Hattingen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zum Kodak-Aus: Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen!

Die letzte Blende: Die Firma Kodak muss Insolvenz anmelden. Gerade das Unternehmen, welches 1888 die erste Kamera für den Endverbraucher herausbrauchte, steht vor dem Aus - zumindest in den USA. Der Insolvenzantrag habe keine direkten Auswirkungen auf die deutsche Tochtergesellschaft, sagte ein Sprecher von Kodak Deutschland. Für all diejenigen, die sich noch daran erinnern können, dass ein Film einmal nach 36 Aufnahmen seine Kapazität erschöpft hatte, dass das Entwickeln eigener Fotos ein...

"Jugend musiziert" auch in digitalen Zeiten

Seit 1963 gibt es bereits den Klassiker im Wettbewerb: „Jugend musiziert“. Und auch in diesem Jahr geht er zunächst in Regionalwettbewerben an den Start. Der Landeswettbewerb findet am 21. März in Köln statt, dann folgt der Bundeswettbewerb. Möglichst weit wollen dabei auch die Hattinger Mitstreiter kommen. „Ich bin jetzt elf Jahre hier und in den Anfängen hat die Hattinger Musikschule keine Teilnehmer zu diesem Wettbewerb geschickt. Jetzt freue ich mich sehr, dass es in diesem Jahr sechs junge...

Die Bond-Darsteller (v.r.) Sean Connery, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Craig.Foto: 20th Century Fox Home Entertainment | Foto: 20th Century Fox Home Entertainment
2 Bilder

Wer ist Ihr "Lieblings-Bond"?

„Mein Name ist Bond, James Bond“ - dieser Satz ging wohl in die Kinohistorie ein und wurde zur berühmtesten Zeile der Filmgeschichte. Vor 50 Jahren kam der erste Film „James Bond jagt Dr. No“ in die Kinos, weitere 21 sollten folgen. Mit den Jahren wechselten auch die Darsteller - dem legendären Sean Connery (bis 1971) folgten Roger Moore (bis 1985), Timothy Dalton (bis 1989), Pierce Brosnan (bis 2002) und Daniel Craig. Der spielt auch wieder die Hauptrolle im neuen Bond „Skyfall“, der am 9....

Artothek wird am Freitag eröffnet

Die Kunst – und Kulturinitiative Sprockhövel e.V. und die Stadt eröffnen am Freitag, 13. Januar, die Artothek Sprockhövel in der Gevelsberger Straße 13, eine „Leihbilderei“, in der kunstinteressierte Bürger, Firmen, Praxen und Vereine Bilder ausleihen können. Die Sparkassenstiftung, der Lions-Club Sprockhövel-Herbede und die AVU haben die Ausstattung der Artothek finanziert, die Stadt Sprockhövel stellt die Räume zur Verfügung, und Mitglieder der Kunst- und Kulturinitiative haben mit großem...

BürgerReporter des Monats Januar 2012
5 Bilder

Bürgerreporter des Monats Januar: Carsten Kämmerer aus Rheinberg

Nicht nur am Niederrhein ist er bekannt, wie ein bunter Hund. Carsten Kämmerer hat sich im Laufe seiner Lokalkompass-Zeit einen echten Promi-Status erarbeitet. Wir konnten ihn im Fernsehen bewundern und er hat seine eigene Schlagzeile bekommen. Er kennt sich eben aus, in der Welt der Promis. Stolz hat er der Community "sein" Golddorf Ossenberg präsentiert und im Karneval ist der Schalke-Fan auch sehr aktiv. Grund genug, ihn zum ersten BürgerReporter des neuen Jahres zu küren! 1.Stellen Sie sich...

Zeig uns Dein Feuerwerk! Wir wünschen ein tolles 2012

Liebe Community, es ist fast soweit und wir schreiben das Jahr 2012. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Rutsch ins Jahr 2012 und hoffen auf viele spannende Beiträge und Fotos im nächsten Jahr. Wer Fotos vom Silvesterfeuerwerk macht und sie uns zeigen möchte, verwendet bitte das Stichwort (Tag) Silvester 2011. Wir freuen uns auf viele bunte Feuerwerksfotos. Und warum heisst es "Guten Rutsch"? Wikipedia weiss es... Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet...

Dirk Peter und die Telecaster | Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Dirk Peters - Gewinner im Luftgitarrenwettbewerb

Einmal eine Original Telecaster mit original Unterschriften von Status Quo besitzen. Dieser Traum ist nun für BürgerReporter Dirk Peters aus Duisburg in Erfüllung gegangen. Wir haben zu einem Luftgitarrenwettbwerb aufgerufen und viele haben sich beteiligt. "Ich habe mir den Ausschnitt aus der Zeitung extra aufgehoben", so der Gewinner. Und kurz vor Ende des Gewinnspiels ist ihm genau dieser Zeitungsausriss wieder in die Hände gefallen. Jetzt musste schnell ein Foto gemacht werden. Tochter...

Erstes Orientalisches Bouquet

Zum „1. Orientalischen Bouquet“ lädt die orientalische Tanzgruppe Hayal ein. Unter dem Motto „Tanz der Sterne“ präsentieren die fünf Damen Dina, Mona, Serafina, Samara Blue und Hayana die tänzerische Vielfalt des Orients am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Restaurant „Zur Glocke“, Johannisstraße 4. Rund achtzig Gäste können eine farbenprächtige zweistündige Show erleben und sich an einem Buffet erfreuen. Nach der Vorspeise folgt der erste Showblock, dann geht es kulinarisch...

Zauberhafte Weihnachtsmomente

Zum ersten Mal gastierten sie in Hattingen, obwohl es die Show bereits seit über zehn Jahren gibt: Verschiedene Musiker, viele von ihnen jedes Jahr, kommen zu den „Christmas Moments“ zusammen, um unter der Regie des Hattingers Paul Kribbe (der in seiner Heimatstadt auch als Sänger auf der Bühne stand) die besinnliche Seite von Weihnachten zu präsentieren. In einer schön abgestimmten Lichtshow, die mit Bühnenbild und den Kostümen der Darsteller harmonierte, ist dies in der fast ausverkauften...

Weihnachtskonzert der Hattinger Sängervereinigung

Die Hattinger Sängervereinigung lud ein zum traditionellen Weihnachtskonzert und wie immer war die Aula der Realschule Grünstraße sehr gut gefüllt. Neben Weihnachtsliedern standen natürlich auch noch andere Stücke auf dem Programm, beispielsweise „Die Himmel rühmen“ oder die „Hymne an die Nacht“. So bot die Hattinger Sängervereinigung mit ihren Solisten auch in diesem Jahr ein wunderbares Programm und wurde dafür mit viel Beifall bedacht. Foto: Strzysz

Weihnachtskonzerte am Gymnasium Holthausen

An drei Tagen boten die Schüler des Gymnasium Holthausen den Besuchern ihre traditionellen Weihnachtskonzerte an – und an allen drei Tagen sangen und spielten sie vor ausverkauftem Haus. Das musikalische Programm war eingebettet in die Weihnachtsgeschichte „Der Geist der Weihnacht“ nach Charles Dickens. Die hartherzige Mrs. Ebony Scrooge erfährt durch den Geist der Weihnacht (eigentlich sind es drei Geister, aber es mussten Stellen eingespart werden und so blieb nur ein Geist übrig, der für...

Die Steinzeit ist in Hattingen gar nicht so weit weg

PC-Games, Gesellschaftsspiele, Lebensmittel, Bücher, Kino, Horkenstein – Die Steinzeit ist von unserem Leben gar nicht so weit weg, wie manche glauben mögen. Mehr darüber zu erfahren ist bei einer Ausstellung vom Frühjahr 2012 an im Bügeleisenhaus am Haldenplatz. „Zwischen Fund und Dichtung: Steinzeit in Hattingen“ ist sie betitelt. Vom 20. April an zeigt sie der Heimatverein Hattingen, der dafür sein Schmuckkästchen am Haldenplatz für einige Monate praktisch leer räumt. Schirmherrin ist...

Unterhaltsame Lesung im Lokal Torkelkeller
3 Bilder

Vorweihnachtliche Lesung im Torkelkeller

Vier Autorinnen lasen am Mittw., 14. Dezember 2011 im Lokal Torkelkeller aus ihren Buechern: Susanne Plitzko-Sié, Petra Gockeln, Undine Klipstein und Manuela Klumpjan. Die Veranstaltung des Edition Paashaas Verlags war gut besucht und dazu angetan "in der Adventszeit noch einmal kurz abzuschalten, lächelnd durchzuatmen..." (Veranstaltungsankuendigung). Alle Autorinnen schreiben und lesen zwar als Hobby aber mit Leidenschaft, und das merkt man ihnen auch an, was derartige Veranstaltungen so...

Die Website der Stadt gibt Anlass zur Verwunderung

Der Internet Auftritt der Stadt Hattingen ist in vielfacher Hinsicht bescheiden und stark verbesserungsbeduerftig. Zwei Beispiele: 1. Die Statistik Seite (http://www.hattingen.de/postnuke/static_docs/view/f=fakten_statistik/fakten.htm#einwohner) Die Angaben der Stadt im Netz zu den Zahlen sind sehr spaerlich und undifferenziert. Wieviele Einwohner hat Hattingen? Genannt wird nur die Gesamtzahl, die dann nach Geschlecht und Stadtteil aufgegliedert wird. Aber wieviele Einwohner aus anderen...

400 Jahre Bügeleisenhaus - das Buch zum Hattinger Wahrzeichen!

400 Jahre Bügeleisenhaus – ein großes Stück Hattinger Geschichte Der Heimatverein Hattingen-Ruhr e.V. kümmert sich seit vielen Jahren um den Erhalt eines der bedeutendsten Baudenkmäler Hattingens: das Bügeleisenhaus in der Altstadt. 400 Jahre sind eine lange Zeit, in der viel geschehen ist. Dieses Buch führt Sie durch eine einmalige Geschichte, lässt ehemalige Besitzer und aktuelle Personen zu Wort kommen und bietet Ihnen einen interessanten Einblick in die Hintergründe und Aktualitäten. Die...

Desolater Zustand, Haus in der Hellerstr.
7 Bilder

Was ist nur aus Langenberg geworden?

In den 60ger Jahren war ich Schueler des staedt. neusprachlichen Gymnasiums in Langenberg/Rhld. Ich fuhr als Fahrschueler mit dem Zug von Ueberruhr nach Langenberg und ging dann zu Fuss zur Wiemerstrasse, wo sich das Gymnasium damals befand; in einem schoenen Gebaeude, das leider abgerissen wurde. Vor einigen Tagen ging ich den alten Schulweg erneut und musste feststellen, dass das Staedchen mancherorts in einem desolaten baulichen Zustand ist. Besonders der Bahnhof, der unter Denkmalschutz...

Künstler Egon Stratmann bei einem früheren Vorlesetag
2 Bilder

Franziskusschule beteiligt sich am Bundes-Vorlesetag der "Stiftung Lesen"

Die Weiltor-Grundschule St. Franziskus beteiligt sich mit prominenten und engagierten Vorlesern am Vorlese-Tag der Stiftung Lesen, die hierzu für den kommenden Freitag, 18. November 2011 aufruft: Dr. Ralf Brauksiepe, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär im Arbeitsministerium, Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, Gemeindereferentin Christiane Kater, St. Peter u Paul, der pensionierte Pastor Karl-Heinrich Knoch, evangelische Kirchengemeinde St. Georg, die ehemalige...

Egon Stratmann und seine Kunst: Stadtmuseum zeigt ab heute eine Retrospektive des Blankensteiners

„So ‘ne Scheiße hänge ich mir zu Hause nicht auch noch an die Wand“, meinte mal ein Stahlwerker auf der Henrichshütte zu Egon Stratmann, als der Blankensteiner Künstler wieder einmal dort unterwegs war, um die Arbeitswelt künstlerisch darzustellen. „Spannend“ findet der 75jährige, den heutigen Wandel in der Kunst mit den einzelnen Strömungen zu erleben. Oft sei für ihn jedoch die Frage, wie lange solche Werke Bestand hätten. Nur wenn sie eine gewisse Zeit überdauern, sind sie nach seiner...

Jolanta Wolters | Foto: Foto courtesy of Jolanta Wolters (Pressefoto)
3 Bilder

Polnischer Abend mit Texten und Chansons im Alten Rathaus

Am Freitag, Nov. 4, 2011, fand im Alten Rathaus ein polnischer Abend statt, mit dem Titel "Chanson trifft Poesie. Solange die Musik in uns spielt - Dopóki w nas muzyka gra." Ich selbst war noch nicht in Polen, aber immerhin hatte ich mal eine Freundin aus Polen. Der Eintritt war frei, also nichts wie hin. 60 bis 70 Leute hatten sich eingefunden, und etliche Connaisseure goennten sich ein Glas Wein, der von "WeinKultur" angeboten wurde. Geboten wurden Texte, auf polnisch und deutsch rezitiert...

Komponistenportrait mit Lore Goes

Im 21. Komponistenportrait der Volkshochschule Hattingen wird die Referentin Lore Goes zeigen und herausstellen, dass es bei dem über alle Maßen bekannten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart neben Ohrwürmern wie das „Laudate Dominum“, „Ave verum corpus“, „Das Veilchen“, das „Klarvierquartett in g-moll“ auch noch wenig Bekanntes und Neues zu entdecken gibt. Die Ausführenden beim Komponistenportrait am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, in St. Mauritius in Niederwenigern und am Samstag, 19. November,...

Neues Pub am Kirchplatz: Albrecht's

Seit dem 21. Oktober 2011 gibt es eine neue Gaststaette am Kirchplatz Nummer 1, und wenn Ihnen die Wirte bekannt vorkommen, dann deshalb, weil Josepha und Eric Carl Albrecht vorher das Lokal "Vollmond" fuehrten. Nach ueber 10 Jahren im "Vollmond" sind sie nun auf die andere Seite des Kirchplatzes gezogen, dorthin wo frueher "Ralf's" war (und davor "Opa's kleine Kneipe"). Nach einer grundlegenden Renovierung kann man dort nun wieder ein kaltes Bier oder eine Weinschorle geniessen. Was das Bier...

Stephan Tacke-Unterberg gibt "den Schiller" als Solostück
4 Bilder

Schauspiel im Stadtmuseum

(von Cay kamphorst) Friedrich von Schiller war schon immer sein Favorit. Als der gebürtige Hattinger Stephan Tacke-Unterberg sein Talent zur Solodarstellung entdeckte war die Idee geboren, beides miteinander zu verbinden. Er schrieb Schillers Werk „Die Räuber“ zu einem Solostück um, in dem Tacke-Unterberg auch eigene Erfahrungen einfließen ließ. „Während der Jahre habe ich viele Erlebnisse gehabt, gute und weniger gute, sogar ein lebensbedrohliches. Diese Situationen helfen mir oft auch im...

"Abgeordnete" des Schüler-Parlaments vor einem gesponserten Festplakat
4 Bilder

Weiltorschule sammelt 11.000 € für Schulhof

Das seit 1994 auf dem Schulhof der Weiltor-Grundschule St. Franziskus stehende Klettergerüst ist nicht nur ein Wahrzeichen der Schule und beherrschendes Element der Schulhofgestaltung. Es ist vor allem bei den 220 Mädchen und Jungen der Schule sehr beliebt. Da die Ummantelung der Stahltaue sich immer mehr ablöste, musste aus Sicherheitsgründen das Spielgerät abgebaut werden, sehr zum Verdruss der Schüler, die spontan Protestplakate schrieben. Über 10.000 € kostet ein Austausch der Stahlseile....

„Nachtfrequenz 11“ im Haus der Jugend

Unter dem Titel "Nachtfrequenz11“ findet in diesem Jahr „Die lange Nacht der Jugendkultur“ statt. „Die Veranstaltung hieß im vergangenen Jahr WildwuX und war ein großer Erfolg. Deshalb gibt es von Samstag auf Sonntag, 15. auf 16. Oktober, die Neuauflage“, erklärt Olaf Jacksteit vom Fachbereich Jugend. Im Anschluss an den siebten Skateboardcontest (siehe auch Infos unter dem Foto oben) findet die zentrale Veranstaltung der Nachtfrequenz11 in Hattingen ab 18.30 Uhr im Haus der Jugend statt....

Beiträge zu Kultur aus