Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

„KUK mal hier“ in der Waldemei
Asphalt statt Wald ist keine Lösung

Zur Protestaktion gegen die Waldzerstörung durch den Weiterbau der A46 bittet Karin Drolshagen um Aufmerksamkeit und Interesse für die weitere Aktion "KUK mal hier". Das heftige Gewitter von Samstagnacht, das Adrian Mork von der Bezirksregierung Arnsberg als Auswirkung des Klimawandels beschrieb, erlebten Janine Bauer und Claudia Mölle im Auto auf der Wanderwegkreuzung A10/Kirschbaumallee. Der extreme Regen zwang sie aus ihren Hängematten ins blitzsichere Mobil. Die beiden Frauen wollten dort...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.21
Der Märkische Kreis erlässt Elternbeiträge für Mai und Juni.  | Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Für Mai und Juni
Der Märkische Kreis erstattet die Elternbeiträge

Eltern müssen im Mai und Juni keine Beiträge für Offene Ganztagsschulen (OGS) im Märkischen Kreis zahlen. Ebenso wird auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Betreuung in Kitas und in der Kindertagespflege verzichtet. Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, hat es in seinem vorigen Elternbrief bereits angekündigt: Für die Kindertagesbetreuung sollen Eltern auch im Mai und Juni beitragsfrei gestellt werden. Somit entfallen...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.21
Mangels Priorität der Planung immer noch ein gewohntes Bild | Foto: Foto: F.J.K.
2 Bilder

Beweis für Helmut Schmidts Ansicht zu "Visionen"
Konzeptionslosigkeit und Retro-Ideen als politisches Programm

Helmut Schmidt hat seinerzeit jedem, der Visionen hat, einen Arztbesuch angeraten. Dies gilt umso mehr für alle, die irrtümlich glauben, eine Vision zu haben. Nahezu alle Einzelheiten dieser politischen Halluzinationen gehören zum Instrumentarium einer Politik der ungebremsten Vergeudung, wie sie bereits 1972 in der Veröffentlichung „Grenzen des Wachstums“ angeklagt wurde. Die Garde der Unbedarften, die nicht einmal so alt sind wie die Warnungen der Weisen von damals, werfen mit Begriffen wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.21
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (l.) und der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese bei einem Treffen 2021. | Foto: Europabüro

CDU-Kanzlerkandidatur
Dr. Peter Liese begrüßt Wahl Armin Laschets

Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese begrüßt, dass sich CDU und CSU auf einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten geeinigt haben. „Ich freue mich sehr, dass es endlich eine Entscheidung gibt und ich freue mich auch darüber, dass Armin Laschet der Kandidat ist. Ich kenne ihn seit vielen Jahren. Er ist ein überzeugter Europäer und er hat sich als Ministerpräsident enorm für unsere Region eingesetzt. Ich traue ihm das Amt absolut zu, und wir müssen jetzt die Reihen schließen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.21
„Die digitale Kontaktnachverfolgung muss auch im Märkischen Kreis zum Einsatz kommen", sagt Landrat Marco Voge.  Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Luca-App
Grundstein für digitale Kontaktnachverfolgung gelegt

Märkischer Kreis. Das Gesundheitsamt kann ab sofort auf die Daten der Luca-App zugreifen und sie für die Kontaktnachverfolgung im Märkischen Kreis nutzen. Die Kreisverwaltung bleibt weiter anbieteroffen. Der Märkische Kreis hatte bereits am 11. März verkündet, auf Apps zur Kontaktnachverfolgung zu setzen und die Einführung der Luca-App auf den Weg zu bringen. Jetzt steht fest: Das Gesundheitsamt kann ab sofort auf die Daten zugreifen und sie entsprechend in der Kontaktnachverfolgung nutzen....

  • Iserlohn
  • 15.04.21
  • 1
Homeschooling wird die Familien im Kreis begleite bis die 7-Tages-Inzidenz dauerhaft unter 200 fällt. Foto: Dunja Vogel (LK)

Weiter Distanzunterricht an Schulen im Kreis
Entscheidung des Landes wird umgesetzt

Märkischer Kreis. Der Märkische Kreis steht auch in Bezug auf die Schulen im engen Austausch mit dem Land. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen hat sich der Kreis frühzeitig dafür eingesetzt, den Distanzunterricht fortzusetzen. Das NRW-Schulministerium hat am Mittwoch entschieden, dass im Kreis der Distanzunterricht fortgeführt wird. Der Märkische Kreis begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, den Distanzunterricht an Schulen in Kreisen mit einer Inzidenz über 200 in der kommenden...

  • Iserlohn
  • 15.04.21
Foto: Mit Gründung der Sicher-Stark-Initiative haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis wieder ein Kind einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Kinder präventiv vor Gewalt, Entführung, Mobbing, Internetgefahren  u

Sicher durchs Netz!
Medienkompetenz in Grundschulen und Kita!

Digitale Medien, insbesondere die Nutzung von Smartphones und Tablets, spielen im Alltag von Schülerinnen und Schülern der Primarstufen seit Jahren eine prägende Rolle. Spätestens seitdem die Hersteller die neuen Smartphones mit noch mehr Technik und Funktionen ausgestattet haben, begegnen auch Lehrkräften verstärkt Phänomene wie „Cybermobbing“ und „Spiele“, die mit einer deutlich steigenden Tendenz im Schulalltag verzeichnet werden. Häufig nutzen Lehrkräfte aber auch die Vorteile, die der...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.04.21
  • 1

Frage der Woche
Corona-Schecks: Wofür würdet ihr 500 Euro ausgeben?

Wir kaufen kaum noch. Die Corona-Krise hat in ganz Deutschland dafür gesorgt, dass der Konsumwille der Bevölkerung stark zurückgegangen ist. Der Handelsverband Deutschland (HDE) schlägt- daher vor, dass jeder 500 Euro zum Einkaufen bekommen soll. So soll die Wirtschaft angeregt werden. Die Wirtschaft spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen schon jetzt. Doch die mittel- und langfristigen Folgen der Krise könnten Unternehmen noch stärker treffen,...

  • Herne
  • 02.04.21
  • 16
  • 4
„Es ist ein wichtiges und gutes Signal, dass die Politik den Fehler erkannt und frühzeitig abgestellt hat", erklärte SIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat. | Foto: SIHK

Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen erleichtert
"Oster-Ruhetage" sind vom Tisch

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) zeigt sich erleichtert angesichts der Rücknahme der angekündigten „Oster-Ruhe“ am Gründonnerstag und Karsamstag. So würden nun insbesondere Lieferengpässe, Abreißen von Lieferketten, hohe Kosten in ohnehin belasteten Unternehmen, Gedränge in den Supermärkten in den Tagen vor Ostern und viele andere unverhältnismäßige Konsequenzen vermieden. „Es ist ein wichtiges und gutes Signal, dass die Politik den Fehler erkannt und frühzeitig...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.03.21
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik: "Wir werden vor Ort alles tun, dass rasch zu organisieren, soweit es in unserer Zuständigkeit und Reichweite liegt – und zeitnah die Bürgerinnen und Bürger weiter informieren.“ | Foto: LK-Archiv

Umsetzung der Corona-Beschlüssen in Wickede (Ruhr)
Schwierige örtliche Praxis

Auch für die Gemeindeverwaltung werfen die neuen Corona-Beschlüsse viele Fragen auf. Am Wochenende treffen sich die zuständigen Mitarbeiter im Ordnungsamt, um die praktische Anwendung vorzubereiten. Für Bürgermeister und Ordnungsamtsleiter im Kreis Soest sind die neuen Regeln, Impfaktionen und Testungen zentrale Themen von Telefonkonferenzen diesen Freitag sowie am kommenden Montag und Dienstag. Die Matrix der Berliner Beschlüsse mit Regelungsstufen, die regional unterschiedlichen...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.03.21
Die Öffnungspläne der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin Angela Merkel reichen der SIHK nicht. | Foto: Umbehaue

SIHK kommentiert
„Der vorliegende Öffnungsplan reicht nicht aus“

SÜDWESTFALEN. IHK NRW Präsident Ralf Stoffels, zugleich auch Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, zum vorliegenden Beschlussentwurf für die heutige Bund-Länder-Konferenz mit Bundeskanzlerin Merkel: „Die durchsickernden Entwürfe für die heutigen Beschlüsse zeigen erste konkretere Pläne für Öffnungsschritte auf. Ich würde sagen, das ist ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Es ist richtig, Buchhandlungen, Gartenmärkte, körpernahe Dienstleistungsbetriebe zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.21
Die Horlecke ist auch bei Radlern als Strecke beliebt. | Foto: Bußgeldkatalog.org

Schutz für Radler
Grüne fordern Tempo 30 in der Horlecke

MENDEN. In der Horlecke werden nach städtischem Beschluss Kanalarbeiten durchgeführt. Anschließend erfolgt der Vollausbau der Straße. Aufgrund der Straßenschäden gilt in der Horlecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Trotz des schlechten Zustandes wird die Straße immer häufiger von Radpendlern, Radsportlern und touristischen Radfahrern genutzt. Bei fertigem Ausbau der Abschnitte ist noch eine weitere Steigerung bei der Nutzung durch Radfahrer zu erwarten. Diese bedürfen aus Sicht von...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.21
Sebastian Arlt (v.l.), 1. Beigeordneter, Frank Wagenbach, Baudezernent, Marco Voge, Landrat, Uwe Siemonsmeier, Stadtkämmerer und Dr. Roland Schröder, Bürgermeister.  | Foto: Stadt Menden/Melanie Bähr

Besuch zum Amtsamtritt
Landrat Marco Voge im Mendener Rathaus

Der Landrat des Märkischen Kreises, Marco Voge, besuchte jetzt erstmals das Mendener Rathaus. Neben dem Bürgermeister der Stadt Menden, Dr. Roland Schröder, nahmen auch der erste Beigeordnete Sebastian Arlt, Stadtkämmerer Uwe Siemonsmeier sowie der leitende städtische Verwaltungsdirektor Frank Wagenbach an dem Treffen teil. Unter strengen Corona-Maßnahmen erfolgte ein kollegialer Austausch. Voge und Schröder freuen sich auf „die künftige gute Zusammenarbeit“.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.21
Auch in der Kita St. Blasius in Balve hat sich die Anzahl der Kinder durch die generelle Öffnung seit Wochenbeginn verdoppelt. | Foto: Peter Benedickt

Menden, Balve und Fröndenberg
Anzahl der Kinder in katholischen Kitas seit Wochenbeginn verdoppelt

Geschlossen waren die Kitas in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Wochen nicht, aber es galt der Appell des Familienministeriums, Kinder möglichst zu Hause zu betreuen. Seit Montag, 22. Februar, sind alle Kinder wieder in den Kitas willkommen. In Menden, Balve und Fröndenberg macht sich das mit einem sprunghaften Anstieg bemerkbar. Von Vera Demuth "Die Anzahl der Kinder in den Kitas ist sehr unterschiedlich, aber sie hat seit Wochenbeginn deutlich zugenommen", erklärt Martina Kuhlmann,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.21
Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder.  | Foto: Profil-Studios Foto + Konzept GmbH

Appell des Bürgermeisters
Kinder sollen wenn möglich nicht in die Kita gehen

Seit Wochenbeginn ist jedes Kind eingeladen, wieder in die Kita zu gehen. Für viele Eltern, aber auch für die Kinder, die teils seit Monaten zu Hause bleiben mussten, ist das eine Erleichterung. Die Erzieher, Einrichtungsleitungen, Bürgermeister Dr. Roland Schröder und der Vorsitzende des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, Bernd Haldorn, sind dennoch in Sorge. Der Blick auf die Entwicklung der Pandemie im Märkischen Kreis und in Menden sind Grund genug. „Natürliche benötigen wir Entlastung für...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.02.21
Nach jedem Frost werden die Straßen holpriger und holpriger, denn Eis, Schnee und Tauwetter lassen neue Schlaglöcher entstehen. Auch in Menden und Fröndenberg ist dies der Fall, doch die Stadtverwaltungen sind schon dabei, die Löcher zu stopfen.  | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Kampf gegen die Löcher
Schnee, Eis und Tauwetter haben den Straßen in Menden und Fröndenberg zugesetzt

Autofahrer merken es immer sofort: neue Schlaglöcher. Auch in diesem Winter haben Schnee, Eis und das anschließende Tauwetter die Straßen geschädigt. Das sieht in Menden und Fröndenberg nicht anders aus. Von Vera Demuth In Fröndenberg läuft die Bestandsaufnahme der Straßenschäden durch die Frosttage zurzeit noch. Etwa die Hälfte der neu entstandenen Schlaglöcher sei bislang beseitigt, erklärt Ulrike Linnenkamp, Referentin der Bürgermeisterin, auf Anfrage des Stadtspiegels. Auch wenn es im...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.02.21
Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder.  | Foto: Profil-Studios Foto + Konzept GmbH

Bürger beteiligen
Mendens Bürgermeister Roland Schröder blickt auf die ersten 100 Tage im Amt zurück

Seit mittlerweile mehr als 100 Tagen ist er im Amt: Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder. Im neuen Podcast „Menden Insider“ von Stadtmarketing Menden werfen Schröder und Geschäftsführerin Melanie Kersting einen Blick darauf, welche Ziele aus seinem Sofortprogramm „Meine ersten 100 Tage“ er in den ersten Wochen als Verwaltungschef bereits anpacken konnte und wo noch Handlungsbedarf besteht. Von Vera Demuth Es war passend, dass Roland Schröder der erste Gast beim Podcast war, denn wie das...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.21
Der Haushaltsplanentwurf 2021 hat die Mitglieder im Ausschuss für Gesundheit und Soziales in deren jüngsten Sitzung beschäftigt. | Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis

Sozialausschuss tagt
200 Millionen Euro für soziale Leistungen im Märkischen Kreis

Soziale Leistungen bilden mit ca. 200 Millionen Euro den mit Abstand größten Posten im Etat des Märkischen Kreises. 6,5 Millionen Euro kommen noch für Gesundheitsdienste hinzu. Die Mitglieder im Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschlossen beide Haushaltsposten bei drei Enthaltungen. Der Haushaltsplanentwurf 2021 hat die Mitglieder im Ausschuss für Gesundheit und Soziales in deren jüngsten Sitzung beschäftigt. Für soziale Leistungen sind in diesem Jahr insgesamt 198 Millionen Euro, für...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.21

"Mit einem blauen Auge davongekommen"
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Corona-Pandemie

Der Arbeitsmarkt im Märkischen Kreis bleibt trotz der Corona-Pandemie stabil. Das betonte Volker Riecke, Geschäftsführer des Jobcenters Märkischer Kreis, im Ausschuss für Soziales und Gesundheit. „Sehr erfreulich“ sei die vergleichsweise unterdurchschnittliche Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales hat Volker Riecke den robusten Arbeitsmarkt im Kreis aufgezeigt. Der Geschäftsführer des Jobcenters Märkischer Kreis...

  • Iserlohn
  • 18.02.21
Ab Montag geht es wieder in die Schule, der Präsenzunterricht startet.  | Foto: Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis
Berufskollegs und Förderschulen starten mit Präsenzunterricht

Die Berufskollegs und Förderschulen in Trägerschaft des Märkischen Kreises bereiten sich auf den Präsenzunterricht ab Montag vor. Das erfuhren die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses in ihrer jüngsten Sitzung. Es war die erste Zusammenkunft der Schulpolitiker aus dem Kreis in der neuen Wahlperiode. Dabei gab es auch Lob für die Verwaltung. „Der Kreis war einer der ersten Schulträger dieser Größenordnung, der die Schulen mit digitalen Endgeräten ausgestattet hat“, dankte Ursula...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.21
Jens Schmülling ist neuer SPD-Fraktionsvorsitzender in der Verbandsversammlung. | Foto: ZRL

Zweckverband Ruhr-Lippe
Jens Schmülling neuer SPD-Fraktionsvorsitzender in der Verbandsversammlung

KREIS. Die Mitglieder der SPD-Fraktion in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Ruhr Lippe (ZRL) kamen jetzt in Soest zur konstituierenden Sitzung unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung zusammen. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Jens Schmülling gewählt. Der 45-jährige Bergkamener ist Kreistagsmitglied und hier Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität, Bauen und Geoinformation. „Ich freue mich über die neue Aufgabe und die direkte Verbindung mit der...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.21
Im Keller des Kreishauses in Lüdenscheid besichtigte der Generalmajor das Verbindungsbüro; dem Bindeglied zwischen Soldaten, Krisenstab und Landeskommando. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis
2 Bilder

Coronabekämpfung im Märkischen Kreis
Generalmajor auf Stippvisite

Märkischer Kreis. Wertvolle Dienste zur Bewältigung der Pandemie leisten derzeit 23 Soldaten der Bundeswehr im Märkischen Kreis. Am Dienstag bekamen sie hohen Besuch. Generalmajor Carsten Breuer überzeugte sich vor Ort von ihrem engagierten Einsatz. Generalmajor Carsten Breuer, Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, scheute den weiten Weg aus Berlin nicht und informierte sich über den Auftrag und die Arbeitsbedingungen der Bundeswehrkräfte in Lüdenscheid. 23 Soldaten...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.21
Wie geht es mit dem Weiterbau der A46 weiter? | Foto: Stephan Faber

Weiterbau der A46
Netzlösung des BUND wird nicht weiter verfolgt

Autobahn Westfalen und Straßen.NRW haben ihre Zusage eingehalten, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die ersten Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung des Projekts 46sieben zu erläutern. Bei dem digitalen Treffen am Donnerstagnachmittag (28. Januar) stellte der Verkehrsgutachter Friedhelm Kossmann (SSP Consult Köln) die verkehrlichen Wirkungen der sogenannten Netzlösung des BUND und einer 46sieben-Trasse, wie sie im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) enthalten ist, heraus. Kossmann...

  • Iserlohn
  • 29.01.21
  • 1
  • 1

Beiträge zu Politik aus