Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Aktion

Umfrage der Woche
Nutzt ihr den Wahl-O-Mat als Orientierungshilfe?

Am 26. September ist Bundestagswahl – und viele Wähler*innen sind sich in diesem Jahr noch unsicher, auf wen ihre Wahl fallen soll. Das digitale Hilfstool kann für mehr Klarheit sorgen und ist bereits fest als Orientierungshilfe etabliert. Seit 2002 stand der Wahl-O-Mat schon bei über 50 Wahlen zur Verfügung. So soll gerade der jüngeren Bevölkerung der Einblick in die Interessen der verschiedenen Parteien bei Bundestagswahlen, Landtagswahlen und Wahlen des Europäischen Parlaments erleichtert...

  • Essen
  • 08.09.21
  • 10
  • 5
Jens Spahn stellt sich einer Online-Diskussion zum Thema "Fit nach der Pandemie: Was Deutschland jetzt braucht." Foto: CDU

Diskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Fit nach der Pandemie:

MÄRKISCHER KREIS. Florian Müller, CDU-Bundestagskandidat für den Wahlreis Olpe/MK 1, lädt ein zu Online-Diskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Samstag, 4. September, von 13.15 bis 14.15 Uhr.  Zum Thema "Fit nach der Pandemie: Was Deutschland jetzt braucht." will der Minister mit den Bürgern ins Gespräch kommen.  Die Veranstaltung wird als Videokonferenz durchgeführt. Den Zugangslink erhält man auf Anfrage bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle (info@cdu-mk.de).

  • Menden (Sauerland)
  • 01.09.21
Mit dem traditionsreichen Lichtspielhaus in der Twiete in Menden verbinden viele Bürger Erinnerungen und Emotionen. Jetzt soll es versteigert werden. LK-Archivfoto: Björn Schweitzer

Beliebte Kulturstätte stirbt
Kino in Menden wird zwangsversteigert

Im Kino in der Twiete 33 in Menden werden so schnell wohl keine Filme mehr über die Leinwand flimmern. Das Palast-Theater ist geschlossen und soll am 25. Oktober um 9 Uhr am Amtsgericht zwangsversteigert werden. Der Verkehrswert beträgt 171.000 Euro für das Gebäude, das zum Teil unterkellert ist und das auf einer 649 Quadratmeter großen Grundstücksfläche steht. Das geringste Gebot soll erst im Versteigerungstermin, nach Anhörung der anwesenden Beteiligten unter Bezeichnung der einzelnen Rechte,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.08.21
  • 1
Alexander Graf Lambsdorff liest aus seinem Buch "Wenn Elefanten kämpfen". Foto: FDP NRW

Politische Einsichten mit Alexander Graf Lambsdorff
Wenn Elefanten kämpfen

MÄRKISCHER KREIS. Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe Liberaler Start ins Wochenende begrüßen FDP-Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Angela Freimuth und Kreisvorsitzender Arne H. Stopsack an diesem Freitag, 27. August, wie gewohnt von 16 bis 17 Uhr den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion und erfahrenden deutschen Außenpolitiker, Alexander Graf Lambsdorff MdB. Der Politiker liest aus seinem Buch „Wenn Elefanten kämpfen“, wird aber sicherlich...

  • Iserlohn
  • 24.08.21
Die  SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask (2.v.r.) besichjtigte die Schäden an den Waldwegen. Foto: SPD NRW

Forderung nach Wiederaufbauhilfe
Starkregen riss Waldwege mit

MÄRKISCHER KREIS. Bei der Begehung verschiedener Waldstücke im Märkischen Kreis konnte sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask davon überzeugen, dass die Flut nach dem Starkregenereignis im Juli nicht nur in den Städten und Gemeinden für verheerende Schäden gesorgt hat – auch unsere Wälder sind stark getroffen. Paradoxerweise sind überspülte und zerstörte Waldwege auch eine Bedrohung in puncto Waldbrandgefahr: Wenn es zu einem Waldbrand kommt, kann die Feuerwehr nicht mehr mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.08.21
Seyit Hecker (Projektkoordinator & Schulsozialarbeiter an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule, AWO Bildung & Lernen gGmbH) und Lena Hoppe (stellv. Leiterin der OGS, AWO Bildung & Lernen gGmbH) stellen sich in einer Klasse der Gerhart-Hauptmann-Grundschule vor. Sie gehören zur Steuerungsguppe, die die Angebote des Familiengrundschulzentrums koordiniert. Die Kinder lernen das Angebot mit einem Malwettbewerb kennen. Fotos (2): Anna Gemünd/AWO RLE
2 Bilder

Erstes Familiengrundschulzentrum im Kreis Unna
Grundschule mit Angeboten auch für Eltern

Das Konzept der „Familienzentren“, die Kita-Kinder und ihre Eltern auf vielfältige Weise mit Angeboten zur Gesundheitsförderung, der Frühförderung und der Bildung in ihrem Alltag unterstützen, ist längst gängige Praxis. Mit dem Familiengrundschulzentrum an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Bergkamen gibt es ein solches Förderangebot jetzt erstmals im Kreis Unna auch an einer Grundschule. Seyit Hecker, Schulsozialarbeiter an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule und Mitarbeiter der Bildung+Lernen...

  • Kamen
  • 23.08.21
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat keine*n Vize aus der AfD. Demokratisch oder nicht?  | Foto: clareich // Pixabay

Frage der Woche
Bundestagspräsidium: Steht der AfD ein Platz zu?

Sechs Versuche fehlgeschlagen und auch vom Bundesverfassungsgericht kommen vorerst Absagen: Die AfD ist bis heute die einzige Partei mit Sitzen im Parlament ohne Vertretung im Bundestagspräsidium. Ist das demokratisch? Das Bundestagspräsidium besteht aus sechs Mitgliedern: Dem Präsidenten Schäuble und seinen fünf Stellvertreter*innen. Das sind Hans-Peter Friedrich (CSU), Claudia Roth (Grüne), Dagmar Ziegler (SPD), Wolfgang Kubicki (FDP) und Petra Pau (Linke). Laut Geschäftsordnung des...

  • Herne
  • 20.08.21
  • 10
  • 1
Lara Bergmann (5.v.r.) hat es geschafft und ihre Chefin Jeannette Lategahn (2.v.l.) davon überzeugt, dass sie eine vollwertige Arbeitskraft ist. Die Politiker Hermann Gröhe und Hubert Hüppe sind ebenso wie die „NeuEinstellung“-Mitarbeiter Uwe Lopens und Daniel Tünsmeyer (h.v.l.) über diesen Erfolg hocherfreut. Foto: peb
4 Bilder

Projekt „NeuEinstellung“: Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt
Der Traumberuf einer Autistin

„Lara Bergmann war meine allererste Kundin und wurde schließlich auch meine erste feste Mitarbeiterin“, zeigt die Geschäftsführerin des Hofes „Ratz Rabatz“, Jeannette Lategahn, dass es durchaus „Liebe“ auf den ersten Blick gibt. Von Peter Benedickt Das Besondere dabei: Lara ist Autistin und hat durch das Projekt „NeuEinstellung“ der „Bildung+Lernen GmbH“ von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ihren Traumberuf gefunden. Sie wollte immer schon mit Tieren arbeiten, am liebsten mit Pferden. So wie es eben...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.21
Foto: Originalfoto (ohne Text): Prof.Dr. Karl Lauterbach
2 Bilder

Meine "Rentner-Glosse"
Warum weniger testen?

Alles, was etwas kostet, wird erst einmal analysiert, ob man es wirklich braucht. Dinge, die nichts kosten, werden dagegen eher nachgefragt - siehe "Bratwurst-Impfaktion". Apropos "impfen": Wenn klar erwiesen ist (so Regierungsexperte Prof.Dr. Karl Lauterbach am Mittwochabend bei "Maischberger" in der ARD), dass Schnelltests die Delta-Variante schnell und zuverlässig erkennen, warum sollen sie dann kostenpflichtig werden? Schließlich können auch vollständig Geimpfte weiter Virenträger sein....

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.21
  • 2
Die Sanierung der Straße "Am Schwarzkopf" in Menden ist abgeschlossen. Allerdings wurde ein Teilstück vorerst ausgelassen. | Foto:  Stadt Menden/Riedel

Teilstück zwischen "Roter Weg" und "Schwitterknapp" folgt nach Kanalarbeiten
Sanierung "Am Schwarzkopf" vorerst abgeschlossen

Zwischen dem 26. und 31. Juli ist die Fahrbahn „Am Schwarzkopf“ saniert worden. Dabei wurde das Teilstück zwischen „Roter Weg“ und „Schwitterknapp“ vorerst ausgelassen. Grund dafür ist, dass in diesem Bereich noch Kanalarbeiten durchgeführt werden müssen. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich 2022 beginnen. Dabei wird der Kanal „Am Schwarzkopf“ ausgeweitet und das Wasser unter der B7 in den größeren Kanal im „Kirschbaumweg“ geleitet. 2023 sollen dann sowohl die Kanalarbeiten, als auch die neue...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.21
 Landrat Mario Löhr (hier mit der luca-App) macht sich mit einige Landratskollegen Sorgen um die steigenden Inzidenzwerte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anita Lehrke Kreis Unna.

Corona aktuell
Brandbrief an die Gesundheitsminister

Kreis Unna. Landrat Mario Löhr hat zusammen mit seiner Kollegin und seinen fünf Kollegen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn und Landesgesundheitsminister Laumann geschickt. Die Landräte machen in dem Schreiben deutlich, wie dringend notwendig es gerade bei den steigenden Inzidenzzahlen im Herbst ist, erneute Maßnahmen die insbesondere den Einzelhandel, die Gastronomie und die Hotellerie betreffen, zu vermeiden. Auch in den Schulen und...

  • Unna
  • 30.07.21

Frage der Woche
Sollten Geimpfte mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte?

Die Impfpflicht, das hat die Bundesregierung noch und noch beteuert, wird es nicht geben – auch nicht "durch die Hintertür". Sollten Geimpfte in Deutschland am Ende mehr Freiheiten genießen als getestete Ungeimpfte? Eine Situation wie im Winter und Frühling, bei der die Infektionslage wochenlang nicht unter Kontrolle zu bringen war, will die Regierung unbedingt vermeiden. Dennoch befürchten Fachleute einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen zum kommenden Herbst. Da eine Impfpflicht schon...

  • Herne
  • 30.07.21
  • 96
  • 9
(v.l.) Bürgermeister Dr. Roland Schröder, Sandra Kulzer-Menke, Jutta Voß, Patricia Levermann von der Behindertenhilfe Menden und Melanie Bähr, Leiterin des Bürgermeisterbüros. Foto: Stadt Menden/ Julia Riedel

Bürgermeister Dr. Roland Schröder startet Kennenlerntour
Besuch bei Behindertenhilfe Menden

MENDEN. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen, musste Bürgermeister Dr. Roland Schröder seine Kennenlerntour durch Menden mehrfach verschieben. Nun konnte er endlich starten und besuchte am Dienstag, 27. Juli, die Behindertenhilfe Menden. Geschäftsführerin Jutta Voß stelle dabei nicht nur das Haus und die Arbeit der Behindertenhilfe vor. Die Bewohner luden den Bürgermeister ein, einen kleinen Einblick in ihren Alltag zu bekommen. Ein spannender und gelungener...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.07.21
Mehr als zwei Millionen Euro investiert der Kreis während den Sommerferien in Baumaßnahmen in den kreiseigenen Berufskollegs und Förderschulen. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

fit für die zukunft
Kreis investiert mehr als zwei Millionen Euro

Märkischer Kreis. Ferienzeit ist Bauzeit an den Schulen. Mehr als zwei Millionen Euro investiert der Märkische Kreis während der Sommerferien in die Sanierung seiner kreiseigenen Berufskollegs und Förderschulen. In den Schulen des Märkischen Kreises wird während der Schulferien eifrig gewerkelt. Um die Gebäude fit für die Zukunft zu machen, setzt der Kreis Schritt für Schritt seine Ziele bei der Realisierung des Digitalpakts und beim Energiespar-Contracting um. Insgesamt investiert der Kreis...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.07.21
 Die beiden SPD-Politikerinnen Inge Blask (MdL) (l.) und Bettina Lugk (r.) waren zu Gast im Sozialmarkt an der Fröndenberger Straße. Foto: privat

SKFM Menden
Dankbar für die Arbeit, die für Bedürftige geleistet wird

MENDEN. Die beiden SPD-Politikerinnen Inge Blask (MdL) und Bettina Lugk (Nachfolgerin von Dagmar Freitag) waren gestern, Sonntag, 18. Juli, beim Sozialmarkt des SKFM in Menden zu Besuch. Herzlich empfangen und durch die Räumlichkeiten des Vereins begleitet wurden sie von Marita Hill, Geschäftsführerin des SKFM Menden und von Silvia Kaiser-Hacheney aus dem Vereinsvorstand. Der Sozialmarkt an der Fröndenberger Straße vereint einen Mittagstisch, ein Möbel-, ein Haushaltwaren- und ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.07.21
Ministerin Ina Scharrenbach überbrachte nicht nur Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller  und Kämmerer Heinz Günter Freck (h.l.) finanzielle Zusagen, auch die Vertreter von Vereinen und Institutionen freuten sich über Förderbescheide. Foto: pe
6 Bilder

Ministerin Ina Scharrenbach überreicht persönlich die Förderbescheide
Geldregen in Fröndenberg

„An einem schwarzen Tag für ganz NRW bedingt durch die Regenkatastrophe freue ich mich doch, in Fröndenberg gleich mehrere Förderbescheide zu übergeben“, begrüßte Ina Scharrenbach vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung die Gäste im Ratssaal des Stiftsgebäudes. Sie ließ sich in einem kurzen Gespräch von Bürgermeisterin Sabina Müller über die Situation in der Ruhrstadt informieren, bevor die Ministerin zum eigentlichen Grund ihres Besuches kam: Sie freue sich, positive...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.07.21
  • 1
Landrat Marco Voge und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vor Ort in Altena. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Dank an alle Helfer im Märkischen Kreis
Laschet besuchte ganz spontan Altena

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat am Donnerstagmorgen spontan den Märkischen Kreis besucht. Gemeinsam mit Landrat Marco Voge verschaffte er sich im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum Rosmart einen Überblick über die Lage – ebenso wie vor Ort im sehr stark vom Unwetter betroffenen Altena. Kreisbrandmeister Michael Kling gab dem Landrat und dem Ministerpräsidenten einen Überblick über die weiter angespannte Lage im Märkischen Kreis. Voge und Laschet suchten das Gespräch mit den...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.07.21
"Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass keine Langeweile aufkommt und es jeden Tag etwas Anderes zu organisieren und zu entscheiden gab. Grundsätzlich glaube ich jedoch, dass wir unter Mitwirkung aller Beteiligten, Kollegium, Schüler- und Elternschaft das Beste aus der Situation gemacht haben.", beschreibt der neue Schulleiter seine Gefühlslage am Ende eines sich so wohl nicht noch einmal wiederholenden Schuljahres. Foto: privat

Tobias Hommel folgt Peter Wiedemeier
Neue Schulleitung am Gymnasium Letmathe

"Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass keine Langeweile aufkommt und es jeden Tag etwas Anderes zu organisieren und zu entscheiden gab. Grundsätzlich glaube ich jedoch, dass wir unter Mitwirkung aller Beteiligten, Kollegium, Schüler- und Elternschaft das Beste aus der Situation gemacht haben.", beschreibt der neue Schulleiter seine Gefühlslage am Ende eines sich so wohl nicht noch einmal wiederholenden Schuljahres. Als Bassist und Perkussionist gab und gibt er bei der Band "Good Wood" aus Menden...

  • Iserlohn
  • 05.07.21
Die Bundestagskandidaten beziehen Stellung (v. l.): Stefan Schreiber (IHK), Oliver Kaczmarek (SPD), Hubert Hüppe (CDU), Suat Gülden (FDP), Elke Kappen (Bürgermeisterin Kamen), Andreas Meier (Die Linke), Michael Sacher (Bündnis 90/Grüne), Achim Dries (Vahle) und Simone Krichel (IHK). Foto: IHK Dortmund/Oliver Schape
10 Bilder

IHK-Wirtschaftsgespräch mit den Bundestagskandidaten in Kamen
Wie gelingt der Aufschwung nach der Pandemie?

Interessantes Wirtschaftsgespräch der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit fünf Bundestagskandidaten in Kamen. IHK-Vollversammlungsmitglied und Vahle-Geschäftsführer Achim Dries durfte rund 100 Gäste begrüßen – allerdings diesmal nicht vor Ort, sondern fast ausschließlich "online" an den Bildschirmen. Denn wegen der Corona-Pandemie wurde statt einer Präsenzveranstaltung das Event aus den Räumlichkeiten der GSW Gemeinschaftsstadtwerke gestreamt. IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber...

  • Kamen
  • 29.06.21
  • 1
  • 1
Die SPD im Märkischen Kreis nominiert Inge Blask als Kandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis 122. Foto: SPD MK

Landtagswahl NRW
SPD nominiert erneut Inge Blask

MÄRKIRSCHER KREIS. Die SPD im Märkischen Kreis nominiert Inge Blask als Kandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis 122. Die SPD-Landtagsabgeordnete ist bei der Delegiertenversammlung der SPD im Märkischen Kreis am Samstag, 26. Juni, in Kierspe erneut als Kandidatin für den Wahlkreis 122 – Balve, Hemer, Menden, Neuenrade und Plettenberg – nominiert worden. Die amtierende Landtagsabgeordnete konnte dabei neun der 15 Delegiertenstimmen auf sich vereinen, fünf fielen bei einer Enthaltung an ihren...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.06.21
So soll das Projekt „Lebensader Lendringser Mitte“ rund um Lendringser Hauptstraße und Platz künftig aussehen.  | Foto: Stadt Menden
2 Bilder

Urkunde und Preisgeld
Menden Gewinner beim Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum"

Mut zahlt sich aus. Das hat der Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gezeigt. Denn bei diesem Wettbewerb geht es darum, Projekte, Ideen und Konzepte auszuzeichnen, die eben einen anderen, vielleicht auch mutigeren Weg gehen. So ist die Stadt Menden mit dem Projekt „Lebensader Lendringser Mitte“ unter den Preisträgern dieses Wettbewerbs. Stellvertretend für die Stadtverwaltung und den...

  • Menden-Lendringsen
  • 25.06.21
Dr. Wolfgang Dennhöfer (BUND) 
 | Foto: Foto privat

Outdoor-Veranstaltungsreihe - Für eine Region ohne weitere Autobahn
KUK mal hier, zum Dritten – Zusammenhalt – Heimat

Autorin: Karin Drolshagen, 25.06.21 Mit Andreas Gahl ist es KUK mal hier gelungen, einen weltweit aktiven Unternehmer aus Men-den als Referenten zu gewinnen, der sich auch dem Klimaschutz verpflichtet fühlt. Der MPG-Geschäftsführer (MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH und MPG Wärmetechnik GmbH) spricht auf der dritten KUK mal hier-Veranstaltung mit dem Thema „Zusammenhalt – Heimat“. „Wenn wir bisherige Denkmuster aufgeben und als Solidargemeinschaft handeln, können wir die Trans-formation zu einer...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.06.21
Stadtplanerin Birgit Rindel (v.l.), Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Bürgermeister Dr. Roland Schröder und Baudezernent Frank Wagenbach bei der Übergabe des Förderbescheids vor dem Bürgersaalgebäude.  | Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Geld aus Düsseldorf und Berlin
Menden erhält rund 5,4 Millionen Euro aus Förderprogrammen

Bei seinem Besuch in Menden hat Regierungspräsident Hans-Josef Vogel gleich zwei bewilligte Förderbescheide an Bürgermeister Dr. Roland Schröder ausgehändigt. Die Landes- und Bundesmittel in Höhe von insgesamt rund 5,4 Millionen Euro sind für den Umbau des Bürgersaalgebäudes in ein Bürgerhaus sowie zur Errichtung einer Sportstrecke zwischen den Bahnhöfen Menden und Bösperde bestimmt. Durch den Umbau des Bürgersaalgebäudes soll ein inklusiv und generationsübergreifend ausgerichtetes...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.21
Suchbild: Wo geht es für den Radverkehr weiter? | Foto: Foto: Knur
2 Bilder

Radverkehr völlig verkehrt
Alleinunfall lenkt die Aufmerksamkeit auf Regelchaos an Bahnhofstraße und Promenade

Übliche Redensart in allen unerfreulichen Lebenslagen ist der Stoßseufzer, dass erst einmal etwas passieren muss, ehe etwas passiert. Der Schöpfer dieser Volksweisheit kannte sicher noch nicht die Ergebnisse der Mendener Verkehrsplanung. Ein Alleinunfall in dieser Woche zeigte die Verlässlichkeit auf, mit der seit Jahren beharrlich der innerstädtische Radverkehr an die Wand gedrängt wird. Die Ursachen des Unfalls, bei dem ein 13jähriger Schüler schwer verletzt wurde, sind bisher noch nicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.21

Beiträge zu Politik aus