Oberhausen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14

Osama Bin Laden

Fortsetzung.... Stellt sich doch noch die Frage, hat jemand, der die gezielte Tötung eines Menschen befiehlt ohne Rücksicht auf Rechtsstaatlichkeit, noch den Friedensnobelpreis verdient??? Ach ja, und was macht der Rest der "westlichen Welt"??? Nun ja, unsere Bundeskanzlerin Frau Merkel hat laut diverser Medien den Tod Bin Ladens ausdrücklich begrüsst.... Auch da stellt sich die Frage wie war das nochmal mit der Rechtsstaatlichkeit??? Und als Angehörige einer Christlichen Partei den Tod eines...

  • Oberhausen
  • 04.05.11
  • 23

Osama Bin Laden

Osama Bin Laden ist tot, und die ganze Welt jubelt,..... ..... naja zumindest die westliche Welt. In den Vereinigten Staaten gehen Menschenmengen auf die Straße und feiern den Tod des meist gehassten Menschen der westlichen Welt. Hallo Leute, geht`s noch??? Ja sicher der Mann war ein Terrorist und Verbrecher, aber trotzdem ein MENSCH. Gerade in den USA wo man doch auf "Christliches Weltbild" soviel Wert legt sollte man darüber nachdenken,ob man den Tod eines Menschen feiert. Bin Laden ist durch...

  • Oberhausen
  • 04.05.11
  • 24

Vorsicht Virus!

Nichts geht mehr. Eben noch relaxed im Internet gesurft, über ein Comedy-Video gelacht. Dann ist Schluss mit Lachen. Statt einer weiteren amüsanten Folge mit dem Komiker prangt plötzlich eine „offizielle“ Mitteilung des Bundeskriminalamts auf dem Monitor. Sie sind enttarnt! Von Ihrem Rechner wurden E-Mails mit terroristischem Inhalt versendet. Und als ob das nicht reichen würde, haben Sie schamlos und illegal Software heruntergeladen, von dem Besitz pornographischer Bilder auf Ihrer Festplatte...

  • Oberhausen
  • 29.04.11
  • 6
Foto: Vadim Kantor/Greenpeace | Foto: Foto: Vadim Kantor/Greenpeace
3 Bilder

Erinnerungen an Tschernobyl

Mit Tschernobyl gab es am 24. April 1986 den ersten so genannten Super-Gau, den größten anzunehmenden Unfall in einem Atomkraftwerk. Mit dem Unglück in Fukushima bekommt dieses traurige „Jubiläum“ wieder erschreckende Brisanz. Doch im Gegensatz zu Fukushima war Deutschland unmittelbar betroffen. Unter anderem waren Teile Süddeutschlands kontaminiert. Verstrahlte Lebensmittel waren die Folge. Was bedeutete Tschernobyl für die Lebensumstände? Was hat sich seitdem geändert? Und haben Sie Angst vor...

  • Essen-Süd
  • 20.04.11
  • 10

Zwei Wohnungsbrände am Vormittag

Zu zwei Wohnungsbränden wurdeam Freitag, 15. April, die Berufsfeuerwehr Oberhausen am Vormittag alarmiert. Zuerst meldete um 9.17 Uhr ein aufmerksamer Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf der Oranienstr. Brandgeruch im 1. Obergeschoss. Sofort wurde der Löschzug 2 aus Sterkrade alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang Brandrauch aus einem Fenster. Unverzüglich wurde eine Brandbekämpfung eingeleitet. Die Einsatztrupps mussten sich gewaltsam Zugang zur Wohnung verschaffen, da der Mieter...

  • Oberhausen
  • 15.04.11
Kommt Zug, kommt lärm. | Foto: Jörg Vorholt

Betuwe: Statt Beton - Glas, Wall, Trog

Was hochkarätige Experten jetzt schriftlich niedergelegt haben, wußte der interessierte Bürger schon länger: zu Betonmauern gibt es Alternativen. Aber auch Glaswände und begrünte Wälle bilden eine willkürliche Grenze - schneiden Ortsteile optisch auseinander. Lebensräume sind nicht mehr so, wie sie mal waren. Und selbst bei einer Troglage werden weiterhin Lärmschutzwände benötigt. Die von den Experten erarbeiteten beachtenswerten Besserungen sind aber nicht zum Nulltarif zu erhalten. Von daher...

  • Wesel
  • 14.04.11

Der Atomausstieg ist ein großer Fehler!

Der Atomausstieg ist ein großer Fehler! Nach dem verheerenden Unglück in Japan ist bei uns in Deutschland eine Hysterie gegen Kernkraftwerke ausgebrochen, die ich nicht nachvollziehen kann. Das Ganze ist schlimm genug, aber die Bevölkerung sollte doch besser mal aufgeklärt werden, was nach einem abschalten unserer AKW´s wirklich auf uns zu kommt. Ich selber arbeite in Kernkraftwerken Weltweit und weiß wovon ich spreche. Unsere Kernkraftwerke gehören zu den sichersten der Welt! Das ändert auch...

  • Oberhausen
  • 06.04.11
  • 9
Schon von Weitem ist der neue Koloss auf dem Werksgelände sichtbar.

Finaler Akt in Holten

Der große 600-Tonnen-Schwerlastkran ist schon seit Wochen weithin von der A2/A3 aus sichtbar. Jetzt wuchtete er in einem finalen Akt das letzte der insgesamt vier Riesenteile der beiden Trennkolonnen für die neue Air Liquide-Luftzerlegungsanlage auf den zukünftigen Platz – ein immerhin 35 Meter langes Anlagenteil aus Edelstahl. Air Liquide errichtet seit April 2010 auf dem Werkgelände der OXEA eine neue Luftzerlegungsanlage, um die langfristige Versorgung der Kunden an Rhein und Ruhr...

  • Oberhausen
  • 06.04.11

Schnelle Aufklärung gefordert

Ist es nicht eigentlich eine Selbstverständlichkeit? Zumindest ist es der Stadt Oberhausen eine Pressemelduzng wert. Sie stellt der Polizei alle Akten und Unterlagen zur Verfügung, die zu einer umfassenden Bewertung der Ereignisse rund um die Autogrammstunde im Centro beitragen können. Im Einzelnen werden der Ermittlungsgruppe „Oase“ Unterlagen der Bereiche Öffentliche Ordnung, Bauordnung, Berufsfeuerwehr und der Pressestelle überlassen. Ordnungsdezernent Frank Motschull sicherte der...

  • Oberhausen
  • 01.04.11

Weniger Arbeitslose

Die positive Entwicklung auf dem hiesigen Arbeitsmarkt setzte sich auch im März fort. Nach zweimaligem Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen, ist im März ein Rückgang zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,5 Prozent und damit 0,2 Prozent-Punkte unter dem Wert des letzten Monats. Im März 2010 betrug die Quote 11,9 Prozent. ob. Insgesamt waren in Oberhausen 12.451 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 175 weniger als im Februar und 368 Menschen weniger als im Vorjahr. Die Zahl...

  • Oberhausen
  • 01.04.11

JVA-Beirat tritt zusammen

Der Beirat für die ThUG-Einrichtung (Therapieunterbringungsgesetz) trat am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung i zusammentreten. 28 Mitglieder aus unterschiedlichen gesellschaftlich relevanten Gruppen, gewählt durch die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) als staatliche Verwaltungsbehörde und die Stadt Oberhausen, bilden nun das Gremium. Der Rat der Stadt hat bereits zwölf Beiratsmitglieder benannt, 16 Mitglieder wurden nun in einem modifizierten Verfahren von der...

  • Oberhausen
  • 25.03.11

Sicherheit in Frage

Dem Rat liegt das neue Konzept der Berufsfeuerwehr zwar zum Beschluss vor, doch angesichts der wachsenden Kritik könnte dieser Beschluss noch zurückgestellt werden. Die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 48 Stunden gemäß eines Urteils des europäischen Gerichtshofes hat den eigentlichen Sinn, die Belastungsfaktoren für die Mitarbeiter zu senken. Die Einsatzzahlen, insbesondere im Rettungsdienst steigen aber stetig an. Das externe Gutachten sagt aus, dass trotz eines Stellenbedarfes...

  • Oberhausen
  • 23.03.11
Erfinder Theodor Nocon und Gabriele Poth, Leiterin des Umweltzentrums Oberhausen, präsentieren stolz die Auszeichnung.

Bundespreis für Innovation ging nach Oberhausen

Theodor Nocon aus Oberhausen hat am Sonntag auf der internationalen Handwerksmesse in München für seine Montageschleuse einen der begehrten Bundespreise für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk erhalten. Der Wasserinstallateurmeister, der seit 2003 selbstständig ist und vier freie Mitarbeiter beschäftigt, hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem bei laufendem Betrieb Trinkwasseranlagen gewartet werden können. Dies ist besonders wichtig für Krankenhäuser und Industrieanlagen, die...

  • Oberhausen
  • 21.03.11
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18

Brutaler Überfall auf 87-jährige Frau

Am Donnerstag, 10. März, besuchte eine 87-jährige Frau die Sparkassenfiliale Bermensfeld. Danach ging die alte Dame um 10.50 Uhr zur Bushaltestelle an der Falkensteinstraße und fuhr mit dem Linienbus 143 auf der Falkensteinstraße bis zur Haltestelle Uhlandstraße. Dort stieg sie aus, ging zu ihrer Haustüre und öffnete diese. Vermutlich ist ein bislang unbekannter junger Mann ihr gefolgt. Der Täter näherte sich von hinten und versuchte der Seniorin mit Gewalt die Handtasche von der Schulter zu...

  • Oberhausen
  • 18.03.11
  • 1

Neuwahlen nötig ?

Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit räumen ein, dass das Verfassungsgerichts-Urteil eine Niederlage für die Landesregierung sei. „Es ist bedauerlich, dass uns eine Risikovorsorge durch die Bildung von Rücklagen verwehrt wird“, so Stefan Zimkeit. „Dadurch entstehen schwer absehbare Belastungen für künftige Haushalte“, weist der stellvertretender haushalts- und finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion unter anderem auf die WestLB-Risiken hin. Das Urteil habe „nach...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
Mahnwache in Oberhausen
4 Bilder

Mahnwache wegen Japan-Katastrophe in Oberhausen

Greenpeace Mülheim-Oberhausen beteiligte sich mit 15 Aktivisten an einer spontan organisierten Mahnwache am Centro Oberhausen. Insgesamt waren mehr als 250 Menschen zu dieser Mahnwache gekommen, die den Opfern der Katastrophen in Japan galt. Auch wenn die Gedanken im Moment bei den Menschen in Japan sind, kann sich Greenpeace nicht aus der von den Parteien selber begonnenen, innenpolitischen Diskussion heraus halten. Da die Entwicklung an Dynamik gewinnt, fordert Greenpeace daher von der...

  • Oberhausen
  • 14.03.11

Unterschriften übergeben

Ines Hiltrop und Carolin Buttke gaben jetzt für die Bürgerinitiative „Sicherheit für Oberhausen“ die Unterschriftenlisten gegen die geplante Nutzung der JVA zur Unterbringung Schwerstkrimineller bei Oberbürgermeister Klaus Wehling ab. Am 15. März findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion im Ebertbad unter dem Motto „Sicherheitsverwahrung - und danach?“ statt. Die Fronten sind verhärtet. Die BI beklagt den Stillstand beim Beirat und vermutet, das ganze sollte nur als...

  • Oberhausen
  • 11.03.11
  • 1

Weniger Geld für Kinder

Die CDU beklagt: Jetzt müssen auch Spielplätze und Kindertageseinrichtungen unter den Millionen schweren Fehlkalkulationen beim Bert-Brecht-Haus leiden. Das Kinderspielplatzprogramm 2011, das jetzt im Jugendhilfeausschuss beschlossen wurde, sah für Sanierung und Neubau von Spielplätzen ursprünglich 310.000 Euro vor. Nun sollen es satte 70.000 Euro weniger werden. „Das ist bitter“, sagte die Sprecherin der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss Ulrike Willing-Spielmann. „Leider trifft es mal...

  • Oberhausen
  • 11.03.11
Klaus Wehling und Dr. Thomas Mathenia vor Tourbine
6 Bilder

Biomasse-Heizkraftwerk am Netz

Das Biomasse-Heizkraftwerk ist am Netz. Seit einigen Tagen wird auf dem Gelände an der Friedrichstraße in Sterkrade mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus Holz der Landschaftspflege Strom und Fernwärme erzeugt. Heute wurde die Anlage offiziell der Stadt Oberhausen und ihren Bürgern übergeben. Es werden ca. 40.000 Tonnen Landschaftspflegeholz im Jahr als Brennstoff eingesetzt. Pro Jahr wird die Stromerzeugung ca. 22.000 MWh und die Fernwärmeeinspeisung ca 60.000 MWh betragen. Mit dieser...

  • Oberhausen
  • 04.03.11

Positive Bilanz für Sterkrade

Das Engagement der Sterkrader Interessengemeinschaft und der Ruhrwert Immobilien und Beteiligungs GmbH bezüglich der Standortentwicklung in Sterkrade trägt Früchte. Eigentümer und Mieter nutzen das Citymanagement regelmäßig als Anlaufstelle für Fragestellungen rund um den Immobilienstandort Sterkrade-Innenstadt. Ruhrwert hatte im Januar 2010 die Leerstände in der Sterkrader Innenstadt ermittelt. Eine aktuelle Begehung in 2011 ergab ein positives Ergebnis: Binnen Jahresfrist wurden für circa 50...

  • Oberhausen
  • 02.03.11
Rücktritt: Verteidigungsminister zu Guttenberg zieht die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre. Foto: Alexander-Hauk/Pixelio | Foto: Alexander-Hauk/Pixelio

Das Video vom Rücktritt! Guttenberg: Schmerzlichster Tag meines Lebens

Rücktritt: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat am Dienstagvormittag die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre gezogen und das Amt abgegeben. Vor Pressevertretern im Bundesverteidigungsministerium sprach zu Guttenberg vom "schmerzlichsten Schritt meines Lebens" und sagte, dass er "die Grenze seiner Kräfte erreicht" habe. Es sei ihm nicht mehr möglich, den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht zu werden. Er ziehe jetzt die Konsequenz, die "ich auch von anderen verlangt habe und...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 165

Plagiatsaffäre: Guttenberg will zurücktreten

Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zieht offenbar die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre: Verschiedenen Medienberichten zufolge hat er am heutigen Dienstag um 11.15 Uhr kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Thema: sein Rücktritt. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Rücktrittsgesuch bereits erhalten haben und das Bundespräsidialamt sei vorab informiert worden, heißt es in den Berichten weiter. Merkel hatte sich noch am Montag hinter ihren Minister gestellt. Der soll...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 3

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.