Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

WirtschaftAnzeige
Als Pflegekraft ist man oft bei der Betreuung alter Menschen eingesetzt. | Foto: Mars

Ein Beruf mit Zukunft - Zahl von Pflegerinnen und Pfleger wird ansteigen

In den vergangenen vier Jahren ist die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland um fünf Prozent angestiegen. Es gibt derzeit laut statistischem Bundesamt 2,63 Millionen Menschen, die ihren Alltag nicht alleine bestreiten können. Dieser rasante Anstieg ist insbesondere auf die immer älter werdende Gesellschaft zurückzuführen. Daher ist es umso wichtiger, dass sich mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Pflegebereich entscheiden. Interessierte sollten sich darüber bewusst sein, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
WirtschaftAnzeige
Immer mehr ältere Menschen benötigen Hilfe. Schaffen die Angehörigen das nicht mehr, sind Pflegedienste gefragt. | Foto: TK/Zapf

Ausbildung im Gesundheitswesen

Hier werden noch viele Fachkräfte auch in Zukunft gebraucht Arbeitslosigkeit – für Anke P. mittlerweile ein Fremdwort. Sie hat den Entschluss gefasst, sich beruflich neu zu orientieren und hat eine Ausbildung zur Altenpflegerin bei der Kaiserswerther Diakonie absolviert. „Die Gesundheitsbranche boomt, qualifizierte Fachkräfte sind überall gefragt“, so Torsten Edelkraut, Leiter des Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie. In den Bereichen Pflege, medizinische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
LK-Gemeinschaft

„Kultursensibles“ Personal gesucht

Immer mehr Ältere mit Migrationshintergrund Die Anzahl der über 65-jährigen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wächst. Von derzeit rund 1,6 Millionen wird sie in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Allerdings zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Charité-Universitätsmedizin, dass viele ambulante Pflegeanbieter nicht ausreichend auf die Herausforderung vorbereitet sind, Menschen kultursensibel zu pflegen. Auch bei der Ausgestaltung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
WirtschaftAnzeige
Ausbildungsbroschüre. Auszubildende, Azubi, der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr. Bachelor of Laws. Rathaus.
02.07.2013
Foto: Walter Schernstein

„Deine Zukunft findet STADT“

Stadt Mülheim bildet im kommenden Jahr erneut aus - Motivierte und kreative Auszubildende gesucht Mit ihrem Ausbildungsangebot gehört die Verwaltung Mülheim an der Ruhr zu den größten Ausbildungsbetrieben innerhalb der Stadtgrenzen. Auch im kommenden Jahr ist das Ausbildungsangebot vielfältig: von den typischen „Büroberufen“ über verschiedene gewerblich-technische Berufe ist für jeden Schulabschluss etwas dabei. Für das Ausbildungsjahr 2017 sucht die Stadt wieder Nachwuchskräfte, die sich für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
WirtschaftAnzeige
Im Holzfachhandel stehen die Chancen gut, nach der Ausbildung übernommen zu werden. | Foto: GD Holzt

Gut Holz

Die Holzwirtschaft ist ein solider Arbeitgeber und bietet verschiedene Ausbildungsberufe an Die Holzwirtschaft zählt zu den solidesten Arbeitgebern in Deutschland. Nach Angaben des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) sind in den rund 900 Mitgliedsbetrieben aktuell etwa 30.000 Mitarbeiter und 4.300 Auszubildende beschäftigt. Der Bedarf an nachhaltigen Holzprodukten sowie moderne Technik und effiziente Vertriebsstrukturen haben den Stellenwert der Branche weiter erhöht. Deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
WirtschaftAnzeige
Foto: BA

Gläserne Zukunft

Mechaniker schrauben beileibe nicht „nur“ an Autos herum: Das Wirtschaftsleben ist voll von weiteren spannenden Ausbildungsberufen, die handwerklich begabten jungen Menschen gute Zukunftsperspektive bieten. Einen echten „Job mit Durchblick“ übt der Flachglasmechaniker aus. Verarbeitung und Veredelung von Basisglas mit aktueller Technik nach Kundenwunsch bietet jede Menge Abwechslung. Das Portfolio reicht von der Herstellung von Isolierglas für Fenster und Fassaden bis hin zu Glastrennwänden,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Auch in Wettbewerben können sich Friseure miteinander messen. | Foto: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Ein vielseitiger Beruf

Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative und Handwerker in einer Person Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Im Projekt „Zukunftsstarter“ finden auch junge Erwachsene noch die Möglichkeit der Fort- udn Ausbildung. | Foto: Arbeitsagentur

„Zukunftsstarter“ wird verlängert

Agentur für Arbeit unterstützt Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ Mit rund 100.000 Eintritten in Fördermaßnahmen innerhalb von drei Jahren kann das Programm „Ausbildung wird was - Spätstarter gesucht“ eine positive Bilanz ziehen. Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Verwaltungsrates der BA wird deshalb unter neuem Namen und mit erweiterten Fördermöglichkeiten fortgesetzt. Im Programm „Spätstarter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
WirtschaftAnzeige
Das Cover des Magazines, das im ersten Quartal 2016 erschienen ist.

Karriere im Handel

Einstieg-Magazin gibt einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und Tipps zur Bewerbung Mit dem Titelthema „Karriere im Handel“, Artikeln zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotel- und Tourismusbranche, Berufswege im Management und zu Berufen rund um die Gesundheit sowie nutzwertigen Tipps zur ersten Bewerbung erschien im ersten Quartal des Jahres die erste Ausgabe des Einstieg Magazins im Jahr 2016. Erhältlich ist das Einstieg Magazin, für das Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Insgesamt 13 Nachwuchskräfte beginnen im zweiten Halbjahr 2016 ihre berufliche Karriere in der Verwaltung bei ALDI SÜD in Mülheim an der Ruhr. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Start in den Beruf

ALDI SÜD bildet aus: klassisch oder im dualen Studium Insgesamt 13 Nachwuchskräfte haben im zweiten Halbjahr 2016 ihre berufliche Karriere bei ALDI SÜD begonnen, ob als Auszubildende oder als duale Studenten. Ihre Ausbildung bei der ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG in Mülheim an der Ruhr haben zum 1. August sieben junge Menschen begonnen, die hier den Beruf der Kauffrau für Büromanagement erlernen. Zudem haben eine Kauffrau für Büromanagement bei der ALDI GmbH & Co. KG begonnen sowie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Teamwork in der Sparkasse. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP

„Es geht um den Menschen“

Für eine Ausbildung bei der Sparkasse Mülheim an der Ruhr muss das Gesamtpaket stimmen - nicht nur die Noten Die Ausbildung bei der Sparkasse Mülheim ist hoch angesehen. Das wissen auch viele Schüler. Trotzdem haben die meisten Abiturienten den Wunsch, zu studieren. Die Ausbildungsleiterin Gabriele Wolterhoff-Ullrich erzählt uns, dass bei der Sparkasse beides möglich ist. Frau Wolterhoff-Ullrich, was sollte ein Interessierter wissen, wenn er sich bei der Sparkasse bewerben möchte? Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
WirtschaftAnzeige
Eine Bewerbung vermittelt einen ersten Eindruck über den künftigen Azubi. | Foto: B. Wylezich - Fotolia

Bewerbungstipps für Schüler

Welche Regeln sollten Jugendliche beim Anschreiben beachten? Das Anschreiben in einer Bewerbungsmappe ist die erste Arbeitsprobe, die ein Schüler an das Unternehmen schickt. Es ist das Herzstück und sollte daher besonders sorgfältig, individuell und fehlerlos erstellt werden. „Wichtig ist, dass der Schüler den Personaler von seinen persönlichen Stärken überzeugt“, betont Sabine Gärtner, Pädagogische Leiterin der Einstieg Studien- und Berufsberatung. „Passen diese Fähigkeiten zum Praktikums-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
WirtschaftAnzeige

App zum Berufe finden

„Berufe Entdecker“ der Arbeitsagentur hilft bei Recherche Jugendliche, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, können eine neue App der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Der „Berufe Entdecker“ ermöglicht Schülern, sich online in wenigen Schritten aus hunderten Ausbildungsberufen ihre Favoritenliste zusammenzustellen. „Den jungen Menschen fällt es heutzutage schwer, sich aus den rund 350 betrieblichen Ausbildungsberufen für den einen ‚Traumberuf‘ zu entscheiden. Wir helfen den jungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
WirtschaftAnzeige
Die Auszubildenden durchlaufen während der Lehrjahre eine Azubi-Challenge, Lieferantenbesuche und das Projekt „Azubis leiten eine Filiale“. | Foto: ALDI SÜD

Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

ALDI Mülheim stellt jedes Jahr für 52 Filialen neue Auszubildende ein Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD freut sich auch in diesem Jahr über den Start von 86 Auszubildenden in der Regionalgesellschaft Mülheim. Neben guten Noten sowie besonderem Engagement und Interesse für den Einzelhandel ist auch das Arbeiten im Team gefragt. Das müssen die Jugendlichen schon in den ersten Ausbildungswochen unter Beweis stellen. Teamgeist und Zusammenhalt ist dabei nicht nur am eigenen Arbeitsplatz gefragt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
  • 1
Politik
Sie werben für Ausbildungsplätze: Azubi Lisa Zöllner, Ausbilderin Kathrin Lindner, Jürgen Koch, Leiter der Arbeitsagentur Mülheim, Sandra Huber, Unternehmenskommuniaktion Siepmann Bestattungen, Barbara Yeboah, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Jutta Kruft-Lohrengel, IHK-Präsidentin, Dieter Hillebrand, DGB-Regionsgeschäftsführer und Klaus Konietzka, Leiter des Jobcenters Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring

Augen auf bei der Lehrstellensuche: 500 Bewerber sind noch unversorgt

Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. August. Trotzdem sind noch 500 Schulabgänger nicht versorgt. Für die Partner des seit 1996 existierenden Ausbildungskonsenses (Stadt, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften und Kreishandwerkerschaft) ist das Grund genug, um bei Unternehmen für Ausbildungsplätze zu werben, aber auch den Lehrstellen-Suchenden die Augen für die Vielfalt der aktuell 360 Ausbildungsberufe in Mülheim zu öffnen. Deshalb besuchten IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.16
Überregionales
JüŸrgen Koch (l. Agentur fŸür Arbeit), Michael Olasan und Andreas Krajinski, freuen sich über den gelungenen Werdegang des Asylbewerbers. | Foto: PR-Foto Kšhring/TR

Gelungener Einstieg in die Ausbildung

Für den Nigerianer Michael Olasan hat sich ein Traum erfüllt: Er war fünf Jahre auf der Flucht, bevor er 2014 in München ankam. In Serbien hat er seine Frau aus Ghana kennen gelernt. Sie haben zusammen eine heute einjährige Tochter und wohnen in einer Wohnung in Oberhausen. Am Donnerstag, 24. September 2015, konnte Olasan einen Vertrag zur betrieblichen Einstiegsqualifizierung unterschreiben und startete in der Firma Andreas Krajinski in Dümpten ein einjähriges Langzeitpraktikum. Andreas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.07.16
  • 1
Überregionales
Dirk Jungbluth mit Lazar (6 J.) und Luka Panmovic (8 J.)  in seiner Werkstatt. | Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Kambium - Neues Bildungskonzept zur Ausbildung

"Kambium" nennt man die dünne Wachstumszone unter der Rinde eines Baumes. Dieser kleine Bereich ist für das Wachstum des Baumes verantwortlich“,weiß Dirk Jungbluth, bekannt als Mülheimer Gitarrenbauer und Tischlermeister. Er gründete im vergangenen Herbst die Кambium gUG(haftungsbeschränkt) und ist auf der Suche nach wissbegierigen und engagierten Jugendlichen. „Aus diesen „Rohdiamanten“ werden einige der händeringend gesuchten Fachkräfte hervorgehen und so zum gesellschaftlichen Wachstum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.05.16
Überregionales
Die Achtklässler der Willy-Brandt-Gesamtschule erkundeten gemeinsam mit Dilan Burul vom Bus-Team (ganz links) und Lehrer Norbert Leschnig (3.v.r.) das InfoMobil. Foto: Unternehmerverband
2 Bilder

Alter High-tech-Bus auf Abschiedstour in Mülheim

Wirtschaft wirbt für Ausbildung in Metallberufen / Mädchen für technische Berufe begeistern Neugierige Schüler, die eine computergesteuerte Fräsmaschine bedienen, Auszubildende, die über ihren Start ins Berufsleben berichten, Ingenieure, die technische Berufe vorstellen und dabei Vorurteile à la Blaumann-Image abbauen, und Lehrer, die ihren Schülern bei der Berufsorientierung helfen: Seit 27 Jahren ist das InfoMobil der Metall- und Elektroindustrie in ganz Deutschland unterwegs; über 5,5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.16
Überregionales
Acht neue Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten feierten gemeinsam ihr Examen. | Foto: Foto: Walter Schernstein

Neue Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten ausgezeichnet

Das Bildungsinstitut der ATEGRIS, der Regionalholding der Evangelischen Krankenhäuser in Mülheim und Oberhausen, freut sich über den erfolgreichen Abschluss von acht Auszubildenden zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten, die in einem Festakt am 17. März gemeinsam ihr Examen feierten. Zum ersten Mal nach vielen Jahren hat das Bildungsinstitut der ATEGRIS die einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten wieder angeboten. In diesem Jahr werden den Schülerinnen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.16
Überregionales
Vor der Lossprechung besuchten die Azubis die Zeche Zollverein: (v.l.) Barbara Braun (Personalleiterin), Susanne Bukowski (Ausbilderin), Julia Römer, Christina Leymann, Anik Teuwsen, Peter Reppenhagen (Ausbilder), Christian Peitz, Marius Wehren, Robin Köster, Gerrit Strelzik Stefan Winter und Sven Erlenbruch | Foto: Foto: privat

Westnetz gratuliert zwölf jungen Fachkräften

Mit Erfolg haben zwölf Auszubildende der Westnetz am Standort Essen/Mülheim kürzlich ihre Prüfung bestanden. Ihre Ausbildung endete mit der Übergabe der Zeugnisse und Prüfungsergebnisse. Bei der Lossprechung gratulierten die Ausbilder Susanne Bukowski und Peter Reppenhagen sowie Personalleiterin Barbara Braun zur bestandenen Prüfung. Barbara Braun zeigte sich von den Leistungen der Prüflinge beeindruckt und sagte: „Auf Ihre Ergebnisse können Sie stolz sein. Durch intensive Leistung haben Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.16
Sport

Sporthelfer werden

An fünf Tagen in den Osterferien findet für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren eine Sporthelfer-Ausbildung in der Turnhalle Oberstraße statt. Am Dienstag, 22. März, Mittwoch, 23. März, Donnerstag, 24, März, Mittwoch, 30. März, und Donnerstag, 31. März, werden die Teilnehmer von 9 bis 14 Uhr inklusive Pausen geschult und verpflegt. Am Ende der Ausbildung erhalten die Schüler das Zertifikat und ein Sporthelfer-T-Shirt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.16
Überregionales

Steffens und Müntefering bei Dialog-Offensive in Mülheim

Im Dezember 2015 hatte es schon eine Info-Dialog-Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern im Haus Ruhrgarten gegeben. Da dieser Dialog und vor allem das Thema von großem Interesse auch für hiesige ambulante und stationäre Pflege ist, waren am Mittwoch, 17. Februar, wiederum Persönlichkeiten aus Politik und Verbänden diesmal in den Altenhof gekommen. Thema der Dialog-Offensive war die geplante Einführung der einheitlichen Pflege-Ausbildung per Gesetz. Die Veranstaltung besuchten etwa 300...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.16
Überregionales

Das sollten angehende Altenpfleger und -pflegerinnen wissen

Dank Kooperation der Pflegedienste gibt es Leitlinien in der Mülheimer Altenpflege: Im Jahr 1992 gab es einen regelrechten Boom: Zahlreiche Unternehmen, die sich auf Altenpflege spezialisierten, konkurrierten in Mülheim. Ein Grund, 2012 die „Arbeitsgemeinschaft der ambulanten Pflegedienste in Mülheim an der Ruhr“ zu gründen, war der zunehmende Notstand in der Pflege. Bei Fachmangelknappheit geht es heute vorrangig darum, bei einem Anstieg an Pflegebedürftigen eine organisierte und vernünftige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.16
WirtschaftAnzeige
Soner Yavuz | Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

„Weit gefächertes Spektrum“

ALDI SÜD-Auszubildende können innerhalb von drei Jahren gleich drei IHK-Abschlüsse absolvieren Gleich drei IHK-Abschlüsse innerhalb von drei Jahren - diese Möglichkeit bietet ALDI SÜD Abiturienten an. Nach nur 24 Monaten haben die Auszubildenden den Abschluss zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) in der Tasche. Bis zum 36. Monat wird anschließend noch die „Ausbildung der Ausbilder“ absolviert und die Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w) abgeschlossen. Im August 2015 startete bereits...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.