Alte Cuesterey

Beiträge zum Thema Alte Cuesterey

Überregionales
Jürgen Becker, Christian Wagener, Wolfgang Marsching und Andreas Koerner bei der Vorstellung des Ausstellungskonzeptes in der Alten Cuesterey.

Ausstellung will Lust auf Bewegung machen

Von Fabienne Kallmeyer: Wer rastet, der rostet. Um das zu verhindern und für mehr Begeisterung an der Bewegung zu sorgen, eröffnet der Kultur-Historische Verein Borbeck e.V. am Samstag, 6. August, 16 Uhr, eine vielversprechende Ausstellung in den Räumen der Alten Cuesterey in Borbeck. Dabei geht es jedoch keinesfalls nur darum zu informieren, sondern sich auch tatsächlich zu „beWEGEn!“, wie es der Titel der Veranstaltung bereits ausdrückt. Teile der Ausstellung im Museum Alte Cuesterey, die...

Kultur
Alle Fotos vom Kindermalworkshop: Winfried Winkler | Foto: Winfried Winkler
7 Bilder

"8+3" mit Nachwuchs

„Da muss noch mehr Rot rein, damit das lila wird“. Der siebenjährige Hannes ist ein echter Experte in Sachen Farbenlehre. Kumpel Jakob greift noch einmal zur Flasche mit der Acrylfarbe und schüttet einen kräftigen Schluck auf den Pappteller. Hannes und Jakob haben Spaß, tragen mit ausladenden Bewegungen und einem großen Pinsel die Farbe aufs Papier auf. Die beiden Siebenjährigen arbeiten mit Julia an einem Tisch. Die geht das Ganze eher ruhig an. Lässt sich sich von den Exponaten in der Alten...

Kultur
Freuen sich auf die Ausstellung in der Alten Cuesterey: die beteiligten Künstler. | Foto: Winfried Winkler
8 Bilder

"3+" 8 ergibt diesmal 11

Das Grundgerüst steht. Auch personell. Herbert Oettgen, Manfred Boiting und Doris Brändlein. Sie geben der Borbecker Künstlergruppe 3+ ihr heutiges Gesicht. Gegründet wurde die Gruppe vor 10 Jahren. Neben Boiting und Oettgen war der Essener Maler und Grafiker Eugen Tolksdorf damals dritter im Bunde der Gründer. Nach seinem Tod rückte Alfred Ruthmann nach, auch er inzwischen leider verstorben. Die grundlegende Idee des kreativen Zusammenschlusses ist heute wie damals die gleiche. „Dafür steht...

Kultur
Gaby van Emmerich, Maria Becher und Beate Gärtner. | Foto: Fotos: Winfried Winkler
4 Bilder

Farben und Steine in der Alten Cuesterey

Beate Gärtner und Marianne Becher haben eine besondere Beziehung zu Steinen. Seit zehn Jahren arbeiten sie in einer Ateliergemeinschaft. Jetzt stellen die beiden Bildhauerinnen zusammen mit Katrin Assmann und Gaby van Emmerich in der Alten Cuesterey in Borbeck aus. Malen Bild hauen - ist die Präsentation überschrieben, die am kommenden Sonntag, 15. Mai um 11 Uhr in den Borbecker Museumsräumlichkeiten am Weidkamp 10 eröffnet wird. In die Arbeiten der vier Künstlerinnen führt Volker Troche ein....

Kultur
Die Gruppe "fotogen" präsentiert mit ihrer neuen Ausstellung einen Querschnitt durch die Borbecker Sportlandschaft. | Foto: Winfried Winkler
2 Bilder

Momentaufnahmen rund um den Sport

So abwechslungsreich wie die „Borbecker Hängung“ sind auch die Motive selbst, die ab Samstag, 16. April, im Museum Alte Cuesterey in Borbeck zu sehen sein werden. Die Gruppe „fotogen“ zeigt dort bis einschließlich 1. Mai eine Fotoausstellung rund um das Thema Sport in Borbeck. Die knapp 120 Fotos dokumentieren einen großen Teil der örtlichen Sport- und Vereinslandschaft: von Boule bis Wasserball reicht die Bandbreite. Für die beteiligten Gruppenmitglieder war die fotografische Herausforderung...

Kultur
Eleonore Drese (r) überreicht Silke Schmidt ein Buch. Die 1.000 Besucherin der Krippenausstellung war begeistert. | Foto: Kultur-Historischer Verein

Kammermusik setzt Schlusspunkt

Mit der polnischen Krippenausstellung „Alle Jahre wieder...“ hat der Kultur-Historische Verein Borbeck (KHV) einmal mehr die 1.000er-Besuchermarke überschritten. Kurz vor dem Jahreswechsel war Silke Schmidt aus Überruhr der tausendste Gast, der sich die handgeschnitzten Krippenfiguren aus der Sammlung von Anneliese und Bernhard Kappert in der Alten Cuesterey anschaute. Als „Zugabe“ überreichte ihr Eleonore Drese vom KHV-Organisationsteam das Buch „Schloss Borbeck und sein Park“. Wer sich die...

Kultur
Seit mehr als 30 Jahren sammeln die Eheleute Kappert naive polnische Krippenkunst. | Foto: Winfried Winkler
3 Bilder

Verschnaufpause in der Alten Cuesterey

Im vorweihnachtlichen Trubel ist die Alte Cuesterey in diesen Tagen genau der richtige Ort, um einmal eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Für Beschaulichkeit und Einstimmung auf das bevorstehende Fest sorgt die Ausstellung „Alle Jahre wieder...“, in welcher der Kultur-Historische Verein Borbeck (KHV) 100 handgeschnitzte polnische Krippen des Essener Sammler-Ehepaares Anneliese und Bernhard Kappert präsentiert. Darüber hinaus garantiert das vom KHV-Organisationsteam zusammengestellte...

Kultur

Polnische Krippenkunst in der Alten Cuesterey

Es war Liebe auf den ersten Blick. Seit 30 Jahren sind Anneliese und Bernhard Kappert Feuer und Flamme für naive polnische Schnitzkunst. Mindestens einmal im Jahr machen sich die Essener seit dem auf die Reise nach Polen. „Dabei waren in den ersten Jahren die politischen Verhältnisse ja noch völlig andere als heute“, erinnert sich der Schreinerei-Besitzer aus Bergerhausen an die Anfänge. Inzwischen sind die Kapperts echte Polenkenner, haben im Nachbarland zahlreiche Freundschaften geschlossen....

Kultur
Norbert Killimann hält einen Diavortrag | Foto: Winkler

Norbert Killimann stellt aus

Innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung der Landesfotoschau zeigt Norbert Killimann am morgigen Dienstag, 21. September, ab 19 Uhr in der Alten Cuestery am Weidkamp einen Diavortrag zum Thema „Ein Urwald mitten in Deutschland -Naturbeobachtungen im Nationalpark Hainich“. Der Eintritt ist frei.

Kultur
Die Gruppe fotogen präsentiert die Landesfotoschau 2010. | Foto: Winfried Winkler

Jede Menge Fotos und ein spannendes Rahmenprogramm

800 Arbeiten haben Profis und Hobbyfotografen für die Landesfotoschau Westfalen 2010 eingereicht. 170 wurden von den Juroren des Deutschen Verbandes für Fotografie Westfalen (DFV) ausgewählt, 120 von ihnen sind bis Sonntag, 2. Oktober, in der Alten Cuesterey in Borbeck zu sehen. Für die 22 Mitglieder des Borbecker Fotoclubs fotogen waren die vergangenen Tagen durchaus stressig. Standen sie doch vor der Aufgabe, nicht weniger als 120 Fotoarbeiten an den Wänden in der Alten Cuesterey unterbringen...