Bußgeld

Beiträge zum Thema Bußgeld

Blaulicht
Foto: Lorenzo Cafaro

Es wird teuer werden
Verstöße können Leben kosten

Autofahren ohne Sicherheitsgurt kann bei einem Unfall tödlich sein: Ein Unfall ohne angelegten Sicherheitsgurt im Auto kann Sie Ihr Leben kosten. So gesehen schwebten mindestens 58 Autofahrerinnen und Autofahrer am letzten Donnerstag (14. Juli) auf der A2 bei Brechten / Lünen-Brambauer in akuter Lebensgefahr - die Dunkelziffer freilich dürfte weitaus höher liegen. Bei einer Schwerpunkt-Verkehrskontrolle an verschiedenen Orten in Dortmund am Donnerstag (14. Juli) haben die Beamtinnen und Beamten...

  • Lünen
  • 19.07.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Tiefflieger aufgepasst
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe

Die Meinung „in Deutschland gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung“, zum Beispiel auf bundesdeutschen Autobahnen, ist falsch. Wird die Straßenverkehrs-Ordnung zugrunde gelegt, dann wird auf Autobahnen, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h ausgesprochen. An die Richtgeschwindigkeit kann der Autofahrer sich halten, muss er aber nicht. Wenn Tiefflieger unterwegs sind „Da ist wohl ein Tiefflieger unterwegs“, dieser Satz wird gerne ausgesprochen, wenn...

  • Lünen
  • 07.01.22
  • 1
Ratgeber
Nähte unter dem Auge und am Hals: Pepe nach der Attacke. | Foto: Magalski

Leine und Maulkorb nach Hunde-Attacke

Maulkörbe und Leinen-Pflicht für beide Hunde - das entschieden Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Lünen nun nach der Attacke auf Familienhund Pepe an Weihnachten. Jördis Mischke erlebte Schlimmes: Die Lünerin spazierte am ersten Weihnachtstag mit Hund Pepe und ihren drei Kindern am Segelflugplatz, da attackierten zwei freilaufende Hunde den zehn Jahre alten Havaneser-Mix. Pepe erlitt mehrere Bisswunden und musste in der Tierklinik behandelt werden, ein Hund verletzte Jördis Mischke zudem...

  • Lünen
  • 30.12.20
  • 1
Politik
"Anleitung" für Hilfssheriffs in Lünen | Foto: — geralt / pixabay —

Arbeitsmaterial für Lüner Hilfssheriffs im Netz

. . Bereits mit Beitrag vom 27.11.2017 wurde darüber berichtet (hier), dass der Lüner Bürgermeister JKF in seiner Kolumne Nr. 66 unter der Überschrift Sicherheit ist Lebensqualität - und eine Aufgabe für uns alle!  zur Mithilfe der Bürger aufgefordert hat. In Hilfssheriffsmanier sollen die Bürger die aus ihrer Sicht begangenen Rechtsverstöße (im Straßenverkehr… und warum nicht auch außerhalb des Straßenverkehrs beobachtete Delikte?) per Privatanzeige bei der Stadtverwaltung / Abt....

  • Lünen
  • 07.01.18
Überregionales
BürgerKolumne Stadt Lünen | Foto: — geralt / pixabay —

Bürgermeister erklärt Bürger zu "Hilfssheriffs"

. Man kann es kaum glauben. In der aktuellen Bürgermeisterkolumne Nr. 66 vom 24.11.2017 philosophiert Bürgermeister JKF über den Begriff "Sicherheit als Lebensqualität". Aus diesem Grund sind zuletzt auch 3 neue Ordnungsdienststellen besetzt worden, jährliche Kosten rund 170.000 EUR für die überschuldete Stadt. Diese neuen Mitarbeiter sollen eigentlich in der sogenannten "Ordnungspartnerschaft" mit der Polizei für ein verbessertes Sicherheitsgefühl bei unseren Lünern Bewohnern sorgen. Bislang...

  • Lünen
  • 28.11.17
Politik
Bürger Kolumne Stadt Lünen | Foto: — geralt / pixabay —

Bürgermeister erklärt Bürger zu "Hilfssheriffs"

. Man kann es kaum glauben. In der aktuellen Bürgermeisterkolumne Nr. 66 vom 24.11.2017 philosophiert Bürgermeister JKF über den Begriff "Sicherheit als Lebensqualität". Aus diesem Grund sind zuletzt auch 3 neue Ordnungsdienststellen besetzt worden, jährliche Kosten rund 170.000 EUR für die überschuldete Stadt. Diese neuen Mitarbeiter sollen eigentlich in der sogenannten "Ordnungspartnerschaft" mit der Polizei für ein verbessertes Sicherheitsgefühl bei unseren Lünern Bewohnern sorgen. Bislang...

  • Lünen
  • 27.11.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Mehr Zoll-Beamte auf dem Bau: Das fordert
angesichts sinkender Kontrollzahlen die IG
Bauen-Agrar-Umwelt. Dies komme seriösen
Baufirmen und ihren Beschäftigten zugute,
so die Gewerkschaft. Foto: IG BAU

„Kontroll-Dilemma“ beim Zoll

Zoll-Kontrollen intensivieren: Unseriöse Praktiken auf Baustellen im Kreis Unna sollen noch intensiver als bislang verfolgt werden. Das fordert die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU). Illegale Beschäftigung müsse für unseriöse Arbeitgeber und Dumping-Chefs zu einem unkalkulierbaren Risiko werden. Kreis Unna. „Im vergangenen Jahr ist auf den heimischen Baustellen viel zu wenig kontrolliert worden“, sagt Ewald Thiel von der IG BAU Westfalen Mitte-Süd. Nach Informationen des Bezirksvorsitzenden hat...

  • Kamen
  • 02.08.16
Überregionales
Diese Parkkarte für Ratsmitglieder in Lünen steht nun im Fokus. | Foto: Magalski

Knöllchen-Fall bleibt ohne Konsequenzen

Im Februar sorgte ein Knöllchen für Jürgen Kleine-Frauns für bundesweite Schlagzeilen. Die Christdemokraten schalteten sogar die Kommunalaufsicht beim Kreis Unna ein, am Dienstag kam die Antwort. Kopien von internen Schreiben aus der Stadtverwaltung, verschickt Mitte Februar von einem bis heute Unbekannten an verschiedene Medien, waren der Auslöser für die Knöllchen-Affäre. Kleine-Frauns, zum Zeitpunkt des Knöllchens noch Ratsherr, hatte unter anderem mit einer handschriftlichen Notiz die...

  • Lünen
  • 06.04.16
Politik
Der Schein des Anstoßes - so einen Ausweis für Ratsmitglieder legte Kleine-Frauns hinter die Windschutzscheibe seines Autos. | Foto: Magalski
2 Bilder

Staatsanwaltschaft ermittelt im Knöllchen-Fall

Donnerstag letzter Woche landeten interne Schreiben aus der Stadtverwaltung auf den Schreibtischen der Presse. Lünen hat nun eine "Knöllchen-Affäre" und Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns eine Menge Ärger und fragwürdige Prominenz weit hinaus über die Grenzen der Stadt. Seit Montag ermittelt die Staatsanwaltschaft. Westdeutscher Rundfunk und andere Fernsehsender, Bild-Zeitung, Focus Online, die Welt und Rheinische Post - die Liste der überregionalen Medien, die über den Fall Kleine-Frauns...

  • Lünen
  • 23.02.16
  • 2
  • 2
Blaulicht
Das Handy in der Hand ist am Steuer ein Tabu, mahnt die Polizei. | Foto: Magalski / Archiv
5 Bilder

Polizei nimmt Handy-Sünder ins Visier

Zwei Sekunden geht der Blick auf das Handy. Das Auto fährt der Fahrer in dieser Zeit im normalen Stadtverkehr rund dreißig Meter im Blindflug, noch mehr auf der Autobahn. In Lünen nahm die Polizei am Donnerstag ganz besonders Handysünder ins Visier. Der Autofahrer tippt in sein Handy, bemerkt nicht den Polizisten in Zivil am Straßenrand. Der Beamte wirft einen Blick in das Auto, sieht das Mobiltelefon in der Hand des Fahrers und spricht in sein Funkgerät. Sekunden später winken seine Kollegen...

  • Lünen
  • 04.09.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Ein Polizist hat bei der Kontrolle an der Cappenberger Straße am Mittwochabend den Verkehr im Blick. | Foto: Magalski

Polizei bittet achtzig Autofahrer zur Kasse

Licht ist in der dunklen Jahreszeit eine Lebensversicherung im Straßenverkehr. Die Polizei nahm am Mittwoch im Rahmen einer großen Kontrolle an der Cappenberger Straße die Beleuchtung von Autos und Fahrrädern, aber auch Blink-Muffel im Kreisverkehr ins Visier. Die Zahlen am Ende der Kontrolle sprachen eine deutliche Sprache, besonders das richtige Verhalten im Kreisverkehr ist für manche Autofahrer scheinbar ein Problem. "Bei Ausfahrt aus dem Kreisverkehr muss der Blinker gesetzt werden", sagt...

  • Lünen
  • 30.10.14
  • 1
Überregionales
Sofa, Stühle, Teppich und Kissen: Die wilde Müllkippe in Brambauer. | Foto: Magalski
2 Bilder

Umweltsünder werfen Wohnzimmer in Feld

Sofa, Stühle, Teppich und einen Ventilator – ohne Skrupel kippten Umweltsünder ein halbes Wohnzimmer in ein Feld am Rande eines Gewerbegebietes in Brambauer. Mutig, denn die Strafen für die Müll-Täter sind hoch, ebenso wie das Risiko. Ulrich Wahl, Abteilungsleiter der Stadtreinigung bei den Wirtschaftsbetrieben in Lünen, kennt das Problem. Seine Teams sind etwa drei bis vier Mal pro Woche im Einsatz, entsorgen die wilden Müllkippen im ganzen Stadtgebiet. Pro Einsatz entstehen im Durchschnitt...

  • Lünen
  • 30.05.14
  • 8
  • 1
Ratgeber
Polizei, Stadt und Kreis nehmen Raser ins Visier. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 17. bis 23. März

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 17. bis 23....

  • Lünen
  • 16.03.14
Überregionales

Handy am Steuer geht gar nicht

Sie fahren Auto und schauen in den Rückspiegel. Was sehen Sie dann leider allzu oft? Genau! Einen Menschen mit Handy am Ohr. Und es handelt sich dabei nicht um den Beifahrer. Ärgerlich, denn solche Leute riskieren Leib und Leben der anderen Verkehrsteilnehmer. Sie sind stark abgelenkt, fahren meistens entweder langsam, halten die Spur nicht oder fahren zu dicht auf. Oder alles zusammen. Kann das Handy nicht mal zwei Sekunden vom Ohr gelassen werden? Muss es permanent im Einsatz sein? Im...

  • Lünen
  • 31.01.14
  • 1
  • 3
Ratgeber
Stopp, Polizei! Kontrollen sollen Raser bremsen. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 20. bis 26. Januar

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 20. bis 26....

  • Lünen
  • 19.01.14
  • 1
Ratgeber
Halt, Polizei! Autofahrer müssen mit Kontrollen rechnen. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 2. bis 8. Dezember

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 2. bis 8....

  • Lünen
  • 01.12.13
Ratgeber
Die Polizei nimmt Raser ins Visier. | Foto: Magalski

Blitzer vom 25. November bis 1. Dezember

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 25....

  • Lünen
  • 24.11.13
Ratgeber
Die Polizei holt in dieser Woche wieder die Kelle raus. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 27. Mai bis 2. Juni

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 27....

  • Lünen
  • 26.05.13
Ratgeber
Die Polizei nimmt Temposünder ins Visier. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 13. bis 19. Mai

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 13....

  • Lünen
  • 12.05.13
Ratgeber
Die Polizei wird in dieser Woche wieder die Geschwindigkeit im Blick. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 29. April bis 5. Mai

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 8....

  • Lünen
  • 28.04.13
Natur + Garten
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Müllsünder müssen fühlen

Müll gehört in den Papierkorb. Lernen schon die ganz Kleinen. Und stecken das Bonbonpapier meistens ganz brav in die Hosentasche. Was dann aber auf dem Weg zum Erwachsenen passiert, ist ein Rätsel. Die gute Kinderstube ist jedenfalls sicher ganz weit weg, wenn alte Reifen, schmieriges Öl und ganze Kühlschränke plötzlich bei Nacht und Nebel in der Natur abgekippt werden. Das ist nicht nur aus Umweltsicht eine riesige Sauerei, sondern belastet uns alle. Wir alle, die Bürger, zahlen die Zeche für...

  • Lünen
  • 23.04.13
  • 3
Natur + Garten
Reifen sind ein Klassiker der wilden Müllkippen. | Foto: Magalski

Wilde Müllkippen sind ein Problem

Bauschutt, Kühlschränke, altes Öl und Elektroschrott - die Natur ist an vielen Orten längst zur wilden Müllkippe geworden. Illegale Entsorgung von Abfall ist ein Problem im Kreis Unna. Ein Lichtblick: Im Gesamtergebnis ist die Zahl der Verfahren mit 149 im Vergleich zum Vorjahr (231) zwar gesunken, trotzdem bleiben die wilden Kippen ein Problem. Die Müllsünder fühlen sich offenbar sicher – und Zahlen belegen das. Die Ermittlung der Täter ist schwierig, die Ermittler sind auf Zeugenaussagen...

  • Lünen
  • 23.04.13
  • 8
Überregionales

Kommentar: Radfahrer zahlen bald mehr

Wer als Radfahrer demnächst ohne Licht unterwegs ist und dabei erwischt wird, muss tiefer in die Tasche greifen. Statt bisher 10 Euro werden dann 20 Euro Bußgeld fällig. Schön und gut. Aber führt das wirklich dazu, dass weniger Menschen unbeleuchtet mit ihren Zweirädern durch die Gegend düsen? Wohl eher nicht. Radler, die grundsätzlich nicht kapieren, warum sie nicht ohne Licht fahren sollten, werden sich auch von einer höheren Strafe nicht von ihrem dunklen Treiben abhalten lassen. Vor allem,...

  • Lünen
  • 01.02.13
  • 3
Ratgeber
Die Stadt Lünen hat Temposünder im Visier. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 21. bis 27. Januar

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 21....

  • Lünen
  • 20.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.