte den Krisenstab am 11. März 2020 erstmalig einberufen. Jetzt traf das Stadtoberhaupt in Abstimmung mit dem Beigeordneten und Krisenstabsleiter Michael Jehn...

Politik
6 Bilder

Kundgebung
Frieden und Freiheit für die ganze Menschheitsfamilie

. Die Bewegung °Lünen denkt anders° hatte am 13.02.2023 zur zweiten Friedenskundgebung in Lünen aufgerufen. . . Zu den Mitgliedern der Bewegung gesellten sich erfreulicherweise auch weitere Lüner Bürger, die den Gesprächsaustausch suchten und ihren Zuspruch zum Motto °Frieden für die gesamte Menschheitsfamilie° kundtaten. Vor dem Hintergrund der immer weiter zunehmende gewaltbesetzten Eskalation in der Ukraine hoffen die Veranstalter auf weiteren Zuwachs an Friedensaktivisten bei den...

Ratgeber
Das Tragen einer Maske ist ab heute, Montag, 13. Februar, in den städtischen Gebäuden in Hagen keine Pflicht mehr. | Foto: LK/Archiv / Symbolbild Pixabay

Ab heute
Städtische Gebäude wieder frei zugänglich – Terminvergabe bleibt die Regel

Anfang Februar 2023 sind viele der bisher geltenden Coronaschutzvorgaben auf Bundes- und Landesebene entfallen. Dementsprechend sind ab Montag, 13. Februar, alle städtischen Gebäude für Bürger wieder ohne Einschränkungen zugänglich. An der vorherige Terminabsprache per E-Mail, Telefon oder über die Online-Terminbuchung mit dem entsprechenden Fachbereich oder Amt hält die Stadt Hagen aufgrund der positiven Erfahrungen aus der Zeit der Coronapandemie fest, weil damit Wartezeiten weitgehend...

Politik
Düsseldorf: Zu erreichen ist die Corona-Hotline weiterhin von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter Tel. 0211/8996090. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Geänderte Erreichbarkeit der Corona-Hotline

Am Mittwoch, 1. Februar, ist in Nordrhein-Westfalen die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft getreten. Mit dem Wegfall der Schutzmaßnahmen passt die Landeshauptstadt Düsseldorf auch die Erreichbarkeit der städtischen Corona-Hotline an. Ab Samstag, 11. Februar, ist sie an Samstagen nicht mehr besetzt. Zu erreichen ist die Corona-Hotline weiterhin von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter Tel. 0211/8996090. Zusätzlich entfallen ab sofort auch die mobilen Dienste an Samstagen, die im Rahmen...

Politik

Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19?
Verwaltung erklärt, ist nicht belastbar beweisbar

„Die Corona-Pandemie hat, laut Informationen des Statistischen Bundesamtes, zu einer Übersterblichkeit in Deutschland geführt. Dies wird von Teilen der Fachwelt bestritten. Deshalb fragten wir in der letzten Stadtratssitzung die Verwaltung nach den Zahlen für Düsseldorf und wie die Verwaltung im Hinblick auf COVID 19, „Übersterblichkeit“ und mögliche Zusammenhänge mit COVID Schutzimpfungen bzw. Impffolgen die Zahlen beurteilt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

Ratgeber
Wesentliche Teile der Coronavirus-Testverordnung des Bundes treten mit Ablauf des 28. Februar außer Kraft und werden nicht verlängert. Auch im Kreis Mettmann schließen bald PCR- und Schnellteststellen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Erwin Pottgießer

Corona-Testverordnung - das gilt ab März
PCR- und Schnellteststellen schließen bald im Kreis Mettmann

Wesentliche Teile der Coronavirus-Testverordnung des Bundes treten mit Ablauf des 28. Februar außer Kraft und werden nicht verlängert. Auch im Kreis Mettmann schließen bald PCR- und Schnellteststellen. Dies hat zur Folge, dass alle Schnellteststellen und PCR-Testzentren ihre Zulassung verlieren und schließen werden. Das gilt sowohl für die Probeentnahmestellen des Kreises Mettmann als auch für alle privat betriebenen Teststellen. Die Entscheidung, ob im Einzelfall eine PCR-Testung erforderlich...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stefanie Vollenberg

Damals zu Coronazeiten

Schlendert man in der Stadt über den Wochenmarkt, sieht man die Menschen, wie sie nah beieinander stehen, wie sie sich umarmen und gemeinsam lachen. Man könnte meinen, es wäre endlich wieder alles beim Alten. „Damals zu Coronazeiten“, diesen Satzanfang habe ich in der vergangenen Woche in der City aufgeschnappt und er hat in mir ein ganz komisches Gefühl hervorgerufen. Corona ist ein nach wie vor aktuelles Gesprächsthema, ein gern genutzter Gesprächseinstieg und eine Angelegenheit, bei der...

Politik

Sterblichkeit in Düsseldorf 2018 bis 2022
Gab es Zusammenhänge mit COVID 19?

Das Statistische Bundesamt teilte am 09.12.2021 mit, dass „die Corona-Wellen in Deutschland zu einer Übersterblichkeit geführt haben: „Von März 2020 bis Mitte November 2021 sind in Deutschland mehr Menschen verstorben, als unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung zu erwarten gewesen wäre. Der Anstieg der Sterbefallzahlen ist nicht allein durch die Alterung der Bevölkerung erklärbar, sondern maßgeblich durch die Pandemie beeinflusst“, sagte Christoph Unger, Vizepräsident des...

Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-/Post-Covid in Geldern

Geldern. Am Montag, den 6. Februar, um 16 Uhr treffen sich Betroffene, die an den Folgen einer Corona-Erkrankung leiden, in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde, Maria Magdalena, in Geldern. Weitere Betroffene sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org entgegen. Wer an den Folgen einer Corona-Erkrankung leidet hat meist anhaltende und diverse Symptome. Was jedoch bei allen Betroffenen gleich ist: Das Leben...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Neue Corona-Regeln seit 1. Februar
Keine Maske mehr im ÖPNV. Isolationspflicht entfällt

Angesichts des sinkenden Infektionsgeschehens und der steigenden Immunisierung der Bevölkerung hat das NRW-Gesundheitsministerium die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus angepasst: Seit heute, 1. Februar, enfällt die Maskenpflicht im ÖPNV und die Testregelungen für Schulen und Kitas. Dasselbe gilt auch für die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Im Fernverkehr ist die Maskenpflicht zu Donnerstag, 2. Februar, ausgesetzt worden. Bis vorerst 7. April gilt jedoch weiterhin die...

Vereine + Ehrenamt
6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die Betreuungsräume der Kitas und Großtagespflegen benötigt. | Foto: Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE FotoServices

Konstante Messungen
Anschaffung von CO2-Messgeräten für Schulen und Kindergärten

Über ein Förderprogramm des Landes NRW stattet die Stadt Duisburg alle Duisburger Schulen und Kindertagesstätten mit insgesamt 8.305 CO2-Messgeräten im Wert von knapp 460.000 Euro aus. Mit diesen Instrumenten wird der CO²-Gehalt in der Raumluft in Form eines Ampelsystems (grün, gelb, rot) wiedergegeben und zeigt an, wann ein Raum zu lüften ist. 6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Corona-Update
Inzidenzen bleiben auf ähnlichem Niveau

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Donnerstag, 26. Januar 2023 (Stand 8:30 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 85,7 (81,4) 7-Tage-Inzidenz NRW: 97,6 (90,9) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 4,38 (4,93) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen:...

Politik
Montagsdemo in Lünen 23.01.2023

Protest in Lünen
Präsentation zum Thema °Impfschäden°

Unter dem Motto "Lünen denkt anders" (analog der telegram-Gruppenbezeichnung) laden Initiatoren unermüdlich seit Beginn der Impfung zur friedlichen Montagsdemonstration in Lünen ein. Treffpunkt ist bis auf weiteres jeden Montag am "Alten Pavillon" (Bäckerstr. / Lange Str.) um 18 Uhr. Nun soll durch eine Präsentation auf das aktuelle Thema °Impfschäden°  aufmerksam gemacht werden. Diese Ausstellung von Bildern und Informationen ist für Donnerstag, den 26.01.2023 angesetzt. Standort ist wieder...

Ratgeber

Corona-Update
Inzidenz in Oberhausen unter 100

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Montag, 23. Januar 2023 (Stand 10:30 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 81,4 (80,5) 7-Tage-Inzidenz NRW: 90,9 (94,9) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 4,93 (5,17) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen: 530...

Politik
Immer die alte Laier aus Berlin | Foto: umbehaue

Renteneintritt mit 70
Halbe Wahrheit der Regierung

Wieder einmal, dass selbe „Problem“, die Rentenkasse. Das Rentenalter in Deutschland, soll auf 70 Jahre angehoben werden. Die Deutschen gehen zu früh in Rente. Wir haben doch Fachkräftemangel! Ist das, dass Problem? Nein! Mann hatte mit einem Minus von 6 Mrd. Euro in der Rentenkasse gerechnet, jetzt haben wir einen Überschuss von 2,1 Mrd. Euro. Grund dafür ist eine Übersterblichkeit durch Corona. Nun wird der Fachkräftemangel in den Fokus gebracht, dass ist so aber auch nicht richtig. Jeder...