Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Überregionales

Nach Banküberfall in Ickern: 37-Jähriger festgenommen

Festnahme nach dem gestrigen (27. August) Überfall auf die Sparkassenfiliale in Ickern. Am Freitagmorgen (28. August), um kurz nach 9 Uhr, klickten die Handschellen. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 37-jährigen Castrop-Rauxeler. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt. "Bei den Befragungen rund um die Bankfiliale hatten aufmerksame Zeugen den Ermittlern Beobachtungen mitgeteilt, die sie auf die Spur des 37-Jährigen brachten", sagt Polizeisprecherin Ramona Hörst. Nach dem derzeitigen...

Überregionales

Stinkende Wolke über Rauxel

Eine übel riechende gelblich-grüne Wolke zog heute (28. August) über Rauxel. Ausgangspunkt der Wolke war das Chemie-Unternehmen Rütgers. Die Feuerwehr wurde um 12.24 alarmiert. Aufgrund einer Leckage trat 300 Grad Celsius heißes Pech aus, und dabei entstand eine starke Rauchentwicklung. "Die alarmierte Werkfeuerwehr leitete sofort erste Sicherungs- und Kühlmaßnahmen ein. Parallel dazu wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel alarmiert." Weiter heißt es in einer Presseerklärung:"Der Stoffaustritt aus...

Überregionales
Fotos: Mering
2 Bilder

Banküberfall in Ickern

Heute (27. August), um 11.51 Uhr, ging der Notruf bei der Polizei ein: Überfall in der Filiale der Sparkasse Vest an der Ickerner Straße. In sozialen Netzwerken war von Schüssen die Rede. Dies konnte die Polizei nicht bestätigen. "Davon ist nichts bekannt", sagte ein Polizeisprecher. Es habe sich um einen männlichen Einzeltäter gehandelt. Er sei mit der Beute geflohen, hieß es in einer ersten Stellungnahme. Im Bereich Ickerner Straße wurde großräumig abgesperrt. *Update*: 15.50 Uhr: Der Täter...

Überregionales

Leben im Backofen: Mieter fühlen sich von LEG im Stich gelassen

„In der Wohnung war es brütend heiß. Wir haben wie die Hähnchen gebraten“, sagt Nilüfer Dursun. Die 43-Jährige lebt mit ihrer Familie in einem Mehrfamilienhaus auf Schwerin. Am Sonntag (16. August) ging plötzlich die Heizung im Wohnzimmer an – und zwar „volle Pulle“. Das Problem: Sie ließ sich nicht mehr ausstellen. „Und die LEG hat uns einfach im Stich gelassen“, ärgert sich unsere Leserin. Über eine „Notfallnummer“ habe sie schließlich jemanden erreicht und das Problem geschildert. „Man hat...

Überregionales

Grundsteuer B: Weiterer Bürger-Protest

Vier Bürgerbeschwerden gegen die geplante Erhöhung der Grundsteuer B (ab Januar 2016 auf 825 Prozentpunkte) lagen dem Rat der Stadt während der letzten Sitzung vor der Sommerpause vor. Mit den Stimmen der Koalition wurden die Bürgeranträge schließlich abgelehnt (der Stadtanzeiger berichtete). Mittlerweile gibt es zehn weitere Beschwerden. Das geht aus den Unterlagen zur nächsten Ratssitzung am Donnerstag (27. August) hervor. Am häufigsten sei darauf verwiesen worden, dass die Mietnebenkosten in...

Politik

Landesgartenschau: Jury entscheidet am 21. Oktober

Am Abend des 21. Oktober steht fest, wo im Jahr 2020 die Landesgartenschau stattfinden wird. Am Tag darauf wird der Sieger in Düsseldorf bekannt gegeben. Das „Emscherland“ ist gerüstet im Wettstreit mit Kamp-Lintfort und Bad Honnef. Die 250 Seiten umfassende Bewerbungsschrift der vier Städte Castrop-Rauxel, Herne, Herten, Recklinghausen und der Emschergenossenschaft ist fertig. Am 1. September geht die Bewerbung an die Landesregierung. Zuvor muss allerdings der Rat der Stadt Castrop-Rauxel am...

Überregionales

Speed-Dating mit NRW-Innenminister Ralf Jäger

NRW-Innenminister Ralf Jäger kommt am Freitag (21. August) nach Castrop-Rauxel. Am Lambertusplatz in der Altstadt wird Jäger ab 15 Uhr gemeinsam mit SPD-Bürgermeisterkandidat Rajko Kravanja am sogenannten „Speed-Dating“ teilnehmen. Bürger sind eingeladen vorbeizukommen. Beim "Speed-Dating" handelt es sich um ein Gesprächsformat mit mehreren Tischen, an denen die Personen nach kurzen Gesprächen wechseln. Eingeladen zu dem Speeddating sind Vertreter der Feuerwehr, der Bürgerinitiativen zur...

Überregionales

Fahrräder gesucht: Verein startet Sammelaktion für den guten Zweck

„Die Flüchtlinge brauchen Kontakte und andere Menschen, die sie im Alltag unterstützen“, meint Martina Lippert, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Von Menschen – Für Menschen“. „Wir würden uns gerne gezielt um Flüchtlingsfamilien kümmern“, erklärt Martina Lippert und hat deswegen Kontakt zu Sozialarbeiter Silvio Ströver aufgenommen. Angedacht ist die Patenschaft für drei Familien an der Vördestraße. Zudem möchte der Verein auch „materielle“ Unterstützung leisten – und startet deswegen ab...

Überregionales

Böller aus Auto geworfen

Anwohner hörten im November vergangenen Jahres immer wieder ein lautes Knallen im Bereich Habinghorst, Ickern und Henrichenburg (der Stadtanzeiger berichtete). Die damalige Vermutung: Jemand zündete „Polen-Böller“. Sie sind in Deutschland nicht zugelassen. Wie jetzt bekannt wurde, gab es am 24. Juli, gegen 22 Uhr, einen erneuten „Böller-Vorfall“ in Habinghorst. Aus einem Auto heraus, in dem vier Personen saßen, wurde einem Anwohner in seiner Hauseinfahrt ein Böller „quasi vor die Füße...

Überregionales

Tierschutzverein: Termin für Jahreshauptversammlung steht

Nun steht der Termin für die Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins. Sie findet am Freitag (21. August), um 19.30 Uhr, im Restaurant „Mythos“, Borghagener Straße 19, statt. Eine Einladung an die Mitglieder ist rausgegangen. Die amtierende Vorsitzende, Roswitha Heise, wird sich wieder zur Wahl stellen. Ihr Gegenkandidat ist Nils Bettinger von der „Alternative Tierschutz“. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen unter Punkt 12.

Überregionales

Flüchtlinge: Von Ickern nach Merklinde

Drei Wochen hatte die Bezirksregierung für den Aufenthalt der 153 Flüchtlinge in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) avisiert. Jetzt ist klar: Dieser Zeitplan wird nicht greifen. Die ursprüngliche Zusage der Bezirksregierung wurde kurzfristig zurückgenommen und die Stadt am Dienstag (4. August) im Rahmen der verpflichtenden Amtshilfe „gebeten“, die Erstaufnahmeeinrichtung bis zum Herbst weiterzuführen. Dies teilte Bürgermeister Johannes Beisenherz am Donnerstag (6. August)...

Überregionales

Drohnen über Flüchtlings-Notunterkunft

Die Flüchtlingsnotunterkunft in den Ickerner Aapwiesen wurde in den vergangenen Tagen mehrfach von Drohnen überflogen. Dies teilte die Stadtverwaltung heute mit. "Das überschreitet nicht nur jegliches Maß an Sensationsgier, sondern löst bei den Flüchtlingen auch konkrete Ängste aus", heißt es in einer Stellungnahme. Ob es sich um den unsensiblen Umgang mit einem Hobbygerät handele oder tatsächlich Foto- oder Filmmaterial von der Drohne gesammelt wurde, sei unklar. Selbstverständlich schalte die...

Überregionales

Flüchtlingsfragen: Offene Sprechstunde

Der Koordinator der ehrenamtlichen Hilfsangebote für Flüchtlinge, Silvio Ströver, bietet am Mittwoch (5. August), von 14 bis 16 Uhr, im Ickerner Jugendzentrum Trafo, In der Wanne 102, wieder eine offene Bürgersprechstunde an. Bei Bedarf können auch andere Termine abgesprochen werden. Silvio Ströver ist unter Tel. 02305 /106-2870 oder per Mail an silvio.stroever@castrop-rauxel.de erreichbar. Bürger und Anwohner der Aapwiesen, die Fragen oder ein Anliegen zur Notunterkunft haben, können sich...

Überregionales

Flüchtlinge: Ickerner SPD lädt zur Bürgerinfoveranstaltung ein

144 Flüchtlinge wurden am Dienstagabend (21. Juli) in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) untergebracht. Die Bezirksregierung hatte am Morgen desselben Tages angekündigt, dass bis zum Abend Platz für 150 Flüchtlinge geschaffen werden solle. Zur "Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel" hat der SPD-Ortsverein-Ickern Mitte kurzfristig eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und eine Infoveranstaltung organisiert. Sie findet am Mittwoch (29. Juli), um 18.30 Uhr, im...

Politik

Feuerwehren als Partner

Die Feuerwehren von Castrop-Rauxel und Devrek, einer Stadt in der türkischen Region Zonguldak, stehen am Beginn einer Partnerschaft. Das ist ein Ergebnis eines Besuches von Vedat Citlik und Turgay Citlik, zwei Feuerwehrmännern aus Devrek bei der Castrop-Rauxeler Feuerwehr und bei Bürgermeister Johannes Beisenherz. Mit der Stadt Zonguldak in der gleichnamigen Bergbauregion ist die Stadt Castrop-Rauxel über eine Städtefreundschaft verbunden. Devrek liegt etwa 40 Auto-Minuten von der Stadt...

Politik

Geburten im Rochus, Geriatrie im EvK

Die beiden Castrop-Rauxeler Krankenhäuser strukturieren um und kooperieren. Das Evangelische Krankenhaus schließt am 31. Dezember die Entbindungsstation und stärkt damit die Geburtshilfe im katholischen St. Rochus-Hospital. Gleichzeitig strebt das katholische Krankenhaus eine engere Zusammenarbeit mit dem EvK im Bereich der Geriatrie an. Dieses Konzept erläuterten am Mittwoch (15. Juli) die beiden Geschäftsführer Heinz-Werner Bitter (Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel)...

Natur + Garten
11 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 29/2015

Heiß wird es. Wahrscheinlich auch schwül. Also gibt es für dieses Wochenende etwas kurzes durch den Wald. Nichts wirklich besonderes. Aber es muß ja nicht immer Sekt sein. Hin und wieder ein Selters kann nicht schaden. Immer hin gibt es einen Tümpel am Weg. Ein Wildgehege ebenso wie einen Kinderspielplatz. Es geht überwiegend durch den Wald und sie ist mit nicht mal 5km auch Kindergeeignet. Auf Grund der Wegbeschaffenheit ist sie sogar KInderwagengeeignet. Es geht durch das Naherholungsgebiet...

Politik

Kita-Streik: Beitrags-Erstattung für alle

Alle Eltern, die im Mai und Juni vom vierwöchigen Kita-Streik betroffen waren, erhalten anteilig die gezahlten Beiträge zurück. Für die Mehrzahl ist das Geld bereits überwiesen worden. Das erklärte Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. Und so sieht der aktuelle Stand der Beitragserstattung aus: 323 Eltern haben laut Stadt bereits Geld erhalten. Darunter sind auch die 23, deren Kinder während des Kita-Streiks (11. Mai bis 5. Juni) bis zu vier Tage in eine der...

Politik

Rechnen für die Landesgartenschau

In den Rathäusern in Castrop-Rauxel, Herne, Herten und Recklinghausen wird in diesen Tagen und Wochen kräftig gerechnet. Möglichst rasch – Bewerbungsschluss ist der 1. September – , aber auch besonders präzise soll ermittelt werden, ob sich der ehrgeizige Plan finanzieren lässt, im Jahr 2020 diesen Teil der Region mit der Landesgartenschau „Emscherland 2020 – Wasser.Wege.Wandel“ zu präsentieren. „Wir sind intern in sehr guten Gesprächen“, meldet Stadtentwickler Martin Oldengott über die...