Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sabina Müller beim Ortsteilspaziergang in Ostbüren.  | Foto: privat

Stadtspiegel-Interview mit Sabina Müller
Die neue Rathauschefin in Fröndenberg

Bei der Stichwahl um den Bürgermeisterposten in Fröndenberg Ruhr setzte sich die SPD-Kandidatin Sabina Müller deutlich durch. Sie erreichte 60,09 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den Ersten Beigeordneten Heinz Günter Freck (CDU, FDP) durch, für den 39,91 Prozent stimmten. Im Interview mit dem Stadtspiegel spricht die neue Bürgermeisterin, die die Nachfolge von Friedrich-Wilhelm Rebbe antritt, über die Gefühle am Wahlabend, ihre ersten Pläne und vieles mehr. Stadtspiegel: Was war...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.10.20
Mendens neuer Bürgermeister Dr. Roland Schröder mit Yvonne Deponte,  Sarah Linnhoff, Johanna Tolksdorf und Joshua Kipper vom Wahlkampfteam. | Foto: Gudrun Scholand-Rebbert

Stadtspiegel-Interview mit Dr. Roland Schröder
Der neue Rathauschef in Menden

Dr. Roland Schröder wird neuer Bürgermeister der Stadt Menden. In der Stichwahl setzte sich der parteilose Kandidat mit 74,52 Prozent gegen den Ersten Beigeordneten Sebastian Arlt (CDU) durch. Im Interview mit dem Stadtspiegel spricht der neue Rathauschef, der die Nachfolge von Martin Wächter antritt, über die Gefühle am Wahlabend, die ersten Pläne und vieles mehr.[/text_ohne] Stadtspiegel: Was war das, unmittelbar nachdem der Einzug ins Rathaus feststand, für ein Gefühl? Dr. Roland Schröder:...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.10.20
  • 1
Auf dem Foto gratuliert Michael Makiolla gratuliert seinem Nachfolger Mario Löhr (r.).   | Foto: Constanze Rauert – Kreis Unna

Stichwahlen im Kreis Unna
Mario Löhr wird neuer Landrat

Die Entscheidung fiel am Sonntag gegen 20 Uhr und war eindeutig: Mario Löhr wird neuer Landrat des Kreises Unna. Der SPD-Politiker erhielt bei der Stichwahl 61,94 Prozent der Stimmen. Sein Mitbewerber, Marco Morten Pufke (CDU), vereinigte 38,06 Prozent der Stimmen auf sich. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,99 Prozent. Mario Löhr ist bisher Bürgermeister der Stadt Selm. Er tritt nun die Nachfolge von Michael Makiolla an, der nach 16 Jahren nicht mehr kandidiert hatte. Daten und Fakten rund um die...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.09.20
Marco Voge und Ehefrau Pamela freuen sich nach der gewonnenen Landrats-Stichwahl.
 | Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Stichwahl im Märkischen Kreis
Marco Voge wird neuer Landrat

Die Stichwahlen sind gelaufen. Marco Voge wird neuer Landrat im Märkischen Kreis und damit Nachfolger von Thomas Gemke, der sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Der Christdemokrat aus Balve setzte sich bei der Stichwahl deutlich gegen seinen Mitbewerber Volker Schmidt von der SPD durch. Voge erhielt nach vorläufigem Endergebnis 56,36 Prozent der abgegebenen Stimmen, für Volker Schmidt votierten 43,64 Prozent. "Ich freue mich über das tolle Ergebnis. Landrat wird man nicht alleine. Ein...

  • Balve
  • 28.09.20
Friedrich-Wilhelm Rebbe hat eine Nachfolgerin. Sabina Mülller wird nun ins Rathaus einziehen.

Bürger wählen Bürgermeisterin
Sabina Müller zieht ins Rathaus

Das Endergebnis der Kommunalwahlen in Fröndenberg steht jetzt auch beim Bürgermeisteramt fest. Sabina Müller bekam 60,06 Prozent der Stimmen (absolut 4.608) in der Stichwahl und wird nun Friedrich-Wilhelm Rebbe in seinem Amt "beerben". Heinz-Günter Freck erreichte nur 39,91 Prozent (3.060 Stimmen) und musste den Erfolg seiner Mitbewerberin anerkennen. Leider blieb die Wahlbeteilung mit 43,38 Prozent weit hinter den Erwartungen zurück.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.09.20
Dr. Roland Schröder ist Mendens neuer Bürgermeister. | Foto: Dr. Roland Schröder
2 Bilder

Dank an Sebastian Arlt für "faire und offene Wahlkampagne"
"Wendepunkt" ist erreicht: Dr. Roland Schröder ist Mendens neuer Bürgermeister

Da es letztens bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen war, mussten heute zwei Kandidaten in Menden sowie in Fröndenberg in die Stichwahl. In Fröndenberg versuchten dabei Heinz Günter Freck (CDU/FDP) und Sabina Müller in den zurückliegenden Tagen die Wähler von sich zu überzeugen. Am besten geschafft hat das Sabina Müller, welche mit 60,09 % der Stimmen deutlich vor Heinz Günter Freck (39.91 %) siegte. Somit tritt sie die Nachfolge von Friedrich-Wilhelm...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.20
  • 1
  • 1
Minister Laumann informierte sich über die Ausbildung im  Lhoist-Werk Hönnetal | Foto: privat

Thema Ausbildung stand im Mittelpunkt
Minister Laumann besucht Lhoist-Werk Hönnetal

Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten und Landratskanditaten Marco Voge besuchte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit einer Delegation der CDU-Menden das Ausbildungszentrum im Lhoist-Werk Hönnetal. Der Minister kam mit Auszubildenden ins Gespräch und informierte sich kurzerhand über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im zweitgrößten Kalkwerk von Lhoist Germany. Thomas Perterer, Vice President Operations bei Lhoist Germany, begrüßte die Gäste...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.09.20
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Dagmar Freitag MdB: Grundgesetzänderung macht beispiellose Entlastung der Kommunen möglich

„Der Bundestag hat eine massive Entlastung der Städte und Gemeinden beschlossen und dafür das Grundgesetz geändert. Die Kommunen können schnell und unbürokratisch finanzielle Unterstützung erhalten und so mit einer ausreichenden Finanzausstattung durch die Krise kommen. Auch der Märkische Kreis profitiert davon kräftig“, so Dagmar Freitag nach der Beschlussfassung im Bundestag. Das Entlastungspaket, das Bundestag und Bundesrat nun auf den Weg gebracht haben, besteht aus den folgenden Elementen:...

  • Iserlohn
  • 24.09.20
NRW-Innenminister Herbert Reul auf dem Weg in die Schützenhalle in Menden-Hüingsen. | Foto: privat

NRW-Innenminister Herbert Reul besucht Menden
Lob für die Rettungskräfte

NRW-Innenminister Herbert Reul hat vor Polizei- und Rettungskräften in Menden betont, dass die landratsgeführten Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen bleiben sollen – und damit auch im Märkischen Kreis. „Und als Leiter der Kreispolizeibehörde braucht man jemanden, auf den man sich verlassen kann: Auf Marco Voge ist Verlass“, sagte Reul unter anhaltendem Applaus der knapp 80 Teilnehmer an der Schützenhalle in Hüingsen. Der Innenminister aus Nordrhein-Westfalen war auf Einladung des...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.09.20
  • 1
Gegen 22.30 Uhr sind 34 von 35 Bezirke ausgezählt. Der unabhängige Kandidat Dr. Roland Schröder liegt mit 39,67% der Stimmen (Wahlbeteiligung 46,86%) vorne. | Foto: Homepage der Stadt Menden
5 Bilder

Bürgermeisterwahl in Menden - Der Wahlkampf geht weiter
Wer wird der Neue?

Am heutigen Sonntag, 13. September, waren die Bürger aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Wahl des neuen Bürgermeisters, der Martin Wächter ablösen soll. Die Mendener konnten sich zwischen Sebastian Arlt (CDU), Andreas Nolte und Roland Schröder (beide parteiunabhängig), Rainer Schwanebeck (AfD) und Stefan Weige (FDP) entscheiden. Das tolle, sommerliche Wetter lud eigentlich zu einem Spaziergang zum Wahlbüro ein. Ein Team Wahlhelfer im Bereich Papenbusch...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.09.20
  • 1
Mit Blick auf den zukünftigen Arbeitsplatz konnten die designierten Kandidaten auf der Bühne ihre Standpunkte klar machen. Weitere Veranstaltungen sind vor der Wahl noch geplant. | Foto: K. Rath-Afting
2 Bilder

In Menden findet erste Podiums-Fragestunde unter dem Zeltdach statt
Wer soll Bürgermeister werden?

Zur ersten Podiumsdiskussion bei einer Kommunalwahl durften die fünf Bürgermeisterkandidaten Sebastian Arlt (CDU), Andreas Nolte und Roland Schröder (beide parteiunabhängig), Rainer Schwanebeck (AfD) und Stefan Weige (FDP) heute auf einer Bühne unter dem Mendener Zeltdach Fragen Rede und Antwort stehen. Im Vorfeld konnten Bürger ihre Fragen stellen, die dann unter den Themenblöcken Bildung und Kultur, Stadt- / Innenstadtentwicklung, Wirtschaft / Gewerbegebiet Hämmer / Infrastruktur und...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.20
Das Zeltdach am neuen Rathaus in Menden ist Schauplatz der öffentliche Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten. | Foto: Archiv

Öffentliche Vorstellung unterm Mendener Zeltdach
BM-Kandidaten auf dem Prüfstand

Mit großer Spannung wird die erste öffentliche Vorstellung der Mendener Bürgermeister-Kandidaten am Mittwoch, 19. August, erwartet: Auf Initiative des Initiativkreises Mendener Wirtschaft (IMW) findet unter dem Zeltdach am Rathaus eine der corona-bedingt sehr seltenen öffentlichen Auftritte der Anwärter auf das Amt des Bürgermeisters statt – rund vier Wochen vor dem Wahltermin und somit zu Beginn der „heißen“ Wahlkampfphase. 270 Gäste konnten sich online für die Teilnahme an der Veranstaltung...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.08.20
An der Eupener Straße in Menden muss eine Schachtabdeckung ausgetauscht werden. Dazu ist eine Baustelle erforderlich. | Foto: Nina Sikora

Kanalbauarbeiten
Eupener Straße in Menden wird ab Montag voll gesperrt

Die Stadtentwässerung Menden lässt ab Montag, 27. Juli, an der Eupener Straße etwa Höhe Haus Nr. 1 eine Schachtabdeckung austauschen. Wie die Stadt mitteilt, muss dazu die Eupener Straße in dem Bereich voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Apricker Weg und die Wilhelm-Dortmann-Straße. Arbeiten an der Straße Pellenberg Ab Mittwoch, 29. Juli, wird in der Straße Pellenberg in Höhe des Walburgisgymnasiums punktuell an einer Stelle ein Stück des dort liegenden Abwasserkanals...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.20
Mit einem Blitzer wird im Märkischen Kreis die Geschwindigkeit kontrolliert. | Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Gnadengesuche für Temposünder
Bezirksregierung prüft Bußgeldbescheide im Märkischen Kreis

Seit Anfang Juli gilt wieder der alte Bußgeldkatalog, der bis zum 28. April rechtsverbindlich war. Nun hat sich der Bund mit den Ländern verständigt, was mit bereits rechtskräftigen Bußgeldbescheiden von Temposündern geschehen soll, die auf Grundlage des inzwischen wieder außer Kraft gesetzten neuen Bußgeldkatalogs ergangen sind. Wer im Märkischen Kreis zu schnell unterwegs war und einen Bußgeldbescheid mit einem Fahrverbot erhalten hat, das nach altem Recht nicht angeordnet worden wäre, darf...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.07.20
NRW-Innenminister Herbert Reul kündigt Verstärkung für die Polizei an: Rund 560 neue Stellen soll es ab 1. September geben. Foto: Land NRW/J. Tack

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
  • 3
  • 1
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Dieser Granit, hier von Martin Kramme und Polier Alic Semsudin (2. und 3. v.r.) Nils Hering (Bauleiter), Günter Freck (Beigeordneter), Susanne Weihrauch (Architekturbüro), Mateusz Lesniak, (zuständiger Bauleiter der Verwaltung) und Sebastian Mennigmann (Baufirma) vorgestellt, wird bei der Umgestaltung der Fröndenberger Innenstadt verwendet.  | Foto: Peter Benedickt

Innenstadt von Fröndenberg wird umgestaltet
Neues Pflaster für die City

Der Startschuss ist gefallen, die Innenstadt von Fröndenberg wird umgestaltet. Der Glanz, der nach Fertigstellung versprüht werden soll, ist aber im Moment noch nicht zu erkennen, denn die Umbauarbeiten sind im vollen Gange. Aber erste Konturen werden bereits deutlich. Ob vom Bahnübergang, vom Rondell an der Alleestraße oder der Wilhelm-Feuerhake-Straße, von allen Richtungen bietet sich ein Blick auf emsige Tätigkeiten. Bauzäune und Absperrungen verwehren allerdings zurzeit den Blick auf das...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.07.20
Am Niederste Tor, einem der beiden angedeuteten Stadttore, begann der Rundgang durch die erneuerte Mendener Innenstadt. | Foto: Uwe Petzold
3 Bilder

Rundgang durch erneuerte Mendener Einkaufszone
Eine aufgeräumte Innenstadt

Unter dem Motto "Die Fußgängerzone ist fertig" hatte die Stadtverwaltung zu einem Rundgang durch die Mendener Innenstadt geladen. An ausgewählten Stationen wurde verdeutlicht, mit welchen grundlegenden Kriterien die Erneuerung der Fußgängerzone vorangetrieben wurde. "Als ich zum ersten Mal nach Menden kam, habe ich überhaupt nicht erkannt, dass es sich hier um eine Einkaufszone handelt", erinnerte sich Landschaftsarchitekt Klaus Schulze, der das Projekt seit dem 1. Planungsverfahren jetzt über...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.06.20
Auch das Steigerhaus in Oberhausen soll rot angestrahlt werden. | Foto: LK Aktiengesellschaft
2 Bilder

Flammender Appell der Veranstaltungsbranche
Bundesweit erstrahlen Gebäude in rotem Licht

Veranstalter, Spielstätten, Technikfirmen, Bühnen- und Messebauer, Ausstatter, Caterer, Logistiker oder Künstler - die gesamte Veranstaltungsbranche wurde von der Corona-Krise an den Abgrund gedrängt. Großveranstaltungen sind bis Ende August verboten, und auch wenn die Lockerungen kleine Veranstaltungen wieder ermöglichen, können diese aufgrund der geltenden Restriktionen und notwendigen Hygieneregelungen kaum wirtschaftlich durchgeführt werden.[/text_ohne] Um auf diese fatale Situation...

  • Balve
  • 18.06.20
  • 1
: Mit Spannung erwarten Wahlleiter Sascha Röglin und Bürgermeister Martin Michalzik, wie sich bei der Kommunalwahl die Wickeder Wähler zwischen Brief- und Wahllokalwählern entscheiden.  | Foto: Gemeinde Wickede / D. Adrian

Wickede (Ruhr) bereitet sich auf Kommunalwahl vor
Rekord von Briefwählern erwartet

"W" wie Wahlen: Rund 90 Tage sind es noch bis zur Kommunalwahl am 13. September. Während die Parteien ihre Ziele formulieren und zum Teil noch Kandidaten aufstellen müssen, bereitet das Rathaus in Wickede (Ruhr) die Organisation der wichtigen Abstimmung vor. Diese Aufgabe hat 2020 Sascha Röglin aus dem Fachbereich Ordnung und Soziales federführend übernommen, der gerade erfolgreich seine Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen hat. Mit der Kommunalwahl am 13. September endet...

  • Wickede (Ruhr)
  • 10.06.20

Kindesmissbrauch
Kindesmissbrauch in Münster! Ausmaß noch nicht absehbar

Mehrere medienträchtige Fälle von sexueller Gewalt an Kindern führten in jüngster Zeit bundesweit zu Entsetzen. Aktuell versetzt der Skandal um Kindesmissbrauch in Münster die Menschen in Bestürzung. Ein 27-jähriger IT-Spezialist soll laut Staatsanwaltschaft in einer Kleingartenanlage mit drei weiteren Verdächtigen mehrere Jungen über Jahre missbraucht haben. Auch der Sohn der Lebensgefährtin des Hauptverdächtigen soll unter den Opfern gewesen sein. Täter war den Behörden bekannt Der 27-jährige...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.20
Paul Ziemiak im Dialog mit Peter Maywald (MIT-Vorsitzender), Tim Behrend (WSGGeschäftsführer), Joseh Ramazani (Gastronom „Woanders“), Falk Steidel (Vorsitzender Werbegemeinschaft Menden und Eventmanager), Sebastian Arlt (Erster Beigeordneter der Stadt Menden) und Herman Niehaves (Initivativkreis Mendener Wirtschaft).  | Foto:  Wahlkreisbüro Ziemiak

Diskussion in Menden mit MdB Paul Ziemiak
Zukunft von Einzelhandel und Gastronomie

Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorschriften diskutierte der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak unter der Moderation des MIT-Vorsitzenden Peter Maywald in Menden über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einzelhandel und Gastronome.  „Mir ist besonders wichtig, dass ich einen Gesamteindruck aus der Region mit nach Berlin nehmen kann, um mit meinen Kollegen geeignete Maßnahmen diskutieren zu können“, so Ziemiak. In den letzten Wochen stand er mit einer Vielzahl von...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.20

Medienerziehung
Computersicherheit für Kinder - Was können Eltern tun?

Immer dann, wenn es um die Internetnutzung durch Vorschul-/und Grundschulkinder geht, werden Sie einen Begriff immer wieder hören oder lesen: "Medienkompetenz in Grundschule und Kita!" Dieses neumodisch klingende Wort bedeutet ganz einfach, dass man mit einem Medium nicht nur technisch, sondern auch vor allem kritisch umgehen muss. Dazu gehört auch ein selbstbestimmter und reflektierender Umgang damit, in diesem Falle mit dem Medium "Internet", womit unsere Kinder aufwachsen. Medienkompetenz...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.06.20

Fachkräfte
Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung

Bundesgeschäftsstelle bildet Kita-Fachkräfte in Deutschland aus! Die Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark ist deutschlandweit gefragt – seit der Gründung im Jahr 1994 hat die Sicher-Stark-Organisation über 500 000 pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder weitergebildet. Die Qualität der Seminare und Vorträge spricht sich herum. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind zentral geworden, denn jeden Tag wird ein Kind missbraucht, erfährt Mobbing, Gewalt oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.06.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.