aalto-theater

Beiträge zum Thema aalto-theater

Kultur
Das Ballett "Cinderella" ist die jüngste Produktion im Aalto-Theater, die nun Premiere feierte. Hier eine Szene mit Anna Maria Papaiakovou, Silvia Insalata (Stiefschwestern), Mariya Tyurina (Stiefmutter), Enrico Vanroose (Vater) und Sena Shirae (Cinderella). | Foto: Hans Gerritsen
3 Bilder

"Cinde­rella"-Premiere im Aalto-Theater
Ein Juwel im Repertoire

Nach Johan Ingers "Carmen" präsentieren die beiden neuen Intendanten des Aalto Ballett Essen, Armen Hakobyan und Marek Tůma, ihre Premiere Nr. 2: Jean-Christophe Maillots "Cinderella" zur Musik von Sergej Prokofjew. Als ein "Juwel im Ballett-Repertoire" ordnen sie die Produktion ein, die bereits vor 26 Jahren in Monte Carlo uraufgeführt wurde. "Das Alter merkt man dieser Arbeit nicht an - sie ist absolut zeitlos und frisch", sind die Nachfolger von Ben Van Cauwenbergh überzeugt. Choreograf...

Kultur
Der Tanzabend "Smile", eine Hommage an Charlie Chaplin, ist wieder im Aalto-Theater zu sehen. | Foto: Hans Gerritsen

Hommage an Charlie Chaplin
Ballettabend „Smile“ zurück im Aalto-Theater

Melone, Spazierstock, watschelnder Gang in viel zu großen Schuhen und Schnauzbart: Das sind die Kennzeichen des legendären Tramps, den Charlie Chaplin so hinreißend verkörpert hat. Aber Chaplin war nicht nur ein fantastischer Komiker und Schauspieler, sondern auch Regisseur, Musiker und Tänzer. In ihrem Tanzabend „Smile“ widmen sich die beiden Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan, Co-Intendant des Aalto-Ballett Essen, diesem großen Hollywood-Star und nähern sich ihm mit Themen...

Kultur
Zum 150. Mal öffnet sich am 15. März der Vorhang für die Essener „Tanzhommage an Queen“. | Foto: Hans Gerritsen

Jubiläumsvorstellung am 15. März im Aalto-Theater
„Tanzhommage an Queen“ zum 150. Mal

Ein besonderes Jubiläum feiert die Aalto-Ballett-Compagnie rund um die Intendanten Armen Hakobyan und Marek Tuma: Am Samstag, 15. März, um 19 Uhr öffnet sich der Vorhang zum 150. Mal für die Essener „Tanzhommage an Queen“. Fast genau auf den Tag genau vor 16 Jahren, am 7. März 2009, erblickte das Rockballett von Ben Van Cauwenbergh erstmals das Bühnenlicht im Aalto-Theater. Seither präsentieren die Tänzer die choreografierte Hommage an die berühmte Rockband Queen zumeist vor ausverkauften...

Kultur
Viele Überraschungen bietet der Tanzabend im Aalto-Theater. | Foto: Bettina Stöß

Ballettabend „Last“ im Essener Aalto-Theater
Erfrischende Vielfalt des Tanzes

Ein vielfältiger Tanzabend voller Überraschungen steht ab Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr wieder auf dem Programm des Essener Aalto-Theaters: „Last“ mit Stücken von Armen Hakobyan, Co-Intendant der Aalto-Ballettcompagnie, Ben Van Cauwenbergh, ehemaliger Essener Ballettchef, und der freischaffenden, in New York und Antwerpen lebenden Choreografin Ana Maria Lucaciu. Die unterschiedlichen Arbeiten bieten eine erfrischend-abwechslungsreiche Mischung, die mal berührend-emotional, mal...

Kultur
Preisträgerin Sasha Waltz und ihr Lebens- und Arbeitspartner Jochen Sandig berichteten im Rahmen des Kultursalons über ihre Arbeit. | Foto: Ursula Kaufmann
6 Bilder

Aalto-Theater: Deutscher Tanzpreis an Sasha Waltz
Essen - die Tanzstadt

Essen ist auf dem besten Weg zur Tanzstadt. Erstmals für eine ganze Woche war die Stadt Treffpunkt der deutschen Tanzszene. Was mit Performances, Tanzfilmen und Tanzklassen begann, gipfelte schließlich im Kultursalon PACT Zollverein auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein und in der Verleihung des Deutschen Tanzpreises durch den Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen einer festlichen Tanz-Gala im Aalto-Theater. Bereits seit über 40 Jahren wird der Deutsche Tanzpreis in Essen...

Kultur
In den Hauptrollen von "Carmen" sind zu erleben: Davit Bassénz (Zuniga), Yuki Kishimoto (Carmen) und Wataru Shimizu (Don José). | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

"Carmen" - Ballett-Premiere im Aalto-Theater
Liebestragödie neu erzählt

Mit Spannung erwartet wurde die erste Ballett-Premiere der neuen Spielzeit am Aalto-Theater: Der schwedische Star-Choreograf Johan Inger erzählt die bekannte Liebestragödie um Carmen neu und zeichnet verantwortlich für die Inszenierung, die 2015 mit der Compañía Nacional de Danza in Madrid ihre Uraufführung hatte. Die neuen Intendanten des Aalto Ballett Essen, Marek Tůma und Armen Hakobyan, treten in große Fußstapfen. Ben Van Cauwenbergh leitete die Compagnie von 2008 bis 2024 und sorgte mit...

Kultur
Ben Van Cauwenbergh und sowie Tänzerinnen und Tänzer der Aalto Compagnie. | Foto: Hans Gerritsen
4 Bilder

Ben Van Cauwenbergh verlässt das Aalto Ballett
Ein Feuerwerk zum Abschied

Eine Ära geht zu Ende: 16 Jahre lang war Ben Van Cauwenbergh Chef des Aalto Balletts. Nun geht er in Ruhestand. Zum Abschluss seiner Intendanz gibt's vier Abschieds-Vorstellungen unter dem Titel "Bye-Bye Ben", die nun Premiere hatten. Ben Van Cauwenbergh, der Tänzer und Choreograf mit belgischen Wurzeln, kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken: Als Preisträger internationaler Ballettwettbewerbe, Solotänzer in London und Bern sowie als Ballettchef in Luzern, Wiesbaden und seit 2008 in...

Kultur
Die "Messa di Gloria" von Ouccini liegt Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti besonders am Herzen. | Foto: Volker Wiciok

Konzertprogramm der Essener Philharmoniker
Orchesterkonzerte mit großen Sinfonien

Orchesterkonzerte mit großen Sinfonien wie Mahlers Fünfter und Schuberts Unvollendeter, mit Raritäten von Giacomo Puccini, einem Komponistinnen-Programm zum Festival „her:voice“, einem Programm zur Initiative „Orchester des Wandels“, das traditionelle Neujahrskonzert zum Strauß-Festjahr sowie ein Gastspiel im renommierten Concertgebouw Amsterdam gehören zu den Höhepunkten des Konzertjahres der Essener Philharmoniker 2024/2025. Dr. Merle Fahrholz, Intendantin der Essener Philharmoniker und des...

Kultur
Kraftvoller Auftritt: Davit Jeyranyan, Wataru Shimizu, Tänzer der Aalto-Ballettcompagnie sowie die Formation Feniks Taiko in "Last Taiko". | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Premiere von "Last" im Aalto Theater
Ein wahres Ballett-Juwel

Mit einem wahren Ballett-Juwel verabschiedet sich Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh von seinem Essener Publikum. Im Aalto Theater ging nun seine letzte Premiere über die Bühne: "Last". Absolut sehenswert: An einem Abend werden vier Stücke, davon zwei Uraufführungen, unter der Choreografie von Armen Hakobyan, Ana Maria Lucaciu und Ben Van Cauwenbergh präsentiert. Größer hätte der Applaus für die jüngste Inszenierung der Compagnie des Aalto Ballett Essen nicht sein können. Und...

Kultur
"Last" führt die Arbeiten dreier Choreographen zusammen. | Foto: Johan Sandberg
2 Bilder

Matinee zum Tanzabend „Last“ im Aalto-Theater
Letzte Premiere von Ben Van Cauwenbergh

„Last“, die letzte Premiere unter der Intendanz von Ben Van Cauwenbergh, führt die Arbeiten dreier Choreografen zusammen, deren verschiedene Stile die ganze Vielfalt des Tanzes unter Beweis stellen. Erste Kostproben des vierteiligen Abends gibt es bei der Matinee am Ostersonntag, 31. März, ab 11 Uhr im Essener Aalto-Theater. Zu sehen sein werden Stücke vom scheidenden Intendanten Ben Van Cauwenbergh selbst, von Ballettmeister Armen Hakobyan, der ab dem Sommer 2024 als Co-Intendant das Aalto...

Kultur
Die Essener Philharmoniker. | Foto: Volker Wiciok
4 Bilder

Essener Philharmoniker feiern 125-Jähriges
Vier Sinfoniekonzerte und Wagners "Tristan und Isolde"

Die Essener Philharmoniker feiern in dieser Spielzeit ihr 125-jähriges Jubiläum. Den besonderen Geburtstag begeht das Orchester mit vier Sinfoniekonzerten und der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Tristan und Isolde“. „Mit besonderen Schwerpunkten knüpfen wir an die Historie der Essener Philharmoniker an, spielen wichtige Ur- und Erstaufführungen aus diesen Jahrzehnten oder Werke, die eine besondere Bedeutung für das Orchester haben“, sagt Dr. Merle Fahrholz, Intendantin der Essener...

Kultur
Ein Feuerwerk wird an Silvester im Aalto-Theater gezündet. | Foto: TUP

Silvesterparty im Aalto-Theater Essen
Von Jazz bis zu Latinoklängen

Mit viel Musik und einem Silvesterbüffet feiert das Aalto-Musiktheater den anstehenden Jahreswechsel: Am 31. Dezember gibt es nach längerer Pause wieder eine Silvesterparty. Beginn ist um 22 Uhr, also direkt nach der Musical-Vorstellung von „My Fair Lady“ im Aalto-Theater (bereits ausverkauft) und dem Silvesterkonzert „Goldene Operette“ in der Philharmonie Essen (Karten sind noch erhältlich). Das musikalische Programm ist reichhaltig: Nach Vorstellungsende verwandelt zunächst eine...

Kultur
„Giselle“ in der Choreografie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh. | Foto: Hans Gerritsen
2 Bilder

"Giselle" ab 7. Oktober im Essener Aalto-Theater
Der Zauber des klassischen Balletts

Wer sich von klassischem Ballett verzaubern lassen möchte, hat ab Samstag, 7. Oktober, im Aalto-Theater wieder Gelegenheit dazu. Um 19 Uhr hebt sich der Vorhang erneut für „Giselle“ in der Choreografie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh. Er zeigt die Geschichte um das Bauernmädchen Giselle in Anlehnung an die romantische Version von Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa und vertraut dabei ganz auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts. Giselle ist ein unschuldiges...

Kultur
Im Buhlen um Dulcinea sorgt Don Quichotte für allerhand Trubel. | Foto: Bettina Stöß

„Don Quichotte“ verlässt die Essener Bühne
Ballettkomödie nur noch zwei Mal im Aalto-Theater

Sommer, Sonne, Lebensfreude – all das verspricht die temperamentvolle Ballettkomödie „Don Quichotte“ in der Choreografie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh. Wer sich noch einmal in das farbenfrohe Spanien der Renaissance entführen lassen möchte, hat noch zwei Mal Gelegenheit dazu: am Freitag, 2. Juni, ab 19.30 Uhr und am Donnerstag, 8. Juni, ab 18 Uhr im Aalto-Theater. Dann verabschiedet sich der Klassiker endgültig von der Essener Bühne. In farbenprächtiger Ausstattung bietet der...

Kultur
Die komischen Seiten des Balletts: Davit Jeyranyan (Charlie Chaplin) und Enrico Vanroose, Wataru Shimizu, Ige Cornelis und William Emilio Castro Hechavarría (Engel von links). | Foto: Hans Gerritsen
3 Bilder

Premiere: Smile - ein Chaplin-Abend im Aalto
Charlies vielfältige Seiten

Den Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan ist der ganz große Wurf gelungen: Mit Smile - einem Chaplin-Abend im Aalto-Theater, der nun Premiere feierte, konnten sie das Publikum vor ausverkauftem Haus begeistern. Irgendwie hatten die von Pandemie, Krieg in der Nachbarschaft und anderen Katastrophen gebeutelten Zuschauerinnen und Zuschauer nur darauf gewartet, rund 140 Minuten abzutauchen in die pure Unterhaltung, in eine unbeschwerte und komische Zeit. Und so wollte der Applaus im...

Kultur
Don Quichotte hält die junge Kitri für seine Angebetete Dulcinea. | Foto: Bettina Stoess

Ballettkomödie ab 18. März im Aalto-Theater
„Don Quichotte“ kehrt zurück auf die Essener Bühne

Nach längerer Pause ist „Don Quichotte“ am Samstag, 18. März, ab 19 Uhr wieder auf der Bühne des Aalto-Theaters zu sehen. In farbenprächtiger Ausstattung entführt die Ballettkomödie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh in ein lebensfrohes Spanien der Renaissance und bietet virtuosen Spitzentanz mit der Aalto-Ballettcompagnie. Dazu spielen die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Wolfram-Maria Märtig die temperamentvolle Musik von Ludwig Minkus. Im Mittelpunkt des Geschehens...

Kultur
Dramatische Szenen auf der Aalto-Bühne (von links): Jessica Muirhead (Amelia), Carlos Cardoso (Gabriele) und Daniel Luis de Vicente (Simon Boccanegra). | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Verdi-Oper Simon Boccanegra am Aalto-Musiktheater
Polit-Thriller zwischen den Zeiten

Im Jahr 1857 hob sich für Giuseppe Verdis Oper Simon Boccanegra erstmals der Vorhang am Teatro la Fenice in Venedig. Das Drama gilt zugleich als historisch inspirierter Polit-Thriller, der auch heute nicht minder aktuell ist. Am Aalto-Musiktheater ging nun die Premiere der Inszenierung von Regisseurin Tatjana Gürbaca über die Bühne. Simon Boccanegra basiert auf einem Drama des Spaniers Antonio García Gutiérrez, das Francesco Maria Piave nach einer Prosaskizze Verdis in ein Libretto verwandelte....

Kultur
Die Oper Lucrezia Borgia feierte am Aalto-Theater Premiere: Tobias Greenhalgh (Gubetta), Marta Torbidoni (Donna Lucrezia Borgia), Statisterie. | Foto: Bettina Stöß

Premiere: Lucrezia Borgia am Aalto-Theater
Belcanto unter Erschwernissen

Unter ganz besonderen Bedingungen ging die zweite Opernpremiere der aktuellen Spielzeit am Aalto-Theater über die Bühne. Denn: Eine ganze Reihe von Darstellerinnen und Darstellern fiel krankheitsbedingt aus und musste kurzfristig ersetzt werden. Eine Herausforderung für die neue Intendantin Dr. Merle Fahrholz und ihr Team. Was wenige Tage zuvor noch im Desaster zu enden schien, sollte dann doch noch eine gefeierte Opernpremiere werden, die besonders musikalisch den Geschmack des Publikums traf....

Kultur
Sopranistin Jessica Muirhead. | Foto: Nanc Price

Musikalische Kostproben im Essener Aalto-Theater
Einführungsmatinee zur Premiere von „Lucrezia Borgia“

Wahnsinnsszenen, Koloraturarien, Trinklieder, Maskenbälle, vielfache Morde, Gifte und Gegengifte – all das hat Gaetano Donizettis Oper „Lucrezia Borgia“ zu bieten, die am 26. November Premiere am Aalto-Musiktheater feiert. Wer nicht so lange warten möchte, sollte sich die Matinee am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr im Aalto-Theater nicht entgehen lassen: Mit der Aalto-Sopranistin Jessica Muirhead (Lucrezia Borgia) und dem italienischen Gasttenor Francesco Castoro (Gennaro) werden gleich beide...

Kultur
Musiktheater-Intendantin Dr. Merle Fahrholz und Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh laden das Publikum auch in diesem Jahr dazu ein, die Wunschbaum-Aktion des Aalto-Theaters zu unterstützen. | Foto: TuP

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen
Wunschbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche

Für Kinder ist Weihnachten ein wunderbares Fest – und Geschenke gehören natürlich dazu. Vielen Eltern, deren finanzielle Mittel nur für das Nötigste reichen, fällt es allerdings schwer, die Wünsche ihrer Kleinen zu erfüllen. Das Aalto-Theater stellt daher in dieser Vorweihnachtszeit wieder einen Wunschbaum auf, der viele Kinderaugen zum Leuchten bringen wird. Ab Freitag, 18. November, steht der geschmückte Baum im Foyer bereit. Wie in den vergangenen Jahren haben Kinder, die mit ihren Familien...

Kultur
Dürfen in dieser Giselle-Interpretation nicht fehlen: Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden. | Foto: Hans Gerritsen
2 Bilder

Giselle-Premiere im Aalto-Theater
Vom Zauber des Balletts

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh gibt sich die Ehre: In eigener Choreografie hat er den Klassiker Giselle auf die Aalto-Bühne gebracht. Vor ausverkauftem Haus wurde die Premiere mit reichlich Applaus bedacht. Sein Anspruch: "Wir nehmen den Staub weg!" Vor einigen Jahren war Giselle bereits in der modernen Choreografie von David Dawson im Aalto-Theater zu sehen. Begeisterung kam da irgendwie nicht wirklich auf. Nun hat sich der beliebte Essener Compagnie-Chef Ben Van Cauwenbergh das...

Kultur
Die Uraufführung von "Coming Together", choreografiert von Christoph Winkler, war der krönende Abschluss der Preisverleihung des Deutschen Tanzpreises. | Foto: Ursula Kaufmann
Video 2 Bilder

Deutscher Tanzpreis im Aalto-Theater verliehen
Ein Fest des Tanzes

Einmal mehr wurde die Bühne des Aalto-Theaters zum Zentrum des Tanzes in Deutschland. Denn dort fand nun die Verleihung des Deutschen Tanzpreis 2022 an Reinhild Hoffmann, Marco Goecke und Christoph Winkler statt. Bereits seit 1983 wird der Preis für den Tanz in Deutschland verliehen, einst begründet von Ulrich Roehm, der selbst an der Essener Folkwang Hochschule unter Kurt Joos Tanz studierte und nach seiner Karriere als Tänzer sein eigenes Ballettstudio in Essen eröffnete. Seit 2018 vergibt...

Kultur
Andrea Sanguineti wird 2023 neuer Essener Generalmusikdirektor. | Foto: Volker Wiciok

Andrea Sanguineti neuer Generalmusikdirektor
Italiener ab 2023 Nachfolger von Tomas Netopil in Essen

Andrea Sanguineti wird neuer Generalmusikdirektor des Aalto-Musiktheaters Essen und der Essener Philharmoniker. Diese Entscheidung traf der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen (TUP) am Donnerstag einstimmig. Sanguineti tritt zum Beginn der Spielzeit 2023/2024 die Nachfolge von Tomas Netopil an, der dann in dieser Funktion zehn Jahre lange tätig war. Der Vertrag von Sanguineti läuft über vier Spielzeiten bis Sommer 2027 und ist somit an denjenigen der neuen Intendantin Merle Fahrholz...

Kultur
Die lyrische Komödie "Arabella" von Richard Strauss wird zum Ende der Spielzeit am Aalto-Theater präsentiert (von links): Santiago Sánchez (Graf Elmer), Günes Gürle (Graf Lamoral), Jessica Muirhead (Arabella), Heiko Trinsinger (Mandryka) und Thomas Paul (Matteo). | Foto: Matthias Jung

Mit lyrischer Komödie geht's in die Sommerpause
Töchter "unter der Haube"

Mit einem Ausflug in das gute alte Wien zur Mitte des 19. Jahrhunderts verabschiedet sich das Aalto-Theater in die Sommerpause: Die lyrische Komödie "Arabella" von Richard Strauss wird noch bis Ende Juni gespielt, die Wiederaufnahme ins Programm ist dann am 10. Februar 2023 vorgesehen. Wer gerne einen heiteren Kontrast zur sonst oftmals düsteren Oper wagen möchte, Gesang in deutscher Sprache mag, der die - dennoch vorhandenen - Übertitel fast überflüssig macht, und ein humorvolles Bühnenbild zu...