Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Kreistag hatte still begonnen. In einer Schweigeminute wurde der Opfer des Krieges in der Ukraine gedacht. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis 
Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Hochwasserfolgen
NRW unterstützt Märkischen Kreis mit 4,7 Millionen Euro

Das Land NRW hat dem Märkischen Kreis 4.735.432 Euro Wiederaufbauhilfe bewilligt. Das Geld ist für die Beseitigung der Schäden an der kreiseigenen Infrastruktur bestimmt, die im Juli 2021 aufgrund des Hochwassers entstanden waren. Kreiskämmerer Kai Elsweier verkündete in der Sitzung des Kreistages eine gute Nachricht: Das Land Nordrhein-Westfalen hat dem Märkischen Kreis insgesamt 4.735.432 Euro an Wiederaufbauhilfen bewilligt. Die Summe umfasst die Schäden, die aufgrund des...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.03.22
Der Märkische Kreis bereitet sich auf Flüchtende aus der Ukraine vor. Dazu ist ein Krisenstab aktiviert worden. | Foto: pixabay

Märkischer Kreis aktiviert Ukraine-Krisenstab

Der Märkische Kreis bereitet sich auf Flüchtende aus der Ukraine vor. Dazu ist ein Krisenstab aktiviert worden. Darüber informierte Landrat Marco Voge die Mitglieder des Kreisausschusses. Der Märkische Kreis erlebt in diesen Tagen eine riesige Hilfsbereitschaft. Hilfsorganisationen, aber auch viele Privatpersonen bieten Menschen aus der Ukraine Unterstützung an – mit Geld- und Sachspenden, Hilfsgütern- und Transporten sowie mit dem Ziel, Geflüchteten spontan ein Dach über dem Kopf zu geben....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.22
Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine sind die Gedanken bei den Menschen dort und den Flüchtenden. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Stellungnahme des Rats
Menden zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

Dass es in der Zeit, in der wir leben einen Krieg mitten in Europa geben kann, hat niemand für möglich gehalten. Und doch hat der russische Präsident einen menschenverachtenden Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Darüber zeigen sich Bürgermeister Dr. Roland Schröder, die Fraktionen CDU, SPD, Grünen, FDP, UWG/USF und Linke im Rat der Stadt Menden, die Stadtverwaltung und der Personalrat der Stadt Menden zutiefst bestürzt und erschüttert. "Dieser Krieg ist nicht nur der Angriff auf ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.22
2 Bilder

Placida-Viel-Berufskolleg In Menden
Friedenswellen schlagen immer höher

550 Personen auf dem Schulhof, 550 Lichter, 550 Gebete, 550 Mal eine Minute schweigen: Das Placida-Viel-Berufskolleg setzte am Mittwoch ein deutliches Zeichen gegen Krieg und für den Frieden. Die letzten Tage des Krieges in der Ukraine sind auch am „Placida“ nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einige haben Verwandte in der Region, sorgen sich sehr. Viele haben Angst, dass der Krieg auch nach Deutschland kommt. Andere engagieren sich, spenden für die Flüchtlinge. Gerade die...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.22
  • 1
  • 1
Am Samstag, 6. März, gibt es einen Online-Vortrag, der über die Hintergründe und Geschichte der momentanen Geschehnisse aufklärt.

VHS lädt zum Web-Vortrag ein
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Menden/Hemer/Balve. Wladimir Putin greift für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs auf ein Narrativ zurück, nachdem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei. Doch der Konflikt mit Russland um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück. In einem Vortrag am Samstag, 6. März, von 19.30 bis 21 Uhr zeichnet die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick. Ricarda Vulpius ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.22
Lemberg ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Fotos: privat
17 Bilder

Unna: Kundgebung für Solidarität mit der Ukraine
Paul in Lwiw hofft auf Hilfe aus dem Westen

Laut eines Berichts im SWR wurden Stellungen rund um Lwiw (Lemberg) bombardiert. Der Stadtspiegel sprach mit Paul (39), einem Reiseführer der Touristenhochburg in der Ukraine, wie sich für ihn die aktuelle Lage vor Ort darstellt. "Es sind wohl in ein oder zwei Nachbarstädten, die militärische Ziele haben könnten, Bomben gefallen", berichtet er. Die Lage in Lemberg selbst sei ruhig. "Heute Morgen waren viele Leute in den Supermärkten unterwegs, um Hamsterkäufe zu tätigen." Von aufkommender Panik...

  • Kamen
  • 24.02.22
  • 1
Im Dialog: (v.l.) CDU-Landtagskandidat Matthias Eggers, CDU-Ratsmitglied Robin Kroll, Veronika Czerwinski, Maria-Cristina Gummert und Klaus Ullrich von Mendener in Not. | Foto: CDU

Im Dialog mit „Mendener in Not“
Hilfe ist da und zwar kurzfristig und unbürokratisch

CDU-Landtagskandidat Matthias Eggers suchte das Gespräch mit dem Verein „Mendener in Not“. Neben der allgemeinen Arbeit des karitativen Vereins waren auch die steigenden Energiepreise und die Auswirkungen für sozial schwächer gestellte Mendener Thema. „Der Verein Mendener in Not leistet großartige Arbeit. Ich danke den Verantwortlichen für ihren Einsatz für in Not geratene Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie für den interessanten Einblick in ihre Tätigkeit“, sagt Matthias Eggers im Nachgang zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.22
Am Montag, 21. Februar, um 19 Uhr, gibt es die Möglichkeit den CDU-Landtagskandidaten Marcal Zilian übers Internet kennenzulernen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Live-Talk mit dem CDU-Landtagskandidaten
„Zuhörer Zilian“

Fröndenberg. Die Fröndenberger CDU lädt zum virtuellen Austausch mit ihrem Landtagskandidaten ein. Der 22-jährige Marcal Zilian kandidiert am Sonntag, 15. Mai, in Fröndenberg, Holzwickede, Schwerte und Unna für den nordrhein-westfälischen Landtag und stellt sich am Montag, 21. Februar, ab 19 Uhr den Fragen der Fröndenberger BürgerInnen „Uns ist es wichtig, trotz der aktuellen pandemischen Lage, eine Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch zu bieten. Ich möchte den TeilnehmerInnen...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.22
Landrat Marco Voge tauschte sich in Iserlohn aus mit Johanniter-Regionalvorständin Stefanie Ueßeler, Hospizdienst-Leiterin Bettina Wichmann und Jonas Seid, Mitarbeiter Marketing und Fundraising bei den Johannitern. (von rechts)
Foto: Johanniter/Sabine Eisenhauer

MK: Landrat besucht Kinderhospizdienst
„Gelebte Nächstenliebe“

Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ informierte sich der märkische Landrat Marco Voge über das Wirken des Johanniter-Hospizdienstes in Südwestfalen. “Sie leisten wertvolle Arbeit, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient“, betonte er. „Die Kinderhospizarbeit ist ein wichtiges Thema. Mit ihrem Wirken wird die christliche Nächstenliebe tagtäglich gelebt, das ist ein wichtiger Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, hat Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises, im Gespräch mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.22
Foto: Bruni Renzing
5 Bilder

Märkischer Kreis: Statements zum Thema Missbrauch
"Derzeit schäme ich mich, Priester zu sein"

Das Dekanat Märkisches Sauerland zeigt sich schockiert über die Skandale, die in den letzten Wochen öffentlich geworden sind. Viele DekanatsmitarbeiterInnen wollten Stellung zum Thema beziehen. Unsere Redaktion hat daher alle persönlichen Äußerungen und Statements zusammengefasst und an dieser Stelle veröffentlicht. Dechant Andreas Schulte, Balve "Ich nehme derzeit Verunsicherung und Empörung wahr. Manchen Ehrenamtlichen wurde die Frage gestellt: Warum machst Du eigentlich noch weiter mit?...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.22
Bürgermeister Dr. Roland Schröder und Melanie Bähr, Leiterin des Bürgermeisterbüros, weisen auf den Tag se Kinderhospizarbeit hin. Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Menden: Bürgermeister Schröder setzt ein Zeichen
Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar

Mit dem grünen Band und der kleinen Raupe setzt Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder ein Zeichen, um auf die wichtige Kinderhospizarbeit hinzuweisen. „Es ist eine wichtige Aufgabe, betroffene Familien in ihrem Alltag und auf ihrem Weg nicht alleine zu lassen“, so Schröder. Daher komme er gerne der Bitte des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Kleine Raupe“ der Johanniter nach. Für den 10. Februar 2022, den „Tag der Kinderhospizarbeit“ wird das Foto von Bürgermeister Schröder und...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.22
Am Freitag 100 Tage im Amt: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. In Umfragen liegt er derzeit deutlich vor seinem Herausforderer Thoms Kutschaty (SPD). Foto: Anja Tiwisina
2 Bilder

Wahlumfragen in NRW:
CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

100 Tage vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen CDU und SPD ab. Der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zufolge würden 28 Prozent der Bürger ihre Stimme der SPD geben und 26 Prozent der CDU. Insa hatte im Auftrag der "Bild" von Ende Januar bis Anfang Februar zirka 2.000 Wahlberechtigte gefragt. Die CDU schnitt dabei um sechs Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Insa-Umfrage im Oktober. Die SPD erhielt im Vergleich...

  • Essen-Süd
  • 04.02.22
  • 12
  • 5
Die Rahmede Talbrücke ist seit dem Nikolaustag im letzten Jahr gesperrt. FUNKE Foto Services: Olaf Fuhrmann
2 Bilder

Iserlohn; Videokonferenz mit dem Landrat
A45: Unternehmer drängen auf Entscheidung

Iserlohner Unternehmen leiden unter der Brückensperrung auf der Autobahn 45. Die Folgen: jährliche Schäden von bis zu einer Million Euro, ausgefallene Transporte, vergraulte Mitarbeiter. Nun müsse rund um die Uhr an einer Problemlösung gearbeitet werden, machten die Betroffenen bei einer Videokonferenz mit Landrat Marco Voge und Horst-Werner Maier-Hunke vom Märkischen Arbeitgeberverband Druck. Die vorgetragenen Fakten waren erschütternd: Landrat Marco Voge hatte eine Einladung des Märkischen...

  • Iserlohn
  • 02.02.22
Noah Schweins rückt über die Liste der CDU nach und wird in der kommenden Ratssitzung als neues Mitglied vereidigt. | Foto: www.ju-menden.de

Heinz-Josef Karhoff legt Ratsmandat nieder
Noah Schweins ist nun Jüngster im Rat

Der langjährige CDU-Ratsherr Heinz-Josef Karhoff legt sein Ratsmandat zum 1. Februar aus persönlichen Gründen nieder. Noah Schweins rückt über die Liste der CDU nach und wird in der kommenden Ratssitzung als neues Mitglied vereidigt. Heinz-Josef Karhoff, ehemaliger Leiter der Albert-Schweitzer-Grundschule im Lahrfeld, gehörte seit 2009 dem Rat der Stadt Menden an. Insgesamt dreimal konnte er seinen Wahlbezirk 14 (Schwitter Weg/Menden-Mitte) für die CDU direkt gewinnen. Der beliebte Pädagoge...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.22
Nezahat Baradari trug sich bei ihrem Antrittsbesuch bei Landrat Marco Voge in das Gästebuch des MKs ein.
Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Besuch von Nezahat Baradari im Kreishaus
A 45, Pflegenotstand und Wohnungsbau

Märkischer Kreis. Die Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari, SPD, war bei Landrat Marco Voge im Lüdenscheider Kreishaus zu Besuch. "Es freut mich sehr, Frau Baradari offiziell im Kreishaus empfangen zu können. Die Aufgabe unserer Abgeordneten aus dem Kreis ist es, unsere Anliegen mit in die Hauptstadt zu tragen. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Märkische Kreis auch auf bundespolitischer Ebene eine starke Stimme mit allen unseren fünf Bundestagsabgeordneten hat", betonte Marco Voge....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.22
Landrat Marco Voge (CDU) sieht das kommende Jahr im Märkischen Kreis zuversichtlich. | Foto: Archiv

Grußwort von Marco Voge
"Habe große Zeichen der Solidarität erlebt"

Auch Landrat Marco Voge wendet sich mit einem Grußwort zu Weihnachten an die Bürger im Märkischen Kreis: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen unmittelbar vor der Tür und damit hoffentlich auch ein paar erholsame und etwas ruhigere Tage für Sie alle. Hoffentlich finden Sie an den Feiertagen mehr von dem, wovon es im Jahr oft zu wenig gibt: Zeit. Zeit zum Durchatmen. Zeit für die Familie. Zeit für ein Gespräch. Mit dem Jahr 2021 verbindet jeder von Ihnen...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.21
Februar 2021: Landrat Marco Voge und Generalmajor Breuer im Gespräch. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Generalmajor Carsten Breuer stammt aus Iserlohn
„30 Millionen Impfungen bis Jahresende sind zu schaffen"

Der aus Letmathe stammende Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Krisenstabes im Kanzleramt, hält es für möglich, dass bis zum Ende des Jahres insgesamt 30 Millionen Impfungen verbucht werden können. Die Rechnung beziehe sich auf das Datum der Ministerkonferenz vom 18. November. Seitdem seien über 24 Millionen Dosen verimpft worden. Generalmajor Breuer, seit dem 29. November Leiter des Krisenstabes, gibt Gas: „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
  • 3
Die letzte Ratssitzung des Jahres findet auf der Wilhelmshöhe statt. Foto: Sabine Schlücking

Ratssitzung wird wieder übertragen
Rats-TV geht weiter

Die letzte Ratssitzung für das Jahr 2021 wird am Dienstag, 14. Dezember, stattfinden. Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird die Sitzung nicht im Ratssaal des Neuen Rathauses, sondern im großen Saal der Wilhelmshöhe abgehalten. Wer die Sitzung live im Internet verfolgen möchte, kann dies wieder über den Youtube-Kanal der Stadt tun. Der öffentliche Teil der Sitzung wird über das Rats-TV übertragen. Einen Link finden Sie am Tag der Sitzung auch auf der Internetseite der Stadt Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.21

Fröndenberg: Werbering präsentiert Aktionen
Nikolausaktion und Weihnachtslotterie

Kindergarten- und Grundschulkinder haben im letzten Jahr bereits manche gutgemeinte Aktion durch die Coronapandemie verpasst. Veranstaltungen auf Vereinsebene, privater oder schulischer Art wurden abgesagt oder verschoben. Da sollten doch die Weihnachtsmärkte beziehungsweise der Christkindelmarkt in Fröndenberg 2021 für ein bisschen Abwechslung sorgen und eine festliche Stimmung verbreiten. Doch auch diesmal verhindern die steigenden Inzidenzzahlen manche schon fest geplante Abwechslung. Wieder...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.12.21
  • 1
  • 2
Die grüne Verkehrswende kommt erstmal nicht. Wurden gute Kompromisse gefunden? | Foto: Wikimediaimages / Pixabay

Frage der Woche
Wahlversprechen Verkehrswende: Wie gut sind die Kompromisse der Ampel-Parteien?

Die Verkehrswende war eines der zentralen politischen Versprechen der Grünen im Wahlkampf. Was jetzt im Koalitionsvertrag von ihren Forderungen umgesetzt wird, ist kaum noch wiederzuerkennen. Haben die Grünen an den richtigen Stellen Kompromisse gemacht oder ändert sich jetzt zu wenig? Das Verkehrsministerium gaben sie an die FDP ab, genau wie viele Forderungen aus ihrem Wahlprogramm. Die Grünen haben in der Verkehrswende weniger Zugeständnisse bekommen als viele vorher vermutet hätten. Der...

  • Herne
  • 01.12.21
  • 7
Vandalen haben die Beschilderung an der Schwitter Dorfstraße aus der Verankerung gerissen.
2 Bilder

Aufreger der Woche: Anwohner sind stinksauer
Vandalen zerstören Beschilderung gegen Raser

Keine zwei Monate standen die Hinweisschilder für eine Spielstraße an der Schwitter Dorfstraße. Die Anwohner hatten sie selbstgebastelt, nachdem die Stadt Menden mit der Aufstellung einer Warnbeschilderung auf sich warten ließ. „Letzte Nacht wurden die Hinweisschilder von Vandalen aus den Verankerungen gerissen und achtlos in den Graben geworfen. Was soll das?“, beschwert sich eine Anwohnerin. Die Bewohner waren sich weitgehend einig, dass die Schwitter Dorfstraße kein Ort zum Rasen sei, zumal...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.11.21
  • 1
  • 1
Foto: KitzD66 via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht?

Zu Beginn der Corona-Pandemie machte die deutsche Bundesregierung deutlich: Es wird keine Impfpflicht geben. Heute, viele anstrengende Monate später, steht die Frage jedoch wieder im Raum: Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht? Die Zahl der Neuinfizierten explodiert, die Intensivbetten füllen sich aber noch immer sind 32 Prozent der deutschen Bevölkerung ungeimpft. Jens Spahn lehnt eine Impfpflicht noch immer ab. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) findet die Debatte rund...

  • Essen
  • 24.11.21
  • 4
  • 2
Das Infektionsschutzgesetz ist auf einen neuen Stand gebracht worden.  | Foto: nastya_gepp / Pixabay

Frage der Woche
Wie gut ist das neue Infektionsschutzgesetz?

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt täglich auf neue Rekordwerte, das RKI warnt vor einem folgenreichen Kontrollverlust. Um der pandemischen Lage Herr zu werden, haben die verhandelnden Ampel-Parteien das Infektionsschutzgesetz überarbeitet.  Heute hat das neue Infektionsschutzgesetz den Bundesrat passiert - einstimmig wurde es beschlossen. Darin stehen unter anderem folgende Maßnahmen:  - 3G in ÖPNV - Impfpflicht für Pflegeberufe - 3 G am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht - 2 G im...

  • Herne
  • 19.11.21
  • 12
Nilgün Özel (Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe), Sören Wiebusch (Jugendrotkreuz-Landesleiter), André Kuper (Präsident des Landtags NRW), Dr. Hasan Sürgit (Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) und Dr. Fritz Baur (Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) bei der Zertifizierungsfeier „Humanitäre Schule“ (v.l.). Foto: DRK- Westfalen-Lippe / Claudia Zebandt

Feierstunde mit Landtagspräsident André Kuper
Placida-Viel-Berufskolleg Menden als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet

"Soziales als auch politisches Engagement junger Menschen hilft mit, die Gesellschaft menschlicher zu gestalten", erklärte André Kuper, Präsident des Landtags NRW, bei der „Zertifizierungsfeier Humanitäre Schule“, bei der auch die Schüler des Mendener Placida-Viel-Berufskollegs ausgezeichnet wurden. Im Rahmen der Kampagne des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe haben sich die jungen Schüler*Innen auf kritische Weise mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“ auseinandergesetzt....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.21

Beiträge zu Politik aus