Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Natur + Garten
Foto: Gänseblümchen im Frost - Fotomontage - Bildmaterial Pixabay

Wildbienenhilfe & Blühflächen winterfest machen
Gartentipps für einen bienenfreundlichen Herbst

Die Tage werden kürzer, die Nächte immer kühler – spätestens jetzt ist es an der Zeit, Garten und Balkon auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dabei kann man mit zahlreichen einfachen Dingen Wildbienen und anderen Insekten das Überleben erleichtern. Der Garten – einfach mal nichts tun! Als ersten und besonders wichtigen Tipp sollten Gartenbesitzer*innen dem Impuls widerstehen, verblühte Blumen zurückzuschneiden. „In den Stängeln überwintern viele Solitärbienenarten als Biene oder als...

  • Dortmund-Süd
  • 11.10.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Standorte Bienenautomat
3 Bilder

Preis für Nachhaltigkeit geht nach Dortmund
Bienenautomaten als Projekt Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ prämiert Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) auch dieses Jahr wieder den Preis an Gewinner*innen, die von einer Jury aus Nachhaltikgeitsexpertinnen und -experten ausgewählt wurden. Preis geht nach DortmundAls einer der Gewinner der regionalen Netzstelle...

  • Dortmund
  • 14.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Beispiele für ungeeignete Hotels und Baustoffe - Finger weg!

Augen auf beim Insektenschutz
Viele Bienenhotels sind ein Fall für die (Bio-)Tonne!

Rund 300 der 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste und sind somit akut vom Aussterben bedroht. Aber auch die Masse an Wildbienen sinkt stark, denn diese sind meist alleinlebend und können bestimmte Verluste nicht kompensieren. Viele Arten haben sehr spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum; also an Nistplatz, Baumaterial und Nahrungspflanzen. Aber auch viele anderen Insekten wie Schmetterlinge finden zwischen Monokulturen der industriellen Landwirtschaft mit massivem...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding - Haltestelle in Hamm

Tierschutzpartei regt Umdenken bei DSW21 an
„Bee-Stops“ - Haltestellen gegen das Insektensterben

In der niederländischen Stadt Utrecht sind bereits über 300 Bushaltestellen bepflanzt, in Leipzig bereits über 800 und auch in unserer Nachbarstadt Hamm wurden bereits erste ÖPNV-Wartepunkte entsprechend umgestaltet. Die begrünten Dächer dienen dabei als „Haltestellen“ für Bienen und andere Insekten. Die Idee ist leicht verständlich: Man nutzt bereits bestehende Dachflächen und versieht sie mit robusten Pflanzen wie zum Beispiel Sukkulenten, Mauerpfeffer, aber auch Weißer Lein und...

  • Dortmund
  • 07.02.21
  • 1
  • 2
Politik
pixabay

Bienensterben wird hingenommen

Düsseldorf, 24. Mai 2019 Die auch von anderen Fraktionen im Rat mit debattierte, leider von den GRÜNEN verharmloste Anfrage durch Ratsfrau Claudia Krüger, auch Europakandidatin der Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - TIERSCHUTZ hier! zum massenhaften Aussterben vieler verschiedener Bienenvölker war und ist eine Herzensangelegenheit der tierschützenden Ratsfrau Krüger. Die Ausgangslage ist ein von dem BUND im Februar diesen Jahres gerichtetes Schreiben an den OB Geisel, in dem der BUND...

  • Düsseldorf
  • 24.05.19
Politik
Tierschutz Düsseldorf - Fan Seite

Der menschliche Magen ist kein Friedhof für Tiere

Der überparteiliche Zusammenschluss von engagierten Tierschützern und Tierrechtlern aus Düsseldorf empfiehlt die Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - TIERSCHUTZ hier! LISTE 19 für die Europawahl am 26.05.2019, weil sie hervorragende parlamentarische Arbeit für den Tierschutz leisten. Vorne weg Claudia Krüger, die sich als Ratsfrau im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 5 Jahren für die Tiere umfangreich einsetzt. Dabei wurde u.a. erreicht, dass Pferde im Rosenmontagsumzug keine...

  • Düsseldorf
  • 23.05.19
Politik
pixabay

Verbesserter Hochwasser- und Bienenschutz in Himmelgeist notwendig

Düsseldorf, 16. Mai 2019 Der BUND hat am 5. Februar 2019 Oberbürgermeister Thomas Geisel in einem offenen Brief zum Thema Hochwasserschutzdeich im Himmelgeister Rheinbogen angeschrieben und dazu aufgefordert, alle Möglichkeiten für einen ökologisch verträglichen, vorbeugenden Hochwasserschutz zu ergreifen. Dazu gehörten erstens ein neuer Hochwasserdeich landseitig zur Schaffung von zusätzlichem Überschwemmungsraum, zweitens der weitgehende Erhalt des alten Deichs mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 16.05.19
Politik

Europatag – Düsseldorfer Bürger sehr an Informationen interessiert

Düsseldorf, 6. Mai 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER war mit einem eigenen Informationssstand vor dem Rathaus am Europatag dabei. Viele Düsseldorfer Bürger wollten sich aus erster Hand informieren. Zum Tierschutz ging es vor allem die Punkte Tiertransporte, Massentierhaltung, Bienensterben, gesündere Ernährung, Artensterben, saubere Luft und Trinkwasser nicht in Konzernhänden. Viele bewegten auch die Fragen nach der Sicherheit und Auskömmlichkeit der Rente, der Hilfe bei...

  • Düsseldorf
  • 06.05.19
Politik

Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier!
Ökologisches Gleichgewicht wiederherstellen

Das Arten- und Pflanzensterben auf unserem Planeten nimmt stetig zu, gleichzeitig wächst sich die Menschheit zu Tode. Im Jahr 1800 wurde die Schallmauer von einer Milliarden Menschen erreicht, 127 Jahre später im Jahr 1927 waren es zwei Milliarden, 1960 bereits drei Milliarden, 1974 vier Milliarden und heute, Ende 2018, sind es ca. 7,7 Milliarden Menschen, die den Planeten (über-)bevölkern. Es könnten auch schon 8 Milliarden Menschen sein, genau weiß es eh schon niemand mehr. Nach Schätzungen...

  • Düsseldorf
  • 28.04.19
  • 1
Politik
pixabay

OB, CDU, Ampel und LINKE stimmen gegen das Verbot von Glyphosat und andere Giften auf landwirtschaftlichen Pachtflächen

Düsseldorf, 11. März 2019 Oberbürgermeister Geisel (SPD), CDU, SPD, GRÜNE, FDP und LINKE stimmten in der letzten Ratssitzung gegen den Antrag der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, dass Glyphosat und andere Giftstoffe in Düsseldorf zu 100% nicht mehr auf landwirtschaftlichen Pachtflächen eingesetzt werden dürfen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Es ist sehr traurig, dass dieser Antrag abgelehnt wurde. Auf rund 70% der verpachteten Flächen wird schon kein...

  • Düsseldorf
  • 11.03.19
Natur + Garten
Foto: Lokalkompass/Tanja Seuling

Naturschutz Zuhause
Insektenhotels selber bauen - Workshop in der Kaiserswerther Familienakademie

Mehr als 500 Wildbienen-Arten leben bei uns in Deutschland. Sie sind für einen Großteil der Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen verantwortlich. Doch in unseren bebauten Städten finden sie immer seltener geeignete Niststätten und gehören somit zu den bedrohten Tierarten. Mit einfachen Insekten-Hotels für die friedlichen Wildbienen kann jeder von uns einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Die Kaiserswerther Familienakademie hat für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Politik

Glyphosat und andere todbringende Wirkstoffe werden in Düsseldorf eingesetzt

Die Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“ eingestuft. Nordrhein-Westfalen und weitere Bundesländer haben Erlasse gegen die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Glyphosatanwendungen auf Nichtkulturland (u.a. im kommunalen Bereich) erlassen. Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt (u.a. Bienensterben) in unseren Kulturlandschaften muss gestoppt werden. Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 24.06.18
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.